Allgemeiner Kaufberatungs-Thread A8/S8/S8+(D4/4H)

Audi A8 D4/4H

Hallo,

ich bin zur Zeit dabei mir einen A8 4,2 TDI als Werksdienstwagen zuzulegen.
Da es ja immer etwas schwierig ist genau das was man sucht zu finden und das gefundene Fahrzeug meinem Ideal sehr nah kommt,
nur eben die Adaptive Air Suspension Sport fehlt, würde mich folgendes interessieren.

Ist der Unterschied sehr groß und steht das Auto dann auch immer so hochbeinig da wie beim A6 im dynamic Modus?
(Hab zur Zeit einen 3,0 TDI 4F Limo mit AAS )

Merkt man beim Fahren einen Unterschied? (Bin gern etwas zügiger unterwegs.)

Und zu guter letzt. Kann man den Sportmodus nachrüsten oder einprogrammieren.
Möglichst ohne das die Garantie erlischt.

Vielen Dank und viele Grüße

Bogamar

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied AAS und AAS Sport' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Meine erfahrung beim privaten autoverkauf zeigt, dass es keinen sinn ergibt, den wagen erst mit übertriebenen wunschpreisen zu inserieren. Besser ist es, ihn gleich zu einem ordentlichen konkurrenzfähigen kampfpreis reinzustellen, damit wird der kreis der interessenten deutlich größer. Autos die häppchenweise im preis gesenkt werden sind für die meisten käufer unintetessant, die melden sich gar nicht erst und suchen sch derweil was anderes. Zumal du das problem bekommst, dass gerade in deinem preisbereich die preise nahezu wöchentlich nach unten gehen. Heißt je länger er steht, desto weniger bekommst du am ende dafür. Bei besonderen autos mit seltener ausstattung ist das etwas anderes, aber bei modellen von der stange heißt die devise: so schnell wie möglich weg, solange es einen preis dafür gibt, mit dem ich leben kann

1312 weitere Antworten
1312 Antworten

Ich muss Zuhause nachsehen.
Heute Abend.

Alles klar, bin gespannt. Der Audi S8 Plus ist tatsächlich 20€/Monat teurer als der A8 3.0TDI, wenn man eine SB von 100€ wählt - in der Gebrauchtwagengarantie. Also wirklich verlockend...

Wie schon oft genannt, das größte Kostenrisiko der Verschleißteile sind die Keramikbremsen. Und die meisten plus haben schon ordentlich gelaufen.

Keramik hält aber auch sehr lange. 150.000 bis 200.000 sind da die Regel. Sollte doch mal ein Austausch fällig werden, findet man die Teile auch deutlich günstiger online.

Ähnliche Themen

Für die Scheiben ist mein Stand um 5.000,00 Euro pro Stück (Audi), hast Du da eine Quelle für Neuteile? Beläge ist natürlich nicht so wild.

Ich habe gebraucht schon einige Sätze (oder komplett) mit Beschädigungen (Scheiben) gesehen.

Vor Wochen waren viele plus mit deutlich über 100 TKM bei Mobile, wenig gelaufene Exemplare scheinen schon selten(er) zu werden.

Wer baut sich denn bitteschön GEBRAUCHTE Bremsen ans Auto??

Zitat:

@micha204 schrieb am 6. Februar 2024 um 13:29:34 Uhr:


Wer baut sich denn bitteschön GEBRAUCHTE Bremsen ans Auto??

Es rüsten schon einige von Stahl komplett auf Keramikscheiben inklusive Sättel um.

Da ist oft was am Markt, von nahezu neu bis eben (teil)beschädigt.

https://www.kleinanzeigen.de/s-keramik-bremse/k0

Neu bist Du komplett bei um die 25-30.000,00 Euro ab Audi.

Ich kenn das eher andersrum

Da hast Du ggf. das Problem der Zulassung mit Keramikbremse (305 km/h). Wurde hier im Forum ja schon mal besprochen, auch im Vergleich mit der Schweizer Version.

Audi/VW Besitzer bauen z.B. seit Jahrzehnten auf Porscheanlagen um.

Über die festgegammelt M40 Stahlbremse im Dezember am Flughafen habe ich mich jedenfalls nicht sonderlich gefreut...

Ich kenne die Thematik. Scheint aber nicht sonderlich zu interessieren. Alle wollen fette Karre - nur wenige haben was auf Tasche

Da maße ich mir kein Urteil an, statistisch überwiegen die Autos unterhalb der A8 Liga. 😁

Meine Frau und ich haben uns ja auch verkleinert. 😁

Hallo Freunde habe eine bisschen kindische Frage aber vl könnt ihr mir antworten. Hatte letztens mit einen Freund ein Ampelrennen. A6 3.0TDI 218ps quattro s-tronic. Gegen meinen A8 3.0TDI 250ps. Auf Papier ist meiner eine halbe Sekunde schneller in real war er eine Wagenlänge vorne Ampelstart und rollender Start. Ist es wegen der S-tronic oder das Gewicht aber warum schreibt man dann auf Papier dann diese Daten.

Kann man so gar nicht testen. Reaktionszeit, etc. machen da viel mehr aus. Vergleichbare Werte erhält man nur mit einem validierten Messverfahren.

Vielleicht liegts ja am Fahrer?
Zu welchem Fahrzeug genau möchtest Du jetzt eine Kaufberatung?

Ich habe ja den A8. Mir war es nur superkomisch das er auf dem Datenblatt eigentlich langsamer sein sollte und er die technischen Daten um 0,6 unterbieten konnte und dann in Youtube Videos es auch bestätigten, dass der A6 6.1s schafft satt 6.8s beim Kombi.
Und deswegen wollte ich von euch mal hören es die s-tronic generell die schnellere Variante ist als die Wandlerautomatik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen