Allgemeiner Felgen/Reifenberatungs-Thread
Hallo zusammen,
da er sich auch bei den Vorgängermodellen und bei anderen Audi-Modellreihen bewährt hat, gibt es ihn auch im A3 8Y Forum wieder, den Allgemeneinen Felgen/Reifenberatungs-Thread.
Alle Fragen zu Originalfelgen/rädern sowie bzgl. Felgen von anderen Herstellern und Fragen zur Bereifung können hier diskutiert werden!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich habe mir die Original Felgen von Audi mitbestellt (weil: nur leasing) und mir gefallen sie gut
843 Antworten
Hallo,
ich fahre auf meinem neuen S3 zur Zeit Allwetterreifen, es sind die Contis der 2. Generation. Ich bin auch sehr zufrieden damit.
Gruß
Gerd
Alles eine Glaubensfrage – ich bin Allwetter-Fan.
Mir persönlich ist es eigentlich scheißegal, was andere darüber denken.
Bei 8.000 km im Jahr kaufe ich keine Winterreifen. Und wenn es doch mal extrem schneit, kann ich mein Fahrzeug auch stehen lassen und im Homeoffice arbeiten.
Bei etwa 5–8 Tagen Schnee im Jahr innerhalb Deutschlands halte ich Winterreifen mittlerweile für Quatsch. Klar, es gibt Leute (wie weiter oben), die Allwetterreifen als eine Art Pakt mit dem Teufel sehen – das sind meist sowieso Leute, die noch nie Allwetterreifen gefahren sind.
Ich fahre Continental Allwetter Gen2 in 235/19 Zoll und bin davon überzeugt. In 10 Jahren hatte ich keine negative Situation, und in den letzten Jahren sind sie sogar immer besser geworden.
Alles gut, im täglichen Betrieb sind die AW-Reifen sicher nicht merkbar schlechter. Wenn‘s halt dann doch mal kracht, der Karren im Graben liegt oder ich dem Vordermann doch ins Heck gerauscht bin, dann gilt halt „Hätte, hätte, …“ Deswegen immer die bestmögliche Bereifung der Jahreszeit entsprechend. Und wenn die Felgen jeweils unterschiedlich und auch anschaulich sind, freut man sich jedesmal über den neuen Look. Aber das muss halt jeder für sich entscheiden.
Keine Diskussion, weil eben jedem das Seine, aber ich merke, es gibt immer mehr Allwetter-Fans.
Und um deinen Gedanken von oben mal fortzufahren...Stichwort...hätte...hätte...
Wir sind uns einig, dass im November alle ihre Winterreifen drauf hatten. Die Durchschnittstemperatur im November betrug in D knapp 10 Grad.
ADAC - Zitat:
Winterreifen sind auf niedrige Temperaturen optimiert. Doch bei mildem Wetter schwächeln sie. Tests des ADAC zeigen, dass sich der Bremsweg auf trockener Fahrbahn bei 10 bis 13 Grad um bis zu 16 Meter verlängern kann – bei sommerlichen 25 Grad sogar noch mehr. Auch die Bodenhaftung lässt spürbar nach, was die Fahrstabilität beeinträchtigen kann.
Demnach gilt auch "hätte ich doch lieber nicht, weil der Auffahr-Unfall dann nicht passiert wäre" ... also man kann es immer so sehen, wie es einem selbst am besten gefällt.
Mache ich ja auch ;-)
V.
Ähnliche Themen
Eigentlich sollte es ja reichen, aber so viel sei noch gesagt: im Süden ist der Durchschnitt eben kälter und von daher bleibt es wie immer: es kommt auf DEINEN Anwendungsfall an. Und bei einem Pendler der früh und abends fährt, ist es vermutlich auch kälter wie der Durchschnitt 😉
Zitat:
@Fight3r schrieb am 1. Februar 2025 um 22:55:47 Uhr:
Alles eine Glaubensfrage – ich bin Allwetter-Fan.Ich fahre Continental Allwetter Gen2 in 235/19 Zoll und bin davon überzeugt. In 10 Jahren hatte ich keine negative Situation, und in den letzten Jahren sind sie sogar immer besser geworden.
Ich bin vielleicht kein Allwetterfan und kein Verfechter dieser aber die Dinger die funktionieren aber erstmal, dass ist das Wichtigste.
