Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!
Hallo Leute,
da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.
Grüße,
clickme
MT-Team
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.
Grüße,
clickme
MT-Team
6424 Antworten
Ich frage einfach mal hier zum Thema Privatverkauf
Ich möchte meinen A3 Sportback privat verkaufen.
Das Auto ist zur Zeit nicht fahrtauglich, weil das Hinterachsdifferential nicht schließt und die Räder manchmal blockiert haben. Laufleistung 228.000 km. Neuer Turbo (überholt), neues ZMS (Sachs), neue Kupplung (Sachs), neues Schaltgetriebe (generalüberholt), neues Differential (gebraucht mit 145000 km)
Ein Interessent möchte das Auto für ca. 2.500 € mit diesem Schaden kaufen.
Reicht hier einfach Auto und Schlüssel gegen Geld - quasi gekauft wie gesehen ? Oder sollte zwischen dem Verkäufer und dem Käufer ein Vertrag geschlossen werden, in dem die Fahrtauglichkeit verneint und alle Haftungsverpflichtungen ausgeschlossen werden ?
Was meint ihr - Vertrag machen oder ohne ?
Der Interessent ist die Firma AutoCenter24-GmbH, die auch defekt Autos ankauft.
Natürlich muss da ein schriftlicher Vertrag her...das sollte sowieso immer der Fall sein. Standardvorlagen gibt's bspw. beim ADAC online.
Hallo zusammen,
ich benötige von euch einen fachmännischen Tipp.
Ich habe mir vor drei Wochen einen gebrauchten Audi S3 Sportback 79tkm gekauft.
Der Wagen ist von außen sowie von innen in einem sehr guten Zustand. Wichtig war mir beim Kauf eines Autos, dass der Händler eine eigene Werkstatt besitzt sowie unmittelbar in meiner Nähe ist, damit ich bei Problemen oder Reparaturen direkt einen kompetenten Ansprechpartner vor der Tür habe.
Dafür war ich auch bereit ein bisschen mehr zu zahlen (25 TEUR). Jedoch war ich durch die vielen positiven Aussagen seitens des Händlers unaufmerksam und habe versäumt ins Scheckheft zu schauen. Da der Wagen wurde von seinem Sohn gefahren und es war auch nur von einem Vorbesitzer die Rede.
Nach Durchsicht des Scheckheftes hat sich aber heraus gestellt, das der Wagen 35tkm in Italien gefahren wurden ist. Da es in Italien kein Super Plus gibt, meint Ihr das es dadurch zu einem frühzeitigen Motorschaden kommen kann. Hätte ich das im Vorfeld gewusst, hätte ich Erstens den Wagen nicht gekauft und zweitens keine 25teur dafür ausgegeben. Ich habe mir die Verkaufsansicht als PFD abgespeichert, hier steht nirgends wo das es sich um ein Reimport Fahrzeug handelt. Ebenfalls habe ich mir schon überlegt den Wagen gegen einen Audi S1 einzutauschen, jedoch bekomme ich nur noch einen Höchstpreis von 22teur. Gibt es eine Chance gegen den Kaufvertrag anzugehen? Was würdet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Peter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reimport S3 HILFE!' überführt.]
Ähnliche Themen
Den S3 kann man doch auch mit Super fahren meines Wissens...nur hat er dann eben nicht die volle Leistung. Wenn der Wagen sowieso für den italienischen Markt von Audi freigeben war obwohl es dort kein Super Plus gibt (Ist das wirklich so? Im Land von Ferrari, Lamborghini und Co.!?), würde ich auch deshalb nicht mit Schäden rechnen.
Klar gibts in Italien Sprit mit 98 Oktan (und mehr).....
'Super Plus' wird es nicht geben, da 98RON nur im deutschsprachigen Raum Super Plus genannt wird...... 😉
Das Fahrzeug wurde vor vier Wochen gekauft!
Zitat:
@Audifahrer-NRW schrieb am 20. Dezember 2015 um 20:32:10 Uhr:
Wie lange liegt denn der Kauf zurück?
Kann ich den Vertrag wieder rückabwickelnd, da im Kaufvertrag /mündlich ich nicht darüber informiert wurden bin, dass es sich um ein Reimport- Fahrzeug handelt auch die Anzahl der Vorbesitzer/Wagenhalter sind im Kaufvertrag nicht korrekt angegeben?
Zitat:
@thestreet schrieb am 21. Dezember 2015 um 09:13:56 Uhr:
Das Fahrzeug wurde vor vier Wochen gekauft!
Zitat:
@thestreet schrieb am 21. Dezember 2015 um 09:13:56 Uhr:
Zitat:
@Audifahrer-NRW schrieb am 20. Dezember 2015 um 20:32:10 Uhr:
Wie lange liegt denn der Kauf zurück?
Nein kannst Du nicht, da Du nix schriftliches hast.
Das sind mir die liebsten, keinen vernünftigen Kaufvertrag, Scheckheft nicht mal durchgelesen und dann will er das Auto wieder zurück geben. Du bist auch so einer der die Packung Nutella aufisst und dann sein Geld zurück will weil es nicht geschmeckt hat oder?
Was ist denn Dein Problem? Meinst Du in ITA können die nicht autofahren und vernünftig warten?
Offensichtlich gibt es SuperPlus in ITA (siehe post oben) und nein, der Motor wird sicher nicht gleich schrott gehen weil die Zündzeitpunkte minimal abweichen. Motoren haben Toleranzen und Zündzeitpunkte können/werden vom MSG auch entsprechend geregelt.
Willst Du lange Spaß an Deinem S3 haben, fahr lieber ein vernünftiges Motoröl, gib dem Motor zeit zum warm und kalt werden und ruf nicht immer die volle Leistung ab. Das wirkt sich tausend mal mehr auf die Langlebigkeit als (eventuell) Super statt Super plus...
Wie kommst Du zu der Annahme, in Italien würde es keinen bleifreien Ottokraftstoff mit min. 98 Oktan geben?
So wird das nichts mit der Rückabwicklung ;-)
Frohes Fest
Hallo ,
bin auf der suche nach einem gebrauchten Audi A3 1,6l für meinen Sohn (Er hat ein Budget von ungefähr 5500 Euro) . Bei Mobile stehen für diesen Preis welche mit 120.000km bis nach oben keine Grenze . Da wir beide aber absolute Laien sind nun meine frage: auf was muss ich achten beim Kauf dieser Autos? Mir machen die Kilometerzahlen Angst oder kann ich die Autos mit ruhigen gewissen kaufen? Hoffe es kann mir einer hier weiter helfen .
mfg
Lars
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf eines Audi A3 1,6l' überführt.]
Der 1.6er (fahre selber einen) macht in der Regel keine Probleme. Bei 120k wurde die große Inspektion in der Regel bereits durchgeführt, darauf würde ich achten, sonst könnte es teuer werden.
Ansonsten natürlich der allgemeine Zustand des Fahrzeuges. Ich bin derzeit bei 140k Kilometer und hatte bis auf kleinere Reparaturen unter 100€ nie etwas ernsthaftes.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf eines Audi A3 1,6l' überführt.]