Allgemeiner A3 8Y Kaufberatungs-Thread
Hallo zusammen,
in guter Tradition des A3-Forums auf Motor-Talk gibt es auch beim neuen A3 8Y wieder einen Kaufberatungs-Thread, in dem ihr euch bei Fragen zu Konfigurationen und den diversen Ausstattungsmöglichkeiten austauschen und gegenseitig beraten könnt. Das Thema eignet sich dabei für Fragen zu Neu- wie auch für Gebrauchtwagenkäufe.
Viel Spaß dabei, los geht's!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Mit Audi-Zentren habe ich keine positiven Erfahrungen gemacht.
Beim 8V stieg bei ca. 35.000km die Wassertemperatur dramatisch an und da ich gerade nicht in der Nähe meines Händlers war, fuhr ich kurzerhand zum nächsten
Audi-Zentrum.
Dort wurde ich wie ein Kunde zweiter Klasse behandelt. Ist ja "nur" ein A3, so nach dem Motto...
Irgendwann nahm sich dann mal ein Meister des Autos an, der hat dann kurz den Fehlerspeicher ausgelesen und kam zu dem nüchternen Ergebnis, dass keine Fehler abgelegt wären, ich das mal weiter beobachten solle und ja erstmal weiterfahren kann.😰🙄
Das habe ich natürlich nicht getan und darauf bestanden, dass sich das jetzt mal einer genauer anschaut!
Auto wird heiß, so viele Ursachen gibt es da ja nun nicht.
Am Ende stellte sich dann heraus, dass die Wasserpumpe hinüber war.
Aber fahren Sie mal ruhig weiter...🙄
Da lobe ich mir meinen kleinen Audi-Händler. Da werde ich schon mit Handschlag begrüßt und man schaut tatsächlich vorher nochmal, ob man wirklich gleich das ganze Teil tauschen muss, oder ob man da noch irgendetwas retten kann. Der 8P hat seinerzeit lediglich neue Kohlebürsten für die Lichtmaschine bekommen, woanders hätte man mir bestimmt gleich eine neue Lichtmaschine eingebaut. Und weil der auch noch in einer sehr strukturschwachen Region ansässig ist (Vorpommern) unterstütze ich ihn alle paar Jahre noch mit der Bestellung eines neuen Audis.😛
Alles noch etwas "oldschool", aber gerade das mag ich und ist mir mittlerweile einen Weg von 100km wert!
2059 Antworten
Zitat:
@stjanss schrieb am 30. August 2020 um 21:37:59 Uhr:
Da steht aber auch "Außerdem kann der Fahrer seinen A3 Sportback mit der myAudi App aus der Ferne ver- und entriegeln" und das geht nicht.
Wer verbaut sich sowas freiwillig? Jeder vernünftige Hacker knackt dir so das Auto ohne mit der Wimper zu gucken 😛
zumindest ist der Konfiguratortext noch der alte, da steht nur dass man den Verriegelungsstatus sehen kann, aber nichts von ver-/entriegeln
Hatte das beim a5 auch... und viell 1 mal genutzt. Das app ist nur für ne standheizung sinnvoll.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ericc schrieb am 31. August 2020 um 12:52:43 Uhr:
Das passiert mit einem normalen Schloß auch, wer möchte der erledigt das auch, egal was verbaut ist
Da geb ich dir einerseits Recht. Aber über ne App ist das Risiko nochmal erhöht. Wenn jemand am Auto rumfuchtelt fällt es ggf. jemanden auf. Wenn er aber die app hackt und es selber locker aufmacht.....
Ha, die verbaute Hardware zu knacken dauert keine 10sec. Klar mit der App ist es für den hält etwas schneller reinzukommen hinterlässt aber eventuell dig. Spuren
Zitat:
@PeerSoehnlich schrieb am 26. August 2020 um 19:47:27 Uhr:
Bin gerade im Urlaub. Ich suche die Unterlagen mal raus. Dauert aber noch ca. 1,5 Wochen.
Zum Wassertank: sorry, falscher Begriff. Das Ding heißt Wasserkasten. Erstbester link:http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=11049
Bin hier ja noch zur Präzisierung verpflichtet:
Meine 60.000er-Inspektion kostete mit TÜV und und AU 910,- EUR.
Im Detail:
Inspektion mit Ölwechsel 328,- (Öl davon 100,-)
Pollenfilter 45,-
Zündkerzen 135,-
Wechsel Bremsflüssigkeit und Kupplungsanlage entlüftet 107,-
Wasserkasten reinigen 39,-
HU und AU 122,-
alle Preise incl. der jeweiligen Arbeitspreise
Dazu dann noch die Mwst von 133,-
Ich bin die ganze Zeit am überlegen ob ich mir den 40TFSI (sobald er verfügbar ist) oder den S3 zu holen (würde mich 300€ im Monat kosten)
Was meint ihr so?
Die Frage ist ja ob du die 310 PS wirklich brauchst/willst. Das musst du selber entscheiden 😉. Evtl. reicht dir der 2.0 TFSI mit um die 190 PS und Quattro auch?
Zitat:
@Ericc schrieb am 9. September 2020 um 09:37:56 Uhr:
Leistung kann nie genug vorhanden sein, muss ja aber nicht immer abgerufen werden.
Ich hatte auch überlegt auf den S3 zu warten aber habe es mir anders überlegt. Die Geschwindigkeiten werden immer mehr begrenzt auf der Autobahn und auch in der Stadt (Lärmschutz usw.) zumal die Straßen auch immer voller werden. Und rund 10.000€ mehr dafür das ich 1 Sekunde schneller auf 30 bzw 50 bin oder einen besseren Sound habe war es mir nicht Wert.
Es geht nicht nur im die 1 sek die du schneller auf 100 bist. Wenn du Mal Leistung brauchst überholen z.B oder den Durchzug von 80auf 100, dann hast du sie.
Aber jedem das seine, wenn ich es mir leisten kann dann hole ich es mir. Kenne einige die das auch Mal sagten" ach das reicht schon für mich" dann ging das nicht lang und ich hörte"hast doch Recht gehabt,das nächste Mal mach ich das nicht mehr"
PS . Muste feststellen das die die am wenigsten Leistung haben ihre Karre immer am lautesten machen
Ich denke auch dass ich wenn es sich finanziell ausgehen würde zum S3 greifen würde.
Das ist ne Hammer Eierschaukel und was gibt es schöneres als auf der AB mit 130 in Comfort zu cruisen und zu denken .... wenn ich wollt könnte ich auch schneller 🙂