Alles rund um 20" Felgen auf dem A4

Audi A4 B9/8W

Hi zusammen,

mir gefallen die bis dato für den neuen A4 angeboten Felgen ehrlich gesagt nicht so gut.

Ich würde gerne wissen, ob die 20 Zoll Felgen vom A6 3.0 TDI competition passen würden.

Mir persönlich gefallen diese sehr gut:

Aluminium-Schmiederäder im 5-Arm-Stern-Design, schwarz hochglänzend, teilpoliert, Größe 8,5 J x 20 (siehe Foto I)

Aluminium-Gussräder Audi Sport im 5-Doppelspeichen-Design, Titanoptik matt, glanzgedreht, Größe 8,5 J x 20, mit Reifen 255/35 R 20 (siehe Foto II)

Any ideas?

Besten Dank & vG
M.

Beste Antwort im Thema

Puh, das muss man schon mögen. Sind schöne Felgen keine Frage aber ich seh die eher auf einem Sportwagen glänzen und nicht auf einem A4

2014 weitere Antworten
2014 Antworten

was denkst Du wie lange das Felgenhorn unversehrt bleibt ....

Nee das geht gar nicht. Werde wohl eintragen lassen müssen mit 245 30 20

225 ist bei mir raus

Reicht da überhaupt die Traglast? Ich hab 245 30 20 auf ner 9er. Das passt optisch gut!

Zitat:

@sorteds schrieb am 19. März 2020 um 09:52:37 Uhr:


Reicht da überhaupt die Traglast? Ich hab 245 30 20 auf ner 9er. Das passt optisch gut!

In der ABE ist nur der 225'er Reifen für den b9 zugelassen. Andere Größen müssen eingetragen werden.

Ähnliche Themen

Du hast ne ABE für die 20 Zöller?

So Sommer Schuhe sind drauf.

Tomason tn21 in 8,5x 20 et 35 mit 245/30ern.

Serienmäßiges Sportfahrwerk.

Img
Img

Zitat:

@fjudgee schrieb am 19. März 2020 um 13:20:09 Uhr:


So Sommer Schuhe sind drauf.

Tomason tn21 in 8,5x 20 et 35 mit 245/30ern.

Serienmäßiges Sportfahrwerk.

Eingetragen ohne irgendwelche Auflagen?

Gibt ja ein Gutachten für den B9, wird schon passen 😁

Mal eine Kombination die mir leider garnicht gefällt.

Hi zusammen. Habe mir die Wh18 in 20 Zoll zugelegt, bei 245 30 20 steht die Auflage A01! Bedeutet das jetzt das die Felge beim TÜV angenommen werden muss oder reicht die ABE als Vorlage

Mfg

A01.jpg

Steht doch alles da. "Vorzuführen" heißt nicht die ABE im Handschuhfach spazieren fahren

Auf Alufelgenshop.at steht klipp und klar das die Felge mit 245er nicht eintragungsfrei ist.

Ausserdem Auflagen k4i und k8b

Zitat:

An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 100 mm vor bis 300 mm hinter Radmitte um 5 mm aufzuweiten.

An Achse 2 ist die Radhausinnenverkleidung an der Radhausausschnittkante auszuschneiden bzw. um 5 mm zu kürzen und anschließend dauerhaft neu zu befestigen.

Zitat:

@Courghan schrieb am 21. März 2020 um 10:52:38 Uhr:


Auf Alufelgenshop.at steht klipp und klar das die Felge mit 245er nicht eintragungsfrei ist.

Ausserdem Auflagen k4i und k8b

Zitat:

@Courghan schrieb am 21. März 2020 um 10:52:38 Uhr:



Zitat:

An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 100 mm vor bis 300 mm hinter Radmitte um 5 mm aufzuweiten.

An Achse 2 ist die Radhausinnenverkleidung an der Radhausausschnittkante auszuschneiden bzw. um 5 mm zu kürzen und anschließend dauerhaft neu zu befestigen.

Jupp, da gibts aber keinerlei Berührung mit der Radhausschale. Meint ihr die Prüfer bestehen drauf?

Es geht um die Radabdeckung nicht um Berührung.

Lies das Teilegutachen unter Berücksichtigung der Auflagen. Darin ist alles exakt angegeben.

es ist sicher mühsam sich hier durchzulesen aber die meisten Fragen wurden hier schon zigmal beantwortet .....
Wenn nicht jede Frage so oft gestellt würde gäbe es auch nicht so viele Beiträge hier

Deine Antwort
Ähnliche Themen