Allgemeiner A3 8Y Kaufberatungs-Thread
Hallo zusammen,
in guter Tradition des A3-Forums auf Motor-Talk gibt es auch beim neuen A3 8Y wieder einen Kaufberatungs-Thread, in dem ihr euch bei Fragen zu Konfigurationen und den diversen Ausstattungsmöglichkeiten austauschen und gegenseitig beraten könnt. Das Thema eignet sich dabei für Fragen zu Neu- wie auch für Gebrauchtwagenkäufe.
Viel Spaß dabei, los geht's!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Mit Audi-Zentren habe ich keine positiven Erfahrungen gemacht.
Beim 8V stieg bei ca. 35.000km die Wassertemperatur dramatisch an und da ich gerade nicht in der Nähe meines Händlers war, fuhr ich kurzerhand zum nächsten
Audi-Zentrum.
Dort wurde ich wie ein Kunde zweiter Klasse behandelt. Ist ja "nur" ein A3, so nach dem Motto...
Irgendwann nahm sich dann mal ein Meister des Autos an, der hat dann kurz den Fehlerspeicher ausgelesen und kam zu dem nüchternen Ergebnis, dass keine Fehler abgelegt wären, ich das mal weiter beobachten solle und ja erstmal weiterfahren kann.😰🙄
Das habe ich natürlich nicht getan und darauf bestanden, dass sich das jetzt mal einer genauer anschaut!
Auto wird heiß, so viele Ursachen gibt es da ja nun nicht.
Am Ende stellte sich dann heraus, dass die Wasserpumpe hinüber war.
Aber fahren Sie mal ruhig weiter...🙄
Da lobe ich mir meinen kleinen Audi-Händler. Da werde ich schon mit Handschlag begrüßt und man schaut tatsächlich vorher nochmal, ob man wirklich gleich das ganze Teil tauschen muss, oder ob man da noch irgendetwas retten kann. Der 8P hat seinerzeit lediglich neue Kohlebürsten für die Lichtmaschine bekommen, woanders hätte man mir bestimmt gleich eine neue Lichtmaschine eingebaut. Und weil der auch noch in einer sehr strukturschwachen Region ansässig ist (Vorpommern) unterstütze ich ihn alle paar Jahre noch mit der Bestellung eines neuen Audis.😛
Alles noch etwas "oldschool", aber gerade das mag ich und ist mir mittlerweile einen Weg von 100km wert!
2059 Antworten
Zitat:
@White_Wolf_ schrieb am 13. Juli 2020 um 23:23:16 Uhr:
Zitat:
@stjanss schrieb am 13. Juli 2020 um 23:17:09 Uhr:
Das ist aber nur die Toleranz, dass er nicht direkt zum Beispiel beim 50 Schild auch 50 fährt. Sondern sich etwas mehr rein rollen lässt. Aber es ist nicht einstellbar, dass er bei 50 zum Beispiel immer 55 fährt.IMO finde ich das auch unnötig. Das Auto sollte die erlaubte Geschwindigkeit fahren und nicht drüber. Man kann es ja sonst manuell einstellen .
Wenn man z. B. 100 km/h Tacho fährt, fährt man in Wirklichkeit nur 95 km/h oder so. Die Blitzer sind ja auch auf die echte Geschwindigkeit ausgelegt und nicht auf die, was der Tacho anzeigt.
Dazu kommt, dass ich lieber angepasst fahre. Hier bei Hannover auf der A2 gibt es ganz oft die Situation, dass die Wechselzeichenanlagen gerne mal nur 80 km/h oder 60 km/h anzeigen, obwohl auf mindestens 7 km kein Grund dafür zu erkennen ist. Da fährt dann auch niemand 60 km/h, alle fahren eher 80, 100 oder sogar 120+ km/h, weil viele das schon kennen.
Und generell passen die Geschwindigkeitsregelungen oft nicht - in beide Richtungen, sie sind also sowohl zu langsam, als auch zu schnell angegeben, finde ich.
Aber das ist auch eher ein generelles Problem und nicht ein Problem der Assistenzsysteme.
Oder Thema Logik: Soweit ich weiß erkennt das System von Audi auch den Zusatz "bei Nässe". Das Problem ist, dass das System "Nässe" mit dem Regensensor misst, soweit ich weiß. Die Definition von "Nässe" nach der StVO geht allerdings eher in die Richtung "stehendes Wasser auf der Fahrbahn", was heutzutage bei den neuen Straßenbelägen eher selten der Fall ist.
Zitat:
@White_Wolf_ schrieb am 13. Juli 2020 um 23:34:13 Uhr:
Zitat:
@stjanss schrieb am 13. Juli 2020 um 23:26:08 Uhr:
Ja mach ich auch so. Einfach einmal nach oben drücken und gut. Klappt eigentlich super.
Einzig blöde Sache ist, wenn er denkt, dass 30 ist obwohl man 50 darf. Und an einer Stelle hier in der Gegend möchte er 70 fahren obwohl da 50 ist mit Blitzer.Angeblich legt sich das, über die ständigen neuen Verkehrsinfos / Schwarmintelligenz. Wenn genug Audis melden, dass da 50 ist.
Ich finde es schade, dass die deutschen Autohersteller da nicht zusammenarbeiten. Hätten viel mehr Input und die ganzen Angaben wären genauer. Auch die Sicherheit steigt damit, da zb die letzten Autos im Stau den fahrenden Autos hinter ihnen Informationen weitergeben könnte..
Ich kann mich ja auch irren, aber ist das nicht der Sinn des herstellerübergreifenden Car-to-X?! Bis die Systeme davon profitieren können, wird es aber noch einige Zeit dauern. Noch ist der Anteil der Fahrzeuge mit diesem System noch viel zu gering.
Bei BMW kann man das einstellen hab ich mal gehört. Das nervt mich auch fährt doch fast keiner genau 50 oder 100 nach Tacho.
Zitat:
@marcee schrieb am 14. Juli 2020 um 10:41:48 Uhr:
Zitat:
@White_Wolf_ schrieb am 13. Juli 2020 um 23:23:16 Uhr:
IMO finde ich das auch unnötig. Das Auto sollte die erlaubte Geschwindigkeit fahren und nicht drüber. Man kann es ja sonst manuell einstellen .
Wenn man z. B. 100 km/h Tacho fährt, fährt man in Wirklichkeit nur 95 km/h oder so. Die Blitzer sind ja auch auf die echte Geschwindigkeit ausgelegt und nicht auf die, was der Tacho anzeigt.
Dazu kommt, dass ich lieber angepasst fahre. Hier bei Hannover auf der A2 gibt es ganz oft die Situation, dass die Wechselzeichenanlagen gerne mal nur 80 km/h oder 60 km/h anzeigen, obwohl auf mindestens 7 km kein Grund dafür zu erkennen ist. Da fährt dann auch niemand 60 km/h, alle fahren eher 80, 100 oder sogar 120+ km/h, weil viele das schon kennen.
Und generell passen die Geschwindigkeitsregelungen oft nicht - in beide Richtungen, sie sind also sowohl zu langsam, als auch zu schnell angegeben, finde ich.
Aber das ist auch eher ein generelles Problem und nicht ein Problem der Assistenzsysteme.
Oder Thema Logik: Soweit ich weiß erkennt das System von Audi auch den Zusatz "bei Nässe". Das Problem ist, dass das System "Nässe" mit dem Regensensor misst, soweit ich weiß. Die Definition von "Nässe" nach der StVO geht allerdings eher in die Richtung "stehendes Wasser auf der Fahrbahn", was heutzutage bei den neuen Straßenbelägen eher selten der Fall ist.
Das war früher viel deutlicher als heute. Die digitalen Cockpits zeigen dir fast genau die Geschwindigkeit an. Mein Seat hat eine Abweichung von 1 km/h. Daher finde ich das jetzt nicht so schlimm.
Dass die ganzen Verkehrszeichenassis noch nicht perfekt funktionieren stimme ich dir zu. Wenn du angepasst fahren möchtest kann man ja immer wieder einstellen, dass er die Geschwindigkeit nicht übernehmen soll, oder man stellt es einfach manuell um nachdem er die Geschwindigkeit angepasst hat. Ich finde das persönlich jetzt nicht so schlimm. Man muss es ja nicht benutzen🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@marcee schrieb am 14. Juli 2020 um 10:49:32 Uhr:
Zitat:
@White_Wolf_ schrieb am 13. Juli 2020 um 23:34:13 Uhr:
Ich finde es schade, dass die deutschen Autohersteller da nicht zusammenarbeiten. Hätten viel mehr Input und die ganzen Angaben wären genauer. Auch die Sicherheit steigt damit, da zb die letzten Autos im Stau den fahrenden Autos hinter ihnen Informationen weitergeben könnte..
Ich kann mich ja auch irren, aber ist das nicht der Sinn des herstellerübergreifenden Car-to-X?! Bis die Systeme davon profitieren können, wird es aber noch einige Zeit dauern. Noch ist der Anteil der Fahrzeuge mit diesem System noch viel zu gering.
Genau! Das Problem ist, dass die meisten Hersteller gerade noch alles über eine Cloud regeln. Mein Händler meinte, dass der Audi dir nur sagt, dass ein Stau voraus ist, wenn ein anderer Audi vor ihm das gemeldet hat. Das wird sich in der Zukunft aber bestimmt noch ändern.
Zitat:
@White_Wolf_ schrieb am 14. Juli 2020 um 12:14:47 Uhr:
Zitat:
@marcee schrieb am 14. Juli 2020 um 10:49:32 Uhr:
Ich kann mich ja auch irren, aber ist das nicht der Sinn des herstellerübergreifenden Car-to-X?! Bis die Systeme davon profitieren können, wird es aber noch einige Zeit dauern. Noch ist der Anteil der Fahrzeuge mit diesem System noch viel zu gering.
