Alles rund um 20" Felgen auf dem A4

Audi A4 B9/8W

Hi zusammen,

mir gefallen die bis dato für den neuen A4 angeboten Felgen ehrlich gesagt nicht so gut.

Ich würde gerne wissen, ob die 20 Zoll Felgen vom A6 3.0 TDI competition passen würden.

Mir persönlich gefallen diese sehr gut:

Aluminium-Schmiederäder im 5-Arm-Stern-Design, schwarz hochglänzend, teilpoliert, Größe 8,5 J x 20 (siehe Foto I)

Aluminium-Gussräder Audi Sport im 5-Doppelspeichen-Design, Titanoptik matt, glanzgedreht, Größe 8,5 J x 20, mit Reifen 255/35 R 20 (siehe Foto II)

Any ideas?

Besten Dank & vG
M.

Beste Antwort im Thema

Puh, das muss man schon mögen. Sind schöne Felgen keine Frage aber ich seh die eher auf einem Sportwagen glänzen und nicht auf einem A4

2014 weitere Antworten
2014 Antworten

Zitat:

@Minni schrieb am 18. April 2024 um 20:55:14 Uhr:


255 passt. Ich hab 9x20 et29 mit 255/30

Ok, dann kann ich ja mit mein tüver sprechen ob ich eine reale Chance habe die Felgen eingetragen zu bekommen

Das wird schon gehen. Passen tut es. Bist ja 5mm weiter drin als ich. Maximal muss vorne eine Schraube vom innen Radhaus raus. Das wars.
Suchst dir halt kennen Deppen aus beim TÜV 🙂

Das Problem ist heutzutage dass trotz Eintragung die Karre bemängelt werden kann. Die haben ja vor 3-4 Jahren den BKatOwi umgestellt, jetzt kann jeder Polizeischüler quasi die "Gefälligkeitseintragung" im Verdacht haben und dann geht es mitm Zirkus wie abschleppen und Vorführung beim TÜV zur Überprüfung auf deine Kosten los.
In der Szene kann man ein Lied davon singen.
Ich würde nichts extrem auffälliges, nicht absolut wasserdichtes verbauen.
Und die Originalräder sind immer ein Problemfall, außer es gibt Umrustkatalog. Da macht Opel und Seat super Job.

Zitat:

@Minni schrieb am 18. April 2024 um 21:06:42 Uhr:


Das wird schon gehen. Passen tut es. Bist ja 5mm weiter drin als ich. Maximal muss vorne eine Schraube vom innen Radhaus raus. Das wars.
Suchst dir halt kennen Deppen aus beim TÜV 🙂

Hier bei mir im Ort gibt es nur 2 die das dürfen 😕
Wenn ich Pech hab dann habe ich Pech 😠

Ähnliche Themen

Aber eine Freigabe von Audi für die 255/30 brauch ich jetzt nicht unbedingt oder?

Doch brauchst Du, wirst aber keine bekommen (die Felge ist nur mit 265/30 geprüft).
Es gibt zwei Möglichkeiten:
-schraube am WE die Räder mit 265 drauf und schau ob Platz ist. Evtl liegen die 265er knapp in der Toleranz (Abrollumfang)
-sprich mit den Prüfern ob 255 für sie vertretbar ist

Ich weiß das es Leute gibt die mit den Felgen 255/30 fahren. Vielleicht bekomme ich ja von denen das Gutachten.

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 19. April 2024 um 04:23:22 Uhr:


Doch brauchst Du, wirst aber keine bekommen (die Felge ist nur mit 265/30 geprüft).
Es gibt zwei Möglichkeiten:
-schraube am WE die Räder mit 265 drauf und schau ob Platz ist. Evtl liegen die 265er knapp in der Toleranz (Abrollumfang)
-sprich mit den Prüfern ob 255 für sie vertretbar ist

Liegen die 265er nicht - der Tacho zeigt weniger an , als man fährt. Damit ist die Sache durch, es sei denn, man lässt den Tacho justieren.

Man darf meines Wissens eine Abweichung von maximal 2% haben. Am besten mal googeln. Da gibt es Seiten wo man die Abweichung gegenüber Serie berechnet bekommt

Zitat:

@WhiTTy schrieb am 19. April 2024 um 09:19:40 Uhr:



Zitat:

@Cokefreak schrieb am 19. April 2024 um 04:23:22 Uhr:


Doch brauchst Du, wirst aber keine bekommen (die Felge ist nur mit 265/30 geprüft).
Es gibt zwei Möglichkeiten:
-schraube am WE die Räder mit 265 drauf und schau ob Platz ist. Evtl liegen die 265er knapp in der Toleranz (Abrollumfang)
-sprich mit den Prüfern ob 255 für sie vertretbar ist

Liegen die 265er nicht - der Tacho zeigt weniger an , als man fährt. Damit ist die Sache durch, es sei denn, man lässt den Tacho justieren.

Und bei Wechsel auf Winterreifen zurück justieren? 🙂

Gerade bei Originalfelgen noch dazu in den Maßen kenne ich eher wenig Eintragungsprobleme. Mit gepfeffert bist du natürlich schnell ein Kandidat für ne Kontrolle ich für mich würde die wohl einfach fahren und sehe das Problem nicht da einen 255er Reifen eingetragen zu bekommen?
Ich hatte für meine 19“ RS Felgen auch kein Gutachten von Audi.
Die Felge kann doch höchstens 9J breit sein. Also passen tut die doch easy. Ordentlichen Prüfer ihm sagen von welchem Auto die Felge kommt? Vermutlich stärker motorisiert fertig.

Ich bin da ganz bei dir. Bin auch der Meinung das es mit Originalfelgen weniger Probleme gibt. Als ich meine eingetragen habe, hat der nur nach kba Nummer geguckt und ob es wo streift, fertig.
Sicher hat er auch gecheckt ob der Abrollumfang passt. Aber nach irgendwelchen Freigaben von Audi oder Reifen hersteller hat der nicht gefragt.

Zitat:

@Black-GT schrieb am 19. April 2024 um 15:44:26 Uhr:


Gerade bei Originalfelgen noch dazu in den Maßen kenne ich eher wenig Eintragungsprobleme. Mit gepfeffert bist du natürlich schnell ein Kandidat für ne Kontrolle ich für mich würde die wohl einfach fahren und sehe das Problem nicht da einen 255er Reifen eingetragen zu bekommen?
Ich hatte für meine 19“ RS Felgen auch kein Gutachten von Audi.
Die Felge kann doch höchstens 9J breit sein. Also passen tut die doch easy. Ordentlichen Prüfer ihm sagen von welchem Auto die Felge kommt? Vermutlich stärker motorisiert fertig.

Original Audi Felgen haben keine KBA Nr. Es muss Zubehörfelge/Nachbau gewesen sein.

Genau das macht die Sache mit Originalfelgen von anderen Modellen unheimlich schwierig, die werden nicht mit §19.3 geprüft und es gibt kein TGA dazu, sondern die werden im Rahmen der ABE für jeweiliges Modell geprüft und freigegeben.

Das heißt man braucht zumindest die Traglastbescheinigung ( könnte ja auch A3/A1 Felge sein) und der Impact Test macht es auch nicht einfach, denn für die Modelle wo die Felgenn dazu gehören sind die ja nur mit spezieller Rad/Reifen -Kombination geprüft und freigegeben worden.

Die Aftermarktfelgen haben meist immer TGA zur ABE nach zumind. § 19.3, und selbst wenn man nach §22 iVb mit 19.2 fährt (aka Einzelabnahme) sind im TGA immer noch genügend Daten drin, won denen der Prüfer alles ableiten kann. Und man kann auch mit der KBA Nr rausfinden was Phase ist.
Zu den Originalfelgen gibt es halt außer Teilenummer gar nichts.

Ok. Sorry, war Teile Nummer nach der er geschaut hat, nicht KBA.
Ich hab definitiv original Audio Speedline Doppelspeiche.
Mir deinen Ausführungen hast du sicher recht.
Ich bin so tief nicht in den Paragraphen drin muss ich gestehen. Ich berichte nur aus eigenen Erfahrungen.

Zitat:

@steel234 schrieb am 19. April 2024 um 16:45:42 Uhr:


Original Audi Felgen haben keine KBA Nr. Es muss Zubehörfelge/Nachbau gewesen sein.

Genau das macht die Sache mit Originalfelgen von anderen Modellen unheimlich schwierig, die werden nicht mit §19.3 geprüft und es gibt kein TGA dazu, sondern die werden im Rahmen der ABE für jeweiliges Modell geprüft und freigegeben.

Das heißt man braucht zumindest die Traglastbescheinigung ( könnte ja auch A3/A1 Felge sein) und der Impact Test macht es auch nicht einfach, denn für die Modelle wo die Felgenn dazu gehören sind die ja nur mit spezieller Rad/Reifen -Kombination geprüft und freigegeben worden.

Die Aftermarktfelgen haben meist immer TGA zur ABE nach zumind. § 19.3, und selbst wenn man nach §22 iVb mit 19.2 fährt (aka Einzelabnahme) sind im TGA immer noch genügend Daten drin, won denen der Prüfer alles ableiten kann. Und man kann auch mit der KBA Nr rausfinden was Phase ist.
Zu den Originalfelgen gibt es halt außer Teilenummer gar nichts.

Habe heute mal mit dem tüv gesprochen. Er meinte zu mir das ich ihn die Felgen Daten, Reifengröße und mein fahrzeugschein per email zuschicken soll dann prüft er das. Er sagte nur das es generell möglich ist und auch keine reifenfreigabe benötige . Es gibt immer ein % Zahl noch oben oder unten was möglich ist.
Bin gespannt was dabei raus kommt. Ich weiß ja, das es welche mit den Felgen und 255/30 eingetragen haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen