Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!
Hallo Leute,
da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.
Grüße,
clickme
MT-Team
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.
Grüße,
clickme
MT-Team
6424 Antworten
Gibt dafür extra ne allgemeine Kaufberatung...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf eines 2.0tfsi' überführt.]
Zitat:
@Kytor schrieb am 30. Januar 2018 um 17:24:03 Uhr:
Gibt dafür extra ne allgemeine Kaufberatung...
So sieht aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf eines 2.0tfsi' überführt.]
Zitat:
@nicont schrieb am 30. Januar 2018 um 17:02:54 Uhr:
Hallo,
Bin am überlegen ob ich mir ein a# sportback hole.
Motor soll ein 2.0l tfsi werden.
Auf was muss ich achten.
Was würde alles verbessert und ab welches Bj.
Hätte ein automatik getriebe gerne.
Auf was muss ich achten.
Hatte ein a4 multitronik und war nicht sooo begeistert.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf eines 2.0tfsi' überführt.]
Ein 2.0 TFSI - also bis ca. 2008 - macht nicht allzuviele Probleme. Der Zahnriemen sollte halt im Wechselintervall auch gewechselt werden oder worden sein.
Das wäre dann auch definitiv ein 6-Gang DSG und damit schon eine andere Hausnummer als die Multitronic. Zum einen vom Fahren her, zum anderen wesentlich weniger störanfällig.
Ab 2008 irgendwann hat man auf 2.0 TSI und damit auf Steuerkette umgestellt - außer im S3. Der TSI hat auch in der großen Version ab und an Probleme mit der Steuerkette sowie mit den Kolbenringen. Muss nicht, kann aber. Drauf achten sollte man also. Oder man kauft einen ab 2011 / 2012. Kaputt gehen kann aber auch da natürlich immer was.
Hey Leute,
ich bin kein großer Autokenner, möchte mir jetzt aber trotzdem ein neues zulegen, da ich meinen altem verkaufen konnte. Ich habe jetzt ziemlich lang rumgesucht und meine wahl ist auf einen a3 sportback gefallen, bevorzugt mit der S-line Ausstattung. Während meiner Suche bin ich jetzt auf dieses Schmuckstück hier gestoßen.
https://suchen.mobile.de/.../256383916.html?action=parkItem
Die Sache ist, dass der A3 halt schon 200.000 Kilometer auf dem Buckel hat. Wie ist denn die erwartete Lauflesitung dieser Baureihe? und auf was muss ich besonders achten?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Liebe Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 2.0 TDI s-line quattro 200.000 km' überführt.]
Ähnliche Themen
Bei 200.000km wird dir niemand genau sagen können was dich erwartet...das kann noch einige Zeit ohne größere Probleme gutgehen, es kann aber auch sein, dass z.B. bald der Partikelfilter neu gemacht werden muss, irgendwas am Motor kommt etc...
Beim 2.0TDI Pumpe/Düse mit 170PS wie sie im Vorfacelift eingesetzt wurden, kommt es zudem gerne zu verkokenden Injektoren, was sich dann in einem Leistungsverlust bemerkbar macht - ich persönlich würde dir deshalb, wenn es denn ein Diesel sein muss, eher zu einem CommonRail Aggregat raten oder zum Pumpe/Düse mit 140PS. Die CommonRails wurden mit dem Facelift ab 4/2008 eingeführt.
Letztere sind dann wiederum die vom Abgasskandal betroffenen Motoren der Baureihe EA189 - sprich sie müssen zum Zwangsupdate. Was das für langfristige Auswirkungen hat weiß man auch nicht...und...sie haben trotzdem nur EU5 als Abgasnorm. Solltest du regelmäßig Umweltzonen befahren müssen, solltest du diesen Aspekt auch bedenken.
Was spricht aus deiner Sicht gegen einen 1.8 oder 2.0 TFSI Benziner?
Zitat:
@ballex schrieb am 6. Februar 2018 um 19:29:24 Uhr:
Bei 200.000km wird dir niemand genau sagen können was dich erwartet...das kann noch einige Zeit ohne größere Probleme gutgehen, es kann aber auch sein, dass z.B. bald der Partikelfilter neu gemacht werden muss, irgendwas am Motor kommt etc...Beim 2.0TDI Pumpe/Düse mit 170PS wie sie im Vorfacelift eingesetzt wurden, kommt es zudem gerne zu verkokenden Injektoren, was sich dann in einem Leistungsverlust bemerkbar macht - ich persönlich würde dir deshalb, wenn es denn ein Diesel sein muss, eher zu einem CommonRail Aggregat raten oder zum Pumpe/Düse mit 140PS. Die CommonRails wurden mit dem Facelift ab 4/2008 eingeführt.
Letztere sind dann wiederum die vom Abgasskandal betroffenen Motoren der Baureihe EA189 - sprich sie müssen zum Zwangsupdate. Was das für langfristige Auswirkungen hat weiß man auch nicht...und...sie haben trotzdem nur EU5 als Abgasnorm. Solltest du regelmäßig Umweltzonen befahren müssen, solltest du diesen Aspekt auch bedenken.
Was spricht aus deiner Sicht gegen einen 1.8 oder 2.0 TFSI Benziner?
vielen Dank für die Antwort. Also würdest du mir vom Kauf abraten?
Sind die Benziner in diesem Alterssegment mit ähnlichen Kilometern nicht viel anfälliger?
Diesel muss nicht unbedingt sein, ich dachte nur dass diese im Allgemeinen länger halten..
Ich persönlich würde den 170PS Pumpe/Düse-Diesel nicht nehmen und deshalb abraten, ja.
Dass Benziner bei hoher Laufleistung anfälliger sind als ein Diesel würde ich nicht sagen - das war vielleicht früher zu Wirbelkammer-Dieseln mal so, aber heute aus meiner Sicht nicht mehr.
Wenn du einen haltbaren Benziner mit ordentlich PS haben willst, würde ich persönlich zum 2.0TFSI raten, denn der 1.8TFSI hat teilweise auch so seine Macken, siehe Thread im Forum. Bei den 2.0TFSI müsstest du aber schauen wie du mit deinem Budget hinkommst, die werden teilweise schon höher gehandelt...
Der 170er hat eine Schwäche für verkokte Injektoren.... Eine teure Angelegenheit. Der 140er nicht.
Grad bei Wagen mit derlei hoheraß Laufleistung würd ich da die Finger von lassen.
Ab Facelift isses dann egal. Die CommonRail Motoren sind haltbarer. Allerdings... wie sich das DieselUpdate auswirkt weiß man nicht so recht..( ich lerne das ab heute)
Würde also auch sagen vor 6/08 TDI den 140 ( BMM, nicht der BKD!) oder den 2.0tfsi
Okay vielen Dank, ich werde mich mal weiter umsehen. Eine Frage noch: Wie kann ich BMM von BKD unterscheiden?
Von 03/03 bis 03/06 gabs als 16V den BKD und von 04/05 bis 04/08 den BMM als 8V .
Also kurz parallel. Am Besten einfach nach 5/06... dann erwischt du keinen BKD
Ähm, er müsste dann das Produktionsdatum in Erfahrung bringen. Ich bin sicher, es gibt 2009 erst zugelassene BMMs. Gebaut halt viel früher. Da hat man schneller im Serviceheft nach dem Motorcode geschaut oder diesen erfragt.
https://suchen.mobile.de/.../256757911.html?action=parkItem
Als Alternative. Hat den 1,8 TFSI drin, ich weiss. allerdings gibt der Händler 12 Monate Garantie.. Was haltet ihr davon?
Kilometer für den Motor aus den frühen Jahren zuviel. Nach den 12 Monaten könnte der ein Eurograb werden. Lass dich von guter Ausstattung nicht beirren. Und... Was soll die Garantie beinhalten? Das Kolbenproblem und die Ölsauferei auch?