Allgemeiner Kaufberatungs-Thread A8/S8/S8+(D4/4H)
Hallo,
ich bin zur Zeit dabei mir einen A8 4,2 TDI als Werksdienstwagen zuzulegen.
Da es ja immer etwas schwierig ist genau das was man sucht zu finden und das gefundene Fahrzeug meinem Ideal sehr nah kommt,
nur eben die Adaptive Air Suspension Sport fehlt, würde mich folgendes interessieren.
Ist der Unterschied sehr groß und steht das Auto dann auch immer so hochbeinig da wie beim A6 im dynamic Modus?
(Hab zur Zeit einen 3,0 TDI 4F Limo mit AAS )
Merkt man beim Fahren einen Unterschied? (Bin gern etwas zügiger unterwegs.)
Und zu guter letzt. Kann man den Sportmodus nachrüsten oder einprogrammieren.
Möglichst ohne das die Garantie erlischt.
Vielen Dank und viele Grüße
Bogamar
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied AAS und AAS Sport' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Meine erfahrung beim privaten autoverkauf zeigt, dass es keinen sinn ergibt, den wagen erst mit übertriebenen wunschpreisen zu inserieren. Besser ist es, ihn gleich zu einem ordentlichen konkurrenzfähigen kampfpreis reinzustellen, damit wird der kreis der interessenten deutlich größer. Autos die häppchenweise im preis gesenkt werden sind für die meisten käufer unintetessant, die melden sich gar nicht erst und suchen sch derweil was anderes. Zumal du das problem bekommst, dass gerade in deinem preisbereich die preise nahezu wöchentlich nach unten gehen. Heißt je länger er steht, desto weniger bekommst du am ende dafür. Bei besonderen autos mit seltener ausstattung ist das etwas anderes, aber bei modellen von der stange heißt die devise: so schnell wie möglich weg, solange es einen preis dafür gibt, mit dem ich leben kann
1312 Antworten
Schöne Konfig. ich würde noch die Frontscheibenheizung mit reinnehmen und die Felgen gegen die Schwarzglänzende Version tauschen, da der Kontrast besser ist zum Monsungrau. Sonst ist es ein rundes Paket, würde ich auch so bestellen.
Soweit schaut die ganz gut aus. Monsungrau ist mir persönlich zu wenig metallic und zu viel schwarz/uni. Würde da Daytona bevorzugen. Ich würde auch nicht (wieder) das Solardach nehmen, der Einsatz ist wirklich begrenzt und die 500€ mehr sind es nicht wert. Sonst gefällt mir die Konfi ganz gut. Bose reicht absolut aus und Nightvision ist mehr oder weniger eine Spielerei.
Zitat:
@Ibomu schrieb am 15. März 2017 um 15:55:58 Uhr:
Schöne Konfig. ich würde noch die Frontscheibenheizung mit reinnehmen und die Felgen gegen die Schwarzglänzende Version tauschen, da der Kontrast besser ist zum Monsungrau. Sonst ist es ein rundes Paket, würde ich auch so bestellen.
Hallo an alle und Danke für das Feedback,
ist die Frontscheibenheizung so gut ? Kenne dies von meinem 7er überhaupt nicht und dachte das die Standheizung diese Funktion ausübt, war so bei meinem 7er und ansonsten hat die Frontscheiibe nie beschlagen.
Ich habe eigentlich bewusst die grauen Felgen genommen um nicht zu sehr aufzufallen ( Neidgesellschaft ), habe sie in Natura aber noch nicht gesehen. Sehen die schwarzen so sehr besser aus ?
Zitat:
@rundy schrieb am 15. März 2017 um 16:01:09 Uhr:
Soweit schaut die ganz gut aus. Monsungrau ist mir persönlich zu wenig metallic und zu viel schwarz/uni. Würde da Daytona bevorzugen. Ich würde auch nicht (wieder) das Solardach nehmen, der Einsatz ist wirklich begrenzt und die 500€ mehr sind es nicht wert. Sonst gefällt mir die Konfi ganz gut. Bose reicht absolut aus und Nightvision ist mehr oder weniger eine Spielerei.
Die Farbe soll halt nicht zu sehr auffallen und im Netzt sieht es schön Anthrazit aus. Wollte eigentlich Weiß nehmen, aber dann würden mich meine Mitarbeiter und die Kunden killen :-(
Ich dachte das das Solardach ständig die Luft umfällst und dadurch gerade im Sommer der Innenraum nicht zu sehr aufheizt.
Bei meinem jetzigen 7er mit schwarzen Innenraum ist das einfach unerträglich im Sommer. Ich benötige fast 10 min. um den Innenraum einigermassen runterzukühlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jack2706 schrieb am 15. März 2017 um 17:55:17 Uhr:
Zitat:
@Ibomu schrieb am 15. März 2017 um 15:55:58 Uhr:
Schöne Konfig. ich würde noch die Frontscheibenheizung mit reinnehmen und die Felgen gegen die Schwarzglänzende Version tauschen, da der Kontrast besser ist zum Monsungrau. Sonst ist es ein rundes Paket, würde ich auch so bestellen.
Hallo an alle und Danke für das Feedback,ist die Frontscheibenheizung so gut ? Kenne dies von meinem 7er überhaupt nicht und dachte das die Standheizung diese Funktion ausübt, war so bei meinem 7er und ansonsten hat die Frontscheiibe nie beschlagen.
Ich habe eigentlich bewusst die grauen Felgen genommen um nicht zu sehr aufzufallen ( Neidgesellschaft ), habe sie in Natura aber noch nicht gesehen. Sehen die schwarzen so sehr besser aus ?
Falls du im Winter draußen parkst ist die Scheibe in wenigen Augenblicken frei, auch bei Blitzeis hat man null Probleme. Ich will es nicht mehr missen!
Ich finde graue Felgen eigentlich schöner aber gerade bei einem grauen Auto find ich es etwas "too much" aber auch das glänzende schwarz kommt bei dem Felgendesign viel edler.
Ich hatte einmal einen Range Rover mit Frontscheibenheizung. Bei Dunkelheit und Gegenlicht habe ich dann Heizdrähte gesehen, was ich als sehr unangenehm empfunden habe. Wie ist das beim A8?
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 15. März 2017 um 22:17:20 Uhr:
Ich hatte einmal einen Range Rover mit Frontscheibenheizung. Bei Dunkelheit und Gegenlicht habe ich dann Heizdrähte gesehen, was ich als sehr unangenehm empfunden habe. Wie ist das beim A8?
Beim A8 ist es drahtlos mit einer speziellen Folie in der Scheibe...
Zitat:
@jack2706 schrieb am 15. März 2017 um 15:27:30 Uhr:
....Mein Händler meinte der Aufpreis für das B&O würde sich nicht lohnen und Nightvision passt zu meinem Fahrprofil nicht wirklich, da ca. 90% BAB.
Wenn du die Möglichkeit hast würde ich zu dem B&O raten. Ich fahre den D4 jetzt seit 5 Monaten und bin mit der Bose Anlage nicht zufrieden. Der Klang ist gut, der Subwoofer aber deutlich schwächer als im D3. Wer viel wert auf einen exzellenten Klang legt, sollte sich das Upgrade zulegen.
Ich finde das B&O jetzt aber auch nicht so prickelnd, es ist absolut klar und perfekt, hat aber im Gegensatz zum "kleinen" B&O aus den neueren A4/A5 weniger Bass.
Ich bräuchte dann noch einen Rat von euch, Abholung in Ingolstadt oder Neckarsulm, beides ist genau 300km vom Wohnort entfernt, in Ingolstadt habe ich schon einen Audi abgeholt, also wäre Neckarsulm meine Wahl.
Allerdings wurde mir durch Mundpropaganda davon abgeraten, Ingolstadt sei schöner, so sagt man. 😁
Zitat: Ich würde auch nicht (wieder) das Solardach nehmen, der Einsatz ist wirklich begrenzt und die 500€ mehr sind es nicht wert.
Ich habe gerade einen A6 mit Panoramadach als Ersatzwagen. Der Stand kürzlich mit geschlossenem Sonnenschutz für 30 Min. In der Märzsonne und war innen wärmer, als mein S8 mit Solardach jemals war. Ich möchte nicht darauf verzichten!
Nightvision benutze ich immer, vor allem im urbanen Umfeld. Unglaublich wieviele Fussgänger man erkennt.
B&O ist mE nach wie vor unerreicht, aber mehr Bass würde ich mir auch wünschen.
Da ich aber gebraucht gekauft habe, waren die Aufpreise kaum spürbar.
Hat jemand eventuell einen Vergleich der Soundsysteme mit BMW ?
Ich habe jetzt in meinem 7er das H&K und das reicht völlig aus.
Man muss aufpassen wenn man verschieden Fahrzeuggenerationen vergleicht.
Ich sehe die Soundsysteme ungefähr so:
BMW ==> Audi
Hifi ===> Audi Sound System / Bose
Harman Kardon ==> Etwas schlechter als Bang & Olufsen aber viel besser als Bose
Bowers & Wilkins (2017) warscheinlich leicht über B&O (noch nicht gehört)
Wenn ich bisher Harman und Kardon hatte, würde ich jetzt das völlig überteuerte B&O nehmen, sofern es ein A8 werden soll. Mit BOSE bin ich nicht zufrieden.
BMW 7er aktuelle Baureihe:
HiFi Lautsprechersystem
mit insgesamt 12 Lautsprechern und digitalem Verstärker (205 W Verstärkerleistung, mehrkanalfähig). Dieses System umfasst jeweils einen Center Hochtöner und
Harman und Kardon
Verstärkerleistung von 600 Watt und besteht aus 16 Lautsprechern und 9 Kanälen.
Bowers und Wilkins
vollaktiver 10-Kanal Verstärker mit 1.400 W
1 Center-Mitteltöner in der Armaturentafel Mitte
1 Center-Diamant-Hochtöner in der Armaturentafel Mitte
2 Mitteltöner in den vorderen Türverkleidungen
2 Diamant-Hochtöner in den Spiegeldreiecken
2 Mitteltöner in den hinteren Türverkleidungen
2 Hochtöner in den hinteren Türverkleidungen
2 Mitteltöner in der Heckablage
2 Hochtöner in der Heckablage
2 Zentralbässe unter den Vordersitzen
Audi A8
Audi Sound System
6-Kanal-Verstärker mit einer Gesamtleistung von 180 Watt sowie 10 Lautsprechern inklusive Centerspeaker und Subwoofer.
BOSE (Ist leider bei mir verbaut)
12-Kanal-Verstärker mit über 600 Watt Gesamtleistung sowie 14 Lautsprechern inklusive Centerspeaker und Subwoofer
B&O
19 Lautsprechern inklusive Subwoofer und jeweils eigenem Verstärkerkanal. Der volldigitale, hocheffiziente 5-KanalICE-Power-Verstärker für Tieftöner und Subwoofer sowie der 14-Kanal-DSP-Volldigital-Verstärker besitzen eine Gesamtleistung von über 1.400 Watt;
Zitat:
@jack2706 schrieb am 21. März 2017 um 13:24:56 Uhr:
Hat jemand eventuell einen Vergleich der Soundsysteme mit BMW ?Ich habe jetzt in meinem 7er das H&K und das reicht völlig aus.
Vielleicht kann ich noch etwas Verwirrung stiften:
In meinen 2013er 750iX hatte ich das Bang & Olufsen Sound System. Das war deutlich schlechter als das große Bowers & Wilkins meines 2015er Maserati Quattroporte. Das Bowers & Wilkins des 2016er BMW ist noch etwas besser als das des Maserati. Das wiederum wird vom Meridian des Range Rover Autobiography und von Burmester im Porsche geschlagen.
Nach meiner Einschätzung liegt das A8 Bang & Olufsen etwa auf dem Niveau des 2013er BMW.
Das ist natürlich alles rein subjektiv. Ich höre Jazz, Klassik, aber auch mal Metal. Für mich ich auch eine gute Sprachwidergabe wichtig, weil ich auch gerne Hörbücher auf der Fahrt höre.
Hier wird ja gerne auch die Basswidergabe als Kriterium herangezogen. Tiefbass ist mir wichtig für ein Fundament, z.B. für einen Bass im Jazz. Harte Technobeats interessieren micht nicht. Für sowas gibt es andere Lösungen.
Sorry für das OT, aber DAS Schmuckstück bei meinem 😉 konnte ich euch einfach nicht vorenthalten... 😰
hallo zusammen, fahre bis jetzt einen a8d3 4,2 tdi und will mir morgen einen 4,2 fsi anschauen und eventuell kaufen der ist bj 2011 und hat 119000 km gefahren und ist richtig voll mit massage , nachtsicht usw und soll 25000 kosten was haltet ihr davon und was muß ich beim anschauen beachten
danke schon mal im vorraus für eure hilfe