Genau! Das Problem ist, dass die meisten Hersteller gerade noch alles über eine Cloud regeln. Mein Händler meinte, dass der Audi dir nur sagt, dass ein Stau voraus ist, wenn ein anderer Audi vor ihm das gemeldet hat. Das wird sich in der Zukunft aber bestimmt noch ändern.
Na ja, was Händler sagen, ist eine Sache. Wie es in Wirklichkeit ist, eine andere. 😉
Aber mag schon sein, dass die Hersteller aktuell auf eine Cloud-Lösung setzen, bis die Technologie, bzw. Marktdurchdringung reif für Car-to-Car ist. Ziel ist auf jeden Fall, dass die Fahrzeuge zumindest in vielen Bereichen, direkt, also ohne Umweg über irgendeine Cloud, miteinander kommunizieren.
Wie viel Rabatt bekommt ihr so beim örtlichen Händler? Ich habe mir mal ein Angebot erstellen lassen und es sind ca. 12% ....
Zitat:
@hIr0 schrieb am 14. Juli 2020 um 16:36:32 Uhr:
Wie viel Rabatt bekommt ihr so beim örtlichen Händler? Ich habe mir mal ein Angebot erstellen lassen und es sind ca. 12% ....
Ich habe beim Audi Zentrum in meiner Nähe 11,2 % bekommen und am 30.06. bestellt (Audi Code ASA2RA30). Derzeit gibt es für den A3 wohl keine Prämien, so wurde mir das jedenfalls gesagt. Ich bekomme anstelle der Sommerreifen immerhin Ganzjahresreifen, weil ich nachgefragt habe. Natürlich verrechnen sie die Sommerreifen, aber das ist mir egal. Mir war nur wichtig, dass ich keinen zusätzlichen Aufwand durch den Kauf neuer Reifen und das Umziehen (lassen) habe.
Bei anderen etwas weiter entfernteren Audi Händlern, bei denen ich nur telefonisch kurz mal nachgefragt hatte, wurden mir etwa 10 % genannt - beim ersten Telefonat jedenfalls. Da wäre vielleicht auch noch etwas mehr machbar gewesen.
Also bei meinen Autohaus gibt zum normalen Rabatt (10%) noch eine Aktionsprämie 2%. Allerdings habe ich jetzt nicht nachgefragt, was für eine Aktion das ist...
Zur zeit bin ich mir noch nicht sicher, welches Auto es wird. Und schaue mich breit um.
Zitat:
@SolusVM schrieb am 14. Juli 2020 um 17:54:02 Uhr:
Zitat:
@hIr0 schrieb am 14. Juli 2020 um 16:36:32 Uhr:
Wie viel Rabatt bekommt ihr so beim örtlichen Händler? Ich habe mir mal ein Angebot erstellen lassen und es sind ca. 12% ....Ich habe beim Audi Zentrum in meiner Nähe 11,2 % bekommen und am 30.06. bestellt (Audi Code ASA2RA30). Derzeit gibt es für den A3 wohl keine Prämien, so wurde mir das jedenfalls gesagt. Ich bekomme anstelle der Sommerreifen immerhin Ganzjahresreifen, weil ich nachgefragt habe. Natürlich verrechnen sie die Sommerreifen, aber das ist mir egal. Mir war nur wichtig, dass ich keinen zusätzlichen Aufwand durch den Kauf neuer Reifen und das Umziehen (lassen) habe.
Bei anderen etwas weiter entfernteren Audi Händlern, bei denen ich nur telefonisch kurz mal nachgefragt hatte, wurden mir etwa 10 % genannt - beim ersten Telefonat jedenfalls. Da wäre vielleicht auch noch etwas mehr machbar gewesen.
Beim Golf gibt es Nachlässe weit über 20%.
Ist bei Audi die Nachfrage so groß, dass es beim A3 nur verhältnismäßig wenig Rabatt gibt?
Zitat:
@Ronin23111980 schrieb am 14. Juli 2020 um 20:06:08 Uhr:
23% bekomm ich
Wie das? Über Schwerbehindertenrabatt?
Wenn der corona together rabatt dazu zählt schon haha
Verschiedene rabatte.. aber auch über nen bekannten und 2monate wird das auto auf vw audi zugelassen ...
Zitat:
@hIr0 schrieb am 14. Juli 2020 um 16:36:32 Uhr:
Wie viel Rabatt bekommt ihr so beim örtlichen Händler? Ich habe mir mal ein Angebot erstellen lassen und es sind ca. 12% ....
Ich habe 13,5% bekommen und dann kommen dazu noch die 2,2% Mwst. Also habe ich im Ganzen 15,7% bekommen. (Vielleicht auch noch minimal mehr, weil ich noch die schwarzen Spiegel hinzugefügt habe, aber der Preis nicht nach oben geschraubt wurde.
Hi,
weiß jemand, ob man Sonoma-Grün Metallic als Exklusiv-Farbe auf dem A3 wählen kann / darf oder ob diese gesperrt ist für RS-Modell?