Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!
Hallo Leute,
da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.
Grüße,
clickme
MT-Team
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.
Grüße,
clickme
MT-Team
6424 Antworten
unser 1,6er aus 09/2006 (ca. 100.000km) verhält sich bisher auch unauffällig, meine Frau fährt damit inzwischen knapp 3 Jahre und bisher war nur ein Motordrehzahlgeber und ein hinterer Bremssattel (laut TÜV-Mängelberciht) defekt aber da kann der Motor ja nichts für.
Mein Sohn hat einen älteren 1,6er (101 PS) im A3 8L (Baujahr 2000) und da mussten wir vor kurzen einen gebrauchten Motor einbauen weil der Originale nach 210.000km Probleme machte (hoher Ölverbrauch und defekte Zylinderkopfdichtung).
Zitat:
@hinnak04 schrieb am 26. Dezember 2015 um 09:46:41 Uhr:
Hallo ,
bin auf der suche nach einem gebrauchten Audi A3 1,6l für meinen Sohn (Er hat ein Budget von ungefähr 5500 Euro) . Bei Mobile stehen für diesen Preis welche mit 120.000km bis nach oben keine Grenze . Da wir beide aber absolute Laien sind nun meine frage: auf was muss ich achten beim Kauf dieser Autos? Mir machen die Kilometerzahlen Angst oder kann ich die Autos mit ruhigen gewissen kaufen? Hoffe es kann mir einer hier weiter helfen .
mfg
Lars[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf eines Audi A3 1,6l' überführt.]
Bei 120.000km ist der 1.6er gerade mal eingefahren...😛
Meiner hat es auf deutlich mehr Kilometer gebracht und das hat ihn relativ unbeeindruckt gelassen...
Habe diesen S3 gefunden und wollte mal nach eurer Meinung dazu fragen
http://suchen.mobile.de/.../218739037.html?...
Besten Dank 🙂
Die Felgen und der helle Dachhimmel würden mich stören, zum Preis kann ich nichts sagen.
Ähnliche Themen
Also klar Felgen sind Geschmacksache. Aber wenn sie dir gefallen warum nicht...
Aussattung gefällt mir echt gut. Preis ist realistisch.
Mal hin und anschauen :-)
Hey, ich hab ein Angebot erhalten für einen S3 8P, BJ 2009 (Automatik) mit 120tkm. Ich hab mir grad mal Scheckheft und Rechnungen schicken lassen, und würde gerne mal eure Meinung dazu hören. Hier alles was ich geschickt bekommen hab zusammengefasst:
Scheckheft:
- Öl bei 22, 73, 85, 106tkm
- Inspektion bei 22, 73, 106tkm
- Bremsflüssigkeit nur 1x bei 106tkm
- Zündkerzen bei 22, 106 tkm
- Staub/Pollenfilter bei 73, 106tkm
- Multitronic-Öl 1x bei 73tkm
- Luftfilter 1x bei 106tkm
- Haldex-Öl 1x bei 73tkm
- S-tronic Öl&Filter 1x bei 73 tkm
Kraftstoffilter und Zahnriemen noch nie gewechselt.
Und die sonstigen Rechnungen fallen recht mager aus:
- Bei 74tkm neue Bremsbeläge, wobei ich mir gar nicht sicher bin ob überall, weil ne "1" davor steht. aber könnte ja auch ein Code sein oder so. Kostenpunkt 133€.
- Bei 106tkm Kühlmittel + irgendeine Reifendichtung
- Bei 117tkm neue Batterie + irgendein Druckregelventil
Also: Zahnriemen noch erster ist ja denke ich normal bei 120tkm. Wann sollte der nochmal gewechselt werden, bei 150 oder 180tkm? Aber wie schaut's aus bei dem Rest, ich kenn mich da leider null aus. Scheint mir aber insgesamt recht wenig zu sein was da bislang gewechselt wurde. Vorallem: Bremsscheiben + Klötze, kann das wirklich sein dass der die noch nicht gewechselt hat?? Nicht wirklich oder? Vllt hat er einfach keine weiteren Rechnungen.
Aber was meint ihr, jetzt mal gar nicht im Kontext eines Preises, sondern allgemein: Ist das in Ordnung oder fehlt hier irgendwas wichtiges? Was ist denn eig. das Service-Intervall beim S3?
Vielen Dank schon mal!
VG Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung / Angebotsbewertung S3 8P' überführt.]
Zwischen 22k und 73k is keinerlei Service gemacht worden?
50.000km ist schon weit über dem 30.000er Longlife Intervall...
Würde mich persönlich abschrecken, vielleicht kein Geld für Wartung mehr übrig gewesen?
Bremsen kannst du dir ja vor Ort ansehen. Wenn noch in Ordnung würden mich fehlende Rechnungen dabei nicht stören
Mich würde die Dauer zwischen den Inspektionen auch abschrecken. Normalerweise sollte ja bei 30,60,90 und 120 das Auto zum Service. Das wurde hier ja überhaupt nicht eingehalten. Sieht eher danach aus als wäre der Service immer dann gemacht worden wenn "mal gerade Geld da war". Bremsbeläge für 133€ könnten (in einer freien Werkstatt) auch komplett sein. Ich hab mal 90€ für den Wechsel der hinteren bezahlt, das kommt also hin.
Dass die Bremsen nie gemacht wurden halte ich für unwahrscheinlich. Meine musste bei 85tkm gemacht werden und ich fahre ziemlich ruhig. Ich denke dass man mit einem S3 da auch spätestens bei 80-90tkm was machen muss 😉 Da kannst du ja einfach mal fragen. Wie meinen Vorredner würde mich eine fehlende Rechnung bei den Bremsen auch nicht stören.
Wobei mich persönlich die lange Zeit zwischen den Inspektionen schon komplett von dem Auto abhalten würde.
Danke für eure Antworten. Was genau bereitet Euch denn da Sorgen dass der zweite Service ausgefallen ist? Die nächsten beiden hat er ja, und der Verkäufer macht kommende Woche nochmal einen vor dem Verkauf. (Sagte aber er wird da jetzt nicht noch viel Geld reinstecken wenn was ist, aber zumindest das wichtigste und er sagt mir was der Service noch sagt wenn er was nicht machen lässt). Was ich halt als Noob nicht verstehe: Selbst wenn er jetzt den einen Service ausfallen hat lassen, dann hätte ja alles beim nächsten Service nachkommen müssen oder nicht? Also wenn jetzt was großes gewesen wäre. Oder kann das sozusagen nachhaltige Schäden/Probleme geben die bis jetzt noch bestehen weil er damals den Service nicht gemacht hat?
Übrigens hab ich auch noch Auskunft über die Bremsen: Die Scheiben und Klötze sind tatsächlich noch die ersten.. Er meinte aber dass er die jetzt nicht gegen die Empfehlung der Werkstatt gelassen hat oder so. Find ich schon seltsam, die müssen eig. durch sein. Mit welchen Kosten muss ich etwa rechnen wenn ich die neu machen lass?
Und nochwas wg. Zahnriemen: Er meinte der Audi Service hat ihm mitgeteilt dass das erst bei 180tkm ansteht, ist das korrekt?
Danke für Eure Hilfe!
Also beim Ölwechsel kann man nicht sagen das man den 20.000km später "Nachholt"... Der Motor musste ja zwangsläufig mit dem vermeintlich schmutzigen und älteren Öl noch nen Jahr länger fahren. Der Ölfilter ist demnach auch nicht getauscht worden. Ob und in wie fern das dem Motor jetzt langfristig geschadet hat kann dir niemand sagen. Bin kein Experte aber würde vermuten das ein höherer Verschleiß aufgrund der im Öl enthaltenen Partikel und der nachlassenden Schmierfähigkeit entsteht. Lasse mein Öl alle 15.000km fürs gute Gewissen wechseln.
Bei den Bremsen vom S3 muss ich passen. Aber bei meinem 2.0TDI lagen Scheiben mit Belägen von ATE bei ca. 260€. Eingebaut habe ich sie selbst. Also überschaubar würde ich sagen. Wenn es wirklich noch die ersten sind kann er aber schon mal nicht so rasant gefahren sein :-) Wäre ja ein Pluspunkt
Passt doch wenn die Bremsen bei 120Mm noch die ersten sind..... heisst wenigstens das der Vorbesitzer den nicht komplett verheizt hat.
Ich habe bei ueber 140Mm noch die ersten drin. Wobei 50Mm Oelwechselintervall sehr heftig ueberzogen sind.....
Hallo,
ich habe gerade meinen 2.0 TFSI verkauft und suche nun einen A3 oder A4 TDI mit 140 PS. Eigentlich wollte ich wissen, bis zu welcher Laufleistung ich die den TDI mit 140 PS kaufen kann!? Ich möchte den Wagen schon noch einige Jahre fahren können dann.
Grüße
Kommt drauf an wie gepflegt der Wagen ist und wie das Fahrprofil war .... Der Motor ist für viele hunderttausende KM gut!
Meiner hat 180k km drauf und läuft wie ne eins ... Gut, zur Zeit ist er leider Unfallgeschädigt -.-
@schnatternatz:
Also die 30tkm die Audi für den Ölwechsel vorgibt sind eigentlich schon nicht so das wahre. 50 tkm sind dann wirklich alles andere als toll. Gerade bei so einem Wagen würde ich persönlich einmal im Jahr / alle 15 tkm wechseln.
Bei den Bremsen gibt es -meines Wissens- nach bei S3 große Unterschiede, da es zwei verschiedne Scheiben gibt. Einmal normal und einmal gelocht. Hier bin ich mir aber nicht sicher, also keine Gewähr für die Aussage. Bei mir am 1.8 TFSI hätte der Wechsel bei Audi 800€ gekostet. Ich habs in ner freien Werkstatt machen lassen und 550 gekostet. Falls der Wagen auch die normalen Scheiben hat, wird das beim S3 wahrscheinlich nicht sehr viel teurer. Falls er die gelochten hat, kann es schon nen guten Aufpreis kosten.
Zahnriemen ist bei S3 bei 180.000 fällig (zumindest laut Google).
Bremse vorn komplett bei meinem 8PA 3,2 ( gleiche Bremse wie der 8P S3) hat damals bei Audi gut 800€ gekostet, also schon ordentlich.