Allgemeiner Kaufberatungs-Thread A8/S8/S8+(D4/4H)
Hallo,
ich bin zur Zeit dabei mir einen A8 4,2 TDI als Werksdienstwagen zuzulegen.
Da es ja immer etwas schwierig ist genau das was man sucht zu finden und das gefundene Fahrzeug meinem Ideal sehr nah kommt,
nur eben die Adaptive Air Suspension Sport fehlt, würde mich folgendes interessieren.
Ist der Unterschied sehr groß und steht das Auto dann auch immer so hochbeinig da wie beim A6 im dynamic Modus?
(Hab zur Zeit einen 3,0 TDI 4F Limo mit AAS )
Merkt man beim Fahren einen Unterschied? (Bin gern etwas zügiger unterwegs.)
Und zu guter letzt. Kann man den Sportmodus nachrüsten oder einprogrammieren.
Möglichst ohne das die Garantie erlischt.
Vielen Dank und viele Grüße
Bogamar
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied AAS und AAS Sport' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Meine erfahrung beim privaten autoverkauf zeigt, dass es keinen sinn ergibt, den wagen erst mit übertriebenen wunschpreisen zu inserieren. Besser ist es, ihn gleich zu einem ordentlichen konkurrenzfähigen kampfpreis reinzustellen, damit wird der kreis der interessenten deutlich größer. Autos die häppchenweise im preis gesenkt werden sind für die meisten käufer unintetessant, die melden sich gar nicht erst und suchen sch derweil was anderes. Zumal du das problem bekommst, dass gerade in deinem preisbereich die preise nahezu wöchentlich nach unten gehen. Heißt je länger er steht, desto weniger bekommst du am ende dafür. Bei besonderen autos mit seltener ausstattung ist das etwas anderes, aber bei modellen von der stange heißt die devise: so schnell wie möglich weg, solange es einen preis dafür gibt, mit dem ich leben kann
1312 Antworten
Finde ich auch o.k., da der Wagen auf der Bühne stand, konnte ich gleich die Sommerräder montieren und selber Kleinkram erledigen.
Den Passus habe ich ebenfalls im Vertrag und kein besonders gutes Gefühl bei. Nur die Garantie auf die Arbeiten ist wenn ich recht erinnere sehr lang.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 10. Mai 2024 um 20:11:55 Uhr:
Habe heute mal nachgefragt, Preise wurden kürzlich erhöht, 75,00 Euro + Steuer berechnet die Werkstatt.
Heute die Rechnung der freien Werkstatt bekommen, große Inspektion mit Ölwechsel inklusive Filter, Bremsflüssigkeit, Klimaanlage auffüllen, Pollenfilter, Nachversiegelung Radkästen vorne: 431,29 Euro.
Öl angeliefert, Altölentsorgung ist im Rechnungsbetrag enthalten, keine extra Position.
37,13 Euro Ölfilter MAHLE
65,70 Euro Innenraumfilter MAHLE
65,58 Euro Kältemittel 167 Gramm
18,00 Euro Bremsflüssigkeit
3,87 Euro Innotec Wachs
240,98 Euro Arbeitslohn (ca. 2.30 Stunde Arbeit)
Absolut, bin dort schon sehr lange Kunde. Bei Audi wäre es mit Sicherheit 4-stellig geworden... ohne irgendwelchen zusätzlichen Nutzen (die Mobilitätsgarantie mal außen vor gelassen).
Ähnliche Themen
Der hat doch das ganz banale R134a drin, oder nicht? Da brauchts keine besondere Maschine für. Ich hab das letztes Jahr beim ADAC für € 75.- (pauschal all incl.) machen lassen. Es haben 150 Gramm gefehlt, meine ich.
Kleiner Tip fur die Zukunft: sowas am besten immer erstmal da nachfragen (falls Du Mitglied bist).
So ist es, die neue Maschine ist langsamer und störanfälliger, dass war die Aussage (war mir entfallen, Vorbeitrag daher editiert). Bei der Gesamtarbeitszeit und dem geringen manuellen Aufwand gehe ich mal davon aus, dass die Kosten für das Kältemittel alles abdecken. Das passt dann in etwa zum Preis des ADAC, bin allerdings auch kein Mitglied.
Die Kühlleistung war einwandfrei, Gesamtmenge müssten 930 Gramm sein. Habs halt mal mit erledigen lassen, weil es gerade gepasst hat. Nach 7 Jahren war der Verlust recht gering.
Guten Tach auch,
Wie ihr schon gelesen habt, suche ich jemanden der mir über die fahrgestell nummer infos von einem auto zukommen lassen kann.
Habe mir heute einen audi a8 3.0 tdi 2013 angeschaut der angeblich 150k nur gelaufen haben soll. Aber das auto machte mir einen viel verschliessenen eindruck. Z.b. zeigte er die störung an, dass eine partikelfilter problem besteht. dann hatte er im motor überall weiße flecken (durch kühlwasser entstanden?) Und überall dellen und kratzer.
Ich hoffe jemand kann mir helfen.
Schön donnerstag abend euch 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeughistory' überführt.]
Wenn Du JETZT SCHON Zweifel hast - warum willst Du Dich dann überhaupt weiter damit beschäftigen? Es gibt jede Menge, die keine Störung anzeigen und einen ihrer (vorgeblichen) Laufleistung entsprechenden Eindruck machen. Die sind nun wirklich keine Raritäten. Da würd ich mich gar nicht weiter mit beschäftigen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeughistory' überführt.]
Zumal es so einen Service auch nicht gibt.
Zumindest nicht legal.
Das sind die Menschen in den USA mit Carfax besser bedient.
Mein A3 damals war ein Reimport und ich konnte gegen kleines Geld alle Infos abrufen.
Very Nice
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeughistory' überführt.]
Überschrift angepasst
Außerdem ist das ein Thema für die Kaufberatung und wird verschoben!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeughistory' überführt.]
Online kannst du vorhandene Infos abrufen, das kostet ca. 30€ (google.de). Wenn jedoch keine Wartungen vorgenommen wurden, dann gibt es auch keine Einträge und die Daten sind nicht vollständig. Damit kannst du ggf. nur eine ungefähre Einschätzung bekommen. Aber ich sehe es ebenso, wenn du schon zweifelst, dann such dir einen anderen. Ich hatte ebenfalls die Situation, bei meiner Suche, dass kein Checkheft vorlag. Ich bin zu Audi, die mir aber nicht wirklich Auskunft geben durften (Datenschutz) aber mein Fahrzeug war TipTop. Bei deiner Beschreibung würde ich die Finger weg lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeughistory' überführt.]
Zitat:
@Max-Palue schrieb am 3. September 2016 um 16:41:16 Uhr:
ich habe das Fahrzeug nun seit ca. 3 Wochen. Der Sound ist dezent und wird richtig sportlich wenn ich MMI auf Dynamik gestellt wird. Der Wagen faucht und brabbelt richtig schön und bei jedem Schalten kommt ein Bollern. Macht richtig Spaß. Es war die richtige Entscheidung statt dem 4.2 TDI den A8 4.0 TFSI zu hohlen.
Und wieviel verbrauch hast du mit dem 4.0 tfsi im durchschnitt gehabt?
Ich überlege derzeit auch ob 385 PS 4.2 tdi oder den 4.0 tfsi.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '4.0TFSI Motor' überführt.]