Allgemeiner A3 8Y Kaufberatungs-Thread

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen,

in guter Tradition des A3-Forums auf Motor-Talk gibt es auch beim neuen A3 8Y wieder einen Kaufberatungs-Thread, in dem ihr euch bei Fragen zu Konfigurationen und den diversen Ausstattungsmöglichkeiten austauschen und gegenseitig beraten könnt. Das Thema eignet sich dabei für Fragen zu Neu- wie auch für Gebrauchtwagenkäufe.

Viel Spaß dabei, los geht's!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Mit Audi-Zentren habe ich keine positiven Erfahrungen gemacht.

Beim 8V stieg bei ca. 35.000km die Wassertemperatur dramatisch an und da ich gerade nicht in der Nähe meines Händlers war, fuhr ich kurzerhand zum nächsten
Audi-Zentrum.
Dort wurde ich wie ein Kunde zweiter Klasse behandelt. Ist ja "nur" ein A3, so nach dem Motto...

Irgendwann nahm sich dann mal ein Meister des Autos an, der hat dann kurz den Fehlerspeicher ausgelesen und kam zu dem nüchternen Ergebnis, dass keine Fehler abgelegt wären, ich das mal weiter beobachten solle und ja erstmal weiterfahren kann.😰🙄
Das habe ich natürlich nicht getan und darauf bestanden, dass sich das jetzt mal einer genauer anschaut!
Auto wird heiß, so viele Ursachen gibt es da ja nun nicht.
Am Ende stellte sich dann heraus, dass die Wasserpumpe hinüber war.
Aber fahren Sie mal ruhig weiter...🙄

Da lobe ich mir meinen kleinen Audi-Händler. Da werde ich schon mit Handschlag begrüßt und man schaut tatsächlich vorher nochmal, ob man wirklich gleich das ganze Teil tauschen muss, oder ob man da noch irgendetwas retten kann. Der 8P hat seinerzeit lediglich neue Kohlebürsten für die Lichtmaschine bekommen, woanders hätte man mir bestimmt gleich eine neue Lichtmaschine eingebaut. Und weil der auch noch in einer sehr strukturschwachen Region ansässig ist (Vorpommern) unterstütze ich ihn alle paar Jahre noch mit der Bestellung eines neuen Audis.😛

Alles noch etwas "oldschool", aber gerade das mag ich und ist mir mittlerweile einen Weg von 100km wert!

Audi
2059 weitere Antworten
2059 Antworten

Wie groß ist die Bodenfreiheit bei einem A3 mit dem Standardfahrwerk? Habe dazu auf die schnelle nichts gefunden.

Zitat:

@Ringkoenig schrieb am 17. Juli 2020 um 18:03:10 Uhr:


Wie groß ist die Bodenfreiheit bei einem A3 mit dem Standardfahrwerk? Habe dazu auf die schnelle nichts gefunden.

Ich habe das mal anhand der Maßzeichnungen nachvollzogen und kam auf ca. 23 cm in der Höhe der B-Säule und auf ca. 21 cm, glaube ich, an der niedrigsten Stelle. +/- 2 cm, aber ohne Gewähr!

Evtl. kann das ja auch mal jemand verifizieren.

Danke. Das hört sich viel an. Mein Q2 wird mit 15 cm angegeben. Kann das stimmen?

Ich muss mich bei der niedrigsten Stelle (vor den Rädern links und rechts, die Luftleitschürze oder was das auch immer das sein soll) etwas korrigieren. Da komme ich auf ca. 17 cm. Bei der B-Säule sind es ca. 23,5 cm. Aber man weiß auch nicht, ob das so exakt der Realität entspricht. Die Zeichnung an sich kann auch eine Vorserienzeichnung oder sehr vereinfacht sein.

Von den Bildern her hatte ich aber auch schon vorher um die 20 cm geschätzt.

Ähnliche Themen

Ich werde morgen mal bei meinem Q2 messen.

Beim A3 S line ist der Kühlergrill in Titanschwarz glänzend lackiert. Die Lufteinlässe vorne und hinten sowie die Schwellerverbreiterung in Platinumgrau matt.

Wenn ich Bilder vom A3 mit OP schwarz anschaue, sieht der Kühlergrill Schwarz matt aus. Täuscht das oder ist der Kühlergrill hier tatsächlich Schwarz matt?
Dafür sind die Platinumgrau matt Elemente alle in Schwarz glanz lackiert.

Hat denn jemand schon die Anlage von bang olufsen testen können oder gibt es schon einen Bericht? Ich habe zumindest nichts gefunden.

Ich beschäftige mich nun etwa 3 Wochen mit dem neuen A3. Ich muss sagen er gefällt mir immer besser und ich habe schon einiges im Konfigurator ausprobiert. Ich teile jetzt mal meine Überlegungen mit Euch.

Preislich lande ich zwischen 37k bis ca 45k je nach Ausstattung. Nun habe ich das Problem das ich mir meinen "Traum A3" nicht wirklich zusammenstellen kann, da je nach Ausstattungsline andere Komponenten nicht möglich sind.

Vom Exterior gefällt mir S-line am besten. Daytona Grau ist meine "Lieblingsfarbe"(gibt es leider nur für "s-line" und auch die Alufelgen sind meine "Lieblingsfelgen". Optikpaket schwarz ist möglich. Aber ich möchte kein Sportfahrwerk

Die Basis Version finde ich vom Exterior besser als die Advance Version. Bei "Advance" gefallen mir die Alufelgen und die Front nicht. Für Alus nach meinem Geschmack müsste ich bei "Basic" aber noch draufzahlen da 16er Felgen einfach nicht gehen. Dazu kommt noch das ich bei "Basic" kein Optikpaket schwarz bestellen kann.

Das Navi hätte ich ja gerne, aber der Preis ist schon ganz ordentlich. Leider gibt es ja nur noch ein Navi zur Auswahl. Und Navi bedeutet ich muss das Virtual Cockpit nehmen. Und das brauche ich eigentlich auch nicht unbedingt.....

Ihr seht ich habe für mich noch viele Fragen zu klären.
Klar ist bis jetzt nur:
Farbe wird entweder grau (welches auch immer) oder weiß (welches auch immer)
Motor 150 PS TFSI mit Handschaltung
Sportsitze mit Sitzheizung

Bei den anderen Dingen muss ich also schauen welche Kompromisse ich eingehen werde..
Ach ja ich werde den CD Player so was von vermissen

Zitat:

@Ringkoenig schrieb am 21. Juli 2020 um 18:38:58 Uhr:


Ich beschäftige mich nun etwa 3 Wochen mit dem neuen A3. Ich muss sagen er gefällt mir immer besser und ich habe schon einiges im Konfigurator ausprobiert. Ich teile jetzt mal meine Überlegungen mit Euch.

Preislich lande ich zwischen 37k bis ca 45k je nach Ausstattung. Nun habe ich das Problem das ich mir meinen "Traum A3" nicht wirklich zusammenstellen kann, da je nach Ausstattungsline andere Komponenten nicht möglich sind.

Vom Exterior gefällt mir S-line am besten. Daytona Grau ist meine "Lieblingsfarbe"(gibt es leider nur für "s-line" und auch die Alufelgen sind meine "Lieblingsfelgen". Optikpaket schwarz ist möglich. Aber ich möchte kein Sportfahrwerk

Die Basis Version finde ich vom Exterior besser als die Advance Version. Bei "Advance" gefallen mir die Alufelgen und die Front nicht. Für Alus nach meinem Geschmack müsste ich bei "Basic" aber noch draufzahlen da 16er Felgen einfach nicht gehen. Dazu kommt noch das ich bei "Basic" kein Optikpaket schwarz bestellen kann.

Das Navi hätte ich ja gerne, aber der Preis ist schon ganz ordentlich. Leider gibt es ja nur noch ein Navi zur Auswahl. Und Navi bedeutet ich muss das Virtual Cockpit nehmen. Und das brauche ich eigentlich auch nicht unbedingt.....

Ihr seht ich habe für mich noch viele Fragen zu klären.
Klar ist bis jetzt nur:
Farbe wird entweder grau (welches auch immer) oder weiß (welches auch immer)
Motor 150 PS TFSI mit Handschaltung
Sportsitze mit Sitzheizung

Bei den anderen Dingen muss ich also schauen welche Kompromisse ich eingehen werde..
Ach ja ich werde den CD Player so was von vermissen

Ich probiere dir mal etwas zu helfen...

Du kannst das Navi auch nachrüsten. Der große Bildschirm ist in jedem Modell, folgend könntest du das Navi erstmal weglassen und nachrüsten, wenn du das Verlangen danach hast. Ein virtuelles Cockpit hast du, und das Navi kann man auch mit dem Basis VC bestellen. Die Vorbereitung für ein Head-up Display wäre eventuell noch eine Überlegung, da du (oder ein potentieller Käufer, wenn du es verkaufst) dieses dann auch nachrüsten könntest.

Abhängig von der Motorenauswahl kannst du, wenn du das S-Line Modell möchtest, auch ein adaptives Fahrwerk (kostet ungefähr 800 €) auswählen. Somit würdest du das Sportfahrwerk vermeiden. Da du den 1.5 TFSI mit Handschaltung nimmst, kannst du das adaptive Fahrwerk auswählen.

Ich hoffe ich konnte dir bisschen weiterhelfen.

Den A3 gibt es nur noch mit VC. Keine analogen Anzeigen mehr. In der Basis gibt's das zugegeben nicht sehr hochwertige, kleine VC aus dem A1. Auch damit kann man das Navigationssystem ordern. Optional gibt es noch das 12,3" VC plus aus den größeren Audi Modellen. Dem kleinen VC kann man immerhin zugutehalten, dass Tank und Kühlmitteltemperatur noch separat angezeigt werden. Beim VC Plus sind sämtliche Anzeigen im VC selbst untergebracht.

Optikpaket schwarz bei der Basis macht ja auch wenig Sinn, weil die Elemente ja schon schwarz sind. Wenn einem die Felgen vom Advanced nicht gefallen, bestellt man halt andere. 😉 Gibt nur ein paar Felgen die dem S-Line Modell vorenthalten sind. Ggf. kann man den Händler da fragen, ob er die Felgen mit einem Aussteller tauschen würde o.ä.

Zitat:

@Scotti1013 schrieb am 20. Juli 2020 um 09:31:07 Uhr:


Hat denn jemand schon die Anlage von bang olufsen testen können oder gibt es schon einen Bericht? Ich habe zumindest nichts gefunden.

Sorry, da war ich im falschen Thread gelandet...

KLICK

Hier mal ein S line in weiß, mit dem schwarzen Optikpaket.

https://youtu.be/ARmXXq8CXao

Wenn ich mich für S line entschieden hätte, wäre das für mich ein Must-have gewesen.

Zitat:

@marcee schrieb am 22. Juli 2020 um 13:48:31 Uhr:


Hier mal ein S line in weiß, mit dem schwarzen Optikpaket.

https://youtu.be/ARmXXq8CXao

Wenn ich mich für S line entschieden hätte, wäre das für mich ein Must-have gewesen.

Meiner 😎😁

@Ringkoenig
Das Sportfahrwerk kannst du beim Sline abwählen und erhältst kostenlos das Standard Fahrwerk.

Zitat:

@Josh schrieb am 22. Juli 2020 um 18:23:04 Uhr:


@Ringkoenig
Das Sportfahrwerk kannst du beim Sline abwählen und erhältst kostenlos das Standard Fahrwerk.

Das geht im Konfigurator nicht. Hatte aber es so in Erinnerung das Audi das früher angeboten hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen