Allgemeine Codierungen

Audi Q3 8U

Hat schon jemand Codiert und kann bestätigen, dass dies klappt? Wollte mich morgen mal des Schliesshupens, den Heckleuchten bei TFL, der Freischaltung der DVD während der Fahrt und desZeigertests annehmen.

Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@D O C schrieb am 28. März 2015 um 12:28:12 Uhr:


Boost und dann E Modus? Den finde ich so daneben, da kann man doch jede Leistung vergessen!!!

Genau deshalb habe ich dieses Foto gemacht damit einer seinen dummen Kommentar dazu geben kann.

Hat funktioniert.....

1570 weitere Antworten
1570 Antworten

Auto-Alarmanlagen

Eine Alarmanlage kann ein wirksamer Schutz gegen den Diebstahl von, aus und an Kraftfahrzeugen sein, wenn sie geeignet ist, den Täter durch die Alarmauslösung abzuschrecken.

Die Kombination der Alarmanlage mit einer Innenraumüberwachung (Bewegungsmelder) und/oder einem Abschleppschutz (Neigeüberwachungssystem)* erscheint bei besonders hochwertigen Kraftfahrzeugen sinnvoll.

Alarmanlagen dürfen nach § 38b StVZO über eine bauartgenehmigte Signaleinrichtung maximal 30 Sekunden lang ein akustisches Signal geben.

Abgabe, Klang und Lautstärke dieser akustischen Signale sowie andere zulässige Sondereinrichtungen für Schallzeichen werden in § 55 Absatz 2 StVZO geregelt.

Soweit Fahrzeuge mit Diebstahl-Alarmeinrichtungen ausgerüstet sind, dürfen sie nicht auf Erschütterungen des Fahrzeugs oder auf Geräusche ansprechen.

Optische Signalgeber sind zulässig. Jedoch dürfen hierzu nur die am Fahrzeug vorhandenen Blinkleuchten sowie die Innenbeleuchtung verwendet werden. Die optischen Signale müssen sich spätestens nach 5 Minuten selbsttätig abschalten. Sie dürfen erst nach erneutem unbefugten Eingriff wieder wirksam werden.

Zur INFO:

Alarmanlage: Fehlalarm kann teuer werden

Heult die Alarmanlage eines Autos wegen eines technischen Problems los, und rückt deshalb die Polizei an, muss der Fahrzeugbesitzer die Einsatzkosten bezahlen. Auf eine entsprechende Entscheidung des Verwaltungsgerichts Hannover (Az.: 10 A 4180/09) weist der ADAC hin. Für den Fehlalarm eines Einbruchmelders sehe die Gebührenordnung eine Pauschale von 112 Euro vor, die unabhängig vom eigenen Verschulden sei, erläutert Markus Schäpe, Rechtsexperte des Verkehrsclubs.

Nur wenn ein triftiger Grund wie ein Einbruchsversuch den Alarm rechtfertige, bleibe der Polizeieinsatz kostenfrei, so Schäpe weiter. Um nicht zahlen zu müssen, muss der Fahrzeughalter demnach allerdings nachweisen, dass es diesen Grund gibt. Auf Einsatzkosten, die durch eine defekte Alarmanlage entstehen, bleibt er sitzen. (dpa)

Gibts auch schon eine Codierung zum dauerhafen Deaktivieren der Start Stop Automatik? Ist nicht dringend 😉

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner1981


Gibts auch schon eine Codierung zum dauerhafen Deaktivieren der Start Stop Automatik? Ist nicht dringend 😉

Es gibt ein Umkehrmodul, dass die Grundeinstellung auf OFF steht und per Tastendruck aktiviert werden kann. Einfach anders rum als ab Werk. Ich habe mich aber inzwischen daran gewöhnt. Drücke vor dem ersten bremsen immer die Taste. Reine Gewohnheitssache. Aktiviere es nur wenn ich auf eine Bahnschranke zufahre 🙂

Dieses Umkehrmodul ist seit 20.000 km in meiner SQ5, seitdem bleibt der Motor an.
Eine Wohltat 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo



Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner1981


Gibts auch schon eine Codierung zum dauerhafen Deaktivieren der Start Stop Automatik? Ist nicht dringend 😉
Es gibt ein Umkehrmodul, dass die Grundeinstellung auf OFF steht und per Tastendruck aktiviert werden kann. Einfach anders rum als ab Werk. Ich habe mich aber inzwischen daran gewöhnt. Drücke vor dem ersten bremsen immer die Taste. Reine Gewohnheitssache. Aktiviere es nur wenn ich auf eine Bahnschranke zufahre 🙂

Dankeschön. Nur wie sieht es im Garantiefall aus? Zitat: Wien ist anders 😁🙄

Das Ding fällt keinem auf 😉
Es ist ja hinter der Abdeckung verbaut, daher kann man es gar nicht sehen.

Man gewöhnt sich aber auch an alles und deshalb finde ich es auch nicht störend, das der Wagen aus geht 😁

Ich kann das gar nicht leiden, habs bei den 2.0 TFSI per Codierung rausgenommen und beim SQ5 mittels Modul. A8 und S5 haben diese Funktion glücklicherweise nicht.

Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und möchte mich erst mal vorstellen. Ich komme aus dem schönen bamberg, bin 37 Jahre alt und fahre seit 10 Tagen eine kleine Kuh mit dem 140 PS TDI.

nun würde ich gern über VCDS einige Funktionen freischalten lassen. Kennt jemand nen Schrauber der das in meiner Nähe zu fairen Preisen durchführen würde. Wäre super und ich freue mich über jeden Tip zur Kuh.

bis die Tage!

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Du kannst dich auch an Scotty18 (Andy) wenden. Der kann es dir auch über die Ferne machen und geht wirklich fix.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Danke für die Antwort aber leider ist Scotty zu weit weg und ich selbst hab kein VCDS

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von schames76


Danke für die Antwort aber leider ist Scotty zu weit weg und ich selbst hab kein VCDS

Nein, das ist kein Problem. Das hat er auch bei mir gemacht und er macht es aus der Ferne.

Wende dich ruhig an ihn, er schickt dir dann was zu. Wirklich einfach. 😉

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hi,

ansonsten findest Du hier bestimmt einen User aus Deiner Nähe:

https://maps.google.de/.../ms?...

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hi, kann man die Tempolimitanzeige im Audi Q3 freischalten, wenn man den Fernlichtassistent und Farbdisplay besitzt. Habe kein MMI Plus.

Danke für eure Hilfe!

Nein, dazu bedarf es der Frontkamera.

Deine Antwort
Ähnliche Themen