Allgemeiner A3 8Y Kaufberatungs-Thread
Hallo zusammen,
in guter Tradition des A3-Forums auf Motor-Talk gibt es auch beim neuen A3 8Y wieder einen Kaufberatungs-Thread, in dem ihr euch bei Fragen zu Konfigurationen und den diversen Ausstattungsmöglichkeiten austauschen und gegenseitig beraten könnt. Das Thema eignet sich dabei für Fragen zu Neu- wie auch für Gebrauchtwagenkäufe.
Viel Spaß dabei, los geht's!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Mit Audi-Zentren habe ich keine positiven Erfahrungen gemacht.
Beim 8V stieg bei ca. 35.000km die Wassertemperatur dramatisch an und da ich gerade nicht in der Nähe meines Händlers war, fuhr ich kurzerhand zum nächsten
Audi-Zentrum.
Dort wurde ich wie ein Kunde zweiter Klasse behandelt. Ist ja "nur" ein A3, so nach dem Motto...
Irgendwann nahm sich dann mal ein Meister des Autos an, der hat dann kurz den Fehlerspeicher ausgelesen und kam zu dem nüchternen Ergebnis, dass keine Fehler abgelegt wären, ich das mal weiter beobachten solle und ja erstmal weiterfahren kann.😰🙄
Das habe ich natürlich nicht getan und darauf bestanden, dass sich das jetzt mal einer genauer anschaut!
Auto wird heiß, so viele Ursachen gibt es da ja nun nicht.
Am Ende stellte sich dann heraus, dass die Wasserpumpe hinüber war.
Aber fahren Sie mal ruhig weiter...🙄
Da lobe ich mir meinen kleinen Audi-Händler. Da werde ich schon mit Handschlag begrüßt und man schaut tatsächlich vorher nochmal, ob man wirklich gleich das ganze Teil tauschen muss, oder ob man da noch irgendetwas retten kann. Der 8P hat seinerzeit lediglich neue Kohlebürsten für die Lichtmaschine bekommen, woanders hätte man mir bestimmt gleich eine neue Lichtmaschine eingebaut. Und weil der auch noch in einer sehr strukturschwachen Region ansässig ist (Vorpommern) unterstütze ich ihn alle paar Jahre noch mit der Bestellung eines neuen Audis.😛
Alles noch etwas "oldschool", aber gerade das mag ich und ist mir mittlerweile einen Weg von 100km wert!
2028 Antworten
Nimm lieber einen ab Baujahr 2023. Die Modelle in den vorherigen Baujahren waren total verbuggt und Audi hat es wohl bis heute noch hinbekommen bei den Modellen. Ab BJ 2023 (mit 2x USB C vorne) läuft alles Problemfreier/Problemlos. Und die Modelle mit 2x USB C vorne haben kabelloses CarPlay/Android Auto.
Zu dem Rest kann ich nicht sagen da ich einen 8Y S3 aus Ende 2023 fahre.
Ich habe einen Bj. 2021 und der hat auch 2 x USB-C und kann auch kabelloses Android Auto. Das liegt dann wohl an der Ausstattung und nicht am Baujahr.
Wie weit man beim 40 TDI mit einer Tankfüllung kommt, ist eine etwas komische Frage. Man müsste zurückfragen, wie viel Anteil der Strecke denn mit den genannten 160 bis 180 km/h gefahren werden. Am Besten bei Spritmonitor schauen.
Ah dann war es schon etwas früher. Es gibt auch noch 8Y die 1x USB A und 1x USB C haben. Mit denen geht CarPlay/Android Auto nur mit Kabel.
Vielleicht so als grobe Richtung auch wenn ich einen S3 Benziner mit mehr Leistung fahre… Ich fahre aktuell ca. 1x im Monat die A38 von Göttingen Richtung Leipzig und dort ist oft „unbegrenzt“.
Wenn ich da 160 km/h - 170 km/h fahre dann komme ich auf 9,3l
Frage zu den Farben:
Ich will den allstreet in district grün bestellen. Ich wollte schon immer mal ein grünes Auto haben. Und district grün gefällt mir sehr gut.
Wie schmutzanfällig ist die Farbe?
In den letzten 12 Jahren hatte ich verschiedene Grautöne., alle sehr Pflegeleicht.
