Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".
9125 Antworten
Eine generelle Reichweitenanzeige gibt es nicht. Du bekommst eine Meldung bei....ich glaube...2000 km Reichweite.
Die Angabe selber findest du nicht.
Er meldet sich nur, wenn du es auffüllen musst.
Wie viel du verbrauchst liegt auch ander Fahrweise ab.
Ab 2300 kam sie bei mir. Hab dann 2x10Litet Kanister reingekippt.
Audi kann den Schlüssel auslesen, da ist die restreichweite gespeichert
Hänge meine Frage mal hier an, weil es gerade um das Ad blue geht.
Ich habe ein Leasing mit zusätzlicher Fleet Packet.
Da sind z.B. die Inspektionen dabei. Oder auch mal die Wischer zwischendurch.
Was nicht dabei ist (laut meinem Freundlichen) wäre das Öl zwischen den Inspektionen.
Wie verhält es sich mit dem Adblue. Wird das bei der Inspektion verrechnet, oder ist es bei der Fleet dabei?
Mir geht es darum, ob ich es vorher an der Tanke für billig Geld selbst noch mal nachfüllen sollte.
Da ich momentan auswärts bin, komme ich nicht an meine Unterlagen ran.
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
...ist nicht dabei und wird für knapp 2 Euro pro Liter plus ca. 20 Euro Arbeitszeit abgerechnet. Unbedingt vorher an der Tanke für 55ct auffüllen..
Kurze Frage: Ich bin 1,94 m groß und würde gern wissen, wie es um die Kopffreiheit in der Limo mit Schiebedach steht? Hat hier jemand Erfahrungen?
liebe gemeinde,
mir haben im vorfeld meiner kaufentscheidung diverse eigene berichte hier sehr geholfen und möchte deswegen gerne meine erfahrungen nach knapp 4000 km mitteilen:
A4 avant, 190 ps dsg, sport
karosserie:
verarbeitung auf höchstem niveau, materialien und spaltmaße ähnlich gut wie mein zuvor gefahrener mercedes GLK, hier gibt es wirklich nichts zu meckern. der audi ist deutlich leiser als der mercedes, ich habe allerdings auch die akustikverglasung, kann ich jedem nur empfehlen, der aufpreis lohnt in jedem fall. ablagenpaket nicht vergessen, sonst verzweifelt man an den nicht vorhanden ablagemöglichkeiten!
motor/dsg:
leistung vollkommen ausreichend, guter durchzug. allerdings deutliche anfahrschwäche. ich habe keinen quattro, was ich jetzt doch sehr vermisse, wer sich den aufpreis leisten kann, sollte es unbedingt tun! wenn 400 nm über die vorderachse herfallen, wird es ungemütlich. wer nur sehr zahm unterwegs ist, dem mag vielleicht sogar die 150 ps-variante ohne quattro reichen. das zusammenspiel mit dem dsg ist nicht immer optimal, gerade bei sehr niedrigen geschwindigkeiten. allerdings bin ich unterm strich doch positiv überrascht, eigentlich wollte ich nie wieder dsg (nach erfahrungen mit passat, golf und mercedes GLA), dieses hier ist das beste dsg das ich je gefahren habe, allerdings kommt es nicht an die automaten von mercedes, geschweige dann an die 8-stufen-automatik von bmw ran. freilauf ist sehr überzeugend gelöst, was überhaupt nicht geht ist das anfahrverhalten der start-stop-automatik. einfach schlecht, auch wegen der anfahrschwäche. verbrauch so um die 6,5 liter
MMI - touch:
virtual cockpit ist klasse, allerdings lässt der spieltrieb schnell nach, sieht trotzdem einfach gut aus. die spracheingabe funktioniert gut und macht das touchpad zum buchstabenschreiben überflüssig, nette spielerei, mehr nicht. die eingabe über den speller lenkt viel zu sehr ab und ist umständlich, hier ist die volkswagenlösung mit touchdisplay deutlich besser. ich sage meine navigatioswünsche nur noch an, das funktioniert gut.
ist nicht mein erster audi, aber ich bin ca. 8 jahre keinen mehr gefahren: die menuestruktur im MMI ist einfach nur grottig. ich halte mich für halbwegs trechnikaffin, aber man muss sich wirklich erst mal ins system einfinden, inzwischen geht es, man gewöhnt sich ja an alles. der entwickler gehört trotzdem erschossen.
navigation ist dafür excellent, das system navigiert um alle staus herum, inzwischen verlasse ich mich voll auf die vorgeschlagene streckenführung. neulich habe ich hannelore missachtet, weil ich dachte es besser zu wissen und stand prompt vor einer straßensperre, die in der früh noch nicht da war
led-matrix-licht:
grandios. ein must-have, lieber leder oder anderen schnickschnack weglassen! ich bin viel auf landstraßen unterwegs, noch kein einziges mal fühlte sich ein anderes fahrzeug von mir geblendet, das system funktioniert zu 100% zuverlässig. immer wieder genial wie nachts die sonne aufgeht.
prädiktiver effizienzassistent:
super - solange man alleine auf der straße ist. so lange die anderen verkehrsteilnehmer nicht mit einem solchen system unterwegs sind, wird man zum hindernis, gerade nach baustellen: jeder beschleunigt hier sobald man das aufhebungsschild in der ferne sieht, das auto aber erst direkt am schild (wie es ja auch eigentlich richtig wäre). deutliches verbesserungspotential hat die verkehrszeichenerkennung und automatische übernahme der geschwindigkeit. mal rast man ungebremst mit 190 in eine baustelle, mal bremst das system auf freier strecke auf 60 runter, weil ein verkehrzeichen der parallelfahrbahn erkannt wurde. ich habe diese funktion auf dicht befahrenen autobahnen ausgeschaltet und aktiviere sie nur noch wenn ich halbwegs allein unterwegs bin. ansonsten ein erster einblick auf (teil-)autonomen fahren, es ist schon beeindruckend wenn das auto von alleine die geschwindigkeit vor kreisverkehren runternimmt oder auf autobahnabfahrten und danach wieder von alleine beschleunigt. man muss eben nur wachsam sein
stauassistent:
funktioniert super, sehr zuverlässig und ist eine echte hilfe! auch lane assist ist prima und funktioniert sehr zuverlässig, ebenso das abstandsradar. toll!
fahrwerk:
ich habe 18 zöller und das serienfahrwerk ohne dämpferregelung. der fahrkomfort geht soweit in ordnung, die federung schluckt ausreichend, ich fahre allerdings mit dem komfort-luftdruck. allerdings neigt das fahrwerk auf manchem autobahnbelag (vor allem im osten) zu heftigem stuckern. abrollgeräusche sind dafür aber sehr leise. in flotten kurven liegt das auto sehr gut, schon fast bmw-like. ein guter kompromiss, an den komfort meines GLK kommt es allerdings nicht ran (der flitze allerdings auch nicht so geschmeidig um die kurve) - ein echtes langstreckenauto!
drive select:
erst dachte ich, dass das eine spielerei ist, die ich nicht brauchen werde und stelle fest, dass ich ständig am verstellen bin, je nach gemütslage. die profile passen alle recht gut. in der stadt bin ich recht oft in effizienz unterwegs, da rollt man eher auf der drehmomentwelle, auf landstraßen in dynamik und auf der autobahn in comfort. feine sache.
klimaanlage:
ich habe bei der bestellung einen fehler gemacht und bekam die normale klimanlage: regelung absolut aureichend, ich habe sie bisher noch kein einziges mal verstellen müssen, 21 grad und die sache passt. was allerdings der preisklasse nicht angemessen ist: die geräuschentwickiung. ich möchte mir nicht ausmalen wie das im sommer sein wird, gott seindank hab ich panoramadach, ich werde die anlange dann vermutlich einfach ausschalten. keine ahnung, ob die 3-zonen-anlage leiser ist, wenn ich mal keine musik höre, nervt die lüftung richtig. schade, denn der audi ist sonst richtig leise
sitze:
ohne leder und nix elektrisch, aber lordosenstütze. ich sitze sehr gut, die sportsitze der sport-line ausstattung sind wirklich prima!
fazit: ein tolles auto mit kleinen, aber nervigen schwächen im detail, vollkommen ausreichender motorleistung. mein persönliches highlight ist das matrix-licht. was ich mir definitiv nicht mehr bestellen würde: farbe weiß. sieht zwar echt super aus, aber die putzerei .. (ist mein erstes nicht-schwarzes auto)
Den 3Liter-Diesel gibt es ab 40T€, was dann dabei sein muss und
nicht, das reine Geschmackssache.
Der 3Liter ist ein feiner Motor, braucht aber einen knappen Liter mehr
als der 2Liter und kostet mehr Versicherung.
Liebe "Forianer".
Weiß jemand wann die ganz aktuellen (den gesetzlichen Bestimmungen -seit Sep 17- entsprechenden)
Diesel kommen? Kann man das absehen oder ist das noch eher unbestimmt?
Beim Händler zuckt man da auch eher noch mit den Schultern.
grüße
hobin
EURO 6d gilt nur für Fahrzeuge, die seit September typisiert werden. Der B9 ist daher nicht betroffen.
Ob Audi bei einem Facelift freiwillig auf 6d umstellen wird, wird hier wohl niemand seriös beantworten können (es gibt ja selbst zum Facelift wildeste Vermutungen, obwohl es noch nicht einmal einen Termin gibt).
Der 2Liter-Diesel und der neue Mercedes 2Liter-Diesel
erreichen bei den Realtests vorderste Plätze
bei den Schadstoffmessungen.
Theoretisch wäre damit heute schon eine Bewertung nach Euro 6d möglich.
Die wirklichen Werte hast du?
Wo sind die zu sehen?
Hier zum Beispiel die Bilder durchklicken, ist zwar ein Q3 und ein T6,
aber der gleiche Motor:
http://www.spiegel.de/.../...os-und-das-die-dreckigsten-a-1111284.html
Sagt in meinen Augen rein gar nichts aus, denn diese Fahrzeuge fahren ja noch gar nicht auf der Straße.
Was dort steht, ist in meinen Augen also noch nicht das, was wirklich ist.