Allgemeiner A3 8Y Kaufberatungs-Thread

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen,

in guter Tradition des A3-Forums auf Motor-Talk gibt es auch beim neuen A3 8Y wieder einen Kaufberatungs-Thread, in dem ihr euch bei Fragen zu Konfigurationen und den diversen Ausstattungsmöglichkeiten austauschen und gegenseitig beraten könnt. Das Thema eignet sich dabei für Fragen zu Neu- wie auch für Gebrauchtwagenkäufe.

Viel Spaß dabei, los geht's!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Mit Audi-Zentren habe ich keine positiven Erfahrungen gemacht.

Beim 8V stieg bei ca. 35.000km die Wassertemperatur dramatisch an und da ich gerade nicht in der Nähe meines Händlers war, fuhr ich kurzerhand zum nächsten
Audi-Zentrum.
Dort wurde ich wie ein Kunde zweiter Klasse behandelt. Ist ja "nur" ein A3, so nach dem Motto...

Irgendwann nahm sich dann mal ein Meister des Autos an, der hat dann kurz den Fehlerspeicher ausgelesen und kam zu dem nüchternen Ergebnis, dass keine Fehler abgelegt wären, ich das mal weiter beobachten solle und ja erstmal weiterfahren kann.😰🙄
Das habe ich natürlich nicht getan und darauf bestanden, dass sich das jetzt mal einer genauer anschaut!
Auto wird heiß, so viele Ursachen gibt es da ja nun nicht.
Am Ende stellte sich dann heraus, dass die Wasserpumpe hinüber war.
Aber fahren Sie mal ruhig weiter...🙄

Da lobe ich mir meinen kleinen Audi-Händler. Da werde ich schon mit Handschlag begrüßt und man schaut tatsächlich vorher nochmal, ob man wirklich gleich das ganze Teil tauschen muss, oder ob man da noch irgendetwas retten kann. Der 8P hat seinerzeit lediglich neue Kohlebürsten für die Lichtmaschine bekommen, woanders hätte man mir bestimmt gleich eine neue Lichtmaschine eingebaut. Und weil der auch noch in einer sehr strukturschwachen Region ansässig ist (Vorpommern) unterstütze ich ihn alle paar Jahre noch mit der Bestellung eines neuen Audis.😛

Alles noch etwas "oldschool", aber gerade das mag ich und ist mir mittlerweile einen Weg von 100km wert!

Audi
2059 weitere Antworten
2059 Antworten

Mein 8V ist Quantumgrau, mein 8y Daytona Gray. Der 8V ist deutlich unempfindlicher. Mein 8L war Silber, dem hat man den dreck nicht angesehen.

@Tim1004

Ich würde mir eher die Frage stellen, wieviele Kilometer Du im Jahr fährst und davon Kurzstrecke.
Ich war die Woche mit dem 1.5 TFSI auf der Bahn, bei Tempomat 160 war der Verbrauch knapp über 7 Liter. Je nach Verkehrsfluss waren auch Geschwindigkeiten bis 200 möglich. Dafür brauchst Du keinen Diesel. Da musst Du schon sehr viel fahren, um überhaupt die Steuer wieder herein zu bringen.

Der Vergleich hinkt natürlich. Man kauft sich vermutlich keinen 40TDI um sich dann auf 130 zu beschränken.

Aber mit meinem 35 TFSI bin ich in F (Max 130) auf 5,5l gekommen. Da braucht man echt keinen Diesel mehr. Mit meinem GTD bin ich nie so weit runter gekommen.

Ich hoffe, wir brauchen hier im Thread keine zig Seiten mit neuen/alten Schw..., äh, Verbrauchsvergleichen. Fahrprofil und und Topografie lassen kaum objektive Vergleiche zu. Einen Diesel in den Niederlanden mit echten 4 l/100km zu fahren ist z.B. kein Problem.

Die Unterschiede der Antriebsarten werden schon an zig anderen Stellen diskutiert.

Ähnliche Themen

Ich spiele gerade mit dem Konfigurator.

Ist es echt der Ernst von Audi das bei der Auswahl einer Audi Exklusiv Farbe wie Granatrot Perlefekt das Buisnesspaket Plus beim allstreet nicht mehr zu bestellen ist?

Was ist im Businesspaket alles drin?

Zitat:
@Nick1811 schrieb am 12. Juli 2025 um 08:20:22 Uhr:
Was ist im Businesspaket alles drin?

SIehe Foto

Info Buisnesspaket Plus

Ich weiß dass sich Individuallack und das große Assistenzpaket momentan gegenseitig ausschließen, aber das ist ja im Businesspaket nicht drin…

Zitat:
@es.ef schrieb am 5. Juli 2025 um 11:10:24 Uhr:
@Tim1004
Ich würde mir eher die Frage stellen, wieviele Kilometer Du im Jahr fährst und davon Kurzstrecke.
Ich war die Woche mit dem 1.5 TFSI auf der Bahn, bei Tempomat 160 war der Verbrauch knapp über 7 Liter. Je nach Verkehrsfluss waren auch Geschwindigkeiten bis 200 möglich. Dafür brauchst Du keinen Diesel. Da musst Du schon sehr viel fahren, um überhaupt die Steuer wieder herein zu bringen. Kann ich so bestätigen. Auf Autobahnetappen 120-130 sind unter 6 Liter ganz problemlos mit dem 35TFSI drinnen. Wenn es mal zügiger wird also 130-200 je nach Verkehrsfluss sind es meistens 7-8 im Gesamtschnitt. Wenn man es richtig laufen lässt auf freier Strecke 9-10. Also da ist der TDI auch nur unwesentlich sparsamer. Lohnt sich aus meiner Sicht eig überhaupt nicht.

Ist es echt so schwer richtig zu zitieren? Und seinen Beitrag nach dem absenden nochmal zu kontrollieren? Wer soll daraus schlau werden?

Oder ma mag einfach nur das Drehmoment eines Diesels u fährt gegenüber eines TFSI mit 0€ Vorteil im Jahr raus.

Muss denke ich jeder für sich entscheiden

Genau so ist es bei mir. Die 360 Nm Drehmoment, 2 Liter Hubraum sowie das Fehlen von Mild-Hybrid, Zylinder- und Motorabschaltung beim Fahren waren bei mir die ausschlaggebenden Faktoren. Finanziell spare ich nichts, der 35 TDI ist für mich unter dem Strich sogar teurer als der 35 TFSI.

Aber natürlich muss auch das Fahrprofil passen - ich fahre sehr wenig kurze Strecken.

Moin zusammen,

ich fahre aktuell einen neuen 1er F70 und überlege auf einen aktuellen S3 zu wechseln.

Kann mir jemand sagen, wie aufwendig es ist, das nervige gepiepse auszustellen, welches ertönt sobald man 1knh zu schnell unterwegs ist oder 1mm zu nah an die Seitenlinie fährt?

Beim 1er kann ich mit einem Langdruck auf eine Lenkradtaste alles direkt ausstellen. Gibt es beim A3 auch eine Art schortcut, den man erstellen kann oder muss ich mich jedes Mal bei Fahrtbeginn 5min durchs Menü wühlen?

Beim A3 FL reicht ein kurzer Druck auf die * Taste für die EU Bimmel.

Die Lenk nerverei benötigt einen langen Druck auf den Hebel links

Wo ist die Taste für die EU Bimmel, muss man da erst ne Kachel im Menu aufmachen, oder ist da direkt ein Knopf immer erreichbar ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen