Alle TSI-Motorschäden hier rein
Hallo zusammen,
würde gerne mal wissen wie viele es für uns bekannte Motorschäden gibt. und das mal mit den zulassungszahlen vergleichen. kann das geschwätz von meinen bekannten nicht mehr hören. das der motor nur schlecht ist und die alle am arsch gehen. ich weiß das diese noch nicht aussage kräftig sind da kaum noch einer an die 50000 ist aber interessant ist es schon.
viele grüße
Beste Antwort im Thema
Naja...früher wechselte man aller 15.000 km das Motorenöl.....heutzutage eben den Motor.
Ist halt Stand der Technik.
556 Antworten
@ Golf 3 Bastler
Erstmal dickes Danke für deine ausführliche Aussage, auf meine Fragen. (hab ich im opel forum damals schon ganz anders erlebt)
Um noch einmal auf den Chip zurück zukommen:
- also die volle Leistung ruf ich eigentlich nie ab. klar es gibt mal momente an der ampel wo ich ihn etwas trete aber nie bis zum ''get no'' oder auf der autobahn mal 190, aber das auch nie über längere strecke.
also ich behandel den motor eigentlich recht normal denke ich und belaste ihn nicht permanent.
Gibt es denn deinerseits einen Tipp, wie ich das mit dem Turboschaden vermeiden kann/könnte...oder gibts da kein ''rezept'' für ?
also ich kann dir nur vorweg sagen, ich fahr ihn immer warm, bis ich ihn etwas zügiger fahre & ruppe ihn nie voll auf, also bring ihn nicht an seine grenzen.
& desweiteren, geht bei mir wenn ich öfters mal autobahn fahre (magdeburg-ostsee / magdeburg-leipzig / md- bautzen / md- erfurt) usw. muss ich des öfteren öl nachkippen (laut lämpchen) ist das normal wegen den turbo bzw weil es ein diesel ist, oder sollte ich das mal checken lassen?
Sorry für die vielen fragen, aber bin vorher nur alte opel sauger gefahren. 🙄 😛
MfG
Bitte gerne kein Problem 🙂
Also im großen und ganzen machst du alles richtig und ein Turbolader ist halt durch seine Belastung irgendwann fertig.
Wie du jetzt fährst ist schon Ok mehr kann man kaum machen da gibts kein Rezept. Warm -kalt fahren, gutes Öl ( evtl Jährlich je nachdem wieviel du im Jahr fährst ) das wars.
Fakt ist aber auch das durch Chiptuning das Material halt mehr belastet wird im Motor ( Lager / Wellen / Dichtungen ) bedingt durch
die höheren Drücke / Temperaturen / höhere Drehzahlen des Turbos. Dadurch reduzierst du halt die Lebensdauer so oder so ...
Das er dir auf längeren AB Touren Öl verbrennt ist allerdings nicht ganz so toll.... Alte Regel 1l auf 1000 km ist so ne Richtlinie.. wobei
das meiner Ansicht nach schon auf einen defekt hindeutet ( schließlich sind wir nicht mehr in der 70ern ) wenn soviel Öl verbraucht wird.
Behalte das mal im Auge wieviel Kilometer du fährst bis das Öl von Max auf Min gesunken ist. Sowas sollte bei einem Auto das erst etwas über 100 tkm auf der Uhr hat noch nicht sein...
mfg
Carsten
Ja also wenn ich z.b. Autobahn fahre und dann auf einen Rastplatz zum Rauchen, lass ich ihn denn meist noch ca 1 Minute laufen, wurde mir so empfohlen, da sonst der Ölfilm (?) im Turbo ''reißen'' kann.
& wegen dem Öl verbrennen (kann ich jetzt aber nur ca schätzen) Also die Öllampe ging an am MDF & denn hab ich 500ml nach gekippt & dann ca, nach weiteren 2000-2500km musste ich dann wieder ca. 500ml nach kippen.
Mir sagte man nur, das liegt am Diesel bzw. am Turbo das ist ganz normal
Öl is 5w30 longlife von Castrol - immer.
MfG
Edit: ich meine natürlich Öl verbrauch nicht verbrennen & wegen dem Öl nachkippen waren auch Autobahnstrecken mit 120-140 durchgängig.
Zitat:
Original geschrieben von 2 Car Projekt
Ja also wenn ich z.b. Autobahn fahre und dann auf einen Rastplatz zum Rauchen, lass ich ihn denn meist noch ca 1 Minute laufen, wurde mir so empfohlen, da sonst der Ölfilm (?) im Turbo ''reißen'' kann.
Das ist auch richtig so. Der Ölfilm reisst aber nicht sondern das Öl kann durch die Hitze im Turbolader einfach verbrennen... dann haste Ölkohle und diese kann das Lager der Laderwelle auf längere sicht beschädigen.
Und ein halber Liter auf 2500 km kann man noch als harmlos betrachten. Falls ein 0W30 Öl drin ist würde ich mal auf 5W40 wechseln !Freigabe beachten! -> Handbuch und da mal Mobil1 oder Addinol / Shell reinkippen. Evtl hilft das schon und du kannst damit deinen Ölverbrauch reduzieren.
Ähnliche Themen
Hallo liebe TSI-Gemeinde,
jetzt hat es meinen Golf 5 Variant Sportline 1,4TSI 140 PS, BMY, 79000 km, EZ 08.2007, auch erwischt. Am Freitag bin ich mit dem Wagen aus dem Urlaub (1000 km Fahrt) zurückgekommen. Auf der Autobahn merkte ich dass zeitweise keine Leistung da war und ich hatte zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen leichte Ruckler. Als ich dann Sonntag nochmal fuhr ging auf einmal auf der Autobahn die Abgaswarnleuchte an. Ich Montag morgen direkt in meine Vertragswerkstatt, der Fehlerspeicher sage was von Ladedruckgrenze überschritten.
Und dann kam der Hammer:
Als ich zwei Stunden später in die Werkstatt kam sagte man mir am Turbolader wäre alles in Ordnung. Sie hatten die Kompression gemessen und hier die Werte:
Zylinder 1: 12,8
Zylinder 2: 10,8
Zylinder 3: 9
Zylinder 4: 12,1
Der 3. Zylinder hat also zu wenig Bar, somit wären hierfür wahrscheinlich die Ruckler (verantwortlich), Zündaussetzer konnten wohl auch festgestellt werden. Die Ruckler zwischen 3 und 4000 Umdrehungen hatte ich Freitag auf der 1000km langen nach Hause Fahrt zum ersten Mal, allerdings sporadisch waren schon von Anfang an auch Ruckler zwichen 2 und 3000 Umdrehungen.
Können die Ruckler von der fehlenden Kompression auf dem 3. Zylinder kommen?
Jetzt soll eine Druckprüfung vorgenommen werden und danach evtl. der Zylinderkopf demontiert werden. Die Steuerzeiten stimmen wohl, hatte bisher her beim Starten auch noch kein Rasseln.
Ich habe vor einem Jahr eine Reparaturversicherung über die GermanAssistance abgeschlossen (mtl. 20 EUR). Mal sehen ob die da was von übernehmen, ich werde weiter berichten.
Wie sieht es mit sonstiger Kulanz von VW aus? Hat jemand schon was ähnliches erlebt? Der VW-Meister sprach schon evtl. von neuen Kolben oder neuem Rumpfmotor. Was kostet das? Jedenfalls bin ich maßlos von der Qualität enttäuscht. Ich fahre seit 17 Jahren VW und sowas am Motor hatte ich noch nie. Das Fahrzeug ist scheckheftgepflegt und in super Zustand.
Was ratet Ihr mir?
Viele Grüße
michi
Nachdem ich hier schon von ähnlichen Fällen gelesen habe tippe ich auf Kolbenringproblem.
Also neuer Motor weil man bei diesem Motor die Kurbelwelle nicht mehr rausmachen kann. Also kein Austausch möglich.
Du hast ja noch Glück mit der Versicherung.
Wenn sich VW auch noch kulant zeigt wird zumindest nicht allzuviel an Dir hängen bleiben.
Auf jeden Fall reparieren. Du kannst doch so ein Auto nicht wegschmeißen.
Dann weiterfahren . Das ist das Kostengünstigste weil Du bei einem anschließenden Verkauf Geld verlierst und bei einem anderen wieder drauflegst.
Das macht mehr aus wie ein neuer Motor.
Beim nächsten Auto sich daran erinnern. Dann werden die Karten eh neu gemischt.
Wenn Du jetzt einen neuen Wagen kauftst bist Du wieder auf Jahre festgelegt - vor allem weil man nicht weiß wie sich die ganze Autosituation ent-
wickeln wird.
So hast Du dann noch neue Möglichkeiten offen.
So denke ich zumindest mit meinem Wagen denn ich habe auch gelernt ... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Die Verkaufszahlen stimmen noch, also sieht VW kein Problem.Zitat:
Original geschrieben von bklasseholger
Die haben ein riesen Problem und merken es noch nicht mal!Gruß
Genau so ists, solange die markentreuen Blindfische sich gleich den Nächsten kaufen wird sich auch nichts ändern.
Habe auch die DSG Problematik mitverfolgt und da kann ich mich an einen Satz erinnern, der das Problem gut zusammenfasst.
Einer sagte: " Ich habe heute mal einen mit DSG probegefahren, der hat schon als Vorführwagen geruckelt, hab mir trotzdem das DSG mitbestellt, die werden es ja bis zur Auslieferung sicher im Griff haben...:"
Eine Bewertung des Autokäufer IQ halte ich mal besser aussen vor.
Bin ja keiner aus der VW Ecke, nur zwangsweise wegen eines Freundes mit VW Problemen bin ich ab und zu mal am Lesen.
Aber so langsam scheint keiner der deutschen Autobauer mehr vernünftige, langlebige Autos zusammenbasteln zu können.
Echt schwach, aber so isses halt.
Die Kombination "modernste Technik" und "Sparen an jeder Ecke was geht" passt nunmal nicht so gut zusammen. Wenn man die Motoren aus vernünftigen Materialien entsprechend des hohen Preises bauen würde, würden sie auch halten.
Aber hey, wozu denn, der Kunde kauft doch trotzdem!
So ist es!
Die Kunden haben noch genügend Geld um sich kurzlebige Spaßautos leisten zu können. Wie lange noch?
Es gibt schon noch preisgünstige und relativ robuste Autos.
Nur entsprechen die nicht dem manipulierten Massengeschmack ( Prestige, Power, "Sportlichkeit" usw.).
Wie richtig gesagt bauen die deutschen Autobauer an der Vernunft vorbei - größtenteils zumindest.
Daran ist aber - auch richtig gesagt - der Käufer mit schuld.
Gestern sah ich in ARTE einen sehr interessanten Film über die ( teilweise schon erfolgreichen) chinesischen Bestrebungen in Europa wirtschaftlich Fuß zu fassen ( mit all den Folgen - auch negativen ).
Wartet mal - dann ändert sich was auch bei den Autos.
Ja die Chinesen werden nicht mehr lange brauchen um auf deutschem Boden Fuss zu fassen.
Wenn sie wollen, dann können sie in sehr guter Qualität bauen. Apple lässt auch in China bauen, und die meisten anderen Trend-Konzerne die für "Qualität" bekannt sind mittlerweile auch.
Bei den deutschen Autobauern ist es genau umgekehrt. Die haben nur noch den Blick nach China weil sie dort die zigfachen Stückzahlen wie in Europa absetzen wollen.
Der einheimische Markt und dessen Kunden werden nur noch dazu benutzt, diese Ost-Expansion zu bezahlen. Auf Kosten der deutschen/europäischen Käufer, die den Marktaufbau in China mitbezahlen.
Klar, da muss man die Qualität bei gleichem (hohen) Preis zurückfahren um die Gewinne zu maximieren.
Die amerikanischen Autohersteller haben das in den 90ern auch versucht. Schlechte Qualität zu überteuerten Preisen an die Kundschaft zu verkaufen. (Cadillac hat sogar mal den Opel Omega einfach umgelabelt und als Catera verkauft!)
Um gute Qualität zu bekommen durfte man nur die absoluten Topmodelle kaufen, diese wurden noch einigermassen solide gebaut.
Die Sache ging mehr als nach hinten los und ganze Marken sind im Zuge der Pleitewelle verschwunden.
Jetzt wird seit ca. 5-10 Jahren wieder auf bessere Qualität Wert gelegt. Aber das Kundenvertrauen lässt sich nur schwer wieder zurückgewinnen.
Scheinbar sind die Deutschen aber mittlerweile toleranter bei mieser Qualität trotzdem zu zahlen....Hauptsache die richtige Marke klebt drauf.
So, jetzt nach 10 Monaten wieder 'was Neues.
Schlauch vom Klimakompressor undicht, schon sei längerer Zeit, bin einfach
bis jetzt weitergefahren. Nur jetzt wurde der Gestank unerträglich, also Rep... 400,00€ - ist noch günstig weil sich
heraus stellte, dass der Motor undicht war- nach 12tkm- und somit schon einige Teile abgebaut werden mussten um an den Klimakompressor zu kommen.
Bei jetzt 63tkm habe ich die Nase voll und habe ab Fr. ein neues Auto - Opel Mokka- vielleicht habe ich da mehr Glück.
Gefällt mir einfach das Auto.
Vermissen werde ich sicherlich das DSG - ist einfach genial.
Gruss Horex01
P.S.: Werde das Forum weiter beobachten und wünsch allen mehr Glück mit ihrem Golf.
Zitat:
Original geschrieben von Horex01
So, dann will ich auch mal!10 TKM - Zylinderkopfdichtung erneuert
30 " - DSG7 erneuert
42 " - Klimakompressor erneuert
45 " - Turbolader erneuert
Und bei 49TKM war dann endlich der ganze Motor fällig!
Stand bei 52TKM -Kühlwasser verlust.Ich weiß nicht was ich verbrochen habe, und dafür bestraft werden soll?
Alle Schäden wurden bis jetzt von der Garantieverl... übernommen!
Ich kann nur jedem raten, das Geld zu investieren-man weiß ja nie-
ich hab's zum Glück gemacht!
Ende Mai läuft die Garantie aus und ich hoffe, dass dann endlich
Ruhe ist.Ich fahre das Auto gerne, sonst hätte in ihn schon lange verkauft.
Wenn ich das alles zusammen rechne, dann hat mein GV Plus.5.08. 7DSG/122 weit über 40 T.€ gekostet.
Guss Horex01
P.S: All' meine Autos die ich bis jetzt hatte, hatten nie eine Werkstatt
gesehen-bis auf die Inspektionsint...
Zitat:
Original geschrieben von Horex01
So, jetzt nach 10 Monaten wieder 'was Neues.
Schlauch vom Klimakompressor undicht, schon sei längerer Zeit, bin einfach
bis jetzt weitergefahren. Nur jetzt wurde der Gestank unerträglich, also Rep... 400,00€ - ist noch günstig weil sich
heraus stellte, dass der Motor undicht war- nach 12tkm- und somit schon einige Teile abgebaut werden mussten um an den Klimakompressor zu kommen.Bei jetzt 63tkm habe ich die Nase voll und habe ab Fr. ein neues Auto - Opel Mokka- vielleicht habe ich da mehr Glück.
Gefällt mir einfach das Auto.
Vermissen werde ich sicherlich das DSG - ist einfach genial.Gruss Horex01
P.S.: Werde das Forum weiter beobachten und wünsch allen mehr Glück mit ihrem Golf.
Bei Interesse weiteres per PN.
Zitat:
Original geschrieben von Horex01
Zitat:
Original geschrieben von Horex01
So, dann will ich auch mal!10 TKM - Zylinderkopfdichtung erneuert
30 " - DSG7 erneuert
42 " - Klimakompressor erneuert
45 " - Turbolader erneuert
Und bei 49TKM war dann endlich der ganze Motor fällig!
Stand bei 52TKM -Kühlwasser verlust.Ich weiß nicht was ich verbrochen habe, und dafür bestraft werden soll?
Alle Schäden wurden bis jetzt von der Garantieverl... übernommen!
Ich kann nur jedem raten, das Geld zu investieren-man weiß ja nie-
ich hab's zum Glück gemacht!
Ende Mai läuft die Garantie aus und ich hoffe, dass dann endlich
Ruhe ist.Ich fahre das Auto gerne, sonst hätte in ihn schon lange verkauft.
Wenn ich das alles zusammen rechne, dann hat mein GV Plus.5.08. 7DSG/122 weit über 40 T.€ gekostet.
Guss Horex01
P.S: All' meine Autos die ich bis jetzt hatte, hatten nie eine Werkstatt
gesehen-bis auf die Inspektionsint...
Guten Abend!
Letzte Woche Mittwoch hat es meinen Golf V GT 1.4 TSI auch erwischt! Baujahr 2007, Laufleistung 80.990km, Wagen vor 1 Jahr und 1 1/2 Monaten bei Schmidt & Koch gekauft mit 65.000km. Nachdem ich den Wagen am Freitag dann bei S&K abgegeben habe, sagte mir der Mechaniker, dass dieses Problem mit der Steuerkette bei VW bekannt sei und die sich auf jedenfall, insofern es sich um das Steuerkettenproblem handelt auf Kulanz einlassen. Heute bekam ich den Anruf aus der Werkstatt von S&K und man hat mir bestätigt, dass es das Problem mit der Steuerkette ist. S&K hat bei der Aufnahme des Wagen gleich eine Anfrage bezüglich der Kulanz gestellt, die Antwort seitens VW: KEINE KULANZ!
Die voraussichtlichen Kosten für die Reparatur schätzte der Mechaniker auf Minimum 1.500,-€.... Der Mechaniker hat mir nochmals Mut zugesprochen indem er mir mitgeteilt hat, dass er die ganze Sache an die Kulanz-/Reklamationsabteilung von S&K weitergegeben hat und diese ein neues Schreiben an VW erstellen. Die Antwort soll angeblich schon morgen Abend vorliegen...
Ich bin gespannt....
Zitat:
Original geschrieben von KaiSen87
Guten Abend!Letzte Woche Mittwoch hat es meinen Golf V GT 1.4 TSI auch erwischt! Baujahr 2007, Laufleistung 80.990km, Wagen vor 1 Jahr und 1 1/2 Monaten bei Schmidt & Koch gekauft mit 65.000km. Nachdem ich den Wagen am Freitag dann bei S&K abgegeben habe, sagte mir der Mechaniker, dass dieses Problem mit der Steuerkette bei VW bekannt sei und die sich auf jedenfall, insofern es sich um das Steuerkettenproblem handelt auf Kulanz einlassen. Heute bekam ich den Anruf aus der Werkstatt von S&K und man hat mir bestätigt, dass es das Problem mit der Steuerkette ist. S&K hat bei der Aufnahme des Wagen gleich eine Anfrage bezüglich der Kulanz gestellt, die Antwort seitens VW: KEINE KULANZ!
Die voraussichtlichen Kosten für die Reparatur schätzte der Mechaniker auf Minimum 1.500,-€.... Der Mechaniker hat mir nochmals Mut zugesprochen indem er mir mitgeteilt hat, dass er die ganze Sache an die Kulanz-/Reklamationsabteilung von S&K weitergegeben hat und diese ein neues Schreiben an VW erstellen. Die Antwort soll angeblich schon morgen Abend vorliegen...
Ich bin gespannt....
Da würde ich mal bei VW mit der Auto Bild wedeln... das Kettenproblem ist ja nun wirklich breit genug getreten worden... aber VW versuchts halt...
Schönes Ding 😁 erst auf der ersten Seite die Lobgesänge und dann zu sehen wie es immer schlimmer wird. Das was sich VW mit den TSI´s erlaubt ist echt ein Unding ..
Besteht nur darauf daß man euch als Kunden ebenso kulant behandelt wie die Chinesen !
Das wäre doch recht und billig ...