Allgemeiner Felgen/Reifenberatungs-Thread

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen,

da er sich auch bei den Vorgängermodellen und bei anderen Audi-Modellreihen bewährt hat, gibt es ihn auch im A3 8Y Forum wieder, den Allgemeneinen Felgen/Reifenberatungs-Thread.

Alle Fragen zu Originalfelgen/rädern sowie bzgl. Felgen von anderen Herstellern und Fragen zur Bereifung können hier diskutiert werden!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich habe mir die Original Felgen von Audi mitbestellt (weil: nur leasing) und mir gefallen sie gut

20200916
20200916
850 weitere Antworten
850 Antworten

Hallo in die Runde.
Ich bin zeitgleich im A6-Forum und brauche jetzt mal eure Hilfe beim neuen A3.
Als 2.-Wagen plane ich die Anschaffung eines 40TSFie im Winter. Nun müsste ich das Auto aber bald bestellen und würde gerne mit Ganzjahresreifen ordern (nur geringe Laufleistung des Autos). Weiß schon jemand ob, und wenn ja welche Reifen möglich sind? Im Konfigurator ist nichts zu finden.
Danke vorab für Infos`s.
Gruß Winne

17 Zoll Allwetterreifen sind sehr wohl im Konfigurator, schau bitte nochmal nach.

Gruß,

Thomas

Auh ja, über die Zubehörsuche bin ich jetzt auch ´drauf gestoßen. Danke Dir! Während der "normalen" Konfiguration sind die nicht zu finden. Jetzt muss ich nur mal mit meinem freundlichen reden, wie das im Austausch preislich aussieht.

Gruß Winne

Sehr gerne, wir wollten auch erst die Allwetter aber als wir diese in live gesehen habe sagte meine Frau auch dann besser den Wechsel Sommer zu Winter auf jeweils 18 Zoll, aber wie immer Geschmacksache….

Bei den Sommerrädern sind wir auch noch leicht verunsichert, bestellt sind derzeit die Nummer 1…..

Gruß,

Thomas

quote]
@Win4me schrieb am 13. Juni 2021 um 11:20:09 Uhr:
Auh ja, über die Zubehörsuche bin ich jetzt auch ´drauf gestoßen. Danke Dir! Während der "normalen" Konfiguration sind die nicht zu finden. Jetzt muss ich nur mal mit meinem freundlichen reden, wie das im Austausch preislich aussieht.

Gruß Winne

Nummer 1
Nummer 2
Ähnliche Themen

Hallo zusammen, zurzeit bastele ich an meinem neuen S3 8Y rum; von meinem aktuellen S3 8V habe ich noch die originalen Felgen 8x18 ET46. Passen die auf dne neuen S3 oder ist ggf eine TÜV-Abnahme erforderlich? Ich - ganz persönlcih :-) - finde die Felgen ganz schick, die Reifen haben auch noch ordentlich Profil. Danke euch!

Felgeb S3 8V 8x18

Zitat:

@SteffenGS schrieb am 6. Juli 2021 um 09:09:21 Uhr:


Hallo zusammen, zurzeit bastele ich an meinem neuen S3 8Y rum; von meinem aktuellen S3 8V habe ich noch die originalen Felgen 8x18 ET46. Passen die auf dne neuen S3 oder ist ggf eine TÜV-Abnahme erforderlich? Ich - ganz persönlcih :-) - finde die Felgen ganz schick, die Reifen haben auch noch ordentlich Profil. Danke euch!

Habe eben nochmals recherchiert: LK 112/5 und die 8x18 ET46 haben die aktuellen WR im Konfigurator auch, insofern gehe ich davon aus, dass die alten WR auch verwendet werden können.

Viele kennen ja die S3 Limo Schmiedefelgen vom S3 Facelift 8V,

Vorderachse & Hinterachse

8.0 J x 19 ET 49
Teilenummer : 8V0601025AB
5x112 Lochkreis

Mit einem 235 35 19Zoll Reifen.

Gibt es da Chancen die auf einen A3 8Y 45 Hybrid zu fahren?

Da ich meinen TFSI 45e leider immer noch nicht habe und diesen voraussichtlich erst im September bekomme habe ich vorab meinen Händler gefragt welche Felgen- und Reifengröße für Winterreifen geeignet sind. Er hat gesagt da müssen wir abwarten bis ich das COC bekomme, was ich absolut nicht verstehen kann 😕. Es gibt nur einen TFSI 45e und dafür sollten somit die Eintragungen immer die gleichen sein!

Hat jemand von Euch schon dieses Dokument und kann es posten, damit ich sehe welche Kombination erlaubt ist?

Ich habe bei der Konfiguration die 18 Zoll Felgen (Räder, 5-Y-Speichen, graphitgrau, glanzgedreht, 8,0Jx18, U53 Reifen 225/40 R18) gewählt und da selbst diese Größe in den Radkästen sehr verloren anschaut (durch das hohe Fahrwerk) tendiere ich schon fast auf die gleiche Große bei den Winterreifen, wobei 17 Zoll mit kleineren Reifen günstiger und vermutlich besser zum fahren sind.

Wer hat sich damit schon beschäftigt?

Ich kann nur mit Erfahrungen bezüglich Winterreifen dienen. Fahre auf meinem 8V 235/35-19 auf 8x19 Zoll Felgen und finde es weder besonders teuer, noch unkomfortabel.
Die Winterzeit ist zu lang für hässliche Räder.

Zitat:

@muehly7 schrieb am 28. Juli 2021 um 08:32:21 Uhr:


Da ich meinen TFSI 45e leider immer noch nicht habe und diesen voraussichtlich erst im September bekomme habe ich vorab meinen Händler gefragt welche Felgen- und Reifengröße für Winterreifen geeignet sind. Er hat gesagt da müssen wir abwarten bis ich das COC bekomme, was ich absolut nicht verstehen kann 😕. Es gibt nur einen TFSI 45e und dafür sollten somit die Eintragungen immer die gleichen sein!

Hat jemand von Euch schon dieses Dokument und kann es posten, damit ich sehe welche Kombination erlaubt ist?

Ich habe bei der Konfiguration die 18 Zoll Felgen (Räder, 5-Y-Speichen, graphitgrau, glanzgedreht, 8,0Jx18, U53 Reifen 225/40 R18) gewählt und da selbst diese Größe in den Radkästen sehr verloren anschaut (durch das hohe Fahrwerk) tendiere ich schon fast auf die gleiche Große bei den Winterreifen, wobei 17 Zoll mit kleineren Reifen günstiger und vermutlich besser zum fahren sind.

Wer hat sich damit schon beschäftigt?

Es macht ja keinen Unterschied ob Sommer oder Winterreifen bei der Größe? Für den Hybrid gibt's nur 18er, 225/40. Schau doch einfach mal bei den hiesigen Felgenherstellern in den Konfigurator, da kannst du die erlaubten Größen sehen. Meine Felgen sind 18er DIEWE Alito. Der Konfigurator bei dene ist top, da siehst gleich welche Bereifungen unter welchen Auflagen usw gehen. Bin selber 45er Fahrer und das Fahrwerk ist viel zu hoch, ich wollte aber keine 19er nehmen, wegen Komfort, habe den Mittelweg zwischen Optik und Komfort genommen. Theoretisch könntest du sicher 19er fahren, ist ja trotzdem ein A3. Ich hab bei meinem noch 10er Spurplatten hinten drauf, optisch gleich viel besser, sonst verschwinden die Räder hinten fast 🙂

Bin selber 45er Fahrer und das Fahrwerk ist viel zu hoch, ich wollte aber keine 19er nehmen, wegen Komfort, habe den Mittelweg zwischen Optik und Komfort genommen. Theoretisch könntest du sicher 19er fahren, ist ja trotzdem ein A3. Ich hab bei meinem noch 10er Spurplatten hinten drauf, optisch gleich viel besser, sonst verschwinden die Räder hinten fast 🙂

Leider...aber ich denke es kommt sicher noch ein Fahrwerk für den 45er. Habe vor gut einem Monat auf der KW homepage ein Gewindefahrwerk für den 40er gesehen, was jetzt allerdings nicht mehr verfügbar ist 😕. Aber wenn es für den 40er geht sollte es ja eigentlich für den 45er auch möglich sein?

Also 19er müssen nicht sein, da sind mir Aufwand und Kosten zu hoch für Felgen, Reifen und Eintragungen, da nehme ich lieber die 18er.

Kannst Du mal ein Bild mit der Spurverbreiterung posten, diese Idee hatte ich nämlich auch schon?

Und sind die 10er Spurplatten hinten das maximale und warum hast Du vorne keine?

Also aus rein optischen Gründen hinten 10mm, vorne fand ichs gut. Geht bestimmt mehr, aber ich wollte für mich den sweet spot finden und das waren 10. Irgendwie ist der hintere Radhauskasten komisch designt, da sieht das Rad ohne so reingerückt aus. 🙂 Fahrwerk fällt bei mir aus da Leasing...
Hoffe man siehts @muehly7

Hevc

Zitat:

Hoffe man siehts @muehly7

Man sieht die Felge hinten 😁.

Der Radlauf vorne schaut ja echt schrecklich aus, hatte das (warte ja jetzt schon 3,5 Monate) gar nicht mehr so in Erinnerung 😠. Ist nicht böse gemeint, bekomme ja das gleiche Modell.

Hast Du mir vielleicht noch ein Bild von der seitlichen Ansicht?

Danke für die schnelle Antwort @Tedfierro.

Zitat:

@muehly7 schrieb am 30. Juli 2021 um 09:13:52 Uhr:



Zitat:

Hoffe man siehts @muehly7

Man sieht die Felge hinten 😁.

Der Radlauf vorne schaut ja echt schrecklich aus, hatte das (warte ja jetzt schon 3,5 Monate) gar nicht mehr so in Erinnerung 😠. Ist nicht böse gemeint, bekomme ja das gleiche Modell.

Hast Du mir vielleicht noch ein Bild von der seitlichen Ansicht?

Danke für die schnelle Antwort @Tedfierro.

Ich finde vorne okay, drum hab ich dort ja keine Spurplatte. Hinten ist es schlimm ohne 🙂
So schaut's von der Seite aus:

Hevc

Zitat:

@Xavi4019 schrieb am 25. Juli 2021 um 14:21:40 Uhr:


Viele kennen ja die S3 Limo Schmiedefelgen vom S3 Facelift 8V,

Vorderachse & Hinterachse

8.0 J x 19 ET 49
Teilenummer : 8V0601025AB
5x112 Lochkreis

Mit einem 235 35 19Zoll Reifen.

Gibt es da Chancen die auf einen A3 8Y 45 Hybrid zu fahren?

Ja das geht,kostet ca 120Euro die Eintragung beim TÜV.

Deine Antwort
Ähnliche Themen