Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL

Audi A4 B9/8W

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Daten
Beste Antwort im Thema

Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".

9148 weitere Antworten
9148 Antworten

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 16. Januar 2022 um 10:08:50 Uhr:


Da ich einen gebrauchten A4 mit 45 tdi -Motor (231) PS zum Kauf in Erwägung gezogen habe, meine Frage :

Hat der 45TDi mit 231 PS eine Anfahrschwäche ? Wenn ja, welchen Ausmaßes ?

Mögliche Antworten

Ja, eine leichte, hat aber keine fahr- und sicherheitstechnische Bedeutung
Ja, eine deutlich merkbare, da kommt man schon mal beim Anfahren in eine leicht bedrohliche Situation , insbesondere beim Abbiegen und Einfahren in einen Kreisverkehr.

Gruß Zwiebelring

Ich fahre das von Dir genannte Modell und hatte die gleichen Befürchtungen vor dem Kauf. Von den vorgegebenen Antwortmöglichkeiten muss ich abweichen: Der Wagen beschleunigt ansatzlos aus dem Stand heraus. Sowohl bei geringer als auch bei hoher Last. Allein in manchen Kurven wo man ihm leichte Last gibt nimmt er in manchen Fällen zunächst kein Gas an. Ist aber in meiner Bewertung ganz klar kein sicherheitsrelevanter Aspekt, fühlt sich dann aber nicht ganz so rund an. Dennoch kann ich die den 45 TDI wärmstens empfehlen. Weil das hier beschriebene wirklich ein Nachteil unter vielen Vorteilen ist.

Hallo.
Was kann man im allgemeinen zu diesem Fahrzeug (Audi A4 30TDI) aber auch speziell zum Motor sagen?
Leider habe ich nicht viel über den Motor finden können. Fährt evtl. jemand diesen Motor und kann einige Erfahrungen berichten?
Von den Fahrleistungen entspricht der 136PS meinen jetzigem Fahrzeug - reicht für mein Fahrprofil vollkommen aus. Schön wären ein paar Erfahrungen aus direkter Hand - was ist gut, was nicht, realer Verbrauch, Inspektionsitervall und kosten etc. .

Audi A4 30TDI

Sehr schönes Auto mit einem Motor für die Ewigkeit. Verdächtig günstig ist auch offensichtlich der Preis.

Schicker Wagen, unser 2.0tdi ultra 150PS wird seit 1,5 Jahren fast nur auf Kurzstrecke bewegt, trotzdem nur 6,3L Durchschnittsverbrauch.

Wenn dir die 136 PS reichen schlag zu.
Bis ca. 140KMH gibt es bei unserm auch nicht viel zu meckern, sage ich als S5 Fahrer.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 16. Januar 2022 um 10:08:50 Uhr:


Da ich einen gebrauchten A4 mit 45 tdi -Motor (231) PS zum Kauf in Erwägung gezogen habe, meine Frage :

Hat der 45TDi mit 231 PS eine Anfahrschwäche ? Wenn ja, welchen Ausmaßes ?

Mögliche Antworten

Ja, eine leichte, hat aber keine fahr- und sicherheitstechnische Bedeutung
Ja, eine deutlich merkbare, da kommt man schon mal beim Anfahren in eine leicht bedrohliche Situation , insbesondere beim Abbiegen und Einfahren in einen Kreisverkehr.

Gruß Zwiebelring

Das ist immer schwierig zu beantworten, weil das jeder anders empfindet.
Ich bin vor einigen Jahren vom A4 2.0 TDI auf einen A6 3.0TDI gewechselt mit 218 PS. Also der wo das Drehmoment schon sehr früh anliegen soll. Ich empfand den Motor immer als sehr träge im Vergleich zum 2.0 TDI. Der Motorlauf und der Klang war toll, aber mich hat diese Trägheit massiv gestört.
War nicht das derzeit aktuelle Modell sondern der Vorgänger, also nur mal als Anhaltspunkt.
Jetzt bin ich wieder beim Vierzylinder.

Was wirklich übel war, wenn man in eine Kreuzung hineingerollt ist und dann noch schnell vor dem Gegenverkehr links abbiegen wollte und sich im Ausrollen der Motor abgestellt hat. Bis der wieder angesprungen war und Ladedruck aufgebaut hatte dauerte gefühlt ewig. In so einer Situation kann man dann schon durchaus von sicherheitsrelevant sprechen. Ich muss aber ehrlicherweise sagen, dass ich den aktuellen 45TDI noch nicht gefahren bin.

Auf der Suche nach einem A4 bin ich folgendes Auto gestoßen.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Das Auto besitzt leider kein S-Line Paket, aber ansonsten ist es gut ausgestattet.

Was haltet ihr von dem Wagen und für den Preis?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung bitte -> A4' überführt.]

Für mich wäre die Kilometerleistung das KO Kriterium bei dem Baujahr.
Lieber ein mit mehr als Kurzstrecke.
Das sind 10.000 pro Jahr, und das bei dem Wagen.
Ich fahr den Selben aber mit Quattro und Sline innen und Außen, und der gehört auf der Autobahn da fühlt der sich wohl.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung bitte -> A4' überführt.]

Hi QuanttroMan,

ich werde nicht ganz schlau. Meinst du dass die KM-Leistung bei dem Wagen zu viel ist oder eher akzeptabel?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung bitte -> A4' überführt.]

Das ist zu wenig für das Baujahr, das ist ein Diesel.
10k pro Jahr das heißt Kurzstrecken Auto, und Kurzstrecke ist für den Wagen der Tod.
Ich stand letztes Jahr an den Selben Punkt, konnte mich entscheiden zwischen Baujahr 10/2016 mit 140.000km und fast volle Hütte für 18.000€ oder 04/2017 mit um die 50.000km und kein Quattro,kein Sline, keine Standheizung für 24.000€.

Habe mich für den Ersten entschieden weil das von der Kilometerleistung Plausibel war, Langstrecke halt.

Aber das ist nur meine Meinung und jeder denkt da anders.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung bitte -> A4' überführt.]

wen alle die ein Auto suchen. ein eigenen Thread erstellen
dann verlieren wir den Überblick

Und wieso hast nicht hier gepostet
Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL
https://www.motor-talk.de/.../...ratungthread-diesel-t5176121.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung bitte -> A4' überführt.]

Ein Dieselmotor geht von Wenigbenutzung ( nicht Kurzstrecke) nicht früher oder schneller kaputt. In dem Fall sollte man halt das Fahrprofil mal erfragen. Hätte ich die Wahl zwischen 50.000 km oder 150.000 km wäre die Entscheidung klar. Es ist ja nicht nur der Motor der die Laufleistung gemacht hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung bitte -> A4' überführt.]

Zitat:

@furby1980 schrieb am 28. Januar 2022 um 12:16:24 Uhr:


Ein Dieselmotor geht von Wenigbenutzung ( nicht Kurzstrecke) nicht früher oder schneller kaputt. In dem Fall sollte man halt das Fahrprofil mal erfragen. Hätte ich die Wahl zwischen 50.000 km oder 150.000 km wäre die Entscheidung klar. Es ist ja nicht nur der Motor der die Laufleistung gemacht hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung bitte -> A4' überführt.]

Wie sieht es denn mit Kurzstrecke und (modernen) Diesel aus ? Ich will meiner Tochter ein Auto kaufen, gedacht hatte ich an einen A4 45 TDI mit 231 P2 , gebraucht. Nun fährt das Kind jeden Tag nur 3 km zur Arbeit und zurück . Will aber im Urlaub auch mal nach Italien fahren und .
Wie schädlich für den Motor siehst du die Kurzstrecke, 5 mal in der Woche. Für den Diesel ?

Gruß Zwiebelring

Bei dem Fahrprofil wäre wahrscheinlich eher ein Elektroauto angesagt. 3km ist weder für einen Benziner geschweige denn für einen Diesel gut.

So sehe ich das auch. 3 km sind bei schlechtem Wetter mit dem Fahrrad zu viel und für den Diesel zu wenig. Für ein Elektroauto nur für diesen Zweck zu teuer . Eine „undankbare“ Entfernung.

Gruß ZR

Da würde ich auch sagen nein. Das wäre in der Tat Gift für den Motor. Dann wohl eher ein Benziner, oder noch besser wäre da ein Hybrid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen