Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".
9125 Antworten
Zitat:
@xxMACxx schrieb am 8. Januar 2016 um 11:34:24 Uhr:
Was? Wie? Wo? Ernsthaft? Sieht doch scheiße aus.Zitat:
@B77 schrieb am 8. Januar 2016 um 10:34:37 Uhr:
Kann mir nicht vorstellen, wie diese Plastikkappen aussehen. Kann vielleicht jemand Fotos einstellen? Wäre hilfreich.
Hat jemand genaue Infos, bei welcher Ausstattung die Plastikkappen verbaut werden?
Wer weiß mehr?
Guckst du hier: http://www.motor-talk.de/.../...otos-vom-neuen-a4-b9-t4802665.html?...
(ich geh mal davon aus, dass das gemeint ist)
Also erst ab 19"?
Zitat:
@Golf1EA schrieb am 8. Januar 2016 um 12:30:28 Uhr:
Ich glaube, da kann Dir vermutlich niemand helfen - ich schon gar nicht. Da muß jeder für sich selbst entscheiden, was er braucht.Zitat:
@B77 schrieb am 8. Januar 2016 um 11:12:52 Uhr:
Welche Assistenzsysteme haben Dich genervt und was genau hat Dich daran genervt?Bin mir unsicher, ob und welche Assistenzsysteme ich nehmen soll. [...]
Schon klar. Erwarte auch nicht, daß mir jemand schreibt "Nimm X und Y nicht".
Zitat:
Mir macht Autofahren (noch) Spaß, daher lasse ich mir ungerne vorschreiben, was ich beim Fahren zu tun habe ;-)
[...]
Mich hat es einfach nur genervt, daß ständig irgend ein Symbol im Display aufblinkt, dann gibt es noch akustische Signale[...]nicht in den Grenzbereich getrieben[...]sonst friedlich unterwegs war[...]Alleine schon das Lämpchen im Außensiegel hat mich gestört. Ich bin durchaus noch in der Lage, meinen Kopf zu drehen :-) und zu gucken, ob ein Auto vorbei fährt. Wehe, wenn die Technik ausfällt !
Einparken kann ich auch noch selber - die Spur halten denke ich auch. Und mein Auto muß auch nicht selbstständig vor einer Kurve abbremsen. Alles nette Spielereien, die zeigen was möglich ist, aber nichts für mich....
Ich denke, daß wir ähnlich ticken. Die Sätze hätten auch von mir sein können.
Das Forum ist ja dazu da, Erfahrungen und Meinungen auszutauschen und die Informationen von jemanden, der ähnlich denkt, sind wertvoll für mich. Werde sicherlich noch ein paar weitere Probefahren mit dem A4 machen, bevor ich mich für Modell, Motor und Ausstattung entscheide. Werde warten, bis auch der A4 allroad und der S4 auf dem Markt sind, dann fällt die Entscheidung.
Auch ich gehöre nicht zu den Glücklichen, die einen Firmenwagen bekommen und nach 3 Jahren oder so, wenn der nächste Firmenwagen gekauft werden darf, die Fehlentscheidungen des Letzten wieder los sind. Da ich meine Fahrzeuge lange fahre (mehr als 10 Jahre), müssen Fahrzeug und Ausstattung passen. Ob der Anschaffungspreis 5-6000 € höher oder niedriger ist, ist nicht so wichtig. Mich würde aber nerven, wenn nach einigen Jahren die div. Assistenzsysteme, Kameras usw. kaputtgehen und ich dann teure Reparaturen zahlen muß für Dinge, die zwar Stand der Technik waren, die ich jedoch letztendlich nicht gebraucht habe.
Ähnliche Themen
@B77: Die Connectivity- und IT-nahen Ausstattungen werden leider (auch im B9) schnell veraltet sein, wenn die Hersteller nicht doch noch eine gezielte Update-Politik einführen. Insofern würde ich bei einer geplanten Haltezeit von 10 Jahren die IT-nahen Features im Auto minimieren bzw. nach Reifegrad auswählen. Ebenso würde ich bei den Assistenzsystemen genau selektieren. Du hast völlig recht, bei Deinen Anforderungen genau hinzusehen und gut abzuwägen, was sich langfristig rechnet.
PS: Wenn Du nicht so stark auf den Euro schauen musst, dann greife zum großen TDI. Einfach eine traumhafte Maschine/Getriebe-Kombi, an der Du lange Spaß haben wirst.
Grüße
Stefan
Danke für Eure Beiträge, BMWJoker und Golf1EA. Genau so werde ich es machen.
Bei einer Haltedauer von >10 Jahren sind mir Wertverlust und Wiederverkaufswert egal. Meine Liebste und ich werden uns die Farbe und die Ausstattung aussuchen, die uns hoffentlich lange Spaß machen wird. Da wir nur 10-12 Tkm/Jahr fahren (wenig Kurzstrecke, meist Mittel-/Langstrecke) ist die Wirtschaftlichkeit auch etwas untergeordnet.
Wird wohl ein V6 werden. Ob A4 V6 Diesel oder allroad V6 Diesel oder S4 V6-Benziner wird sich noch entscheiden. Hätte gerne auch das Sportdifferential, daß lt. Audi nur für den A4 V6 Diesel und den S4 erhältlich sein wird. Möchte trotzdem mal den 2.0 TFSI (252 PS) zum Vergleich fahren.
Bin den 2.0 TDI S tronic (190 PS) probegefahren und der zog mir nicht gut genug. Bin auch den Passat Variant 4MOTION 2,0 TDI (240 PS) probegefahren sowie den BMW 325d Touring (218 PS) und die beschleunigten besser. Den Golf Variant GTD bin ich auch gefahren, ist mir jedoch zu laut im Innenraum. Der Golf Variant R wird somit auch zu laut sein. Die Mercedes C-Klasse ist schon beim Probesitzen ausgeschieden. Für meinen Geschmack zu altmodisches Design und dann diese riesige Mittelkonsole aus Billig-Plastik zwischen Fahrer und Beifahrer sowie die hochgezogene Seitenlinie. Fahrer- und Beifahrerfenster fangen erst auf Schulterhöhe an, wie Schießscharten. Eine Probefahrt war somit nicht nötig.
Der A4 ist innen das leiseste der Fahrzeuge, die wir gefahren sind, und hat m.E. die beste Verarbeitungsqualität / das beste Material / die beste Haptik, ist aber auch am teuersten. Außerdem gefällt uns das kühle Ambiente des Innenraums.
Das Forum ist schon sehr hilfreich, um seinen A4 zu konfigurieren. Habe schon einige gute Tips hier gefunden.
Zitat:
@B77 schrieb am 9. Januar 2016 um 17:30:01 Uhr:
Wird wohl ein V6 werden. Ob A4 V6 Diesel oder allroad V6 Diesel oder S4 V6-Benziner wird sich noch entscheiden. Hätte gerne auch das Sportdifferential, daß lt. Audi nur für den A4 V6 Diesel und den S4 erhältlich sein wird. Möchte trotzdem mal den 2.0 TFSI (252 PS) zum Vergleich fahren.Bin den 2.0 TDI S tronic (190 PS) probegefahren und der zog mir nicht gut genug. Bin auch den Passat Variant 4MOTION 2,0 TDI (240 PS) probegefahren sowie den BMW 325d Touring (218 PS) und die beschleunigten besser.
Hast du den kleineren A4 3.0 TDi mit 218PS probiert? Muss gleich als Quattro bestellbar sein.
Zitat:
@B77 schrieb am 9. Januar 2016 um 17:30:01 Uhr:
Der A4 ist innen das leiseste der Fahrzeuge, die wir gefahren sind, und hat m.E. die beste Verarbeitungsqualität / das beste Material / die beste Haptik, ist aber auch am teuersten. Außerdem gefällt uns das kühle Ambiente des Innenraums.
Das kann ich auch nach über 12 Jahre - BMW Erfahrung, 2x 5er und 3x 3er BMW gerne bestätigen. Nach eine einzige Probefahrt mit dem neuen A4 habe ich mich für den A4 sofort entschieden.
Zitat:
@Samoudi schrieb am 9. Januar 2016 um 21:47:42 Uhr:
Das kann ich auch nach über 12 Jahre - BMW Erfahrung, 2x 5er und 3x 3er BMW gerne bestätigen. Nach eine einzige Probefahrt mit dem neuen A4 habe ich mich für den A4 sofort entschieden.Zitat:
@B77 schrieb am 9. Januar 2016 um 17:30:01 Uhr:
Der A4 ist innen das leiseste der Fahrzeuge, die wir gefahren sind, und hat m.E. die beste Verarbeitungsqualität / das beste Material / die beste Haptik, ist aber auch am teuersten. Außerdem gefällt uns das kühle Ambiente des Innenraums.
Gilt definitiv für alles unterhalb 5er/X5. Heute ist beim F10/F11 aber auch ein Top-Standard verbaut. Das war bei der E60/61 Serie davor leider nicht so. Dagegen war die Vorgängerserie E39 aber top. Zwischen 3er F30/F31 und A4 B9 liegen Welten.
Ja, ich bin auch F10 24 Monate gefahren, der ist natürlich auch top und auch leise, auch als 520d. Der war mir zu groß. Aber beim 3er BMW, da war der E90 leiser und qualitativer im Innenraum als der F30.
Zitat:
@dotEnglaender schrieb am 9. Januar 2016 um 18:08:12 Uhr:
Hast du den kleineren A4 3.0 TDi mit 218PS probiert? Muss gleich als Quattro bestellbar sein.
Nein. Möchte einen quattro kaufen (privat).
Soweit ich weiß, wird es den A4 3.0 TDI 218 PS nur mit Frontantrieb geben. Für Firmenwagen wird der kleine V6-Diesel bestimmt interessant werden, denn die anderen deutschen Hersteller haben ja dummerweise die kleinen V6-Diesel aus dem Programm genommen.
Nein der Quattro 218PS soll wohl dieses Monat bestellbar sein
Mit freundlichen Grüßen
Danke, aber woher kommt diese Information??
Von einigen hier aus dem Forum, als auch von mir persönlich vor Ort von Audi Ingolstadt. Allerdings möchte ich keinerlei Haftung dafür übernehmen 😁
Und aus den Verkaufsunterlagen aus England (Also zumindest das er kommt)