Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL

Audi A4 B9/8W

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Daten
Beste Antwort im Thema

Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".

9148 weitere Antworten
9148 Antworten

Zitat:

@waxweazle01 schrieb am 5. August 2016 um 01:02:15 Uhr:


(...)
- Klavierlack Zierleisten evtl gegen Eiche grau naturell tauschen (einfach mal im Autohaus ansehen)
(...)

Eventuell? Mitnichten. Je länger meiner einer sich damit befasst hat, desto gefestigter der eigene Entschluss. Bin mittlerweile sehr froh drübber, dass ein Forist seinerzeit unbeabsichtigt einen Sinneswandel eingeläutet hatte und ein Änderung dann vor Kurzem unverhofft doch noch möglich wurde.

War gereift zuletzt schwerst unzufrieden mit der bis dato getroffenen Entscheidung und hatte mit dem Gedanken gespielt, dieses Dekor sogar (teuer) nachzurüsten. Bin von der Wahl restlos überzeugt und geradezu enthusiastisch. 😁
Wäre für mein Dafürhalten sehr gute Wahl. Optisch sehr ansprechendes Material und wirkt sehr edel.

Abber iss wie so vieles selbstverständlich Ansichtssache.

😉

Clarkson, wuerde versuchen das Lichtpaket noch irgendwie ins Budget zu quetschen, wertet den Innenraum deutlich auf. Bzgl. Scheinwerfer: Dass die Xenons im B9 nur noch 25 statt 35 Watt haben ist dir bekannt nehme ich an?

Noch ne kleine Anmerkung zu den Rollos...
Hast du Kinder, mach die Dinger wieder rein. Die Sonne blendet vor allem die ganz kleinen trotz getönten Scheiben weiterhin.

@Clarkson im Zweifelsfall: guten Sound kann man nachrüsten, das ACC nicht

Ähnliche Themen

Naja, bei nem Firmenwagen ist da nicht viel mit Nachruesten.

Ich habe nächste Woche mal einen Termin beim Freundlichen und teste dann die beiden Diesel im A4. Alternativ möchte er in den nächsten Wochen einen A3 mit 184 PS Quattro ranschaffen, weil der durchaus auch in Frage käme und dann ACC / LED etc. hätte. Wobei 50k€ für einen A3 auch verrückt klingen :-) Wir sind allerdings größtenteils zu zweit, weshalb wir keine Platzprobleme bekommen sollten.

Nachrüsten ist leider nicht, da Firmenwagen. Die schwächeren Xeons (danke @maudland ) sind für mich einmal mehr ein Argument gegen den A4.

Seit wann gibt es den neuen A3 mit dem großen Diesel? Oder ist das noch der alte.

184PS quattro im A3 mit guter Ausstattung ist natuerlich nicht verkehrt.. Aber der Klassenunterschied A3-A4 ist schon deutlich, da wirste dich dann wahrscheinlich zwischen Komfort & Sportlichkeit entscheiden muessen. Warum haste eigentlich beim A4 nicht die Limo konfiguriert? Sind doch nochmal knapp 2000 EUR weniger als der Avant.

Die Limo hat für mich den Nachteil, dass der Kofferraum nicht mehr Ikea + Camping tauglich ist. Der ist zwar groß, aber die Höhe ist nicht ausreichend.

Der große Diesel im neuen A3 ist das alte Modell, also auch ohne AdBlue und mit dem 6-Gang DSG.

Aufgrund der viel umworbenen Lautstärke wäre mir der A4 schon sehr lieb, aber dann müsste ich auf die 40 PS verzichten. Mal sehen was die Probefahrten bewirken.

Moinmoin🙂

Wir werden in unseren Fuhrpark noch bis Ende des Jahres einen Kombi aufnehmen und dafür voraussichtlich den Beetle weggeben. Im Moment gefällt uns ein junger Gebrauchter B9 Avant.

