Alles rund um 20" Felgen auf dem A4
Hi zusammen,
mir gefallen die bis dato für den neuen A4 angeboten Felgen ehrlich gesagt nicht so gut.
Ich würde gerne wissen, ob die 20 Zoll Felgen vom A6 3.0 TDI competition passen würden.
Mir persönlich gefallen diese sehr gut:
Aluminium-Schmiederäder im 5-Arm-Stern-Design, schwarz hochglänzend, teilpoliert, Größe 8,5 J x 20 (siehe Foto I)
Aluminium-Gussräder Audi Sport im 5-Doppelspeichen-Design, Titanoptik matt, glanzgedreht, Größe 8,5 J x 20, mit Reifen 255/35 R 20 (siehe Foto II)
Any ideas?
Besten Dank & vG
M.
Beste Antwort im Thema
Puh, das muss man schon mögen. Sind schöne Felgen keine Frage aber ich seh die eher auf einem Sportwagen glänzen und nicht auf einem A4
2014 Antworten
Also ein 255er Reifen sieht auf einer 8,5 Zoll breiten Felge recht wulstig aus! 255er mit 30er Querschnitt passen perfekt auf ein 9 Zoll breite Felge!
Finde ich nicht... Das passt schon, man hat eh schon kaum Flanke.
Ich hatte beim Vorgänger 255/35R20 auf 8,5j, selbst das geht eigentlich...
Das ist halt Ansichtssache ;-) Gut ich muss dazu schreiben, dass wir einen an sich breit bauenden Michelin Pilot Sport 4S haben und da finde ich es pefekt! :-)
Ich finde dem PS4S perfekt. Hatte noch nie so einen geilen Reifen, außer Pilot Sport Cup 2 und Pirelli Tropheo, allerdings nur im trockenen 😁
Aber nun ja, 9J sieht bestimmt gut aus- aber wie gesagt, auch 8,5 geht klar, Ballonreifen ist anders...
Ähnliche Themen
Hier eins nach den etwas breiter Spurplatte auf der HA 😁
Es war mir eine Lehre, dass ET 20 mit 8,5J nix ist...
Tiefer, härter, breiter.. :-)
Es sieht echt toll aus, aber geht da nicht der ganzen Komfort verloren?
Der a4 ist das Vertreter Auto, bekannt ums komfortable Fahrverhalten. Kann ich bestätigen, aber habe dann auch nur die 17 Zoll Standard Felgen und normales Fahrwerk..
😁
Das glaube ich sofort. Es kommt für mich nicht in Frage, da Firmenwagen, aber was kostet so was in der Regel? Wenn man zum Beispiel noch etwas Tiefer will als das normale Sportfahrwerk?
Also ich habe im Vergleich zum Serienfahrwerk (S4) komischerweise kein Komfortverlust. Hab es auch erwartet, aber neej... Das Gewinde ist jedoch zu tief und ich bekomme es auf der HA nicht höher, aber das ist ein anderes Problem. Vom Komfort her jedoch keine Einbußen, fährt sich wie Serie, nur etwas direkter.
Zitat:
@Ronaldvc schrieb am 6. August 2020 um 13:48:11 Uhr:
Das glaube ich sofort. Es kommt für mich nicht in Frage, da Firmenwagen, aber was kostet so was in der Regel? Wenn man zum Beispiel noch etwas Tiefer will als das normale Sportfahrwerk?
Von ~200€ für Federn bis ein paar 1000, je nachdem was man einbaut.
+ natürlich Einbaukosten, Einstellung von Licht, Kamera, etc.
+ TÜV-Kosten
Welche ET @ WhiTTy und steel vom Post 12:20 und 12:23?