allgemeine Probleme

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos

Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7

1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .

Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !

Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz

Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.

Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.

Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)

Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.

Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)

Grüsse an alle hier und bleibt gesund!

1998 weitere Antworten
1998 Antworten

Richtig. Und Du kannst ihn selber frei fahren. Meiner hat noch keinen OPF. Deshalb kenne ich das Prozedere hier nicht.
Bei vielen neuen Fahrzeugen läuft das meist unbemerkt im Hintergrund ab.
Auch erreicht der Benziner viel höhere Verbrennungstemperaturen als der Diesel. Es wird wahrscheinlich sehr einfach ablaufen.

Bei meinem damaligen FK3 (2.2CDTI - Diesel) war es sehr aufwendig.
Aber dass sollte der Vergangenheit angehören.

Mit der neueren Abgasnorm bist Du natürlich 'etwas' zukunftssicherer. Aber wer weiß schon, was in 5-10 Jahren ist.
Demgegenüber ist der OPF ein weiteres Verschleißteil, wobei ich hier selbst davon ausgehe, dass, die Haltbarkeit betrachtet, er auf lange Sicht, typisch japanisch, zuverlässig ist.

Momentan sieht es ja so aus: Die Abgasnorm ist egal weil Verbrennungsmotor sowieso alles schlecht, Elektromobilität alles schick...

Habe gerade etwas Unglaubliches entdeckt: der Xer hat bereits einen Akku an Bord, der auch vom Verbrenner geladen wird. Das ist doch irgendwie auch schon Elektro und Mobilität, oder ? 😁😁😁

Zitat:

@TT-Fun schrieb am 27. Oktober 2021 um 11:55:43 Uhr:


Habe gerade etwas Unglaubliches entdeckt: der Xer hat bereits einen Akku an Bord, der auch vom Verbrenner geladen wird. Das ist doch irgendwie auch schon Elektro und Mobilität, oder ? 😁😁😁

Ja früher war da noch blei drin hat 8-12 jahre gehalten heute nur noch müll 3-4 jahre muss der akku getauscht werden für die umwelt 🙄

Ähnliche Themen

Die Benziner werden irgendwann wieder die guten mit ihrer mini Batterie, nur Geduld.
Wenn erstmal genug auf E umgestiegen sind, ist man dann die Umweltsau je größer der Akku ist 😉
Der OPF brennt sich ja im Schubbertrieb, zumindest teilweise frei, wenn ich das richtig verstanden habe.
Eine aktive Regeneration ist mir zumindest nie aufgefallen, falls es die überhaupt gibt.
Schubbetrieb, also Motorbremse macht man ja eh regelmäßig.

Dankeschön. Da werde ich mich mal mit dem OPF näher auseinander setzen müssen. (:

Zitat:

@Enriko777 schrieb am 27. Oktober 2021 um 14:04:48 Uhr:


Dankeschön. Da werde ich mich mal mit dem OPF näher auseinander setzen müssen. (:

HAmmer und Durschlag setzt ihn auseinander 😁

Nur spaß gell

@EG_XXX Vielleicht komm ich in paar km drauf zurück 😁

Meiner hat einen OPF aber mir war nicht bewusst das man den auch frei fahren muss/kann. 😁
Ich fahr aber auch jeden Tag 25km über Land zur Arbeit. Eigentlich optimal für das Auto denk ich.

@Floppy1284 dito. Bei mir wird es die Bahn sein. Ich hatte gelesen das bei denn OPF Dingern der Sound von der Anlage flöten geht.

@Enriko777 also ich finde meiner hört sich ganz gut an wenn er schön warm ist. Kann mich nicht beschweren 😉

@Floppy1284 oh ok. Da bin ich gespannt (:

Zitat:

@vulcanowesti schrieb am 28. Oktober 2021 um 23:22:29 Uhr:


Ich habe vorige Woche eine Aufforderung zum Rückruf wegen mangelhafter Kraftstoffpumpe bekommen. Wird nächste Woche im Rahmen der Rückrufaktion gewechselt.
Bei Kauf eines gebrauchten "X" würde ich den Verkäufer drauf ansprechen ob das schon erledigt wurde.

Die Rückrufaktion wegen der Kraftstoffpumpe betraf nur die Civic Limousinen zwischen BJ 2018 und 2020 oder?

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 29. Oktober 2021 um 09:52:20 Uhr:



Zitat:

@vulcanowesti schrieb am 28. Oktober 2021 um 23:22:29 Uhr:


Ich habe vorige Woche eine Aufforderung zum Rückruf wegen mangelhafter Kraftstoffpumpe bekommen. Wird nächste Woche im Rahmen der Rückrufaktion gewechselt.
Bei Kauf eines gebrauchten "X" würde ich den Verkäufer drauf ansprechen ob das schon erledigt wurde.

Die Rückrufaktion wegen der Kraftstoffpumpe betraf nur die Civic Limousinen zwischen BJ 2018 und 2020 oder?

.. und nur Benziner oder auch Diesel?

Soviel ich weiß nur Benziner . Irgendeine Dichtscheibe in der Pumpe soll aufquellen und die Pumpe blockieren. Dann starte der Motor nicht mehr bzw geht während der Fahrt aus. guckst du:

https://www.adac.de/.../suchergebnis.aspx?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen