Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!

Audi A3 8P

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

6424 weitere Antworten
6424 Antworten

Diese zwei hier finde ich bislang interessant:

2.0 FSI: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=258998739

2.0 FSI (Automatik): https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=254287454

2.0 TFSI: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=259140138

Meinungen?

Hallo zusammen,

ich werde mich im Sommer von meinem 99er A4 B5 2.4 trennen müssen. Laufleistung, Rost und anstehender TÜV machen es sinnlos, hier weiter Geld zu investieren. Denn genau davon hab ich nicht mehr so viel, das hat jetzt nämlich meine Ex-Frau... 😉

Da ich deshalb nicht auf die letzte Schleuder umsteigen will, habe ich ein Auge auf die 8P/A-Serie. Mein Budget würde einen 2007 oder 2008er 1.4 bzw. 1.8 TSI hergeben. Die haben natürlich alle auch 100TKM auf dem Tacho.

Daher meine Frage:
Wer hat eine solche Kiste mit 1.4 oder 1.8 TSI über die 100TKM in Richtung 200TKM geritten - oder reitet sie noch - und wie sieht es mit der Zuverlässigkeit des Autos bzw. der Zufriedenheit des Fahrers aus? Dass hier auch gelegentlich was zu reparieren sein wird, liegt in der Natur der Sache, aber:

Ist es grundsätzlich so, dass ich einsteige, den Schlüssel drehe - und die Kiste fährt?
Oder ist es eher so, dass ich einsteige, den Schlüssel drehe - und eine 50%-Wahrscheinlichkeit besteht, dass die Motorkontroll-Leuchte mal wieder angeht? 😁

Besten Dank im Voraus für eure Erfahrungen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A3 8P/A, 1.4 oder 1.8 TSI' überführt.]

Den 1.4 tfsi kann ich niemanden empfehlen, die turbo und ketten Schäden in meinen Bekannten Kreis sind nicht mehr nur Einzelfälle. Der 1.8 tfsi hat in den Zeiträumen auch sehr häufig ketten Probleme, generell ist es so das man den 1.8tfsi erst ab ca Mitte 2011 empfehlen kann da dann die ölproblematik der mj 2009er (Mkb cdaa) und die ketten Probleme in den unauffälligen Bereich gerückt sind. Der bzb (vor mj 2009) hat keine ölproblematik aber dafür vermehrt ketten probleme

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A3 8P/A, 1.4 oder 1.8 TSI' überführt.]

Es gibt zuverlässigere Motoren im A3 als den 1.8 oder 1.4.
Es sei denn du findest einen 1.8TFSI der schon ne neue Steuerkette und Kolbenringe hat.
Gibt natürlich auch einige die von der ganzen Sache verschont bleiben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A3 8P/A, 1.4 oder 1.8 TSI' überführt.]

Ähnliche Themen

Am zuverlässigsten ist der alte 1,6 Sauger wenn dir die Leistung reicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A3 8P/A, 1.4 oder 1.8 TSI' überführt.]

Zitat:

@chrisms77 schrieb am 2. April 2018 um 15:14:23 Uhr:


[......]
Gibt natürlich auch einige die von der ganzen Sache verschont bleiben.

Genauso ist es. Mein 1.8 TFSI aus 2009 frisst kein Öl und hat auch keine Steuerkettenprobleme. Und das bei knapp 110.000 km auf der Uhr.

Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A3 8P/A, 1.4 oder 1.8 TSI' überführt.]

Mein 1.8 TFSI mit BZB Motor verbraucht kein Öl und die Steuerkette ist auch noch die erste. 🙂
Die S-tronic schaltet übrigens sauber. Der Kilometerstand ist 85.000 km. Mal sehen, ob es auch noch bis über die magische 100 tkm Grenze so bleibt...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A3 8P/A, 1.4 oder 1.8 TSI' überführt.]

Zitat:

@species1982 schrieb am 2. April 2018 um 16:32:53 Uhr:



Zitat:

@chrisms77 schrieb am 2. April 2018 um 15:14:23 Uhr:


[......]
Gibt natürlich auch einige die von der ganzen Sache verschont bleiben.

Genauso ist es. Mein 1.8 TFSI aus 2009 frisst kein Öl und hat auch keine Steuerkettenprobleme. Und das bei knapp 110.000 km auf der Uhr.

Gruss

Ja war bei mir bis 118000Km auch So ,bis dann doch die Steuerkette kam .Gleiches Modelljahr!

Damit der Motorschaden!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A3 8P/A, 1.4 oder 1.8 TSI' überführt.]

Zitat:

@feineherrn schrieb am 2. April 2018 um 12:14:38 Uhr:


Daher meine Frage:
Wer hat eine solche Kiste mit 1.4 oder 1.8 TSI über die 100TKM in Richtung 200TKM geritten - oder reitet sie noch - und wie sieht es mit der Zuverlässigkeit des Autos bzw. der Zufriedenheit des Fahrers aus? Dass hier auch gelegentlich was zu reparieren sein wird, liegt in der Natur der Sache, aber:

Ist es grundsätzlich so, dass ich einsteige, den Schlüssel drehe - und die Kiste fährt?
Oder ist es eher so, dass ich einsteige, den Schlüssel drehe - und eine 50%-Wahrscheinlichkeit besteht, dass die Motorkontroll-Leuchte mal wieder angeht? 😁

Besten Dank im Voraus für eure Erfahrungen...

So richtig nehme ich hier keine Fahrer war die wirklich an die 200Tkm kratzen ohne Probleme.Die Wahrscheinlichkeit das Du dich über den 8P ärgern wirst ,liegt bei mehr als 50 % !!
Also Finger weg!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A3 8P/A, 1.4 oder 1.8 TSI' überführt.]

Haha das ist wahr. 100.000km sind meiner Meinung nach nicht der Rede wert und wirklich kein Anzeichen für einen guten Motor. Das sollte ein halbwegs moderner Brot&Butter-Motor aufjedenfall problemlos laufen.
Ein Motor der heutzutage schon vor 100.000km hochgeht ist doch Kernschrott gewesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A3 8P/A, 1.4 oder 1.8 TSI' überführt.]

Deswegen 1,6er Sauger.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A3 8P/A, 1.4 oder 1.8 TSI' überführt.]

1.8 TFSI ist auf jeden Fall etwas zuverlässiger. Bereitet auch mehr Spaß 😉
Ob und wann was passieren wird - da hast du 0 Garantie, egal was du kaufst!! Je höher die Laufleistung, desto wahrscheinlicher ist es. Je schlechter gefahren und versorgt.... usw.

A3 8P lohnt sich optisch und technisch. Meine eigene Meinung.

Je einfacher ein Motor, desto zuverlässiger, das ist schon klar. Deswegen auch die 1.6 Empfehlung.
Aber ob dir das (genug) Fahrspass macht .... musst du selber entscheiden... 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A3 8P/A, 1.4 oder 1.8 TSI' überführt.]

Leider hat sich der TE bis jetzt nicht geäußert was ihm wichtiger ist.
Ich habe nur heraus gelesen dass er einen zuverlässigen Motor sucht.
deswegen meine Empfehlung zum 1,6 Sauger.
Wenn ihm der zu lahm ist (ansichtssache) dann fällt der natürlich raus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A3 8P/A, 1.4 oder 1.8 TSI' überführt.]

Zitat:

@Mattze93 schrieb am 10. August 2012 um 15:58:20 Uhr:


hi leute ich will mir jetzt den ersten eigenen wagen kaufen hier erstmal das angebot...http://suchen.mobile.de/.../166076042.html?origin=PARK
wir haben uns den auch schon angesehen und eine probefahrt gemacht und haben bei der dekra auch einen gebrauchtwagencheck machen lassen. jedoch sind da noch ein paar fragen. zum einen wurde der zahnriemen bei 77t gewechselt obwohl im serviceheft steht erst bei 180t. jetzt hat der wagen 132t runter. was könnte der grund sein dass der so ,,früh" gewechselt wurde? des weiteren war an der klappe zum öl einfüllen schlamm von innen...soll ja iwie n anzeichen sein dass das öl lange nicht gewechselt wurde...ich könnte das ja alles nachgucken..aber im serviceheft fehlen die letzten 5 jahre :/ könnte das auch kommen wenn das öl regelmäßig gewechselt wurde? dass der wirklich erst diese laufleistung hat zeigen die reifen..dass sind nämlich noch die originalen sommereifen...eben sehr runter was ist eure meinung zu diesem angebot?

p.s. der wagen hat sich sehr gut gefahren ohne komische geräusche oder schwimmen oder so und der von der dekra hat bremsen, stoßdämpfer und so weiter geprüft und es ist alles in ordnung..

Sorry, hat jetzt nix mit deiner Frage zu tun. Darf ich fragen wieviel du für den Gebrauchtwagencheck bezahlt hast?

Hey ihr,
mein Schwager sucht notgedrungen nen Auto,vorzugsweise den verlinkten unten.
Kenne mich selber mit A3 und seine macken nicht aus, hoffe ihr könnt mir da speziell stellen empfehlen die man sich bei der Besichtigung unbedingt anschauen sollte oder worauf man bei der Probefahrt achten sollte etc.
Panoramadach checken kenn ich wohl vom A5 Abläufe Dichtungen usw, aber wo sind die Schwachstellen diese Modells. Hier erstmal der link.
https://m.mobile.de/.../details.html?...

Grüße aus dem A5 8T Bereich
Micha!

Achso ist nen 2.0tdi mit 140ps bj 2006 125tkm gelaufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen