Allgemeiner Kaufberatungs-Thread A8/S8/S8+(D4/4H)
Hallo,
ich bin zur Zeit dabei mir einen A8 4,2 TDI als Werksdienstwagen zuzulegen.
Da es ja immer etwas schwierig ist genau das was man sucht zu finden und das gefundene Fahrzeug meinem Ideal sehr nah kommt,
nur eben die Adaptive Air Suspension Sport fehlt, würde mich folgendes interessieren.
Ist der Unterschied sehr groß und steht das Auto dann auch immer so hochbeinig da wie beim A6 im dynamic Modus?
(Hab zur Zeit einen 3,0 TDI 4F Limo mit AAS )
Merkt man beim Fahren einen Unterschied? (Bin gern etwas zügiger unterwegs.)
Und zu guter letzt. Kann man den Sportmodus nachrüsten oder einprogrammieren.
Möglichst ohne das die Garantie erlischt.
Vielen Dank und viele Grüße
Bogamar
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied AAS und AAS Sport' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Meine erfahrung beim privaten autoverkauf zeigt, dass es keinen sinn ergibt, den wagen erst mit übertriebenen wunschpreisen zu inserieren. Besser ist es, ihn gleich zu einem ordentlichen konkurrenzfähigen kampfpreis reinzustellen, damit wird der kreis der interessenten deutlich größer. Autos die häppchenweise im preis gesenkt werden sind für die meisten käufer unintetessant, die melden sich gar nicht erst und suchen sch derweil was anderes. Zumal du das problem bekommst, dass gerade in deinem preisbereich die preise nahezu wöchentlich nach unten gehen. Heißt je länger er steht, desto weniger bekommst du am ende dafür. Bei besonderen autos mit seltener ausstattung ist das etwas anderes, aber bei modellen von der stange heißt die devise: so schnell wie möglich weg, solange es einen preis dafür gibt, mit dem ich leben kann
1312 Antworten
Zitat:
@mynewcar schrieb am 5. Februar 2024 um 22:00:57 Uhr:
Wenn man eine Audi Garantie hat, braucht man sich auch keine Sorgen zu machen, wenn mal was großes kaputt geht.
Eine 100% Garantie müsste/dürfte sich aufgrund des Alters der Autos (die letzten wurden m.W. Ende 2017 gebaut oder 2018 zugelassen) zwischenzeitlich erledigt haben.
Nach der (ggf. verlängerten) Werksgarantie gibt es soweit ich mich erinnere, nur die PerfectCar(PRO) oder eine andere Gebrauchtwagengarantie.
Schön, dass du zufrieden mit dem S8 Plus bist. Ja, der Plus ist denke ich zusätzlich wertstabiler als der S8.
Es gibt seitens VWFS eine Audi Anschlussgarantie, auch für gebrauchtwagen bis 10 Jahre alt bzw. 150.000 km. Ist eine Garantie, welches man bei Audi abschließen kann. Für den A8 zahlt man 1800€/Jahr ohne SB.
Ich guck gleich was es für den S8 kostet.
Kann ich jeden empfehlen. Ist auch eine zuverlässige Garantie, meine Bekannten hatten es und die ist immer eingesprungen, wenn was war.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 5. Februar 2024 um 22:44:35 Uhr:
Nach der (ggf. verlängerten) Werksgarantie gibt es soweit ich mich erinnere, nur die PerfectCar(PRO) oder eine andere Gebrauchtwagengarantie.
...welche aber eher nicht bezahlen werden, wenn man selbst Hand angelegt hat, vorher
Das stimmt. Wenn man so ne Garantie hat, sollte jeder Service lückenlos durchgeführt werden. Aber auch in der freien möglich, man braucht nicht direkt zu Audi gehen.
Beim S8+ kostet eine Gebrauchtwagengarantie mit 0€ SB stolze 2400€ Brutto. Ist fair, wie ich finde.
Ähnliche Themen
Ich weiss nicht, ob ich zweieinhalb Riesen pro Jahr (!!) versenken möchte, nur damit ich n dickes Auto fahren kann. Irgendwo passt da das Verhältnis nicht so ganz. Ist ja eigentlich eine ganz einfache Rechenaufgabe. Oder anders ausgedrückt: was muss alles wie oft passieren, damit sich das lohnt? Und dann auch wirklich komplett übernommen wird?
Die Bank gewinnt IMMER.
Ich hatte vor meinem A8 ein Jaguar aus 2015. Da habe ich binnen 6 Monate über 3000€ an Reparaturkosten gehabt. Insgesamt habe ich 5.000€ investiert. Davor hatte ich ein BMW m750i, da hatte ich ein Motorschaden. Ich weiß nicht, ob ich Pech hatte oder sonst was, aber wenn ich mit dem A8 "nur" 2000€ Reparaturkosten habe, bin ich mehr als zufrieden. Und nein, es liegt nicht am Fahrprofil. Ich Pflege meine Fahrzeuge. 😉
Zitat:
@micha204 schrieb am 5. Februar 2024 um 23:03:40 Uhr:
Ich weiss nicht, ob ich zweieinhalb Riesen pro Jahr (!!) versenken möchte, nur damit ich n dickes Auto fahren kann. Irgendwo passt da das Verhältnis nicht so ganz. Ist ja eigentlich eine ganz einfache Rechenaufgabe. Oder anders ausgedrückt: was muss alles wie oft passieren, damit sich das lohnt? Und dann auch wirklich komplett übernommen wird?
Die Bank gewinnt IMMER.
Ob sich so eine Versicherung auch wirklich gelohnt hat, weiß man nur, wenn die Laufzeit und das Geld weg ist. Wie eigentlich jede Versicherung.
Mein erstwagen war ein Polo 6N aus 1998. Werde ich nie vergessen, war ein tolles Fahrzeug.
Ich liebe Autos, und der bmw war ein älteres, den ich für 7.000€ gekauft habe. Seitdem er ein Motorschaden erlitten hat, habe ich mir versprochen, kein altes Auto (älter als 15 Jahre) zu kaufen.
Aber jeder hat ja so seine Hobbys. Autos sind für mich eine Leidenschaft, Hobby. 🙂
Zitat:
@micha204 schrieb am 5. Februar 2024 um 22:56:45 Uhr:
Zitat:
@2Ghost schrieb am 5. Februar 2024 um 22:44:35 Uhr:
Nach der (ggf. verlängerten) Werksgarantie gibt es soweit ich mich erinnere, nur die PerfectCar(PRO) oder eine andere Gebrauchtwagengarantie.
...welche aber eher nicht bezahlen werden, wenn man selbst Hand angelegt hat, vorher
Guten Morgen, nein ohne lückenlose Wartung ist man raus.
Die PC(P) zahlt nach meinem Stand auch nicht alles, da gibt es mehr (PC) oder weniger (PCP) Ausschlüsse.
Zitat:
@micha204 schrieb am 5. Februar 2024 um 23:03:40 Uhr:
Ich weiss nicht, ob ich zweieinhalb Riesen pro Jahr (!!) versenken möchte, nur damit ich n dickes Auto fahren kann. Irgendwo passt da das Verhältnis nicht so ganz. Ist ja eigentlich eine ganz einfache Rechenaufgabe. Oder anders ausgedrückt: was muss alles wie oft passieren, damit sich das lohnt? Und dann auch wirklich komplett übernommen wird?
Die Bank gewinnt IMMER.
War bei mir mal so mal so. Die Verlängerung habe ich vom Preis abhängig gemacht, beim S8 plus war es mir zu heftig und mein Risiko schätze ich eher als gering ein.
Hatte allerdings auch schon einen Wagen mit einigen Ausfällen im Jahr nach dem Kauf.
Ich habe mit einem Audi Serviceberater darüber gesprochen. Auch er meinte sowie der Kundensupport, dass man ein Fahrzeug welches keine lückenlose Servicehistorie aufweisen kann, trotzdem versichern kann. Nur muss man nachdem Vertrags beginn sämtliche Wartungsstau beheben und pünktliche Inspektionen durchführen. Ansonsten ist man wirklich raus.
Die PC(P) Garantie ist eine andere, abgespeckte Garantie. Ich rede hier von der Audi Garantie, welches von der VWFS angeboten wird. Die man online auf der Audi Seite oder beim örtlichen Händler abschließen kann. Die umfasst deutlich mehr Leistungen, auch wenn sie teurer ist.