Allgemeiner Kaufberatungs-Thread A8/S8/S8+(D4/4H)
Hallo,
ich bin zur Zeit dabei mir einen A8 4,2 TDI als Werksdienstwagen zuzulegen.
Da es ja immer etwas schwierig ist genau das was man sucht zu finden und das gefundene Fahrzeug meinem Ideal sehr nah kommt,
nur eben die Adaptive Air Suspension Sport fehlt, würde mich folgendes interessieren.
Ist der Unterschied sehr groß und steht das Auto dann auch immer so hochbeinig da wie beim A6 im dynamic Modus?
(Hab zur Zeit einen 3,0 TDI 4F Limo mit AAS )
Merkt man beim Fahren einen Unterschied? (Bin gern etwas zügiger unterwegs.)
Und zu guter letzt. Kann man den Sportmodus nachrüsten oder einprogrammieren.
Möglichst ohne das die Garantie erlischt.
Vielen Dank und viele Grüße
Bogamar
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied AAS und AAS Sport' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Meine erfahrung beim privaten autoverkauf zeigt, dass es keinen sinn ergibt, den wagen erst mit übertriebenen wunschpreisen zu inserieren. Besser ist es, ihn gleich zu einem ordentlichen konkurrenzfähigen kampfpreis reinzustellen, damit wird der kreis der interessenten deutlich größer. Autos die häppchenweise im preis gesenkt werden sind für die meisten käufer unintetessant, die melden sich gar nicht erst und suchen sch derweil was anderes. Zumal du das problem bekommst, dass gerade in deinem preisbereich die preise nahezu wöchentlich nach unten gehen. Heißt je länger er steht, desto weniger bekommst du am ende dafür. Bei besonderen autos mit seltener ausstattung ist das etwas anderes, aber bei modellen von der stange heißt die devise: so schnell wie möglich weg, solange es einen preis dafür gibt, mit dem ich leben kann
1312 Antworten
Zitat:
@RoFisch schrieb am 19. März 2024 um 17:37:09 Uhr:
Ich möchte mir ein Gerät zum Auslesen der Fahrzeugdaten mitnehmen, was könnt ihr einem unerfahrenen Dummy empfehlen?
Eine seriöse Firma sollte das in Deinem Beisein (nach einer ausgiebigen Probefahrt) erledigen. Eine unseriöse hat den Speicher schon gelöscht...
Wenn der Wagen kürzlich eine Inspektion bekommen hat, dürfte/könnte der Speicher auch gelöscht worden sein.
Sofern es überhaupt keinen Eintrag im Speicher gibt, wäre mir das sehr verdächtig, so empfindlich wie die Autos auf jede Kleinigkeit reagieren. 😁
Vielen Dank für die Antworten, es handelt sich um einen Wagen in der Nähe von Saarbrücken. Der Wagen macht einen guten Eindruck, aber ich zweifle die Laufleistung an. Beim Händler handelt es sich nicht um den guten freundlichen mit den Ringen, sondern hat eher was von Kiesplatz Atmosphäre, der Preis ist jetzt nicht auffällig günstig. Das heißt es spricht manches für das Fahrzeug, manches wiederum dagegen. Meine Hoffnung ist auf die schnelle eine Auslese Adapter besorgen, mitnehmen und bei der Probefahrt auslesen... so der Gedanke...
Gruß
Und was verspricht Du Dir von dem Ergebnis nach dem Auslesen? Als Laie wirst Du genau so schlau da stehen, wie zuvor. Es gibt hier irgendwo eine User-Map. Bestimmt gibt es jemanden, der mit Dir (und einem vernünftigen Diagnoseprogramm) da hinfahren und Dich unterstützen kann. Fragen wirkt manchmal Wunder...
Das solltest Du ohne Zustimmung des eigners unterlassen. Insbesondere, wenn Du keine Ahnung davon hast, was Dein Auslese Gerät macht und kann
Ähnliche Themen
Zitat:
@RoFisch schrieb am 19. März 2024 um 21:17:23 Uhr:
Der Wagen macht einen guten Eindruck, aber ich zweifle die Laufleistung an.
Hat der Wagen denn noch ein Papier-Scheckheft? Oder sonstige Unterlagen zu früheren Inspektionen? Wenn nichts dabei ist, wäre ich auch eher vorsichtig.
Leider ist es nicht mehr so leicht, bei Audi selbst Informationen über das Digitale-Serviceheft eines fremden Fahrzeugs zu bekommen. Vielleicht kann Dir hier im Forum jemand einen Kontakt vermitteln...?
Hallo zusammen, angeblich wird er natürlich Scheckheftgepflegt angeboten. Wenn jemand hier aus der Nähe kommt und mich unterstützen könnte, wäre natürlich super. Bisher habe ich noch keinen Kontakt zum Verkäufer aufgenommen, da ich für den Termin (Fahrzeugbesichtigung, Sichtung der Unterlagen, Probefahrt) vorbereitet sein möchte. Leider habe ich bereits früher schlechte Erfahrungen sammeln müssen, andere Preisklasse, damals kein Drama, aber ich möchte jetzt nicht bei dieser Nummer unnötig Geld versenken. Vielleicht ist alles Tip-Top, aber natürlich möchte ich Fehler vermeiden.
Natürlich erwarte ich auch nicht, dass ich alle Informationen auslesen könnte, oder mir das übermäßig helfen könnte. Dann müsste ich schon einen Neuwagen kaufen, aber bei einem gebrauchten kann immer etwas kaputt gehen, und Verschleiß liegt nun einmal vor, aber mein Hauptaugenmerk liegt bei der Laufleistung. Kann ich überhaupt mit einem oberflächlichen Auslesen erkennen, wenn "gedreht" wurde? Wer Ahnung hat kann die Stände doch eh manipulieren, oder liege ich da falsch?
Danke und Gruß
Nein.
Bekommst Du als völliger Laie nicht hin. Und einfach mal vcds anschließen und in den Stg rumwurschteln würde ich Dir nicht empfehlen und als Fahrzeugeigner auch unterbinden.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 20. März 2024 um 08:23:28 Uhr:
Nein.
Bekommst Du als völliger Laie nicht hin. Und einfach mal vcds anschließen und in den Stg rumwurschteln würde ich Dir nicht empfehlen und als Fahrzeugeigner auch unterbinden.
Naja, den Fehlerspeicher per VCDS auslesen ist nun wirklich kein Hexenwerk... Wie man ggf. die Fehler deuten muss, ist ein anderes Thema. Er will ja nicht in die Codierung einsteigen.
Zitat:
@RoFisch schrieb am 20. März 2024 um 08:15:20 Uhr:
Hallo zusammen, angeblich wird er natürlich Scheckheftgepflegt angeboten.
Wenn Du die Wartungshistorie des Audi-Systems in Papierform oder Scheckheft einsehen kannst, ist das Risiko diesbezüglich schon mal geringer. Wie ich schon mal schrieb, keine Unterlagen? Finger weg.
Du kannst mit dem Wagen auch zu Audi fahren. Da lesen sie Dir den Fehlerspeicher aus, können etwas zu sagen und Du würdest sicher auch einen Fingerzeig zum Kilometerstand bekommen, wenn der sich nicht mit der Wartungshistorie deckt.
Also ich sehe das alles etwas pragmatischer.
Man kann auch vieleicht etwas zu vorsichtig sein.
Dein eigenes Popometer und dein eigenes Symphatieempfinden werden dir den Weg schon weisen.
VCDS ist natürlich Pflicht bei so einem Fahrzeug.
Beim Fehlerauslesen wird auch nichts verstellt.
Und wenn der Händler da schon herrum zickt kannst du getrost wieder fahren.
Einfach eine Probefahrt machen, alle Schalter betätigen, gehör und Augen spitzen.
Das sind Dinge die wesentlich wichtiger sind als ein leicht zu fälschendes Scheckheft.
Wie hört sich der Motor an (kalt), wie sieht das Lenkrad aus und der rest, zwecks Abnutzung, sind die KM realistisch für den Zustand.
Spaltmaße begutachten und auf Lacknebelspuren achten.
Nimm dir einfach Zeit und keine Hektik.
Das eigene "Willhaben" Gefühl ist dein gröster Feind.
Stell die Bude auf Lift und besorg dir Auffahrböcke günstig auf Amazon und du kannst Bühnenunabhängig drunter gucken.
Schau auf rissige Buchsen oder ölige Spuren.
Am besten erst nach der Probefahrt.
Scheiß auf die Historie, wichtig ist der IST Zustand.
Wenn repariert wurde ist das kein Problem wenn es eben gut gemacht wurde.
Einfach hin fahren und machen.
Den Händler würde ich erstmal getrost ignorieren, der wird sowieso sein Happy Selling Lied vor dir singen.
Zitat:
@RoFisch schrieb am 20. März 2024 um 08:15:20 Uhr:
Wenn jemand hier aus der Nähe kommt und mich unterstützen könnte, wäre natürlich super.
Wo kommst Du denn her? Und wo genau steht das Auto? Ein Link wäre evtl. hilfreich. Möglicherweise kann man da schon das eine oder andere finden.
Zitat:
@RoFisch schrieb am 20. März 2024 um 08:15:20 Uhr:
Bisher habe ich noch keinen Kontakt zum Verkäufer aufgenommen, da ich für den Termin (Fahrzeugbesichtigung, Sichtung der Unterlagen, Probefahrt) vorbereitet sein möchte.
Das ist schonmal schlau.
Zitat:
@RoFisch schrieb am 20. März 2024 um 08:15:20 Uhr:
Kann ich überhaupt mit einem oberflächlichen Auslesen erkennen, wenn "gedreht" wurde?
Nein.
Zitat:
@RoFisch schrieb am 20. März 2024 um 08:15:20 Uhr:
Wer Ahnung hat kann die Stände doch eh manipulieren, oder liege ich da falsch?
Du liegst richtig. Deswegen die Historie.
Gib uns mal nen Link für das Inserat, dann können wir a) mal schauen, und b) sich (hoffentlich) jemand melden, der Dir vor Ort helfen kann.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 20. März 2024 um 08:26:03 Uhr:
Naja, den Fehlerspeicher per VCDS auslesen ist nun wirklich kein Hexenwerk... Wie man ggf. die Fehler deuten muss, ist ein anderes Thema. Er will ja nicht in die Codierung einsteigen.
Nur vom FS auslesen, sieht er manipulierte km nicht. Und wenn er dann unerfahren dran rumspielt , hätte ich als Besitzer schon was dagegen.
Wenn es ein erfahrener VCDS User macht, ist das unproblematisch
Also um einen Autoscan laufen zu lassen muss man weiß Gott kein VCDS Profi sein.
Überhaupt, ab wann ist man denn Erfahrener oder Leie, das sieht man doch keinem an.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 20. März 2024 um 12:32:57 Uhr:
Nur vom FS auslesen, sieht er manipulierte km nicht. Und wenn er dann unerfahren dran rumspielt , hätte ich als Besitzer schon was dagegen.
Nein, dazu hatte ich ja gesondert etwas geschrieben. Wenn der Fehlerspeicher aber übervoll ist, würde ich mir einen Kauf auch überlegen. Warum sollte er mit Codierungen etc. spielen, sehe da keinen Sinn oder Anlass.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 20. März 2024 um 12:41:52 Uhr:
Wenn der Fehlerspeicher aber übervoll ist, würde ich mir einen Kauf auch überlegen.
Nuja, das hast Du ja zum Teil auch schon, wenn nur mal die Batterie vom langen rumstehen leer war. Wie gesagt: auslesen alleine bringt gar nichts. Man muss es auch deuten können.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 20. März 2024 um 12:41:52 Uhr:
Warum sollte er mit Codierungen etc. spielen, sehe da keinen Sinn oder Anlass.
Das frage ich mich zwar auch immer. Aaaaaaaber - guck mal, wie viele Threads es zu diesem Thema schon gibt ("hab xy gemacht, wollte mal was ausprobieren, jetzt geht gar nix mehr" etc...).
Ich bleib dabei: wenn man ein Laie ist, UNBEDINGT jemanden mitnehmen, der sich auskennt. Im Zweifel auch für ein paar Euro oder Kisten Bier. DIESE Investition ist es AUF JEDEN FALL wert.