Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!

Audi A3 8P

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

6424 weitere Antworten
6424 Antworten

Hallo liebe Gemeinde! Ich habe vor mir einen A3 8P zu kaufen. Baujahr ab 2005/2006 mit dem 2.0 Tdi Motor der 140 ps hat. Könnt ihr mir noch einige Tipps zu diesem Auto speziell den Motor geben. Welche Probleme eintreten könnten, bzw. welche Schwierigkeiten er hat. Und worauf ich bei einem eventuellen Kauf achten sollte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche Tipps' überführt.]

Hallo zusammen,

ich plane vom A6 4F lager ins A3 8P Lager zu wechseln.

Es soll ein A3 Sportback Facelift mit dem 140PS 2.0TDI werden und um die 130.000km.

Gibt es bei diesem Motor etwas zu beachten oder Probleme?
Beim alten 2.0TDI gab es ja Probleme mit der Öl-Pumpe oder den PD-Elementen, der FL ist ein CR, daher würden zum Teil die Probleme nicht da sein.

Würde mich sehr über Infos freuen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 Sportback 2.0TDI Facelift bekannte Probleme' überführt.]

Hallo,

Bekannte Probleme sind das Zweimassenschwungrad,
AGR Ventil und AGR Kühler. Meiner hat jetzt 140000km und eines dieser Probleme noch nicht gehabt . Werde meinen aber jetzt verkaufen und auf den Q3 wechseln.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 Sportback 2.0TDI Facelift bekannte Probleme' überführt.]

Zitat:

@A38pTurbodiesel schrieb am 8. März 2018 um 19:00:26 Uhr:


Hallo,

Bekannte Probleme sind das Zweimassenschwungrad,
AGR Ventil und AGR Kühler. Meiner hat jetzt 140000km und eines dieser Probleme noch nicht gehabt . Werde meinen aber jetzt verkaufen und auf den Q3 wechseln.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 Sportback 2.0TDI Facelift bekannte Probleme' überführt.]

Trifft das auf einen A3 2.0 TDI 140PS Bj 2011 zu?
Wenn ja wie kann man die o.g. Fehler bei einer Probefahrt erkennen und worauf sollte man bei dem Auto achten beim kauf?

Ähnliche Themen

Bin grad am überlegen, ob ich mir einen A3 aus dieser Modellreihe zulegen soll. Dache zunächst an den 2.0 FSI (150 PS), der im großen und ganzen relativ zuverlässig sein soll? Was ist aber mit dem 2.0 TFSI? Wie sieht es da mit der Zuverlässigkeit aus? Steuerkette will ich natürlich meiden 🙂 Eine kurze Info wäre sehr hilfreich, damit ich meine Suche entsprechend eingrenzen kann. Gibt es bestimmte Modelljahre, die zu meiden sind?

Grundsätzlich wären die Ausstattungsvarianten S Line oder Attraction interessant, Xenon sollte er auch haben, die Laufleistung bei rund 130tkm liegen und der Zahnriemen gewechselt sein. Wären so 7000€ ein realistischer Preis?

Ja trifft auf diese Bj auch zu.
Ein abgenutztes, ausgeschlagenes oder zerbrochenes ZMS macht sich schnell bemerkbar. Das Schadensbild umfasst ein deutliches Getrieberasseln, ein Vibrieren des Lenkrades im Stand und beim Anfahren oder auch ein Schütteln und Ruckeln des gesamten Wagens im Leerlauf.

Defektes AGR: Ruckelnder Motor beim Fahren
Verminderte Motorleistung
Aufleuchten von Motorkontrollleuchte oder Abgaswarnleuchte
Speichern eines Fehlercodes im Fehlerspeicher an

Bin auch am suchen eines A3 den 20tdi wäre interessant oder 20 tfsi aber ich denke da sollte ich eher einen von 2007,oder,2007 kaufen wo noch Zahnriemen hat. Bei dem Diesel ist es halt Schwer einzuschätzen was bezüglich Fahrverbote noch kommt was denkt ihr wohne in der Schweiz.

Gibt es in der Schweiz überhaupt schon so etwas wie Umweltzonen?
Beim 2.0TDI würde ich eher zu einem Common Rail (ab 2008) raten, die gelten allgemein als relativ problemlos.
Die Pumpe-Düse-Dinger müssen einem auch nicht pauschal um die Ohren fliegen, da sind aber erheblich mehr Schwachstellen bekannt, etwa die Zylinderkopfdichtung beim BKD.
Da würde ich auf ein lückenlos geführtes Scheckheft bestehen.

Also in der Schweiz,wird davon gesprochen also in Geneve soll das eingeführt werden wann genau weiss ich jetzt nicht wo sonnst weiss ich eben auch nicht ?

Abwarten und Tee trinken.😉

Das doofe ist ich brauche bald ein neues Auto

Zitat:

@ce23 schrieb am 12. März 2018 um 08:38:07 Uhr:


Bin grad am überlegen, ob ich mir einen A3 aus dieser Modellreihe zulegen soll. Dache zunächst an den 2.0 FSI (150 PS), der im großen und ganzen relativ zuverlässig sein soll? Was ist aber mit dem 2.0 TFSI? Wie sieht es da mit der Zuverlässigkeit aus? Steuerkette will ich natürlich meiden 🙂 Eine kurze Info wäre sehr hilfreich, damit ich meine Suche entsprechend eingrenzen kann. Gibt es bestimmte Modelljahre, die zu meiden sind?

Grundsätzlich wären die Ausstattungsvarianten S Line oder Attraction interessant, Xenon sollte er auch haben, die Laufleistung bei rund 130tkm liegen und der Zahnriemen gewechselt sein. Wären so 7000€ ein realistischer Preis?

Kann mir hier vielleicht noch jemand etwas Input geben?

Ich schaue mich auch gerade um der 20 tfsi Baujahr 2007 hat so viel ich weiss noch Zahnriemen und sollte viel weniger Problem bereiten.

Bis 2007? Oder ab 2007?

Sorry falsch 2006 bis 2007

Deine Antwort
Ähnliche Themen