Ähnliche Themen
Ich bin von 8V 40tfsi auf 8y 40tdi gewechselt, von 8,2 auf 6,5l/100km. Aber im mittel eher im mittleren Geschmeidigkeitsbereich.
Wie viel ist dein durchschnittlicher Verbrauch ?
Fahre recht oft 160km/h
wir hatten einen Audi A1 in districtgrün mit schwarzem Dach.
Sie war relativ schmutzunauffällig.
Wir sehen häufig einen A3 in dieser Farbe, er parkt immer an der gleichen Stelle.
Ich muß sagen, daß uns die Farbe relativ schnell leid wurde. Der leichte olivstich ist für uns dafür verantwortlich.
Da gibt es oder gab es sattere dunkelgrüne Farben, die dem Wagen besser stehen würden. Leider gibt es diese Farben wenn dann nur als teure Sonderlackierung.
Wir haben jetzt einen A1 in gletscherweiß-Metallic.
Sie ist auch relativ schmutzunaufällig und farblich neutral. Die kann deshalb auch nicht irgendwann nerven ( meine persönliche Meinung ).
Gruß
Gerd
Zitat:@Gerd53 schrieb am 3. Juli 2025 um 20:12:45 Uhr:
.Wir haben jetzt einen A1 in gletscherweiß-Metallic.Sie ist auch relativ schmutzunaufällig und farblich neutral. Die kann deshalb auch nicht irgendwann nerven ( meine persönliche Meinung )
Ich fahre seit 1 1/2 Jahren einen S3 in Gletscherweiß und finde die sehr anfällig für Schmutz. Gerade an den Seiten, Heck, Türeinstieg und Innenseite der Türen ist es immer sehr schnell dreckig.
Selbst auf meinem pfeilgrauen ist der Schmutz viel auffälliger. Der nächste Wagen wird doch wohl wieder blau.
Ich habe den Lack relativ gut behandelt. Da reicht ein Schauer und der Lack ist wieder einigermaßen sauber. An den unteren Seiten und am Heck klappt das natürlich nicht so gut. Trotzdem, wenn da nur leichte Verschmutzungen drauf sind, fällt das kaum auf (im Vergleich z. Bsp. zu schwarz). Ich bin aber auch der Meinung, daß gerade Grautöne noch pflegleichter sind.
Gruß
Gerd
Meiner ist auch versiegelt, aber vielleicht bin ich auch einfach zu pingelig 😃.
Grau soll tatsächlich pflegeleicht sein. Meinen vorherigen Golf R in dunkelblau war auch sehr pflegeleicht.
Zitat:@Tim1004 schrieb am 2. Juli 2025 um 22:38:20 Uhr:
Wie viel ist dein durchschnittlicher Verbrauch ?Fahre recht oft 160km/h
Diesel ist für mich definitiv sparsamer, knapp 2 l weniger bei gleicher Fahrweise. Beides sind Quattros.
Autobahn kann ich nicht genau sagen, hab ihn erst 4tkm.
Bezüglich Schmutz gilt Silber allgemein als eine der unempfindlichsten Farben, was ich aus eigener Praxis bestätigen kann - ich habe bisher nur silberne Autos gefahren (aktuell beim 8Y VFL Florettsilbet Mettalic).
Seh' ich ganz genau so.
Zwei Farben kommen für mich persönlich auf gar keinen Fall in Frage. Weiß und Schwarz. Beides viel zu dreck- bzw. Kalkflecken-empfindlich.
Am dankbarsten ist sicherlich Silber oder ein mittleres Grau. Und meine Frau fährt momentan einen TT in Rot. Da sieht man den Dreck auch überraschend wenig drauf. Aber Rot ist halt auch nicht unbedingt jedermanns Sache…
Würde beim Sportback zu weiß oder silber raten. Helle Farben stehen dem Sportback sehr gut und lassen den Wagen deutlich wuchtiger erscheinen.bei der Limousine würde ich zu grau raten. Das Audi Ibis weiß ist was dreck anbelangt erstaunlich unsensibel. Alle zwei Monate Waschanlage genügt. Weiß in Kombi mit dem Basis Exterieur und schönen Felgen und den Aufpreis Scheinwerfern lässt den Wagen viel größer wirken.