Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".
9124 Antworten
Gab es den 231-PS Diesel nicht mit Matrix LED ? Ich finde bei Mobile keinen mit diesem Licht.
Matrix ist optional ,hat nichts mit der Motorisierung zu tun.
Ist mir schon klar, aber , der a4 45 TDI mit 231 PS und 6 d Temp wurde laut Wiki nur von 05/19 bis 12/19 gebaut. Kann es sein, daß in dieser kurzen Produktionszeit kein Matrix LED angeboten wurde ? Ich darum , das zu klären. Hat jemand ein solches Fahrzeug mit Matrix LED ?
Gruß Zwiebelring
Was ist mit diesem? Der hat den Motor und Matrix in dem EZ Zeitraum
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ähnliche Themen
In der Tat , du hast Recht , der hat Matrix LED. Das lag daran , daß ich „Standheizung“ eingegeben habe. Und die gibt es z.Zt nicht mit Matrix auf Mobile.
Aber Matrix UND Standheizung , das wäre es für mich gewesen.,Den hätte ich sofort gekauft.
Aber ACC hätte auch schon dabei sein müssen.
Aber manchmal ist es so,,daß man im Leben nicht alles haben kann.
Gruß. ZR
Standheizung könnte man zur Not auch nachrüsten, wenn’s ohne nicht geht.
Das ist mir klar, das wäre dann die Alternative . Ist wahrscheinlich sowieso eine Webasto.
Zitat:
@Zwiebelring schrieb am 7. Mai 2022 um 14:09:05 Uhr:
Das ist mir klar, das wäre dann die Alternative . Ist wahrscheinlich sowieso eine Webasto.
Nicht ganz, AUDI verbaut auch oft Eberspächer 😉
Zitat:
@tremonia schrieb am 26. Mai 2022 um 21:42:41 Uhr:
Zitat:
@Zwiebelring schrieb am 7. Mai 2022 um 14:09:05 Uhr:
Das ist mir klar, das wäre dann die Alternative . Ist wahrscheinlich sowieso eine Webasto.Nicht ganz, AUDI verbaut auch oft Eberspächer 😉
Ok.
Ich baue jetzt ein Carport. Schützt das vor zugefrorenen Scheiben im Winter ? Ich habe davon keine Ahnung. Ich hatte noch nie ein Carport. Dafür habe ich eine Doppelgarage. Aber es stehen immer noch ein paar Fahrzeuge draußen, auch mein A3 1,4 TFSi, weil jeder in meiner mittelgroßen Familie ein eigenes Auto hat. Die wollen natürlich alle in die Garage und lassen mich da nicht rein. Deshalb diese Baumaßnahme. Wenn die mich dann mit meinem A3 in das Carport ließen, bräuchte ich vielleicht keine Standheizung für den A4 , den ich mir gern anschaffen wollte. Morgen mach ich eine Probefahrt einem 50Tdi mit 286 PS.
Die Fahrt steht unter dem Schwerpunkt „Anfahrschwäche“ ja oder nein. Ich werde in besonderem Maße darauf achten und Bericht erstatten.
Gruß Zwiebelring
Zitat:
@Zwiebelring schrieb am 26. Mai 2022 um 22:05:26 Uhr:
Schützt das vor zugefrorenen Scheiben im Winter ?Die wollen natürlich alle in die Garage und lassen mich da nicht rein. Deshalb diese Baumaßnahme.
Gruß Zwiebelring
😁 dann solltest du mal richtig auf den Pudding hauen, wenn dich niemand reinläßt…
Wenn der Wind nicht grad voll auf den Frontscheiben steht, sollte das auf jeden Fall helfen. Denn in aller Regel gefriert ja die Luftfeuchtigkeit bzw. Niederschlag von oben auf den Scheiben und sorgt für das Vereisen…
Hast du z.B. derben Seitenwind mit Schnee, Regen oder Schneeregen oder dgl. in Verbindung mit entspr. Außentemperaturen, werden sie wahrscheinlich trotzdem zufrieren…
Habe heute eine Probefahrt mit einem a4 Avant 50tdi 286 Ps mit ad Blue gemacht und ich kann euch sagen, ich wahr angenehm überrascht von dem Motor. Von der in den Medien gebetesmühlenartig vorgetragenen Anfahrschwäche keine Spur ! Wenn du im Stand Gas gibst , fährt das Auto sofort los . In den ersten Zehntelsekunden noch nicht mit maximaler Power , aber in den letzten Zehntelsekunden der „Gesamtsekunde“ stürmt er denn beherzt los. Keine Vibrationen, kein Brummen, kein Nageln. Die hohe Laufkultur bei diesem V6-Diesel hat mich schon überrascht. Er ist schon ziemlich nahe dran am Referenz-R-6-Diesel von BMW mit derselben PS-Zahl.
Wenn in den Medien nicht ständig über die Anfahrschwäche geschrieben worden wäre, hätte ich gar nichts gemerkt und mich bei der Probefahrt auch nicht darauf konzentriert.
Der Geradeauslauf war perfekt , selbst bei diesem stürmischen Wetter hier im Norden. Da habe denn auch mal die 240 km/h getestet. Da kam er mühelos hin und lag trotz der Windverhältnisse ruhig auf der Straße.
Insgesamt ein gelungenes Premium-Modell.
Gruß Zwiebelring
Ich glaube Anfahrschwäche ist ein irreführender Begriff. Es trifft aus meiner Sicht eher Reaktionsschwäche beim spontanen Gasgeben. Beim Anfahren hatte ich noch nie ein Problem.
Aber wenn du bei der Probefahrt nichts bemerkt hast, dann ist das doch super.
Echt schön, dass mal einer von positiven Fahrerlebnissen berichtet. Das ist selten geworden in letzter Zeit.
Hast du den Wagen letztlich gekauft oder wirst du ihn kaufen?
Nein, den wollte ich nicht kaufen, nur den 286 PS-Dieselmotor testen. Die Ausstattung war mir zu mager und auch das Pano fehlte, was für mich wichtig ist.
Jetzt kann ich weiter bei Mobile suchen bis ich einen mit der von mir gewünschten Ausstattung(u.a. Standheizung) finde. In letzten Winter mußte ich sehr viel kratzen , daß ist mir auf den Geist gegangen. Klar, der SL AMG meiner Frau (manchmal darf ich damit auch mal fahren) und die S Klasse meines Sohnes haben natürlich den Vorrang wenn es um die Doppelgaragenplätze geht. Das ist ein A3 eben nachrangig. Aber jetzt kommt bald das Carport. Da wäre allerdings noch der 3er BMW meiner Tochter, der bis dato auch noch keinen „Unterschlupf“ hat. Und das Auto meines Schwiegersohnes steht auch noch im Freien.
Gruß ZR