Allgemeiner Kaufberatungs-Thread A8/S8/S8+(D4/4H)
Hallo,
ich bin zur Zeit dabei mir einen A8 4,2 TDI als Werksdienstwagen zuzulegen.
Da es ja immer etwas schwierig ist genau das was man sucht zu finden und das gefundene Fahrzeug meinem Ideal sehr nah kommt,
nur eben die Adaptive Air Suspension Sport fehlt, würde mich folgendes interessieren.
Ist der Unterschied sehr groß und steht das Auto dann auch immer so hochbeinig da wie beim A6 im dynamic Modus?
(Hab zur Zeit einen 3,0 TDI 4F Limo mit AAS )
Merkt man beim Fahren einen Unterschied? (Bin gern etwas zügiger unterwegs.)
Und zu guter letzt. Kann man den Sportmodus nachrüsten oder einprogrammieren.
Möglichst ohne das die Garantie erlischt.
Vielen Dank und viele Grüße
Bogamar
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied AAS und AAS Sport' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Meine erfahrung beim privaten autoverkauf zeigt, dass es keinen sinn ergibt, den wagen erst mit übertriebenen wunschpreisen zu inserieren. Besser ist es, ihn gleich zu einem ordentlichen konkurrenzfähigen kampfpreis reinzustellen, damit wird der kreis der interessenten deutlich größer. Autos die häppchenweise im preis gesenkt werden sind für die meisten käufer unintetessant, die melden sich gar nicht erst und suchen sch derweil was anderes. Zumal du das problem bekommst, dass gerade in deinem preisbereich die preise nahezu wöchentlich nach unten gehen. Heißt je länger er steht, desto weniger bekommst du am ende dafür. Bei besonderen autos mit seltener ausstattung ist das etwas anderes, aber bei modellen von der stange heißt die devise: so schnell wie möglich weg, solange es einen preis dafür gibt, mit dem ich leben kann
1312 Antworten
ich habe das Fahrzeug nun seit ca. 3 Wochen. Der Sound ist dezent und wird richtig sportlich wenn ich MMI auf Dynamik gestellt wird. Der Wagen faucht und brabbelt richtig schön und bei jedem Schalten kommt ein Bollern. Macht richtig Spaß. Es war die richtige Entscheidung statt dem 4.2 TDI den A8 4.0 TFSI zu hohlen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '4.0TFSI Motor' überführt.]
Servus,
welcher Motor wäre denn jetzt die sinnvollerer Alternative für Langlebigkeit? Der 4.0 TFSI oder der 4.2 FSI? Kann da einer schon etwas zu sagen? Mir scheint, dass der 4.0 in deutlich mehr Audi´s verbaut wird, als der 4.2?
Danke schon mal im vorraus
Den 4.2 FSI gibt es schon sehr langer. Im A8 4H ist er auch robust.
Der 4.0 TFSI ist neuer, aber genau so robust.
Den 4.2 FSI gab es nur kurz im 4H er wurde durch den 4.0 TFSI ersetzt den ich auch im A8L hab. Da der 4.0 TFSI zwei Turbolader besitzt hat er auch gleichzeitig zwei Dinge mehr die kaputt gehen können als beim 4.2er Sauger. Hab bis jetzt aber keine Probleme bei beiden Motoren gehört. Würde aber immer zum 4.0T greifen da er deutlich spritziger und auch sehr gut leistungssteigerbar ist.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich finde im Forum und im Internet einfach keine Antwort:
Was ist der exakte Unterscheid zwischen den Komfortsitzen und den Komfort-Sportsitzen? Ist der Sitzkomfort bzw. die Sitzhärte gleich? Oder ist der einzige Unterschied die Rautensteppung?
DANKE im Voraus!
Hallo Fred8,
ich hatte bei meinem A8 Sportkomfortsitze, beim nachfolgenden S8 (VFL) Komfortsitze und jetzt im S8 Plus wieder Sportkomfortsitze.
Hier die Unterschiede:
Wie Du bereits erwähnt hast ist der Hauptunterschied optisch die Rautensteppung.
Der Komfortsitz ist weicher gepolstert und bequemer, die Massagefunktion ist identisch.
Beim A8 VFL war die Sitzbelüftung weit besser als beim Komfortsitz, beim Sportsitz hatte ich das Gefühl, die Luft kommt aus dem Sitz, was extrem schnell kühlt, beim Komfortsitz S8 hätte ich den Eindruck, die Hitze wird abgesaugt, was weit weniger wirkungsvoll ist aus meiner Sicht aber einer "Erkältung" vorbeugt.