Wir werden voraussichtlich maximal 20.000 km/Jahr mit diesem Auto fahren, größtenteils ca. 25 km einfache Strecke zur Arbeit täglich (davon ca. 10 km Autobahn) plus sämtliche Fahrten, die man so mit der Familie zu erledigen haben wird, also auch Kurzstrecken, wobei man dazu sagen muss, dass wir auf dem Land leben und immer mindestens 5 km fahren müssen, um in die Stadt zu kommen, also keine Megakurzstrecken a la "ich fahr nochmal eben mit dem kalten Wagen kurz zum Supermarkt"😉

Eigentlich schwebte uns ein 2,0er TFSI (gerne natürlich auch mit Quattroantrieb, weil wir am Hang leben, muss aber nicht. Automatik muss auch nicht, ist aber auch kein Hindernis) vor. Wir mussten aber leider feststellen, dass das Angebot an Benziner schonmal spürbar eingeschränkt ist und dann noch mit Quattro nur noch unschöne Angebote übrig bleiben (möchten nach Möglichkeit bei unserem Stammhändler bleiben).

Also haben wir uns gestern auch mal einen TDI angesehen: 2,0er mit 150 PS, kein Quattro, EZ 9/2015, rund 65.000 km gelaufen

Ich habe ehrlich gesagt bzgl. Diesel null Erfahrungen, außer dass die Leistungscharakteristik mir in einem großen Auto besser gefällt als die von Benzinern.

- Mit welchen Verbrauchswerten habe ich grob zu rechnen
- was kosten die Steuern im Jahr
- ist die Versicherung teurer als für einen 180 PS 2,0er TFSI?
- Sind die Wartungen deutlich teurer als beim TFSI?
- Was meint Ihr zum Partikelfilter? Wird der sich bei unserem Fahrprofil mit Problemen auffällig machen?!

- Was denkt Ihr so rein intuitiv über ein Auto mit dieser Maschine, dass in einem Jahr 60.000 km gesehen hat? Steinschläge konnte ich so schonmal nicht ausmachen, was ja auf eine Autobahnvertreterheizkiste hindeuten würde....

Danke und sorry für die vielleicht etwas ungelenken Fragestellungen, aber das Thema ist relativ dringend🙂

B9 mit EA 09/2015? Nicht schlecht - in Österreich hat's da noch nicht einmal Ausstellungsmodelle gegeben. Das muss wohl ein Werksfahrzeug oder sehr früher Vorführer sein (oder ein Presse-Testwagen?). Hier im Forum sind die "Ältesten" von November, wenn ich mich richtig erinnere.

65.000km in 10 Monaten sind beachtlich. Das spricht aber für Langstrecke, und wäre dann nicht so problematisch, auch was den Kat betrifft.
Bei 20.000km im Jahr wird dann halt bald ein größeres Service fällig sein (bei ich glaube 90.000km). Die Reifen werden wohl auch hinüber sein.
Der Preis muss bei der Kilometerleistung aber schon seeehr attraktiv sein. Im Leasing wäre der Restwert sicher unter 50%.

Diesel ist für Dein Profil wohl nicht perfekt, aber auch nicht problematisch. Nach 5km ist der Motor noch nicht warm, 2x am Tag 25km sollten aber auch fürs gelegentliche Regenerieren reichen.

Sicher, dass B9?
Aufgrund Deiner Frage nach Versicherung (die man selber online nachschauen kann und sollte, dann hat Du auch Deine individuellen Angaben dabei) wegen 2,0 TFSI 180 PS: Gehört Deine Frage nicht vielleicht eher ins B8-Forum?

ah mist, bin ins falsche Forum gerutscht😰

Ich hab´s hierhin verschoben:

http://www.motor-talk.de/.../...a4-8k-kaufberatungthread-t4494478.html

Kann mal bitte ein Mod meine Beiträge hier löschen?! Danke🙂

Hallo zusammen,

wenn ihr Lust habt mal über meine Konfi zu schauen, wäre ich sehr dankbar! Habt ihr dazu Anmerkungen? Etwas essenzielles vergessen? LG und Danke!
http://www.audi.de/A4RTTHX7

Du könntest das assi Paket Stadt nehmen. Da ist Kamera und Piepsen mit drin, spart ein paar Euro. Sonst noch das connect Notruf dann kannst du Tank Daten und viele andere Sachen per app abrufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen