Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".
9148 Antworten
Hallo zusammen,
nach langen mitlesen bin ich nun auch dabei mir mein neues Firmenfahrzeug zusammenzustellen. Ich fahre im Jahr ca. 75.000km, davon 60% Autobahn und 40% Land/Bundesstrasse. Budget liegt bei ca. 64.000€ (hängt immer von den aktuellen Leasingraten ab). Die Frage ist immer nur ob man dies wegen der Versteuerung voll ausschöpfen muss :-)
Ich schwanke noch bei folgenden Punkten:
- 2.0 TDI oder doch 2.0 TDI quattro
- Assistenzpaket Tour oder nur normale Cruise Control (heute habe ich nur die normale)
- LED oder LED Matrix
Hier mal meine angedachte Konfi: http://www.audi.de/AMQWYCG9
Meine persönliche Reiehenfolge der Must Haves:
1.) ACC im Tourpaket und auf jeden Fall S-Tronic! (wenn man das einmal gefahren ist gibt man es nicht mehr her)
2.) Matrix LED (auf jeden Fall der normalen LED vorzuziehen und um Lichtjahre überlegen)
3.) Quattro (hier kommt es aber darauf an wo man hauptsächlich fährt, könnte also auch auf 1 stehen)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 8. August 2016 um 14:12:37 Uhr:
Meine persönliche Reiehenfolge der Must Haves:1.) ACC im Tourpaket und auf jeden Fall S-Tronic! (wenn man das einmal gefahren ist gibt man es nicht mehr her)
2.) Matrix LED (auf jeden Fall der normalen LED vorzuziehen und um Lichtjahre überlegen)
3.) Quattro (hier kommt es aber darauf an wo man hauptsächlich fährt, könnte also auch auf 1 stehen)
Dankeschön...
Also bei den 2.000€ Aufpreis für den Quattro bin ich momentan echt noch zu geizig....
Bei dem Matrix LED bin ich am überlegen, wobei es mich nervt, dass ich die Automatik hier vor Fahrantritt immer im MMI aktivieren muss...
Zitat:
@Freefall19 schrieb am 8. August 2016 um 14:09:36 Uhr:
Hallo zusammen,nach langen mitlesen bin ich nun auch dabei mir mein neues Firmenfahrzeug zusammenzustellen. Ich fahre im Jahr ca. 75.000km, davon 60% Autobahn und 40% Land/Bundesstrasse. Budget liegt bei ca. 64.000€ (hängt immer von den aktuellen Leasingraten ab). Die Frage ist immer nur ob man dies wegen der Versteuerung voll ausschöpfen muss :-)
Ich schwanke noch bei folgenden Punkten:
- 2.0 TDI oder doch 2.0 TDI quattro
- Assistenzpaket Tour oder nur normale Cruise Control (heute habe ich nur die normale)
- LED oder LED MatrixHier mal meine angedachte Konfi: http://www.audi.de/AMQWYCG9
Sieht für mich ziemlich komplett aus. Ich würde das Assistenzpaket Tour und die Matrixscheinwerfer auf alle Fälle nehmen. Ich habe vergleichbare Systeme (von Mercedes und BMW) bei meinem letzten 3 Autos gewählt und würde heute kein Fahrzeug mehr ohne bestellen. Da Du das Sportfahrwerk als Teil des S-Line Pakets has, würde ich noch das Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung nehmen, da dieses die Komfortdefizite des Sportfahrwerks ausgleicht, ohne Abstriche bei der Optik zu machen. Für die Optik innen haben wir noch die Interieurelemente in Kunstleder gewählt, da dieses die Hochwertigkeit des Innenraums nochmals verbessert. Quattro würde ich nur in den Bergen wählen. Das wars von meiner Seite.
Gruß,
Michael
Zitat:
@Freefall19 schrieb am 8. August 2016 um 14:19:11 Uhr:
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 8. August 2016 um 14:12:37 Uhr:
Meine persönliche Reiehenfolge der Must Haves:1.) ACC im Tourpaket und auf jeden Fall S-Tronic! (wenn man das einmal gefahren ist gibt man es nicht mehr her)
2.) Matrix LED (auf jeden Fall der normalen LED vorzuziehen und um Lichtjahre überlegen)
3.) Quattro (hier kommt es aber darauf an wo man hauptsächlich fährt, könnte also auch auf 1 stehen)Dankeschön...
Also bei den 2.000€ Aufpreis für den Quattro bin ich momentan echt noch zu geizig....
Bei dem Matrix LED bin ich am überlegen, wobei es mich nervt, dass ich die Automatik hier vor Fahrantritt immer im MMI aktivieren muss...
Wieso musst Du die Automatik immer im MMI aktivieren? Ich glaube Du hast da was missverstanden - die Einstellung für die Automatik im MMI ist permanent (und bei Auslieferung auch per Standard aktiv), man muss dann nur mehr wenn's dunkel wird das Fernlicht am Hebel aktivieren.
Zitat:
@michaelp. schrieb am 8. August 2016 um 14:22:30 Uhr:
Zitat:
@Freefall19 schrieb am 8. August 2016 um 14:09:36 Uhr:
Hallo zusammen,nach langen mitlesen bin ich nun auch dabei mir mein neues Firmenfahrzeug zusammenzustellen. Ich fahre im Jahr ca. 75.000km, davon 60% Autobahn und 40% Land/Bundesstrasse. Budget liegt bei ca. 64.000€ (hängt immer von den aktuellen Leasingraten ab). Die Frage ist immer nur ob man dies wegen der Versteuerung voll ausschöpfen muss :-)
Ich schwanke noch bei folgenden Punkten:
- 2.0 TDI oder doch 2.0 TDI quattro
- Assistenzpaket Tour oder nur normale Cruise Control (heute habe ich nur die normale)
- LED oder LED MatrixHier mal meine angedachte Konfi: http://www.audi.de/AMQWYCG9
Sieht für mich ziemlich komplett aus. Ich würde das Assistenzpaket Tour und die Matrixscheinwerfer auf alle Fälle nehmen. Ich habe vergleichbare Systeme (von Mercedes und BMW) bei meinem letzten 3 Autos gewählt und würde heute kein Fahrzeug mehr ohne bestellen. Da Du das Sportfahrwerk als Teil des S-Line Pakets has, würde ich noch das Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung nehmen, da dieses die Komfortdefizite des Sportfahrwerks ausgleicht, ohne Abstriche bei der Optik zu machen. Für die Optik innen haben wir noch die Interieurelemente in Kunstleder gewählt, da dieses die Hochwertigkeit des Innenraums nochmals verbessert. Quattro würde ich nur in den Bergen wählen. Das wars von meiner Seite.
Gruß,
Michael
Super vielen Dank.
Macht das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung optisch keinen unterschied zu dem Sportfahrwerk?
Guten Morgen,
ich bin auch gerade mitten in der Konfiguration meines neuen Dienstwagens.
Zwei Fragen habe ich mal auf die schnelle:
- Hat jemand die Leder/Kunstleder Ausstattung (ist ja erheblich günstiger als Milano) und kann etwas über die Qualität sagen? Habe hier im Forum keine klare Differenzierung finden können. Merkt man das wirklich so sehr?
- Interieurelemente in Kunstleder, dies beinhaltet ja die Belederung der Armablage und des Mitteltunnels. Ist dieses Extra notwendig wenn man die Leder/Kunstlederausstattung nimmt? im Konfigurator wird ja zumindest die Armablage ebenfalls braun wenn ich die Ausstattung auswähle.
Ich möchte gerade nur meine Konfiguration erstellen bevor ich zum Audihändler gehe, damit ich vorbereitet bin. Deswegen die Frage hier und nicht bei einem Händler 🙂
Danke schonmal für die Antworten
Zitat:
@Freefall19 schrieb am 8. August 2016 um 14:31:55 Uhr:
Zitat:
@michaelp. schrieb am 8. August 2016 um 14:22:30 Uhr:
Sieht für mich ziemlich komplett aus. Ich würde das Assistenzpaket Tour und die Matrixscheinwerfer auf alle Fälle nehmen. Ich habe vergleichbare Systeme (von Mercedes und BMW) bei meinem letzten 3 Autos gewählt und würde heute kein Fahrzeug mehr ohne bestellen. Da Du das Sportfahrwerk als Teil des S-Line Pakets has, würde ich noch das Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung nehmen, da dieses die Komfortdefizite des Sportfahrwerks ausgleicht, ohne Abstriche bei der Optik zu machen. Für die Optik innen haben wir noch die Interieurelemente in Kunstleder gewählt, da dieses die Hochwertigkeit des Innenraums nochmals verbessert. Quattro würde ich nur in den Bergen wählen. Das wars von meiner Seite.
Gruß,
Michael
Super vielen Dank.
Macht das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung optisch keinen unterschied zu dem Sportfahrwerk?
Soweit ich weiß, nein. Allerdings würde ich das Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung nehmen, und dies ist einen cm höher.
Gruß,
Michael
zu dem Sport fahr Werk und den Höhen, also dem verstellbaren gibt es einen thread, mal suchen. Damit sind nicht alle sooooo happy. Ich hab das ohne Regelung genommen. Da ist die Höhe immer gleich.
Die Höhe bleibt bei allen Fahrwerken immer gleich. Sie ist nur je nach Fahrwerk unterschiedlich.
Höhenverstellbar gibt es erst beim A6.
Das hast du nicht verstanden. Es gibt Autos mit Sport Fahrwerk adaptive, die höher sind als Autos mit genau dem selben Setup. Warum auch immer.
die zu hohen Fahrwerke waren bisher hier nur die adaptiven Komfortfahrwerke. Bei den adaptiven Sportfahrwerken gab es meiner Meinung nach noch keine Negativmeldungen.