Ob das jetzt beim neuen S8 Plus mit Sport-Komfortsitzen auch so ist, kann ich noch nicht sagen, denn mangels Hitze habe ich die Lüftungsfunktion noch nicht genutzt, da der Wagen erst 6 Wochen alt ist 🙂
Ich war vom Komfortsitz sehr überzeugt, aber jetzt, wo ich wieder dem Sport Komfortsitz beim S8 Plus habe, fühle ich mich jetzt eindeutig besser aufgehoben.
Natürlich ist das mein persönlicher Eindruck.
Ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen.
Viele Grüße
Lengie
Hallo Leute 🙂,
ich stehe nun auch kurz vor der finalen Bestellung des "kleinen" zw. eigentlich ist der Kaufvertrag unterschrieben.
Momentan soll er Gletscherweissmetallic mit Optik-Paket schwarz werden. Als ich das Gletscherweiss aber mal in Natura an einem S4 B9 gesehen habe, schwankte ich wieder ein bisschen, gerade der Unterschied zum Uni Weiss ist so gut wie nicht vorhanden. Wie sind so eure Erfahrungen mit der Farbe?
Noch kann ich mich farblich umentscheiden. Zur Wahl stehen dabei Daytona Perleffekt, Mondscheinblau (Mir persönlich aber zu schwarz), beide dann ohne Optik-Paket und eben Gletscherweiss.
Liebe Grüsse,
rundy
Wir haben bei uns im Firmenfuhrpark einen A6 in Uni Weiß und einen in Gletscherweißmetallic. Nur wenn beide direkt nebeneinander stehen, sieht man den Unterschied. Das Gletschweiß wirkt durch die Metallicpartikel im Lack einfach hochwertiger. Und ja, ist man ein paar Meter vom Fahrzeug entfernt, wirds schon schwieriger den Unterschied zu erkennen. Nur wer sich mal damit beschäftigt hat merkt, dass es zwei unterschiedliche Weißtöne sind. Für alle anderen stehen zwei weiße Auto nebeneinander. Aber wenn es weiß sein soll, dann bitte nur Gletscherweiß! Uni (Ibisweiß) passt meiner persönlichen Meinung nach nicht wirklich zu einem A8.
Gestern stand durch Zufall ein S8 in Mondscheinblau direkt neben mir auf dem Supermarktparkplatz (Mist... ich hätte doch das Sport-Paket nehmen sollen). Ich habe mich ca. 5 min mit dem Fahrer unterhalten. Lustigerweise speziell über seine Farbe. Er meinte sie sehr schon sehr pflegebedürftig. Jeden getrockneten Regentropfen sieht man drauf, aber wenn der "Dicke" sauber ist und strahlt, dann ist das eine sehr schöne Farbe. Wirkt sehr edel und passt wirklich prima zu einem Luxuswagen wie einem A8.
Daytona ist mit Sicherheit die Farbe die am unempfindlichsten ist. Hat Grau nun mal so an sich. Ich persönlich war und bin kein Grau Freund. Punkt.
Mit Gletscherweiß, Sport-Paket und Optik-Paket schwarz bist du für mich persönlich schon ziemlich weit vorn dabei!
Was für Felgen und welche Lederfarbe hast du denn?
Danke erstmal für die gute Antwort. 🙂
Es wird das schwarze Leder mit den roten Ziernähten. In Verbindung mit dem Carbon mit leichter Tendenz zum rot finde ich das sehr schick.
http://www.audi.de/A9E6MP4G
So ist er momentan bestellt.
Optik und Farbe, innen und außen sehr geil! Felgen passen prima!
Trotzdem erlaube ich mir einfach mal meine Anmerkungen zu schreiben:
1) Keine Privicy Verglasung mit Dämmglas? Zumind. das Dämmglas wäre für mich Pflicht bei einem Luxusauto.
2) Keine Sitzbelüftung/Massage vorn? Im Sommer möchte ich die Sitzbelüftung nicht mehr missen. Man klebt einfach nicht mehr am Leder an und die Massage ist sehr wohltuend im Stau oder auf langen Autobahnstücken.
3) Standheizung ja, aber keine Lenkradheizung? Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass zwar der Innenraum warm wird mit der Standheizung, aber das Lenkrad bleibt im Winter unangenehm kalt.
4) Kein Gepäckraumpaket? Die beiden kleinen Netze rechts und links im Kofferraum sind sinnvoll. Über den Sinn und Zweck des Gepäcknetzes kann man diskutieren.
5) Kein DAB Empfang? Echt jetzt?
6) Kein Technologie-Paket better vision? Über den praktischen Nutzen des Nachtsichtsystems ist schon viel geschrieben worden, aber zumind. die Tempolimitanzeige gehört einfach in ein 605 PS Monster rein! Quasi als Führerscheinerhaltungsoption! 😁
Ich hatte die selben Überlegungen wie du. Da ich aber ja noch meinen kleinen "Alleskönner" A8 habe (3.0 TDI, 130k BLP) habe ich hier bewusst auf einiges verzichtet. Für den Sommer gibt es dann noch den Mustang GT als Cabrio, welcher die Sitzbelüftung hat. Des weiteren muss ich sagen, dass die Leasingrate extrem gut ist, aber jede Ausstattung richtig zu buche schlägt.
1.) Dämmglas: Akustikverglasung hat er sowieso, dass Dämmglas war nicht explizit leiser bei der Testfahrt. Privacy sieht gut aus, dass muss ich einfach zugeben, aber durch die Rollos wird es nicht wirklich benötigt.
2.) Habe ich im A8, auf Massage kann ich verzichten, dass Auto wird vorwiegend im Winter bewegt.
3.) Das ist ein Punkt an dem ich auch stehen geblieben bin. Beim A8 vergesse ich grösstenteils die Standheizung und bin dann froh wenigstens die Lenkradheizung zu haben. Ich habe schon überlegt die Sthz. wegzulassen und Frontscheibenheizung/Lenkradheizung reinzunehmen.
4.) Stimmt
5.) Bei uns ist der DAB Empfang grottig, ich höre meistens Internetradio über das Handy
6.) Stimmt, aber ich werde nur die Tempolimitanzeige noch nehmen. Nightvision habe ich im A8, bisher nur einmal aus Interesse benutzt.
Zwei A8 in der Auffahrt sehen natürlich deutlich besser aus, als einer allein... 😉 Darf ich interessehalber fragen wie deine Leasingkonditionen aussehen? Anzahlung? Laufleistung? Laufzeit? Leasingfaktor?
Meiner hatte Anfangs auch nur Dämmglas. Ich habe beim 😉 eine Folierung der Scheiben machen lassen. Sieht aus wie original Privacy-Verglasung und qualitativ absolut nichts zu beanstanden. Dies nur als evtl. "Plan B" für später.
Eines der Luxusprobleme im A8 ist, dass man die Standheizung nicht per App aus steuern kann. Im Gegensatz zu meinem 5er nervt das ein wenig in der kalten Jahreszeit wenn ich die Fernbedienung zu spät gedrückt habe und nicht mehr genug Zeit bis zum losfahren ist, dass der Dicke warm ist. Aber das ist wirklich nur ein Luxusproblem. Standheizung nicht weglassen, sondern einfach die EUR 240,- für das andere Lenkrad ausgeben. 😉
Das mit dem DAB Empfang ist schade. Ich höre den Unterschied zw. FM und DAB tatsächlich raus. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich fast ausschließlich Hörbücher höre. Und das mit einer B&O Anlage. Ist Perlen vor die Säue... 😛
Nightvision ist für mich eine nette Spielerei um bei (Erst)Mitfahrern ein "Ahhhh" und "Oohhh cool" zu entlocken. 😎 Mehr nicht. Zumindest bisher. Die Tempolimitanzeige hat mir aber schon das ein oder andere Mal (egal in welchem Auto) den Lappen gerettet!
Ja, Audi scheint die letzten 4H noch loswerden zu wollen. Ich zahle für den S8+ bei 7.200€ Anzahlung ca. 500€ im Monat. Bei 10tkm p.a. und 24 Monaten Laufzeit. Das wäre dann ein Leasingfaktor von ca. 0,6.
Ja gerade bei B&O merkt man den Unterschied zu DAB schon sehr, aber wie gesagt, ich höre meistens über BT meine Musik oder eben Internetradio 🙂
Die Lenkradheizung und Tempolimitanzeige habe ich nun noch dazu genommen.
Hallo,
werde, nach 15 Jahren BMW, ab Juni auch Besitzer eines S8 Plus sein. Das Angebot war einfach zu gut um bei BMW zu bleiben und so werde ich 2 Jahre mal Audi testen
.
Ich hoffe das mich dieses Monster nicht enttäuschen wird.
Folgende Konfig habe ich bestellt und wollte mal eure Meinung zu hören.
http://www.audi.de/A68KL48X
Mein Händler meinte der Aufpreis für das B&O würde sich nicht lohnen und Nightvision passt zu meinem Fahrprofil nicht wirklich, da ca. 90% BAB.