Ich fahre 35.000km im Jahr bei Wind und Wetter durch die Republik, meist recht früh Morgens und die Dinger haben den vorhanden Strassenzustand bisher gemeistert, von festgefahrener Schneedecke in Bayern bis zum typischen Schmuddelwetter im Rhein-Ruhrgebiet.
Und ja, man muss sich bewust sein das man nicht das optimum auf der Felge hat.
Das hat man aber mit keinem Winter und keinem Sommerreifen, auch die sind immer ein Kompromiss zwischen Trocken,Nass, Schnee.
Auf dem Audi allerdings fahren wir Winterreifen.
Grund, meine Frau fühlt sich einfach sicherer.
Was habt ihr immer mit dem Winter? Ich denke eher daran, wenn ein S3 oder RS 3 im Sommer artgerecht bewegt wird.
Im Sommer mit Ganzjahresreifen mit nem S oder RS unterwegs sein? Da gruselt es einen ja.
Zitat:
@JohnConnor schrieb am 6. Februar 2025 um 16:29:34 Uhr:
Im Sommer mit Ganzjahresreifen mit nem S oder RS unterwegs sein? Da gruselt es einen ja.
meine Meinung?
warum kauf ich mir einen S3/RS3 der gut drückt und spare an Reifen?
im Winter: Winterreifen, kein Schnee? aber was ist mit den Temparaturen?
im Sommer: Sommerreifen.
Zitat:
@JohnConnor schrieb am 6. Februar 2025 um 16:29:34 Uhr:
Im Sommer mit Ganzjahresreifen mit nem S oder RS unterwegs sein? Da gruselt es einen ja.
Wenn man sich einen RS3 nur für die Stadt kauft, dann kann man auch mit Allwetterreifen fahren 😁
Spaß, jeder wie er mag, aber ich bin aber auch Team Sommer/Winterreifen. Auch wenn hier wenig Schnee liegt. Ich finde am Reifen sollte man nicht sparen. Würde auch nie No-Name Reifen kaufen.
Wenn man sich einen RS3 nur für die Stadt kauft, dann kann man auch mit Allwetterreifen fahren
Und sonst fällt dir nix ein?
Etwas dürftig oder?
Ich fahre auch eine BMW S 1000R und ähnlich wie RS3 jenseits von Gut und Böse oder verbunden mit der Hoffnung, dass da niemand mit einer Radarpistole steht.
Den RS3 mit TOP-Allwetterreifen auszureitzen...im normalen Verkehr? Da bewegen wir uns schon jenseits jeglicher Legalität.
Aber jedem das Seine.
Es wird wohl noch etwas dauern, mit den Allwetterreifen.
Aber ich bin positiv gespannt, weil auch die letzten S3 oder TFSI Fahrer erkennen werden, die zudem gar keinen RS3 fahren, dass es eine Alterntaive ist.
V.
Seit 2018 auf mehreren RS3 nur mit Allwetter/Ganzj. Reifen unterwegs (im Winter! Sommer natürlich Sommerreifen). Absolute Empfehlung. Und andersrum wird ein Schuh draus nämlich mit Allwetter hat man auch im Winter bessere Performance. Zumindest auf jeden Fall im NRW Schmuddelwinter.
Würde nie wieder Winterreifen fahren. Aber logisch, kommt sehr auf das Einsatzprofil an. Falls es mal wirklich schneit bleibt der Wagen halt stehen. Würde ich bei Schneechaos aber auch mit Winterreifen aus Vorsicht machen und stattdessen den Kleinwagen Lastenesel nehmen.
Wenn man in anderen Regionen in D wohnt würde ich wahrscheinlich auch Winterreifen fahren. Das sei dazugesagt
So macht das natürlich Sinn. Sozusagen Regen Reifen
Danke für diesen sehr konstruktiven Beitrag, den ich wirklch sehr gut fand, weil endlich mal ein RS3 Fahrer dazu Stellung bezieht.
Und noch einmal:
Wir waren mit dem Quatttro mal vor x Jahren samt Kleinkind im bayerischen Wald - mit Allwetterreifen. Eis und Schnee ohne Ende.
Und ich weiß nicht, wie viele 3er BMW/VW Golf u.a. mit kompletter Winterreifen-Bereifung liegen blieben. Wir nicht einmal.
Und mit den heutigen Allwetter-Reifen kann man auch einen RS3 durchaus genießen.
Und komplett richtig und dafür den Daumen...bei richtig Schnee und Eis...einfach mal zu Fuß gehen, das Auto stehen lassen. Ist gesund für dich und all das Drumherum.
V.