Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread BENZIN

Audi A4 B9/8W

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

4126 weitere Antworten
4126 Antworten

Im Mai. Ist aber ein Wunschtermin.
Angeboten hatte der Händler mir März.

Gruss

Meinen kann ich, so Audi will, in der ersten Juniwoche (Wunschtermin) in IN abholen. Ist ein Avant Sport 2.0TFSI Quattro S-Tronic und wurde heute bestellt.
Schaun mer mal, ob's was wird mit dem gewünschten Termin.😎

Zitat:

@canonboy schrieb am 3. Februar 2017 um 20:22:06 Uhr:


Hallo,
ich übberlege momentn ob sich ein 1,4l 150 PS Stronic A4 Avant lohnt? Oder ist dieser für den Avant zu gering dimensioniert? Wie verhält sich der Motor verbrauchstechnisch im Alttag?

MfG
canonboy

Hallo,
ich fahre den Avant 1.4 Tfsi S-Tronic und bin mit der Motor-Getriebekombination voll zufrieden.
Verbrauch auf die letzten 16.000 Km 7,5 L/100km.
Ich bin grundsätzlich Benzin-Fahrer, aber auch der Peisvorteil von 4.000 € bei uns in Österreich sprechen für den Benziner.
Selbst bei 2 Liter Verbrauchsvorteil, rechnet sich der Diesel erst bei weit über 100.000 km
Der Diesel hat allerdings einen höheren Wiederverkaufswert, was sich jedoch aufgrund des aktuellen Abgasthemas ändern könnte.
Bin kürzlich den 150 PS Tdi allerdings mit Handschaltung gefahren und würde schon aufgrund des Motorgeräusches nicht tauschen wollen.

Oh dass ist interessant! Kannst du mal den TDI mit dem TSI vergleichen? Könnte ja leider nur den TDI fahren...
Gruß und Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

@D Lehner schrieb am 6. Februar 2017 um 13:40:26 Uhr:


Oh dass ist interessant! Kannst du mal den TDI mit dem TSI vergleichen? Könnte ja leider nur den TDI fahren...
Gruß und Danke

Ein 1:1 vergleich ist schwierig da mein Benziner die S-Tronic hat und der TDI den ich leihweise hate ein Handschalter war.
Das "weichere" Motorgeräusch in Verbindung mit der S-Tronic ergeben bei meinem einen ganz anderen Fahrzeugcharakter. Der Diesel hat sicher mehr Durchzug, was aber nur im direkten Vergleich auffällt.
Ich hatte bisher selten das Bedürfnis nach mehr Leistung.

Ich sage dann immer gerne: 150 PS sind 150 PS. Warum hat also der Diesel mehr "Leistung "?! Eine andere Charakteristik, ja, aber mehr Leistung?

Ein Diesel hat mehr Durchzug, da mehr Drehmoment. Besserer Durchzug vermittelt aber gern den Eindruck von "mehr Leistung".

Die Charakteristik der Motoren nähert sich aber immer mehr an, die TFSI haben ja auch schon untenrum viel Kraft, deutlich mehr als Sauger früher.

mfg, Schahn

Zitat:

@TPursch schrieb am 6. Februar 2017 um 23:10:37 Uhr:


Ich sage dann immer gerne: 150 PS sind 150 PS. Warum hat also der Diesel mehr "Leistung "?! Eine andere Charakteristik, ja, aber mehr Leistung?

Da hast du meinen letzten Satz leider falsch verstanden, bzw. ich hab mich falsch ausgedrückt.

Das mit "selten das Bedürfnis nach mehr Leistung" habe ich generell auf meine Entscheidung zu 150 PS gemeint und nicht in Bezug auf Diesel oder Benziner.

150 PS sind natürlich 150 PS aber gefühlt spielt das Drehmoment eben auch eine Rolle.

Hallo Zusammen,

Ich fahre den 150 PS Tfsi mit s-tronic und bin zufrieden mit meiner Wahl. Der direkte Vergleich mit dem 150 PS TDI mit s-tronic brachte keinen Unterschied bezüglich Elastizität oder Beschleunigung. Der Motorlauf inkl. Vibrationen ist aber deutlich schlechter beim TDI. Der Verbrauch liegt bei mir bei 7,5 Liter nachgemessen im kalten Winter und viel Standheizung. Der TDI lag im Herbst bei ca. 1.000 km Strecke bei etwa 6,3 Liter.

Grüße Gordian

Nabend,

ohne zu sehr ins physikalische abzugleiten, spielt die Übersetzung ja doch eine wichtige Rolle.
Klar hat der Diesel-Motor mehr Drehmoment, aber am Ende zählt, WO das Drehmoment gemessen wird und was bei den Reifen ankommt.
Der 2.0TDI mit Stronic mit 190 PS hat 400NM und brauch 7,9 sek auf 100
Der 2.0 TFSI mit Stronic mit 190 PS hat 320NM brauch aber nur 7,5 sek auf 100.

Wie welches Auto durch den Klang wirkt und ob der Diesel "souveräner" wirkt, weil er weniger dreht, oder einem die Entfaltung des Benziners besser liegt... alles subjektive Empfindung.
Aber de facto ist der TFSI nicht träger...

Grüße,

J.

Zitat:

...
Der 2.0TDI mit Stronic mit 190 PS hat 400NM und brauch 7,9 sek auf 100
Der 2.0 TFSI mit Stronic mit 190 PS hat 320NM brauch aber nur 7,5 sek auf 100.
...

Bitte nicht den größten Faktor, der dies mit beeinflusst, unberücksichtigt lassen: Das Gewicht. Ob jetzt die 70 KG, die der Diesel mehr wiegt (Leergewicht), die 0,4 Sekunden ausmachen, kann ich allerdings auch nicht sagen :-/

Das ist richtig, Diesel haben ja auch deshalb mehr Drehmoment, weil die Übersetzung der Gänge aufgrund des geringeren Drehzahlbereichs länger gestuft ist als beim Benziner. Aber der TFSI ist in erster Linie schneller auf 100, weil er deutlich leichter ist. Die Durchzugswerte 80-120 oder sowas wären interessant, aber da habe ich nichts gefunden für diese Motoren.

mfg, Schahn

Bei den Durchzugswerten haben die Benziner in den letzten Jahren deutlich aufgeholt, das ist kaum noch ein Vorteil bei Dieseln.

Ein Sprint 0-100 stellt aber auch keine alltägliche Situation dar. Eher gemütliches Fahren im niederen Drehzahlbereich. Und da Leistung ein Produkt aus Drehmoment und Drehzahl ist und der TDI eben bei diesen niedrigen Drehzahlen ein deutlich höheres Drehmoment hat, stellt hier der TDI beim Beschleunigen auch mehr Leistung zur Verfügung. Selbst wenn die Radleistung aufgrund der längeren Übersetzung nochmal leidet.
Durch die ebenfalls turbogeladenen Benziner wird das ja schon deutlich abgemildert, aber wenn man früher 150 Sauger-PS mit einem 150 TDI verglichen hat, lagen da im Alltag Welten dazwischen.
Aber ich glaube damit schweifen wir jetzt vom Thema ab.. 🙂

Gruß Jürgen

Zitat:

@wacken schrieb am 7. Februar 2017 um 21:57:12 Uhr:


Bei den Durchzugswerten haben die Benziner in den letzten Jahren deutlich aufgeholt, das ist kaum noch ein Vorteil bei Dieseln.

Unbedingt, mein derzeitiger 1.8 TFSI im B8 hat auch "dieselmäßige" 320 Nm schon ab knapp über Leerlauf. Fahre den kaum über 3500 im Alltag.

Aber er könnte bis 7.000, wenn ich will 😉

mfg, Schahn

Deine Antwort
Ähnliche Themen