Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".
9148 Antworten
Motorluft- sowie Innenraumfilter gibt es viel viel günstiger frei zu kaufen, und der Wechsel ist kein Hexenwerk. Öl kann man auch selbst kaufen umd dann beistellen - da kommen schon einige Euro an ‚Spar‘-Potential zusammen.
Entspr. Threads hier bei MT ;)
Hallo Zusammen,
ich würde mir gerne einen Audi A4 gebraucht kaufen und möchte mal ein paar Meinungen einholen.
Bei meinem Fahrprofil wäre ein Benziner besser (schaue ich auch und erzeuge auch einen Thread im Benzin Bereich), habe aber aus einem anderen Grund einen 3 Wagen der als Alltagsauto genutzt wird. Somit würde der Diesel wieder in Frage kommen da ich viele Strecken mit dem Alltagsauto fahren werde.
Dazu zählen, Fahrten ins Büro (17-19km einfach), ins Training, zum Einkaufen etc.
Natürlich würde der A4 dafür auch ran müssen aber nicht immer.
Ich hatte bis Juli 2024 einen Seat Leon 2.0 TDI mit 184PS, somit kenne ich VAG Diesel.
Konkret schaue ich mir einen A4 Avant ab 2019 an. Tendenz geht zu einem 2.0TDI, der 3.0 TDI ist aber preislich auch interessant. Aus dem Grund kommt ein 40TDI und 50TDI in Frage.
Ich sehe das der 40TDI nun 204PS hat.
Generell wie sind die beiden Motoren so?
Ölverbrauch? (Schwiegervater hatte einen A6 204PS Diesel und hatte Ölverbrauch)
Generelle Schwachstellen?
Vielen Dank für Antworten und Sorry falls die Fragen schon beantwortet wurden, ich wollte jetzt keine 606 Seiten durchlesen :)
Ähnliche Themen
Hallo Sascha,
in unserer Familie fahren wir mittlerweile den fünften Audi A4 B9 mit dem 2.0 TDI-Motor. Zunächst hatten wir Modelle mit 190 PS, später dann mit 204 PS. Unsere Erfahrung: Die Motoren sind absolut vollgasfest und bieten ein sehr angenehmes Fahrverhalten. Das klingt vielleicht subjektiv – ist aber unsere ehrliche Einschätzung. 🙂
Ölverbrauch:
Der Ölverbrauch hängt stark von der Fahrweise ab. Bei sportlicher Fahrweise genehmigt sich der Motor etwa alle 6.000 bis 7.000 Kilometer einen Liter Öl. Wer hingegen eher moderat fährt, muss seltener nachfüllen. Ganz ohne Ölverbrauch haben wir den Motor allerdings noch nie erlebt.
Ausstattung:
Beim B9 ist die Ausstattung besonders wichtig. Die Liste der verfügbaren Extras ist sehr lang – am besten lädt man sich online die entsprechende PDF mit der Ausstattungsliste herunter. Viele Fahrzeuge werden als „voll ausgestattet“ angeboten, obwohl sie lediglich das S-Line-Paket haben.
Assistenzsysteme:
Die Assistenzsysteme funktionieren grundsätzlich gut, wirken aber teilweise etwas ruppig. Man merkt dem Fahrzeug an, dass die technische Basis nicht mehr ganz aktuell ist.
Wichtiger Hinweis beim Gebrauchtkauf:
Unbedingt prüfen, ob das Navigationssystem oder Apple CarPlay/Android Auto noch online aktiv sind. Diese Dienste laufen oft aus und müssen dann jährlich kostenpflichtig verlängert werden.
Vielen Dank für die Infos.
Zum Thema Ölverbrauch:
Ich lese raus das der Motor ohne Verbrauch kaum fahrbar ist, dann ist er für mich "raus".
Das war einer der Hauptgründe warum ich den Seat verkauft habe, da musste ich bei egal welcher Fahrweise bei 4-5tkm 1L nachkippen.
Bezüglich Apple CarPlay/Android Auto:
Ist das ein Extra was man jährlich bezahlen muss?!?!?!?
Das war doch früher ein einmaliges Extra was man dazu konfigurieren musste und dann hatte man es.
Ist damit wirklich gemeint das man jährlich zahlen muss um AA oder AC nutzen zu können?
Falls ja, dann wäre das ein KO Kriterium da ich es sehr viel nutze.
Die 150/190 PS Motoren verbrauchen kaum bis gar kein Öl (so auch meiner - LL-Intervall ohne nachkippen). Die Euro6d Motoren mit 204 PS sind für Ölverbrauch bekannt. Ob der 163 PS Motor auch Öl trinkt, weiß ich nicht.
Ich fahre den 35TDI (163 PS) MJ 2025. Habe jetzt 11.500 km auf dem Tacho. Fahrtechnisch würde ich mich als Cruiser bezeichnen. Vollgasfahrten gibt es bei mir eher selten bis gar nicht. Die digitale Ölstandsanzeige steht momentan bei 50%. Gehe davon aus, dass ich bis zum ersten Ölwechsel 1x etwas nachfüllen muss. Danach hoffe ich, dass ich diesbezüglich zwischen den Ölwechseln nichts mehr unternehmen muss. Würde sich dann eins zu eins mit den Erfahrungen meines alten B8 TDIs mit 143 PS decken. Da musste ich auch nur während der Einfahrphase (20.000 km) etwas Öl nachfüllen. Die restlichen 340.000 km nicht mehr :-).
Zitat:
@Dr.Eier schrieb am 10. Juni 2025 um 13:46:59 Uhr:
Die 150/190 PS Motoren verbrauchen kaum bis gar kein Öl (so auch meiner - LL-Intervall ohne nachkippen). Die Euro6d Motoren mit 204 PS sind für Ölverbrauch bekannt. Ob der 163 PS Motor auch Öl trinkt, weiß ich nicht.
Bei den Motoren weiß ich das diese kein Öl brauchen, mir ist nur bei der Suche aufgefallen das es beim B9.5 keine 190PS Version mehr gibt. Laut Wikipedia ebenfalls nicht.
Der 35TDI kommt für mich nicht in Frage, dieser hat mir einfach zu wenig Leistung, aktuell habe ich einen E450 Benziner mit V6 und 367PS, da möchte ich nicht auf 163PS zurück gehen.
Zitat:
@Sascha_95 schrieb am 10. Juni 2025 um 13:42:33 Uhr:
@Merkurhof
Vielen Dank für die Infos.
Zum Thema Ölverbrauch:
Ich lese raus das der Motor ohne Verbrauch kaum fahrbar ist, dann ist er für mich "raus".
Das war einer der Hauptgründe warum ich den Seat verkauft habe, da musste ich bei egal welcher Fahrweise bei 4-5tkm 1L nachkippen.
Bezüglich Apple CarPlay/Android Auto:
Ist das ein Extra was man jährlich bezahlen muss?!?!?!?
Das war doch früher ein einmaliges Extra was man dazu konfigurieren musste und dann hatte man es.
Ist damit wirklich gemeint das man jährlich zahlen muss um AA oder AC nutzen zu können?
Falls ja, dann wäre das ein KO Kriterium da ich es sehr viel nutze.
Mit dem Ölverbrauch ist nur meine Erfahrung, auch beim 190PS Diesel. Wobei es bei dem weniger war. Der 204PS Diesel ist in der Hinsicht schon trinkfest.
Positiv allerdings zu sagen, wenn man gemächlich fährt schafft man locker Werte mit 4,9/5,XX was den Verbrauch angeht.
Ja genau, Carplay/Android Audio musst Du nach 3 Jahren immer verlängern, genauso die Online Funktion vom Navi.
Allerdings würde ich das Auto nicht komplett schlecht reden. Positiv ist zu sagen, es sieht mit dem Facelift und S-Line immer noch mega gut aus.
Was Du noch explizit wissen musst. Viele Facelift Modelle sind bei 210 km/h gedrosselt. Darauf solltest Du achten. Das muss man speziell abbestellen. Meines Wissens nach, kann man das nachträglich auch nicht ändern. Am besten den Fahrzeugschein zeigen lassen, wie das Auto eingetragen ist.
Vielen Vielen Dank für die Infos.
Aber wenn ich das so lese..... puhhhhh.
Carplay/AA ist essentiell, das interne Navi interessiert mich eher weniger. Wenn man das jährlich bezahlen muss wäre das ein sehr großes KO Kriterium und die 210kmh oben drauf.
Ist Carplay/AA übers Kabel dauerhaft verfügbar oder ebenfalls nur über ein jährliches Abo? Falls es nur die Wireless Variante betreffen würde, wäre es halb so schimm.
Ich weiß das, dass ACC bei 210kmh gedrosselt ist, aber ich lese heraus das der ganze Wagen nicht schneller als 210 fahren kann....
Wie ist das mit dem Freilauf? Habe hier im Forum gelesen das dieser immer (außer Dynamic) aktiv ist und nicht mehr deaktiviert werden kann. Stimmt das ?
Wie verhält sich das alles beim VFL? Ist dort Carplay/AA dauerhaft verfügbar wenn man es konfiguriert hat? So wars jedenfalls bei meinem 2017er Seat.
Soweit mir bekannt ist, ist Carplay nie dauerhaft. Sondern muss immer gebucht werden.
Mit dem Freilauf bin ich gerade überfragt. Aber deaktivieren kannst Du es nicht. Zumindest ist im Menü keins zu finden.
Das VFL würde ich aufgrund des Infotainment nicht kaufen. Beim FL wurde das Infotainment gefühlt komplett nach Links gedreht, inklusive entfall des MMI.
Alles klar dann kommt nur noch der B9 VFL in Frage.
Was ich so gelesen hab kann man bei dem den Freilauf noch deaktivieren, die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 210kmh soll ebenfalls nicht drinnen sein und durch das MMI sollte Carplay/AA immer möglich sein.
Unabhängig ob Diesel oder Benziner
Weiterer Vorteil beim Diesel wäre der 190PS Motor der nicht mit Ölverbrauch auffällt.
Wo ist das Problem mit dem Freilauf?
Freilauf geht in der S-Gasse des Getriebes NICHT an. Und perse ist das, wenn man mal 2-3 km rollt, schon nice.
deswegen fix ein VFL zu kaufen, halte ich für einen groben Fehler.
Zitat:
@markus220888 schrieb am 11. Juni 2025 um 12:39:50 Uhr:
Wo ist das Problem mit dem Freilauf?
Freilauf geht in der S-Gasse des Getriebes NICHT an. Und perse ist das, wenn man mal 2-3 km rollt, schon nice.
deswegen fix ein VFL zu kaufen, halte ich für einen groben Fehler.
Ich mag den Freilauf nicht, bzw. mag es nicht damit zu fahren.
Ich hatte ihn 3,5 Jahre in meinem Seat und jetzt 1 Jahr in der E Klasse immer jeweils in Eco.
Der Freilauf im Seat war dumm, damit mein ich das er immer in Neutral gegangen ist wenn man vom Gas ist.
In der E Klasse ist er sehr intelligent und ich hab ihm mehrere Chancen gegeben.
Ich mags einfach nicht so zu fahren ungeachtet dessen das es für den Motor und die Kupplungen nicht gut ist (S-Tronic/DSG)
Und zum Thema Sportmodus, ich fahre auch nicht permanent im Sportmodus. Hin und wieder klar aber nicht permanent, für die alltäglichen Fahrten brauch ich es nicht.