Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".
9148 Antworten
Zitat:@Merkurhof schrieb am 11. Juni 2025 um 10:07:16 Uhr:
Soweit mir bekannt ist, ist Carplay nie dauerhaft. Sondern muss immer gebucht werden. Mit dem Freilauf bin ich gerade überfragt. Aber deaktivieren kannst Du es nicht. Zumindest ist im Menü keins zu finden. Das VFL würde ich aufgrund des Infotainment nicht kaufen. Beim FL wurde das Infotainment gefühlt komplett nach Links gedreht, inklusive entfall des MMI.
Warum sollte CarPlay nicht dauerhaft sein?Man kann es im Function Store dazubuchen wenn es von Werk aus nicht mitbestellt wurde,und auch nur dann.Da hat man aber auch die Wahl zwischen Laufzeit oder Dauerhaft.
Freilauf lässt sich beim FL ab MJ 21 nicht mehr ohne weiteres deaktivieren.Alles davor geht.
Zitat:@Merkurhof schrieb am 11. Juni 2025 um 15:31:42 Uhr:
Ja richtig, allerdings für 489€. Finde ich halt ganz schön frech. :)
Deswegen am besten einen kaufen wo es mitbestellt wurde.Dann hat man Ruhe.
Im VfL konnte man den Freilauf doch deaktivieren, zumindest bei unserem ging das.
Ähnliche Themen
Zitat:@Quattro290 schrieb am 11. Juni 2025 um 16:32:54 Uhr:
Im VfL konnte man den Freilauf doch deaktivieren, zumindest bei unserem ging das.
Im FL auch, erst ab MJ21 wurde der Punkt im MMI entfernt.
Das Segeln macht doch Sinn? Leider ist es beim 204 PS TDI nicht nachvollziehbar, der segelt, wenn er will und nicht wenn es Sinn macht. Auch im Eco Modus nicht wie erwartet, da wird klar Sparpotential verschenkt.
Das machen sowohl mein Mini als auch der A6 erheblich besser, selbst der A6 4G war in dieser Hinsicht "schlauer".
Der 204 PS TDI hat klar mehr Wumms, Ölverbrauch war jetzt ca. 1l auf 8000 km.
bei mir leider nicht, leicht abschüssige Autobahn: kein Segeln, manchmal ein paar Meter, dann wird wieder eingekuppelt. Der 4G oder auch mein oller C250 segelten völlig vorhersehbar und sinnvoller.
Mein 40 TDI macht auch eher seltsame Dinge beim Segeln. Ich fahre mit Tempomat 85km/h durch eine Autobahnbaustelle minimal bergab. Er segelt plötzlich, lässt sich dabei auf 75km/h abfallen, kuppelt dann wieder ein und beschleunigt wieder auf die im Fahrassistent eingestellten 85km/h. Das wiederholt sich dann mehrmals hintereinander.
Es gibt ja Einflussfaktoren, welche das Segeln beeinflussen.
Warmlaufphase, Klima an/aus, Speicherkatleerung, DPF Regeneration, Batteriestand, Lastprofil der elektronischen Verbraucher, vorausfahrender Verkehrsteilnehmer und Einstellung vom ACC, vor allem Berücksichtigung der (prädiktiven) Navidaten/VZE/Geschwindigkeitsbegrenzung an/aus.
Ist leider so. Unser 45 TFSI lässt sich auch immer etwas unter die eingestellte Geschwindigkeit fallen um dann wieder zu beschleunigen.
Ich glaube es hat was mit Gefälle und Wind zu tun. Bei Gefälle (ist in der Kartenapp ja enthalten) kuppelt das Auto aus, wegen Abrollwiderstand oder Gegenwind rollt der dann weniger gut als das Auto erwartet.
Zitat:@CAHA_B8 schrieb am 19. Juni 2025 um 09:21:22 Uhr:
Mein 40 TDI macht auch eher seltsame Dinge beim Segeln. Ich fahre mit Tempomat 85km/h durch eine Autobahnbaustelle minimal bergab. Er segelt plötzlich, lässt sich dabei auf 75km/h abfallen, kuppelt dann wieder ein und beschleunigt wieder auf die im Fahrassistent eingestellten 85km/h. Das wiederholt sich dann mehrmals hintereinander.
Das Segeln während der Tempomat in Benutzung ist lässt sich ganz einfach auscodieren.
bei mir ist das auch ohne Tempomat willkürlich. Im derzeit direkten Vergleich zu zwei weiteren Fahrzeugen (alle ab BJ 2024) ist der 40 TDI als wirr zu bezeichnen, die anderen machen das so, wie man es erwartet.
Beim Diesel ist das aboslute Einsparpotential nicht so groß, beim Benziner macht das Segeln bei mir zumindest in Zahlen schon spürbar mehr aus (mit M40i, C250 oder jetzt dem Mini) kommen da je nach Motorisierung durchaus 1-1,5l bei Langstrecke zusammen (pro 100 km), das ist schon spürbar und außerdem macht es manchmal Spaß, das auszureizen.
Bei unserem VFL B9 2.0 TDI konnte man noch manuell durch betätigen der rechten Wippe am Lenkrad das Getriebe auskuppeln lassen. Das hat Audi wohl später wieder raus genommen. Ich fand es gut, fühlte sich an wie Handschalter fahren nur ohne Kupplung.
Ich bin 98 % Landstraße unterwegs, segeln macht er echt gut, so bald der Motor etwas warm ist tut er das ständig.
In Verbindung mit dem grünen Gasfuss im Display, kann man richtig super vor Ortschaften bis zu 1 km segeln, Verbrauch geht dann schnell mal 0.2 L runter.
Bin damit zufrieden.