Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!
Hallo Leute,
da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.
Grüße,
clickme
MT-Team
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.
Grüße,
clickme
MT-Team
6424 Antworten
Hallo Leute,
Ich brauche ein neues (gebrauchtes) Auto.
Ein A3 8P Diesel
Soll mich nur von A nach B bringen. Sehr viel Autobahn.
Welcher Diesel Motor in einem A3 8P macht die wenigsten Probleme?
Leistung ist egal
Baujahr ist auch egal.
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagenkauf, welcher Diesel?' überführt.]
Hi ich würde sagen der BMM motor 2,0 PD mit 143PS
Natürlich nach dem 1,9 tdi mit etwas über 100 PS .
Vielleicht hilft es dir.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagenkauf, welcher Diesel?' überführt.]
Zitat:
@Jubigti20 schrieb am 2. Februar 2024 um 12:28:12 Uhr:
Hi ich würde sagen der BMM motor 2,0 PD mit 143PS
Natürlich nach dem 1,9 tdi mit etwas über 100 PS .
Vielleicht hilft es dir.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagenkauf, welcher Diesel?' überführt.]
War der BMM Motor nicht noch der mit dem fehlerhaften Sechskantantrieb in der Ölpumpe?
Ähnliche Themen
Zitat:
@john carmack schrieb am 2. Februar 2024 um 22:03:46 Uhr:
Ja das mit dem Sechskantantrieb hab ich auch gelesen.
Passiert das häufiger?
Passiert fast immer bei den 2.0 tdi Pumpe Düse Motoren. Ich glaube der BMN oder der BMM hatte das dann nicht mehr allerdings habe ich oft was darüber gelesen, dass da wohl trotzdem noch Paar Probleme waren. Manche haben schon mit 50.000 km Motorschaden bekommen und manche auch erst mit 250.000 .. reine Glückssache 😁 Wenn Pumpe Düse dann nur den 1.9 TDI das ist eh der beste Motor aller Zeiten! Ansonsten 2.0 TDI erst ab Commonrail
Hallo,
ich suche schon seit längerem nach einem Auto und nun tendiere ich immer mehr auf den Audi A3. Leider ist das Problem, dass ich nicht genug über die Motoren weiß. Ich suche einen Benziner. Mein persönlicher Favorit ist der 1.6 nur leider hat dieser wenig Leistung. Der 1.8 und 2.0 sollen gut sein aber anscheinend viel Öl schlucken. Stimmt das? Und allgemein wurde mir von FSI und TFSI abgeraten, aber warum?
Was würdet ihr mir empfehlen?
Nico
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Kann nur den 2.0 Tdi (BJ 2007) empfehlen. Lief bei uns nach Tageszulassung 16 Jahre lang.
350t Km, nur jährlicher Ölwechsel und halt Glühkerzen gemacht. Kein einziges Problem mit Motor, Ölverbrauch, Kupplung oder Getriebe gehabt.
Hat am Ende irgendwo Öl verloren, woraufhin ein neuer A3 gekommen ist, diesmal Benzin weil Angebot und geringere Fahrleistung im Jahr.
Du wurdest vor paar Tagen bereits in deinem anderen Beitrag auf den Kaufberatungen Thread hingewiesen!
Bitte nutze diesen.
Ansonsten kann ich nur vom 1.4 TFSI (BJ 08) (Golf 5 Motor) berichten, hier gab es massive Qualitätsprobleme bei der Steuerkette und der Turbo ist anfällig.
Beim Turbo gibt's mittlerweile eine günstigere Lösung als einen neuen einzubauen, trotzdem nicht unerheblich, bei mir oft er bisher 1x ausgefallen hat sich aber wieder gefangen. Steuerkette längt sich und ist sehr kostenintensiv. Bei meinem Auto vor knapp 10 Jahren, kostete der Tausch der Steuerkette 4000€, wovon Audi aus "Kulanz" 50% übernommen hatte.
Als ich damals zu der Steuerkettenproblematik recherchierte, ist mir der 1.6er Sauger gut in Erinnerung geblieben und der 1.8er müsste auch ein gute gewesen sein.
Würde mich persönlich für den 1.6er entscheiden, einfach aufgrund der geringeren Fehleranfälligkeit (Steuerkette/Turbo). Zahnriemen muss halt gewechselt werden, sollte sich für das restlichen Autoleben aber in Grenzen halten 😉
Zur Leistung, keine Rennmaschine und nicht so spritzig wie ein Turbo, wennst auf paar Sekunden von 0-100 kmh verzichten kannst, sicherlich eine Alternative.
