Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".
9148 Antworten
Die Stoff Sportsitze waren absolut solide auch nach über 4 Jahren. Aber auch die bieten nur geringen Seitenhalt. Standardsitze haben mir nicht wirklich zugesagt in manchen Leihwagen.
Das hat mit „billigen“ Geschmack nicht wirklich etwas zu tun. Im A5 hatte ich Teilledersitze „S-Line“ und im BMW 1er F20 Alcantara. Die waren beide völlig in Ordnung. Die Frage ist lediglich ob es ein Must-Have ist. Das einzige was für mich grundlegend rausfällt sind Vollledersitze. Absolut hässlich und nach ein pasr Jahren sieht es aus wie Sau. Besonders wenn man sieht was die Hersteller mittlerweile für minderwertige Lederqualität verwenden. Aber Hauptsache die Karre sieht im Ausstellungsraum gut aus.
Hatte auch diese Sline teilleder Sportsitze im A4. Nach 4 Jahren war dem Leder die Abnutung sehr deutlich anzusehen. Obwohl ich immer aufgepasst habe. Die Qualität kam mir nicht gut vor. Da fährt man mit Stoff sicher besser.
Meine Rede :-)
Ähnliche Themen
In den letzten 25 Jahren habe ich ausschließlich Pkw mit Ledersitzen gekauft. Durchschnittlich nutze den Pkw über ca. 5 Jahre und insgesamt zwischen 120 bis 150 Tkm. Ich habe noch nie Probleme mit Ledersitzen gehabt. Und auch nach 5 Jahren sahen sie noch sehr gut aus. Ja, es kommt auch auf die Pflege an , 2 mal im Jahr. Bei ausgelaufenen Flüssigkeiten oder beim Hund als Mitfahrer sind die Ledersitzen deutlich besser zu pflegen. Klarer Vorteil zum Stoffsitzen.
Zur Zeit haben wir in der Familie den A4 mit Standardsitzen , Leder Milano als Bezug und den Q5 mit Memory Sportsitzen Leder Exclusive. Bei unterschiedlichen Fahrern braucht man schon Geduld, bis die elektrische Sitze die Positionen erreichen. Aber bei vorherigen Fahrzeugen hat das auch lange gedauert. Und überraschend, trotzt etwas mehr Einstellmöglichkeiten bei den elektrischen Sitzen, sind die manuelle deutlich bequemer! 900 km am einen Tag- kein Problem. Dafür bei den Sportsitzen bereits nach 300 km muss ich schon Pause anlegen. Sie sind auch deutlich härter.
Die Sportsitze sind also tatsächlich härter? Das wäre natürlich schlecht für meine persönlichen Bedürfnisse.
Für mich/ uns sind sie zu hart. Dafür der Seitenhalt ist deutlich besser. Aber mache am besten eine Probefahrt.
Meinen B7 hatte ich als Leder/Alcantara Kombi. Bis 245Tkm gefahren. Damals haben sie noch gutes Leder genutzt. Nach 245Tkm sah dasa Leder sehr gut aus, während das Alcantara zu Fusseln anfing.
Im B8 ist es andersrum, das Alcantara sieht noch aus wie an Tag 1, während das Leder am Einstieg schon abgerieben ist (Coupé Sitze und sportliche Lenkradnahe Sitzposi). Den
Den B9 haben wir mit Stoff Sportsitzen gekauft. Empfindlich gegen Flecken und "hässlich" aber der Stoff ist sehr robust, die Sitze haben einen guten Halt und wenn man drin sitzt, sieht man sie nicht 😁
Lediglich die "Türpappen" würde ich gerne mal tauschen gegen schönere.
Hallo liebe Leute.
Ich würde mich für eine. B9 3.
0 tdi interessieren.. 218 PS Modell quattro dsg
Ich fahr viel kurzstrecke und innerhalb der Stadt
Ist das bei den modernen tdi noch ein Problem? Thema agr? ( hatte ich mal bei nem alten Diesel stillgelegt war kein Problem) und mit dem dpf hatte ich durch die Verwendung von Premium Diesel eigentlich auch nie Probleme...Bei 165tk verkauft alles gut...
Wie is der 3.0 tdi generell?
Ich fahre momentan einen q5 2.0tfsi quattro dsg aus 2009
Der ist wenn ich das so sagen darf ein richtiges montags Fahrzeug gewesen.
Bei 95k dsg tot
Öl Verdünnung hat mich erwischt turbo tot Lima pano Abläufe führten zu nassem. Innenraum also bis auf Probleme beim allrad antrieb hatte er alles. Nachdem. Ich 12.000 ins Auto gesteckt hab in 5 Jahren an ausser planmäßigen Reparaturen hab ich keine Lust mehr auf den Wagen obwohl er jetzt eigentlich gut läuft! Der Verbrauch 13.2L momentan im Schnitt is auch semi geil.
Darum tendiere ich zum Diesel. Bei 10.000km in Jahr jetzt kein todesurteil aber wenn ich im Monat 100euro sprit spare würde mich das schon freuen.
Danke für euren input
Kurzstrecke ist für einen Diesel nie gut. Die 3.0 Liter Maschinen haben öfter Probleme mit Nockenwellen. Wenn der Fehler auftritt, dann kostet es direkt ein paar Tausender.
Ich an deiner Stelle würde mich eher nach einem TFSI umsehen. Die sind ziemlich unproblematisch und auf 10.000 im im Jahr macht der Mehrverbrauch den Kohl auch nicht fett. Immer noch günstiger als ein Diesel mit Nockenwellenschaden.
Viel Kurzstrecke und 10 tkm im Jahr sprechen nicht unbedingt für den 3 Liter Diesel.
Würde auch zum Benziner greifen.
Mein 3l TDi brauch' ja schon 20km, bis die Öltemperatur bei derzeitigen Außentemperaturen morgends auf 80-90Grad kommt, und das trotz Garagenfahrzeug...also Kurzstrecke is nix für den...
Der 2.0tdi ist wohl auch keine Option? Was meint ihr? Die Auswahl an Fahrzeugen ist bei uns in Österreich mehr als nur schlecht Benziner mit dem. 2.0tfsi gibt es 80stk ca in ganz Österreich und die fangen ab 30.k an was unangebracht ist
Zitat:
@steel234 schrieb am 15. Januar 2022 um 21:58:54 Uhr:
10000 km im Jahr- nein. Kauf dir nen e-Fahrrad....
Sorry was soll das?
Ich hab eines mit Anhänger und fuhr 202q 700km mit meinem Sohn darin und dem. Hund... Aber ok danke für deinen Tipp