Allgemeiner Felgen/Reifenberatungs-Thread
Hallo zusammen,
da er sich auch bei den Vorgängermodellen und bei anderen Audi-Modellreihen bewährt hat, gibt es ihn auch im A3 8Y Forum wieder, den Allgemeneinen Felgen/Reifenberatungs-Thread.
Alle Fragen zu Originalfelgen/rädern sowie bzgl. Felgen von anderen Herstellern und Fragen zur Bereifung können hier diskutiert werden!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich habe mir die Original Felgen von Audi mitbestellt (weil: nur leasing) und mir gefallen sie gut
Ähnliche Themen
833 Antworten
Zitat:
@kayw77 schrieb am 17. September 2022 um 11:08:49 Uhr:
Zitat:
@LikeAMachine schrieb am 17. September 2022 um 08:39:54 Uhr:
Hi mein Freund,
Klasse Danke dir. Dann mache ich mich mal auf die Suche nach nem Felgen Doktor.
Grüße
[/quote
Das bietet quasi jede Lackiererei an.
Bin auf das Endergebnis gespannt![]()
Grüße
Ich zeige dir das Bild sobald sie fertig ist :-) Anfrage und Email sind schon raus.
Schönen Sonntag.
Gibt es 18 / 19 Zoll Alufelgen, bei denen es eine Freigabe für Schneeketten gibt?
Ich habe mir schon diverse Alufelgen für meinen 2021er S3 angeschaut und immer "A12" - keine Montage erlaubt.
Danke!
Zitat:
@A3-Stefan schrieb am 5. September 2022 um 09:28:45 Uhr:
RS3 Sportback und Limo haben beide VA: 9x19ET25 mit 265,30R19 und HA: 8x19ET46 mit 245,35R19
und dann gibt es noch andere Winterräder:
VA: 8x19ET25 mit 235,35R19 HA: 8x19ET46 mit 235,35R19
Entschuldigt wenn ich hier nach 34 Seiten mal reingrätsche. Ich verstehe ehrlich gesagt nur Bahnhof.
Mein RS3 kommt mit den schwarz matten Felgen und Mischbereifung. Nun suche ich Winterräder. Ich kann ja nicht jede 19“ Felge nehmen die mir gefällt. Am liebsten würde ich die 19“ schwarz für den Winter nehmen und 20“ Schmidt Drago für den Sommer. Was ist clever, möglichst ohne Umbauten zum Ziel zu kommen? Bestenfalls noch günstig

Hallo zusammen,
ich hab leider nicht allzu viel Ahnung vom Thema und habe mich schon mal im Reifen- & Felgenberatungsthread umgesehen, aber nicht die wirklich richtige Antwort gefunden.
Ich habe seit letzter Woche meinen neuen TFSI e 45 und würde dem gerne ein paar hübsche 18" Winter-Schuhe anziehen. Ich würde quasi das Gleiche an Größe nehmen, worauf er ausgeliefert wurde, nur halt in winterhart und mit ordentlichen Winterreifen. Leider habe ich aber keinen Plan, was für eine ET die mitgelieferten Felgen haben, sonst könnte ich mich ja daran orientieren.
Die alten Felgen von meinem GTI VII passen laut Audi wohl wegen der Einpresstiefe nicht.
- Woher weiß ich denn, welche Felgen ich drauf ziehen darf, ohne sie extra eintragen lassen zu müssen?
- Woher weiß ich, welche Einpresstiefe die Dinger haben müssen / sollen?
COC-Papiere habe ich so keine - der Wagen ist geleast und wurde vom Autohaus zugelassen, etc.
Ich denke euch schon mal im Voraus.
LG,
Kerstin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 (BJ 2022) TFSI e 45 - Alu's für den Winter - welche Einpresstiefe' überführt.]
Ich würde einfach mal in den Konfigurator gucken von den Felgenherstellern, da gibt's Felgen mit ABE, d.h. du musst theoretisch nur die ABE mitführen. Aber gut, ich glaube nicht, dass du in den Fokus der Rennleitung kommst mit dem Auto
Vielleicht ist deine Felge hier mit Bild gelistet.
https://www.original-felgen.com/audi/a3/8y/
Sonst musst du vorne und hinten jeweils einen Reifen abmontieren. Auf der Rückseite der Speichen stehen dann alle Maße und Teilenummer.
Vielen Dank an euch - der Link mit dem Bild hat mir schon wesentlich weiter geholfen.
Das mit dem Konfigurator hatte ich gestern schon mal ausgetestet, bin dann aber tatsächlich dran gescheitert, dass ich die ET auswählen konnte ... ;-)
Zitat:
@wika97 schrieb am 22. Juni 2022 um 16:55:46 Uhr:
Hallo,
wie schon im Titel kurz beschrieben, beabsichtige ich eine Umrüstung von Original RS3 19 Zoll Felgen auf meinen neuen A3 Sportback.
Leider gab es keine Möglichkeit das Fahrzeug mit 19 Zoll Felgen zu bestellen und deshalb versuche ich auf diesem Wege eine Möglichkeit zu finden, das Auto etwas sportlicher und optisch schöner zu gestalten.
Es gibt natürlich im Zubehör etliche Felgen, die mit einer ABE auf das Fahrzeug montiert werden können.
Das wäre mein Plan B
Mein Plan A ist aber zunächst einmal die Original Audi RS3 Felgen zu montieren.
Es handelt sich hier um die Teilenummer 8Y0601025BP bzw. BQ
Es handelt sich um Mischbereifung mit Vorne 9x19 ET 25 und hinten 8x19 ET 46
Beim Audi Händler konnte man mir nicht so wirklich weiter helfen, deshalb wollte ich hier im Forum mal die Experten zu Worte kommen lassen.
Ergänzend muss ich noch erwähnen, dass in der sogenannten COC Bescheinigung diese Reifengröße bzw. ET nicht vermerkt ist.
Würde mich über Rückmeldungen freuen.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer Audi A3 Sportback Bj. 2022 umrüsten auf 19 Zoll Felge vom Audi RS3 möglich?' überführt.]
Ich war vorhin mal bei Audi und habe nachgefragt, weil ich auch gerne die 19“ mit Grafikdruck (die für die HA) auf meinem zukünftigen S3 fahren möchte. Der Mitarbeiter meinte, dass man die RS3 Felgen nicht auf dem S3 (oder in deinem Fall A3) fahren darf, weil es eine original Felge sei und es dafür keine ABE oder sonstige Informationen wie Traglast etc. gäbe. Der TÜV weiß daher nicht ob die Reifen auf dem S3 gefahren werden dürfen. So seine Aussage.
Moin zusammen,
kommt jemand zufällig günstig an Rotorfelgen für den S3? 8x19 / ET49
Teilenummer ist 8V0601025ET.
Gebraucht ist nicht schlimm, solang nur normale Gebrauchspuren & keine Beschädigungen da sind.
Lg
Vroly :-)
Mal abgesehen von der Design Frage, kann jemand was vom Unterschied im Fahrkomfort berichten?
Habe den 35 TFSI mit S-Line Fahrwerk und aktuell Standard 17", frage mich ob 8x18 oder 8x19 am Ende die bessere Wahl sind? Vor 10 Jahren hätte ich immer 19er genommen, aber mittlerweile ist mir der Fahrkomfort nicht mehr völlig egal
Wäre halt schön wenn man es auf den teilweise bescheidenen Berliner (und Umland) Strassen sowie längeren Autobahn Touren noch gut aushält.
Aktuell tendiere ich zu 18", die sahen auch auf diesem Sportback (nicht meiner) ziemlich gut aus
Ich habe den S3, der ist ja nochmal 10mm tiefer. Sommer wie Winter 19“.
Sind dieses Jahr erst von DE-GR über den Balkan.
Also schlechte Straßen zu genüge und fand es nie unkomfortabel. Habe allerdings das Adaptive Fahrwerk und der Popometer ist ja doch immer recht subjektiv
Der A3 ist ja für einen Kompaktwagen sehr komfortabel. Insofern lassen sich 18er oder 19er sicherlich gut „aushalten“. Die zentrale Frage ist doch aber was dir selbst am wichtigsten ist. Ich würde z.B. nie für eine bessere Optik eine Komforteinbusse hinnehmen und habe den A3 primär deswegen bestellt, weil ich ein kleines wendiges Auto mit maximalem Komfort wollte. Letztlich hängt es also von deinen Vorlieben ab.
Da hast du recht. 18" ist vermutlich der beste Kompromiss.
Aber eine Frage habe ich noch zu 19" mit S-Line Fahrwerk. Es gibt einen anderen Thread (https://www.motor-talk.de/.../...a3-s-line-sportfahrwerk-t6960757.html) der mich diesbzgl. etwas verwirrt hat, demnach gäbe ein anderes S-Line Sportfahrwerk wenn man bei Bestellung 19" auswählt. Ob das wirklich stimmt wurde in dem Thread nicht abschließend geklärt.
In einem anderen Thread (https://www.motor-talk.de/forum/sportfahrwerk-a3-t7017878.html?page=1) ist auch von unterschiedlichen Sportfahrwerken 1JC und 1JF die Rede, aber es wurde nicht abschließend geklärt oder ich habe es übersehen.
Meine Frage daher: Ist es ein Problem mit dem Standard S-Line Sportfahrwerk 19"er zu fahren wenn der Wagen ursprünglich mit 17ern ausgeliefert wurde? Gibt es da eine andere Variante für 19"er?
Sollte dass dann aussehen wie in den angehängten Bildern oder hat man eine noch größere Lücke zwischen Reifen und Kotflügel? Der gelbe Audi im Bild ist ein S3, hat der auch das normale S-Line Fahrwerk oder noch etwas anderes?
Zitat:
@toxical schrieb am 22. Dezember 2022 um 14:04:43 Uhr:
Da hast du recht. 18" ist vermutlich der beste Kompromiss.
Aber eine Frage habe ich noch zu 19" mit S-Line Fahrwerk. Es gibt einen anderen Thread (https://www.motor-talk.de/.../...a3-s-line-sportfahrwerk-t6960757.html) der mich diesbzgl. etwas verwirrt hat, demnach gäbe ein anderes S-Line Sportfahrwerk wenn man bei Bestellung 19" auswählt. Ob das wirklich stimmt wurde in dem Thread nicht abschließend geklärt.
In einem anderen Thread (https://www.motor-talk.de/forum/sportfahrwerk-a3-t7017878.html?page=1) ist auch von unterschiedlichen Sportfahrwerken 1JC und 1JF die Rede, aber es wurde nicht abschließend geklärt oder ich habe es übersehen.
Meine Frage daher: Ist es ein Problem mit dem Standard S-Line Sportfahrwerk 19"er zu fahren wenn der Wagen ursprünglich mit 17ern ausgeliefert wurde? Gibt es da eine andere Variante für 19"er?
Sollte dass dann aussehen wie in den angehängten Bildern oder hat man eine noch größere Lücke zwischen Reifen und Kotflügel? Der gelbe Audi im Bild ist ein S3, hat der auch das normale S-Line Fahrwerk oder noch etwas anderes?
Guck mal in deine CoC Papiere, wenn da eine Rad-Reifenkombination mit 19"er drin stehen, dann kannste das fahren..
Meines Wissens gibt es nur
Normales Fahrwerk
-10mm= Normales und Adaptives S-Fahrwerk
-15mm ggü. S-Fahrwerk bzw. 25mm ggü. Basis A3 Fahrwerk=
das RS-Fahrwerk und adaptives RS-Fahrwerk