Allgemeiner Felgen/Reifenberatungs-Thread
Hallo zusammen,
da er sich auch bei den Vorgängermodellen und bei anderen Audi-Modellreihen bewährt hat, gibt es ihn auch im A3 8Y Forum wieder, den Allgemeneinen Felgen/Reifenberatungs-Thread.
Alle Fragen zu Originalfelgen/rädern sowie bzgl. Felgen von anderen Herstellern und Fragen zur Bereifung können hier diskutiert werden!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich habe mir die Original Felgen von Audi mitbestellt (weil: nur leasing) und mir gefallen sie gut
843 Antworten
Meine Meinung: RS3 und Allwetter geht gar nicht. Im Winter ok, wenn ich nicht gerade in den Alpen wohne, aber im Sommer? Das ist mE an der falschen Stelle gespart.
Steffen, es geht doch bei dieser Diskussion nicht um das Geld. Was interessieren mich 1.000,- Euro bei einem PKW, der ca. 70.000,- Euro kostet.
Es geht darum, ob man Lust und Muße hat, jedes Jahr zu wechseln.
Aber ich habe es derweil auch aufgegeben, GJ-Reifen zu propagieren - es gibt eben zwei Fraktionen, und das muss man akzeptieren. Also jedem das Seine.
Ich für meinen Teil kann nur schreiben, dass es schon wirklich schwierig ist, die Bridgestone Turanza 6 an seine Grenzen zu bringen. Dabei sollte man bedenken, dass Bridgestone - ähnlich wie beim 005 - eher auf der trockenen Seite steht.
Heißt eben auch, dass ich bei tiefsten Schnee, den wir in NRW nur selten haben, dann auch eher das Auto stehen ließe.
Was ich sagen will:
Ich zähle einen RS3 immer noch zu den TOP5 der Autos, die ich gerne hätte. Und es liegt bei mir nicht am Geld - das darfst du mir glauben. Aber für 4.000 KM im Jahr...
Und ich führe ihn mit den o.g. Bridgestone und finde das auch nicht absurd. Mal ehrlich, die 400 PS kann ernsthaft auf der Landstraße ohnehin niemand artgerecht bewegen...und auf der AB...da ist es völlig egal, ob Turanza Allwetter oder Conti, Pirelli u.a Sommerreifen.
So bleibt es, wie es schon lange ist, sich aber langsam bewegt...der Trend zu den GJ-Reifen.
Und ausdrücklich - das gilt für NRW.
Wohnte ich in Passau oder Regensburg, wäre meine Meinung ggf. eine andere.
Alles Liebe,
V.
Ja bitte, einfach aufhören und gut ist 🙂
Wie wir jetzt oft genug festgestellt haben, ist das einfach total dem Anwendungsfall und Umgebung geschuldet was Sinn macht.
Bei jemanden jetzt immer wieder das selbe zu schreiben nur weil er/sie/es eine andere Meinung vertritt macht das ganze hier nur noch nervig.
Was ich aber echt nicht verstehen kann ist dein Argument mit artgerecht bewegen, hier wurde ja ausdrücklich nun nochmal der Sommer erwähnt und bei den Temperaturen, Autobahn und "artgerechten" +250 möchte ich im Ernstfall lieber auf Sommerreifen sein und Glück haben anstatt irgendwo hinten einzurasten.
Aber gut zu wissen das du dir einen RS3 leisten kannst, drei Seiten vorher wurde noch davon geredet das du einen führst.
Ich klinke mich jedenfalls jetzt hier mal aus, ich mag nicht mehr 😁
Den Bridgestone Turanza Allwetter fahre ich auch. Top Reifen! Vor allem Nass und Trocken im Gegensatz zu reinen Winterreifen Welten besser! Im Schnee keine Ahnung. Aber eben mit Schneeflockensymbol und demnach auch ein Winterreifen für die Versicherung.
Jetzt das grosse Aber: Würde damit nie im Leben im Sommer fahren. Der Unterschied zu Sommerreifen ist nochmal ein Quantensprung was Strassenlage, Traktion und Bremsen angeht!
Ähnliche Themen
Kleines Zwischenfazit:
Winterreifen zieht der Deutsche von "O" bis "O" auf; will heißen, von Oktober bis Ostern.
Und nehmen wir mal das aktuelle Jahr 2024/2025 und nur NRW, Niedersachsen, HH und Schleswig u.a.:
Es gab maximal drei Tage, an denen die reinen Winterreifen besser performten und ca. 140 Tage, an denen die Allwetterreifen deutlich besser performten.
Und am WE soll es 18-20 Grad werden und ihr habt mit Sicherheit noch die WR drauf.
Noch Fragen?
Und zum Kommentar des vorherigen Postings:
Jetzt das grosse Aber: Würde damit nie im Leben im Sommer fahren. Der Unterschied zu Sommerreifen ist nochmal ein Quantensprung was Strassenlage, Traktion und Bremsen angeht!
Ähmmm...fährst du nur Nordschleife oder warum schreibst du so etwas? Auf Landstraßen gilt 100 KM/h und da möchte ich mal sehen, wie du den Bridgestone ausreitzt.
Man, man, man...ich mache mir langsam Sorgen.
V.
Zitat:
@Valerie-OWL schrieb am 5. März 2025 um 07:15:15 Uhr:
Und am WE soll es 18-20 Grad werden und ihr habt mit Sicherheit noch die WR drauf.Noch Fragen?
Na ja, die Tagestemperaturen am WE sind ja nicht unbedingt entscheidend.
Das Meiste, was ich aktuell fahre, ist der Arbeitsweg, und auch wenn die Tagestemperaturen auch hier inzwischen teilweise zweistellig im Plus sind, sind es, wenn ich zur Arbeit fahre, immer noch zwischen Minus 5 und Plus 1 Grad. Und sobald das Licht weg ist, geht's zügig wieder in den mittleren einstelligen Temperaturbereich.
Da sind Winterreifen durchaus noch sinnvoll…
Ist bei uns auch so. Tagsüber sonnig und 10 Grad, Morgens auf dem Weg ins Büro und Abends noch um die Null grad und teilweise auch Frost. Winterreifen sind da Pflicht.
Wer meint im Sommer mit Winterreifen unterwegs sein zu müssen, warum nicht. Ganzjahresreifen sind auch nur Winterreifen mit verbesserten Sommerfahreigenschaften (deshalb auch die Alpine Kennzeichnung). Es gibt kein Gesetz dagegen. Und es gibt auch keins nicht das Gesicht auf die heiße Herdplatte zu legen. Kann man machen, muss jeder für sich entscheiden. Bei nem Auto was spielerisch die 200 km/h Mauer auf der Autobahn knackt, möchte ich im Hochsommer bei Asphalt Temperaturen jenseits von gut und böse sowas nicht haben. Warum? Denke das muss man nicht erläutern.
Auf unserem Elektro Smart haben wir jetzt auch GJR drauf. Der Hobel fährt aber auch nur in der Stadt rum und kommt nicht mal in die Nähe einer Autobahn :-)
Also ich hab die Sommerreifen schon seit zwei Wochen drauf. Tip top.
Wie gesagt, Region und Einsatzzweck sind da sehr unterschiedlich.
Und zum post oben von OWL: Kann ich nicht verstehen. Ja, man kann Allwetter auch übers Jahr fahren. Ich halte den Reifen explizit für sehr gut. Aber der Unterschied macht es eben. Zügig eine Autobahnausfahrt, etwas zackiger auf der Landstraße etc. da kommt der Allwetter eben bauartbedingt schnell an die Grenzen. Oder andersrum, es fährt sich mit den Sommerreifen einfach stabiler, sicherer und angenehmer!
Brems mal mit Winterreifen oder Allwetter bei 250 und einer leichten Kurve (auch geradeaus) auf der Autobahn abrupt weil man muss.... Das schlingert ganz toll. Mit Sommerreifen wenig bis garnicht!
Ich hätte da nochmal ne Frage zu den Ganzjahresreifen. Haben diese für den Winter auch eine 4mm Profilgrenze? Falls ja, dann müssten man (ich) sich ja schon nach 2-3 Jahren neue Reifen kaufen.
Ja, haben sie, aber nur als Empfehlung. Gesetzlich vorgeschriebene Profilgrenze ist 1,6 mm.
Mit weniger als 4 mm möchte ich auch nicht auf Schnee unterwegs sein.
Ich auch nicht. Daher wären alle 2 Jahre neue Reifen fällig wenn ich GJR fahren würde. Das wäre mir zu nervig. Und mit 750€-800€ sind die auch nicht gerade günstig (hatte eben spaßeshalber mal bei C24 geschaut) zumal man dann ja auch immer die Werkstatt aufsuchen muss zum Reifen umziehen.
Ich sehe also nur den Vorteil das man sich 2x im Jahr 1std. umstecken spart.
Aus meiner Sturm- und Drangzeit bin ich schon lange raus, aber ich fahre zügig, aber nicht mit quietschenden Reifen. Auf meinem Q3 haben die Conti-Ganzjahresreifen 5 1/2 Jahre und 75.000 km gehalten. Am Ende hatten sie immer noch ca. 5 mm Profiltiefe. So schlimm wie manchmal geschildert ist der Verschleiß nicht.
Genau, oder du halt extrem wenig fährst. So wie unser Zweitwagen, der elektro Smart. Meine Holde fährt damit 3 km zur Arbeit, das wars. Da sterben dann die Reifen den Alterstod :-) Und da der Wagen nur in der Stadt bewegt wird, sind GJR da ganz praktisch. Aber unser Lastenesel ist der S3 - und der braucht schon die richtigen Schuhe :-)
Für einen Zweitwagen der weniger bewegt wird kann ich mir GJR auch gut vorstellen, aber nicht wenn ich 20k-30k km im Jahr fahre. Meine Sommerreifen beim Golf R haben in 3 Jahren 4mm verloren. Bei ganzjahres Reifen wäre die Zeit ja schon früher erreicht. Somit wird es dann schnell teuer.
Aber vielleicht für den Wagen meiner besseren Hälfte wären die interessant (max. 10t km im Jahr) Daher meine Frage nach der 4mm Profilgrenze im Winter.