Alle TSI-Motorschäden hier rein
Hallo zusammen,
würde gerne mal wissen wie viele es für uns bekannte Motorschäden gibt. und das mal mit den zulassungszahlen vergleichen. kann das geschwätz von meinen bekannten nicht mehr hören. das der motor nur schlecht ist und die alle am arsch gehen. ich weiß das diese noch nicht aussage kräftig sind da kaum noch einer an die 50000 ist aber interessant ist es schon.
viele grüße
Beste Antwort im Thema
Naja...früher wechselte man aller 15.000 km das Motorenöl.....heutzutage eben den Motor.
Ist halt Stand der Technik.
556 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schoelli_TSI
Hallo zusammen,ich habe heute einmal eine Soundaufnahme vom Motorstart nach knapp 2 Tagen Standzeit gemacht.
Habe noch die erste Steuerkette drin und aber mache mir schon so meine Sorgen, wann ich dran bin 🙁
Nach dem Motorstart also Sekunde 14 hört man kurz so ein leichtes Klackern, wie schätzt ihr die Lage ein?
Motor läuft ansonsten super, auch leuchtet natürlich die Motorkontrolleuchte nicht.
Sry für die Soundqualität, aber was besseres gibt mein Laptop nicht her.
Gruß
Schoelli_TSI
Ich höre nichts.....😉 So schlecht kann der LapTop doch nicht sein...
Zitat:
Original geschrieben von Schoelli_TSI
Ohje, irgendwie kann ich des nicht hochladen -.-
Stells doch bei youtub* ein und verlinke es dann hier..😉
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Stells doch bei youtub* ein und verlinke es dann hier..😉Zitat:
Original geschrieben von Schoelli_TSI
Ohje, irgendwie kann ich des nicht hochladen -.-
Jetzt hats funktioniert, aber frag mich nicht warum...
Aber danke für den Tip 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von panzer68
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Das Problem ist daß die Herstellerphilosophie bei den Deutschen bzw. Europäern ähnlich verquer ist was die Qualität anbetrifft. Jeder macht es so wie der andere.Was bei den Asiaten als Schande gilt juckt hier keinen Verantwortlichen.
Hauptsache die Boni sind so hoch wie möglich.
Wie das Geschäftsergebnis zustande kommt ist Nebensache.
Die Folgen auch.Der Erfolg generiert Hochmut und der kommt vor dem Fall ...
Allerdings muss man beachten, das diese Tendenzen erst seid max. 5 Jahren sich immer stärker ihren nebulösen
Verstrickungen entwinden und ab dem Golf VI erst deutlich hervortreten.Vorher war eigentlich alles soweit im Rahmen.
Das stimmt nicht.
Der qualitiativ einzig gute Golf, aus dem VW immer noch sein gutes Image bezieht, war der Golf II. Schon der Golf III war qualitativ eine Katatstrophe (Rost, technische Defekte), der Golf I rostete weg (war aber normal in der Zeit), der Golf IV galt auch als problematisch mit vielen Defekten.
Golf V und VI gelten eigentlich wieder als besser, wenn man von dem TSI-Debakel absieht. Die TDI-Problematik (gerissene Zylinderköpfe bei vielen 2.0 TDI PD's und die Verkokung der Pumpe-Düse-Elemente von jedem 170-PS TDI) war aber eigentlich auch ein Qualitäts-Skandal.
Und das alles bei Autos, die auch wegen ihrer Robustheit und Zuverlässigkeit gekauft werden....
Zitat:
Golf V und VI gelten eigentlich wieder als besser, wenn man von dem TSI-Debakel absieht.
Das sind nur die offensichtlichen Dinge die jeder sofort merkt wenn er davon betroffen ist.
Außen hui - untendrunter pfui! dann schau mal unter die Bodendeckel. Dort nur noch grundiertes Blech, keine Versiegelung der Blechfalze und Hohlräume unversiegelt.
Da war mein Megane Bj. 2000 unten wesentlich besser geschützt.
Die Achsteile sehen bei mir ( 4 jahre alt) schon schlimmer verrostet aus wie beim sie beim Megane nach 10 Jahren waren.
Sieht man genauer hin bzw. weiß man wo man hinsehen muß fällt schon auf daß gespart wird.
Warten wir mal ab.
Gestern kam im Fernsehen (BR) ein interessanter Film über die Entwicklung der chinesischen Autoindustrie und wohin die Reise gehen wird.
Sie bauen z.Zeit ein riesen Autowerk in China. Vorwiegend deutsche Entwickler unserer Autoindustrie arbeiten an einem Auto ( für Europa) das Euro 5 einhält, 5 Sterne Sicherheit hat und auch sonst ein top Wagen ist ( laut Aussage eines deutschen Ingenieures). Der soll zwischen 11000 - 15000 Euro kosten.
Der ( verdeckte) Wagen ist schon im fortgeschrittenen Prototypenstadium wie man an der Anzahl der gefertigten Exemplare sah.
Ich glaube die Karten werden bald neu ausgegeben ...
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Das sind nur die offensichtlichen Dinge die jeder sofort merkt wenn er davon betroffen ist.Zitat:
Golf V und VI gelten eigentlich wieder als besser, wenn man von dem TSI-Debakel absieht.
Außen hui - untendrunter pfui! dann schau mal unter die Bodendeckel. Dort nur noch grundiertes Blech, keine Versiegelung der Blechfalze und Hohlräume unversiegelt.
Da war mein Megane Bj. 2000 unten wesentlich besser geschützt.
Die Achsteile sehen bei mir ( 4 jahre alt) schon schlimmer verrostet aus wie beim sie beim Megane nach 10 Jahren waren.Sieht man genauer hin bzw. weiß man wo man hinsehen muß fällt schon auf daß gespart wird.
Warten wir mal ab.
Gestern kam im Fernsehen (BR) ein interessanter Film über die Entwicklung der chinesischen Autoindustrie und wohin die Reise gehen wird.Sie bauen z.Zeit ein riesen Autowerk in China. Vorwiegend deutsche Entwickler unserer Autoindustrie arbeiten an einem Auto ( für Europa) das Euro 5 einhält, 5 Sterne Sicherheit hat und auch sonst ein top Wagen ist ( laut Aussage eines deutschen Ingenieures). Der soll zwischen 11000 - 15000 Euro kosten.
Der ( verdeckte) Wagen ist schon im fortgeschrittenen Prototypenstadium wie man an der Anzahl der gefertigten Exemplare sah.Ich glaube die Karten werden bald neu ausgegeben ...
Wie hieß noch gleich das Thema dieses Threads??
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Der qualitiativ einzig gute Golf, aus dem VW immer noch sein gutes Image bezieht, war der Golf II.
Klar..der IIer hat den guten RUF von VW mit begründet, für die Zeit ein TOp Produkt.
An die Karosserie des GOLF IV kam und kommt kein Auto mehr ran. Er war die Spitze der Entwicklung.
Es gab Probleme mit Getriebe und Motoren, die Rahmen sind, Mein DUW Getriebe u(9mm)nd AKQ Motor
laufen seid 330.000 ohne Probleme, deshalb lass ich die Problematiken auch nur bedingt gelten, im Golf
V ging das Therater mit den TSI Motoren los, dazu kommen Elektronische Verschachtelungen (ESP und ABS) in einem System
usw mit extrem teuren Nachspiel für den Verbraucher.
DER 6er ist eine Offenbarung mit negativem Vorzeichen, ohne selbst bezahlte
Garantieverlängerung traut sich den keiner mehr zu kaufen.
Die billige Karosserie des 6er wird in Zukunft noch stärker ins Blickfeld geraten. nämlich dann, wenn die Autos älter
als 5 Jahre werden.
Zitat:
Wie hieß noch gleich das Thema dieses Threads??
Den Thread kannst Du doch eh`vergessen.
Hat keinerlei irgendwie gearteten Nährwert.
Nur eine Rinne für abgeschlagenen Frust ... 😁
Hallo Leute,
ich hatte meine Geschichte schon mal an die Autobild geschrieben, 4 Wochen später hatte das ganze eine Fortsetzung....
aber lest selber.
> > Hallo Autobild,
>
> > ich verfolge in letzter Zeit interessiert ihre Berichte über TSI
> Motoren von VW.
>
> > Ich habe mir im September 2008 auch eine Golf Variant mit TSI Motor
> gekauft, (TSI 160PS).
>
> > Nach einigen Monaten kamen die ersten Probleme...
> > Ein Geräusch wie "tack,tack,tack,tack" bei immer ungefähr 2000
> > Umdrehungen und keine Leistung mehr. Fuß vom Gas, wieder Gas geben,
> > Geräusch weg, Leistung wieder da, alles gut. Das kam ein paar Mal
> > vor und ich fuhr in die Werkstatt. Der Meister war oder tat ratlos,
> > da das "tack,tack" nicht auf Befehl vorkommt sondern immer nur
> > sporadisch. Ich glaube es gab damals ein Update fürs Steuergerät.
> > Das "tack, tack" blieb aber der Leistungsverlust trat nicht mehr
> > auf. Es gab noch ein paar Werkstattbesuche wegen dem Geräusch, aber
> > es wurde keine Lösung gefunden. Im Sommer 2009, nach so 16000 km
> > hatte ich dann einen Motorschaden. Zylinder 3 hatte keine
> > Kompression mehr, sagte die Werkstatt.
> > Neuer Rumpfmotor rein, alten Anbauteile sind geblieben. Ging alles auf
> