Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL

Audi A4 B9/8W

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Daten
Beste Antwort im Thema

Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".

9148 weitere Antworten
9148 Antworten

Also seit Ende 2020 ist laut EU-Regelungen DAB+ Pflicht bei Neuwagen. Soweit ich weiß kann man es sonst per Software (und Münzeinwurf) freischalten.
Der A4 hat ohne Quattro nur Frontantrieb. Das ist in der Fahrzeugklasse und mit 190PS/400nm Drehmoment grenzwertig. Nicht nur der Traktionsverlust, sondern auch die permanenten Antriebseinflüsse beim Lenken - es fühlt sich halt schwammiger an. Mehrverbrauch sagt man liegt bei ca. 0,5l.
Warum soll es denn der FL sein? Weil du einen jüngeren Wagen suchst oder gibts da was Spezielles? Ich sehe sonst beim FL wenig Vorteile.

Zitat:

@audience schrieb am 31. Juli 2022 um 18:49:37 Uhr:


Warum soll es denn der FL sein? Weil du einen jüngeren Wagen suchst oder gibts da was Spezielles? Ich sehe sonst beim FL wenig Vorteile.

Du darfst jetzt lachen...

Aber ich finde die Optik mit dem Doppelrohrauspuff links furchtbar.
Und die L/R Anlage gab es m.E. ab dem Facelift 2019 mit der neuen Bezeichnung "40 TDI" oder?

Und "ja". Das ist wirklich der einzige Grund. Ich bin manchmal nicht ganz dicht.

Ja so ist es.

Aber du hast trotzdem nur Links zwei Rohre hinter der Blende, rechts ist nichts.

Ja, das habe ich auch schon gesehen.
Ich bin eigentlich auch kein großer Freund dieser Fakeblenden.
Aber das Heck mit dem Doppelauspuff links ist einfach nicht meins.

Deshalb das FL. Oder alternativ ein A6 4G mit Röhren L/R, der mir aber eigentlich zu groß ist.

Ähnliche Themen

Dann wäre das MJ 2019 vielleicht was. Da hast du die Blende links und rechts und noch das Navi mit der haptischen Bedienung.
Edit: da wäre ich mit mit DAB nachrüsten nicht mehr so sicher.

Zitat:

@audience schrieb am 31. Juli 2022 um 20:40:46 Uhr:



Edit: da wäre ich mit mit DAB nachrüsten nicht mehr so sicher.

Nein, unrentabel. Beim MIB2 (vFL, MMI mit Dreh-Drück-Steller) ist die DAB-Nachrüstung nur durch Tausch der Mainunit und Nachrüstung der Antennenleitung/Antennenverstärker möglich.

An der Stelle besten Dank für die hilfreichen Tipps, heute war ich beim Freundlichen und habe mir mehrere A4 ansehen können.
Eider musste ich unerwartet feststellen, dass ich für den Wagen zu groß bin.
Bei knapp unter zwei Metern mit langen Oberschenkeln und Armen muss bei mir der Sitz sehr weit nach hinten, zumal das Lenkrad nicht soooo weit hochgestellt werden kann. Aber leider wird dann mit einer vernünftigen Sitzposition im A4 Avant für mich der Schulterblick unmöglich. Da sehe ich nur noch B-Säule.

Also ist, ohne die eigentliche Beteiligung des Delinquenten, die Wahl jetzt eindeutig auf den A6 gefallen. Vermutlich als 4G. Mal gucken. Euch besten Dank für Rat und Zeit, auch wenn es am Ende leider nicht für den A4 gereicht hat.

Also ich bin exakt 2m groß und fahre nun den zweiten A4 B9 in Folge gesamt knapp 6 Jahre. Ich sitze perfekt, auch bei Fahrten über 700km am Stück

Das Sitzen war überhaupt kein Problem vom Komfort.
Nur kann ich keinen vernünftigen Schulterblick machen.

Wenn ich so einstelle, dass die Rückenlehne gut steht (Handgelenke liegen eben auf) und meine Knie gerade unter den Lenkrad durchgehen gucke ich links "volles Brett" auf die B-Säule.
Dabei bin ich "nur" 1,98m, also sogar kleiner als Du.
Allerdings habe ich sehr lange Beine und Arme (Schneider hassen mich...), vielleicht passt er mir deshalb gerade eben nicht...

Im A6 kein Problem.

Beim 4G A6 hast du allerdings das total veraltete MMI verbaut. Dass Audi sich getraut hat das bis 2019 einzubauen ist für mich ein Rätsel. Beim C8 ist allerdings alles mit Touch - das muss man auch mögen bzw. sich damit abfinden es während der Fahrt kaum bedienen zu können.
Wie das halt immer so ist: man muss Kompromisse eingehen.

Ja, das ist mir auch schon aufgefallen.

Aber die Verbindung zu Android Auto geht schnell und der DAB+ Empfang ist okay. Mehr brauchen wir eigentlich nicht.

"State of the Art" war das damals aber sicher nicht.

Der C8 ist mir allerdings, da bin ich ehrlich, schlicht zu teuer.

Zitat:

@audience schrieb am 1. August 2022 um 16:45:54 Uhr:


Beim 4G A6 hast du allerdings das total veraltete MMI verbaut. Dass Audi sich getraut hat das bis 2019 einzubauen ist für mich ein Rätsel. Beim C8 ist allerdings alles mit Touch - das muss man auch mögen bzw. sich damit abfinden es während der Fahrt kaum bedienen zu können.
Wie das halt immer so ist: man muss Kompromisse eingehen.

Ach ok. Schulterblick mache ich im Prinzip nicht (bitte keine Grundsatzdiskussionen starten!). Ich schaue durch die Außenspiegel und nutze parallel den Tote-Winkel-Assistent. Also daher für mich keine Einschränkung. Aber, wenn du es häufig nutze, ist sicher der A6 besser geeignet.

Viel Erfolg.

Hi zusammen,
ich stehe vor einem Fahrzeugswechsel (privat) und habe den A4 B9 S-Tronic im Visier. Jedoch blicke ich bei den Motorisierungen und Antrieben nicht durch. Dazu hätte ich 2 Fragen:

1.
Hat ein B9 Baujahr 04/19 mit 2.0TDI 190PS automatisch quattro an Board? Laut wikipedia ja, aber hier habe ich jedoch gelesen das es auch 190PS Frontantriebler gibt. Gibt es äußerliche Merkmale wo ich sehen kann ob es ein quattro ist?

2.
Was sind die Unterschiede zwischen der EA288 und EA288 EVO Motorengeneration? Kann man schon sagen dass die neueren Motoren zuverlässig oder gar besser sind?

Gibt es sonst irgendwelche Sachen zu beachten beim Kauf außer die klassischen Punkte?

Ich bedanke mich schonmal vorab.

Automatisch gibts da kein quattro. Äußerliches Merkmal wäre das quattro Schild im Kühlergrill.

Zitat:

@Mcgusto schrieb am 11. August 2022 um 13:05:30 Uhr:


2.
Was sind die Unterschiede zwischen der EA288 und EA288 EVO Motorengeneration? Kann man schon sagen dass die neueren Motoren zuverlässig oder gar besser sind?

Der EA288 evo ist im Audi ein 12V-Mildhybrid mit Riemenstartergenerator. Weiters gibts noch kleinere Unterschiede, hier ein Zitat aus dem Superb Forum:

"Durch die getrennte Kühlung von Zylinderkopf und Motorblock erreichen die EVO-Motoren schneller ihre optimale Betriebstemperatur, insgesamt wurde das Kühlkonzept optimiert. Bei den Abgasturboladern der neuen Aggregate werden die VTG-Schaufeln jetzt durch eine elektrische Steuereinheit verstellt, was eine exaktere und schnellere Regelung ermöglicht. Das Einspritzsystem mit Magnetventilinjektoren wurde auf einen Systemdruck von maximal 2.200 bar ausgelegt. Zusätzlich hat man das Triebwerk noch umfangreicher gedämmt, um das Akustikverhalten des Fahrzeugs nochmals zu verbessern."

Deine Antwort
Ähnliche Themen