Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".
9125 Antworten
Zitat:
@BMWJoker schrieb am 30. Januar 2016 um 09:38:30 Uhr:
Ich würde der Antriebs-/Getriebekombination immer ersten Stellenwert einräumen. Danach dann soviel hinzukonfigurieren, wie das Budget hergibt. Bei Deiner Auswahl wäre es ohne eine Sekunde zu zögern der 2,0 Quattro. Wenn es irgend eine Chance gibt, besser auf den 3,0 218 PS Quattro zielen! Da haste nochmal einen ganz anderen Sound. Aber keinesfalls als Fronttriebler.Zitat:
@Infinity2016 schrieb am 30. Januar 2016 um 08:20:06 Uhr:
Option 3 hat eine minimalistische Ausstattung. Großer Motor und Quattro: ADAPY57V
Ich doodle nicht - das Forum ist ja zum Austausch da :-). Ich würde 1 nehmen - alles drin was man braucht (Wobei ich die Klima durchs HUD ersetzen würde) - aber ansonsten schönes Auto.
Zitat:
@esstee schrieb am 30. Januar 2016 um 08:41:15 Uhr:
Ich habe aktuell im B8 die S-line Stoffsitze mit Leder-Seitenwangen (hab grad keine Ahnung wie die genaue Bezeichnung war). Es haben sich nach 2 Jahren unschöne weisse Flecken gebildet, die fälschlicherweise auf ganz eklige Sachen hätten schliessen lassen können. Die kann ich aber ausschliessen. Mir ist auch nie etwas ausgelaufen oder so. Betrifft die Sitzfläche Fahrerseite und Sitz plus unterer Lehnenbereich Beifahrerseite.Zitat:
@thowa schrieb am 30. Januar 2016 um 02:09:46 Uhr:
Was störte Dich an den Stoff-Sitzen ? Welche hattest Du ?Diese Flecken haben die komische Angewohnheit, die Grösse und Position leicht zu verändern. Ich hatte schon eine Art Schimmel befürchtet. Mir konnte aber bislang niemand helfen. 2x wurde gereinigt, ohne Erfolg. Mein Kollege hat im A5 ähnliche Vorkommnisse. Daher kein Stoff mehr für mich.
Die S-line Stoffsitze mit Leder-Seitenwangen habe ich derzeit in meinem B8 auch. Flecken habe ich nach ca. 2,5 Jahren zwar keine entdeckt, allerdings schwitze ich im Sommer auf diesem Stoff extrem am "Hintern". Deswegen habe ich die Alcantara-Variante gewählt und hoffe, daß ich auf diesen weniger schwitze... Allerdings sitze ich im Aussendienst teilweise 4 Stunden am Tag im Auto.
Zitat:
@darkvader schrieb am 30. Januar 2016 um 10:45:03 Uhr:
Ich doodle nicht - das Forum ist ja zum Austausch da :-). Ich würde 1 nehmen - alles drin was man braucht (Wobei ich die Klima durchs HUD ersetzen würde) - aber ansonsten schönes Auto.
Da hast Du es. Gleiche Frage und zwei komplett unterschiedliche Meinungen. Der eine legt mehr Wert auf Quattro und der andere auf Ausstattung.
Letztendlich muss Du selbst wissen, wo Deine Prioritäten liegen!
Ich würde es zum Beispiel auch Regionen abhängig machen. Als Flachlandtiroler würde ich mehr Wert auf Ausstattung legen. In kälteren und/oder bergigeren Regionen würde ich mehr Wert auf Quattro legen.
Ähnliche Themen
Klar gibt es hier unterschiedliche Meinungen - sonst wäre es ja auch sehr einfach - dann gäbe es nämlich wie in der ddr einen trabant für alle und gut ist :-) Ein Auto ist immer ein kompromiss aus verschiedensten Parametern - und man kann immer nur sagen das man selber es vielleicht anders machen würde - und auch begründen, warum. Ob das aber für den Fragenden relevant ist ist dann eine ganz andere Frage.
Mit Frontantrieb musst du vor allem bei Nässe aufpassen, ist aber durch Elektronik und Gefühl zu beherrschen. In Schneesicheren Regionen wäre der Quattro in meinen Augen ein Muss
Danke für eure Meinungen.
Werde mich für einen Quattro entscheiden.
Um die Sache noch komplizierter zu machen, Auswahl zwischen Option 1) und ganz neu die Option 4) der 3.0 TDI Quattro. Wiederrum mit abgespeckten Ausstattung: AGYBDU0C, aber den größeren Motor :-)
Hat jemand einem Konfigurationscode mit Businesspaket Großkunden? Mir ist noch nicht ganz klar, wie das mit dem Abzug funktioniert. Habe ich auf dem Händlerangebot dann die 3% vom Bruttolistenpreis abgezogen bekommen und erhalte somit einen neuen Bruttolistenpreis? Bin nämlich auf einen bestimmten Bruttolistenpreis limitiert.
Zitat:
@flash_08 schrieb am 30. Januar 2016 um 20:16:47 Uhr:
Mit Frontantrieb musst du vor allem bei Nässe aufpassen, ist aber durch Elektronik und Gefühl zu beherrschen. In Schneesicheren Regionen wäre der Quattro in meinen Augen ein Muss
Einspruch, Euer Ehren😉 "ein Muss" bitte ich zurückzunehmen! Als jahrzehntelang überzeugter Frontkratzer (habe zwischendurch auch Quattro ausprobiert), lebe in "mittlerer Schneeregion", kann ich für mich nur sagen:
Bei Schnee (und Eis) kommt es nur auf die direkte Koppelung von Hirn und Gasfuß an. Dann sind zu 99,99% alle Situationen beherrschbar. Nix gegen Quattro! Aber im Alltag ist er eher "Prestigeobjekt" (sorry für die laxe Ausdrucksweise, aber ich hoffe, Ihr versteht, was ich meine) und hat nach m.M. zwei Nachteile: a) Mehrverbrauch und b) Mehrverschleiß.
Zitat:
@Infinity2016 schrieb am 30. Januar 2016 um 21:43:01 Uhr:
Danke für eure Meinungen.Um die Sache noch komplizierter zu machen, Auswahl zwischen Option 1) und ganz neu die Option 4) der 3.0 TDI Quattro. Wiederrum mit abgespeckten Ausstattung: AGYBDU0C, aber den größeren Motor :-)
Macht es für mich nicht komplizierter :-). Tour Paket und Matrix sind für mich ein Muss bei dem Auto - insofern würde ich weiterhin zu 1) greifen.
Zitat:
@darkvader schrieb am 30. Januar 2016 um 21:58:35 Uhr:
Macht es für mich nicht komplizierter :-). Tour Paket und Matrix sind für mich ein Muss bei dem Auto - insofern würde ich weiterhin zu 1) greifen.Zitat:
@Infinity2016 schrieb am 30. Januar 2016 um 21:43:01 Uhr:
Danke für eure Meinungen.Um die Sache noch komplizierter zu machen, Auswahl zwischen Option 1) und ganz neu die Option 4) der 3.0 TDI Quattro. Wiederrum mit abgespeckten Ausstattung: AGYBDU0C, aber den größeren Motor :-)
Komplizierter nicht, aber für mich nicht nachvollziehbar.
Klar der große Motor reizt und ist ne Wucht, aber dafür auf Ausstattung von ca. 10.000 € zu verzichten und dann evtl. einen fast "nackigen" Audi zu fahren, würde für mich nicht in Frage kommen.
Zitat:
@zz66 schrieb am 30. Januar 2016 um 22:49:27 Uhr:
Komplizierter nicht, aber für mich nicht nachvollziehbar.Zitat:
Klar der große Motor reizt und ist ne Wucht, aber dafür auf Ausstattung von ca. 10.000 € zu verzichten und dann evtl. einen fast "nackigen" Audi zu fahren, würde für mich nicht in Frage kommen.
Der Verzicht auf Ausstattung würde sich auf ca. 3k€ belaufen. Allerdings mittels einer anderen Aufteilung der Sonderausstattung. Z.B. Leder ist bei meinem Leasing dann Vorschrift beim 3.0 Liter Motor.
Wieso? Ich fahre auch ohne Leder?
Zitat:
@darkvader schrieb am 30. Januar 2016 um 23:02:11 Uhr:
Wieso? Ich fahre auch ohne Leder?
Ist bei mir leider vorgeschrieben.
Spricht erst recht für Variante 1 - da kann man das Geld für sinnvolles ausgeben. Wenn das Budget limitiert wäre Leder eines der letzten Extras welches ich nehmen würde.
Ich habe auch geschwankt zwischen einem "sparsam ausgestatteten" 272PS und dem gut gefüllten 190PS
Habe mich für die gute Ausstattung im 190PS entschieden. Den Unterschied 272-190 merkst Du immer nur für ein paar Minuten, die Ausstattung permanent