Allgemeiner Kaufberatungs-Thread A8/S8/S8+(D4/4H)

Audi A8 D4/4H

Hallo,

ich bin zur Zeit dabei mir einen A8 4,2 TDI als Werksdienstwagen zuzulegen.
Da es ja immer etwas schwierig ist genau das was man sucht zu finden und das gefundene Fahrzeug meinem Ideal sehr nah kommt,
nur eben die Adaptive Air Suspension Sport fehlt, würde mich folgendes interessieren.

Ist der Unterschied sehr groß und steht das Auto dann auch immer so hochbeinig da wie beim A6 im dynamic Modus?
(Hab zur Zeit einen 3,0 TDI 4F Limo mit AAS )

Merkt man beim Fahren einen Unterschied? (Bin gern etwas zügiger unterwegs.)

Und zu guter letzt. Kann man den Sportmodus nachrüsten oder einprogrammieren.
Möglichst ohne das die Garantie erlischt.

Vielen Dank und viele Grüße

Bogamar

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied AAS und AAS Sport' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Meine erfahrung beim privaten autoverkauf zeigt, dass es keinen sinn ergibt, den wagen erst mit übertriebenen wunschpreisen zu inserieren. Besser ist es, ihn gleich zu einem ordentlichen konkurrenzfähigen kampfpreis reinzustellen, damit wird der kreis der interessenten deutlich größer. Autos die häppchenweise im preis gesenkt werden sind für die meisten käufer unintetessant, die melden sich gar nicht erst und suchen sch derweil was anderes. Zumal du das problem bekommst, dass gerade in deinem preisbereich die preise nahezu wöchentlich nach unten gehen. Heißt je länger er steht, desto weniger bekommst du am ende dafür. Bei besonderen autos mit seltener ausstattung ist das etwas anderes, aber bei modellen von der stange heißt die devise: so schnell wie möglich weg, solange es einen preis dafür gibt, mit dem ich leben kann

1312 weitere Antworten
1312 Antworten

Hallo,
ich möchte mir auf meine alten Tage noch mal ein richtiges Reiseauto für einige Fahrten zulegen und bin über Jahrzehnte nur mit wirtschaftlichen Autos unterwegs gewesen. Opel Astrah , VW Golf, Skoda Oktavia, Seat Leon,
Ford Sierra, ...und nun soll es mal eine richtige Luxuskarosse zu gutem Prei sein.
Wie z. B.: Audi A8 4.0 TFSI Benzin, Erstzul. Mai 2013, 141 000 km, 420 PS, 2 Vorbesitzer HU neu, schechheftgepflegt,
3 Jahre Garantie, repariert in den letzten Services: 2 Turbolader, Abgaskrümmer, Katalysator, , Mittelschalldämpfer,
Flexrohre, Bremsscheiben v u. h., Innenraumfilter ,Zündkerzen, Motorenöl, Ölfilter, Reifen,...
der Händler möchte 21987€.
Was haltet Ihr von einem solchen Angebot?
Ich würde mich über Hinweise freuen!

Willkommen im Forum.

Für die Laufleistung sind das aber viele Defekte der AGA, ist die gesamte Anlage vom Auto gerissen...? Und die Turbos auch neu? Da scheint Motor seitig mal was im Argen gewesen zu sein, wäre nicht meine erste Wahl.

Hast Du einen Link?

Generell würde ich eher nach einem Wagen ab Facelift suchen, also die Version mit 435 PS.

Erscheint mir sehr günstig zu sein, 2 neue Turbolader, neue Kats, 141.000 km, 420 PS. Ist der Händler vertrauenswürdig? Viel Glück

Eventuell war er von der Feldmaßnahme vom Ölzulaufsieb des Turboladers betroffen und die Turbolader wurden beschädigt wegen Mangelschmierung.
Außerdem gab es verbesserte Kat Vorrohre mit zusätzlichen Schwingungsdämpfern wegen Vibrationsproblemen bei 1000 und 3000 U/Min
Das könnte also also bei Audi erledigt worden sein.

Zu den Katalysatoren selber fällt mir aber kein wirklicher Grund ein.

Ähnliche Themen

Danke für Eure Hinweise,
natürlich ist das bei dem Angebot eine Fehlerbeseitigung die selten auftritt und viel Spekulationen über die Vorgeschichte des Autos zulässt.
Er steht auch schon seit sehr langer Zeit beim Händler etwa 250 Tage.
Gefunden bei Autoscout24.de. Dort stehen etliche "Ladenhüter " mit oft passablen Daten und man muss wohl bei
Interesse hinfahren und sich vor Ort ein Bild machen. Das ist wahrscheinlich am besten.
Der Hinweis nach neueren zu schauen scheint recht sinnvoll. Auch ein VW Phaeton V8 wäre eine Option.
Der ist versicherungstechnisch billiger verbraucht aber mehr Sprit ist aber in der Anschaffung preiswerter.
Das Problem mit den Turboladern beim A8 V8 Benzin ist mir bei den Nachforschungen im Internet schon öfter begegnet und scheint eine Schwachstelle des Autos zu sein. Ansonsten habe ich kaum Probleme gefunden.
Ich bin weiter am suchen.

Phaeton ist aber steinzeit entwicklung…. der sauger V8 ist ganz alte schule, träge, säuft… aber standhaft. ich würde den Phaeton wirklich nur empfehlen, wenn man einen fähigen mechaniker an der hand hat, der auch mit einem
phaeton fertig wird

Lieber den A8, nicht den Phaeton. Also wenn das der bei Topas Automobile in Gelsenkirchen ist und Du ernsthaftes Interesse an so einem Auto hast würde ich ihn mir in Ruhe anschauen, vor allem auch von unten, Ölleckagen, Radaufhängung Querlenker und ob die Antriebswellen in sich Spiel haben. Wie schaut das Öl aus? Also das Alter bei einem A8 ist nicht dramatisch, meiner ist von 2013 mit 255.000 km, allerdings Diesel, den kann ich noch viele Jahre fahren. Unabhängig davon, so ein Oberklasse Auto ist immer teuer im Unterhalt. Aber wenn Du so Einiges selber oder mit einem versierten Kumpel machen kannst ist das natürlich ein sehr angenehmes und komfortables Fahren.

ja mittlerweile nehmen sich in sachen unterhalt ein voller A6 oder ein A8 nicht viel, finde ich. genau so wie ein 5er und ein 7er….

Danke Euch für die Hinweise. Der Phaeton ist in dem Sinn wirklich ein Urahn der Automobile. Mit dem A8 werde ich in Ruhe suchen Bin zwar schon älter, habe aber dadurch auch viel Zeit.
Bis dahin!

Hast Du mal an einen 4.2 TDI mit 385 PS - als Facelift - nachgedacht?

Einen solchen fahre ich nun über 3 Jahre und bin äußerst zufrieden.

Bei fast 40 Jahren Auto fahren, ist das mein erster Diesel.

Diesel habe ich die verschiedensten gefahren zu Berufszeiten. Jetzt im Alter lohnt sich das nicht mehr für die paar
Kilometer die wir noch zu fahren haben. Da kann so ein Nobelschlitten auch etwas mehr verbrauchen!

Kann mir jemand sagen wie ich die Innenraumbeleuchtung vorn, wo auch der Schalter für das Schiebedach sich drin befindet, ausbaue?
Beim 4E musste man ja vorher die Kappen von den Leuchten nehmen und die Schrauben darunter lösen. wie ist es hier beim d4 ?
geht um das Teil mit der Nummer 4H0947135G

Kann man den Schalter fürs Schiebedach aus der Leuchteneinheit ausbauen oder ist das alles ein einziges Bauteil. Der Schalter ist bei mir ohne Funktion und das würde ich gern ändern 🙂

Brillenfach öffnen
Schrauben rausdrehen
Innenleuchte vorne nach unten schwenken
Steckverbindung trennen

Grüß Euch
Ich möchte ein A8 D4 kaufen. Habe seit 10 Jahren ein D3 Modell, und ich war damit immer sehr zufrieden. Ich möchte bei 3.0TDI bleiben, aber mit neuen “Clean Diesel” kenne ich mich nicht aus. Ist die Clean Diesel Motor ein zuverlässige Konstruktion? Wie schaut’s aus mit Ad-Blue System? Das auto was ich kaufen möchte, hat 120.000km im Tacho. Lückenlose Serviceheft bei Audi, also gepflegt. Danke für Antworten

Warum nicht mal einen 4.2 TDI (Facelift)?
Beim 3.0 TDI lese ich immer wieder etwas von Kette.

Deine Antwort
Ähnliche Themen