Ansonsten 1.8 TFSI.. aber bitte keinen 1.2er oder 1.4er außer es wurden eben schonmal diverse Arbeiten erledigt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Zitat:
@rysak schrieb am 29. Februar 2024 um 22:09:16 Uhr:
Hallo,
ich suche schon seit längerem nach einem Auto und nun tendiere ich immer mehr auf den Audi A3. Leider ist das Problem, dass ich nicht genug über die Motoren weiß. Ich suche einen Benziner. Mein persönlicher Favorit ist der 1.6 nur leider hat dieser wenig Leistung. Der 1.8 und 2.0 sollen gut sein aber anscheinend viel Öl schlucken. Stimmt das? Und allgemein wurde mir von FSI und TFSI abgeraten, aber warum?Was würdet ihr mir empfehlen?
Nico
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Hallo, ich war schon lange auf der Suche nach einem A3 und habe mir einen A3 mit 2006er Axx-Turbo-FSI-Motor und 200-PS-DSG gekauft, den alle für einen problematischen Motor hielten. Der Kilometerstand liegt bei 110.000, er macht sehr viel Fahrspaß und Der Sportmodus des DSG macht sehr viel Spaß, mit Chiptuning (Stufe 2 – 262 PS). Ich habe gelernt, dass die ursprüngliche Leistung von 200 PS für mich ausreicht, es verbraucht in der Stadt bei 70-80 Geschwindigkeiten weniger Kraftstoff, aber wenn man schnell fährt, schon fährt ca. 650 km, egal was passiert, diese Leistung in einem Kleinwagen ist enorm, ich fahre 300-350 PS starke BMWs wahnsinnig beim Anfahren und Losfahren ?? ????? Der Motor kam auch in einem Golf GTi zum Einsatz. Ich habe ein Bild für Sie hinzugefügt
Also die gängigen Probleme, die ich bei den 2.0 TFSI Modellen lese, sind meist der hohe Ölverbrauch, die Kette usw. ist das bei Ihnen ein Problem gewesen? Weil, irgendwie fällt es mir schwer daran zu glauben, dass nur TFSI und FSI Motoren Probleme machen. Mussten Sie generell über die Jahre großartige Reparaturen durchführen?
Zitat:
@Avant061 schrieb am 2. März 2024 um 22:48:44 Uhr:
Zitat:
@rysak schrieb am 29. Februar 2024 um 22:09:16 Uhr:
Hallo,
ich suche schon seit längerem nach einem Auto und nun tendiere ich immer mehr auf den Audi A3. Leider ist das Problem, dass ich nicht genug über die Motoren weiß. Ich suche einen Benziner. Mein persönlicher Favorit ist der 1.6 nur leider hat dieser wenig Leistung. Der 1.8 und 2.0 sollen gut sein aber anscheinend viel Öl schlucken. Stimmt das? Und allgemein wurde mir von FSI und TFSI abgeraten, aber warum?Was würdet ihr mir empfehlen?
Nico
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Hallo, ich war schon lange auf der Suche nach einem A3 und habe mir einen A3 mit 2006er Axx-Turbo-FSI-Motor und 200-PS-DSG gekauft, den alle für einen problematischen Motor hielten. Der Kilometerstand liegt bei 110.000, er macht sehr viel Fahrspaß und Der Sportmodus des DSG macht sehr viel Spaß, mit Chiptuning (Stufe 2 – 262 PS). Ich habe gelernt, dass die ursprüngliche Leistung von 200 PS für mich ausreicht, es verbraucht in der Stadt bei 70-80 Geschwindigkeiten weniger Kraftstoff, aber wenn man schnell fährt, schon fährt ca. 650 km, egal was passiert, diese Leistung in einem Kleinwagen ist enorm, ich fahre 300-350 PS starke BMWs wahnsinnig beim Anfahren und Losfahren ?? ????? Der Motor kam auch in einem Golf GTi zum Einsatz. Ich habe ein Bild für Sie hinzugefügt
Zitat:
@rysak schrieb am 2. März 2024 um 23:39:09 Uhr:
Also die gängigen Probleme, die ich bei den 2.0 TFSI Modellen lese, sind meist der hohe Ölverbrauch, die Kette usw. ist das bei Ihnen ein Problem gewesen? Weil, irgendwie fällt es mir schwer daran zu glauben, dass nur TFSI und FSI Motoren Probleme machen. Mussten Sie generell über die Jahre großartige Reparaturen durchführen?
Zitat:
Die 2009er bis 2011er Modelle sind die richtigen Ölsäufer. Die davor und danach sind besser. Aber brauchen auch Öl.