Alle TSI-Motorschäden hier rein
Hallo zusammen,
würde gerne mal wissen wie viele es für uns bekannte Motorschäden gibt. und das mal mit den zulassungszahlen vergleichen. kann das geschwätz von meinen bekannten nicht mehr hören. das der motor nur schlecht ist und die alle am arsch gehen. ich weiß das diese noch nicht aussage kräftig sind da kaum noch einer an die 50000 ist aber interessant ist es schon.
viele grüße
Beste Antwort im Thema
Naja...früher wechselte man aller 15.000 km das Motorenöl.....heutzutage eben den Motor.
Ist halt Stand der Technik.
556 Antworten
Hallo,
mit meinem Weihnachtsgeld haben sich andere amüsiert:
Unser TSI 1.4, MJ2007, 124 Tkm bekam seinen dritten Turbo verpasst, obwohl wir den 2. wie ein rohes Ei behandelt hatten (warmfahren, kaltfahren, Ölwechsel jährlich mit richtig gutem Öl).
In der VAG-Werkstatt meinte man, die Konkurrenz von der einige km entfernten VAG-Werkstatt, die den 2. Turbo einbauten, hätten das wohl nicht ganz fachmännisch gemacht. Aber da er ein paar Jahre und einige Tkm gehalten hat, ist natürlich nichts mehr mit Garantie...
Die Kombination Fehlkonstruktionen in den Fahrzeugen, schlecht gefertigte Teile und Pfusch in den "Fach"werkstätten ist fast schon bewunderungswürdig. Meiner Meinung nach geplante mehrstufige Obsoleszenz in Perfektion. Und der Marktanteil gibt ihnen auch noch recht.
Wenn ein Turbo nach so kurzer Zeit schon wieder aufgiebt klingt das für mich als wenn da die Öl zulauf und Rücklaufleitungen nicht getauscht wurden... Die alten waren zugekokt bzw hatten nur noch einen Reduzierten durchlass _> Mangelschmierung Turbo schnell wieder platt...
Zitat:
@pidi911 schrieb am 8. Dezember 2017 um 22:09:22 Uhr:
Erfolgschancen? Die sehe ich bei Null.
Kulanz wurde abgelehnt und Du hast einen Auftrag erteilt.Die Werkstatt schuldet die Reparatur und Du denen danach Geld.
Nennt sich Werkvertrag und ist hier eindeutig geregelt.
§ 631 Absatz 1 BGBWas willst du da noch argumentieren bei einem bald 7 Jahre alten Auto?
Vertan sprach der Hahn und stieg von der Ente.
Es hat zwar zwei Monate gedauert, bis VW reagiert hat, jetzt bekomme ich aber 70 % erstattet.
Damit kann ich sehr gut leben 🙂 Und dir bin ich dankbar dafür, dass du dir noch extra den Paragraphen rausgesucht hast. Das hat mich nur noch mehr motiviert 😉
Bj 2007. 83tkm - Kette gelängt. VW möchte über 2000 Euro - Hinterhoferkstatt repariert nicht wegen schlechter Erfahrung. Habe das Autonerst 9 Monate (von privat) und ärgere mich über mich. Wie werde ich es am besten los? Oder doch machen lassen?
Ähnliche Themen
Ich würde mir vielleicht mehr als 2 Angebote machen lassen.
2000€ ist völlig daneben, da es eine Repsatz gibt der alle Teile enthält und unter 200€ kostet.
Zitat:
@jumiba schrieb am 7. März 2018 um 09:55:48 Uhr:
Hinterhoferkstatt repariert nicht wegen schlechter Erfahrung.
Versuch's mal über www.fairgarage.de
Damit sollte sich eine geeignete Werkstatt finden lassen, die den Steuertrieb zum vernünftigen Preis repariert.
Bei meinem CAXA hats bei 140tkm angefangen, vorher nur Kleinigkeiten und Verschleißteile:
- 140tkm Turbolader durch VW mit Reparatursatz instand gesetzt
- 146tkm Kette inkl. Spanner ect. neu gemacht
- 155tkm Motorschaden: Kolbenfresser auf Zylinder 3+4 vermutl. durch Mangelschmierung
Laut Meister nichts ungewöhnliches bei den TSI Bj 08-10. Ich kann froh sein, das meiner überhaupt 155tkm geschafft hat......NA TOLL, VW !!!
Karre ist verkauft, nie wieder so einen !
Kann man der Mangelschmierung denn irgendwie vorbeugen?
Regelmäßiger (jährlicher) Ölwechsel ohne die Longlife-Plörre. Hinterher ist man immer schlauer.
Da stellt sich mir die Frage ob sich jetzt eine Umstellung bei 190tkm noch lohnt?
Auf jeden Fall besser als mit LL weiterzufahren
Was muß ich bei der Umstellung beachten;
oder geht das so problemlos
Zitat:
@teumex schrieb am 3. März 2019 um 21:17:07 Uhr:
Regelmäßiger (jährlicher) Ölwechsel ohne die Longlife-Plörre. Hinterher ist man immer schlauer.
wie erklärt man es den Leuten die kein Geld für Ölwechsel haben und schon gar nicht für einen jährlichen.
LL ist doch schön teuer und muss doch lange halten. Da kann man doch sparen!
Lasst sie alle machen, sie lernen daraus.
Bei den alten TSI - Motoren ( 1,4 Liter ) ist das mit dem Ölwechsel super einfach !
Da kann man selbst den Ölwechsel im Sonntagshemd machen.
Öl saugt man ab mit einer billigen Elektropumpe. Habe ich jahrelang erfolgreich gemacht weil ich zu bequem war mich immer unter den Wagen zu legen. Meinem Motor hat es nicht geschadet. War immer top.
Die alten Motoren sind noch für Absaugen geeignet.
Der Filterwechsel ( Filter sitzt oben schön erreichbar am Motor ) ist ebenfalls ein Kinderspiel.
Das Öl besorgt man sich günstig im Netz.
Bequemer und billiger geht es nicht wenn man eine eigene Garage hat .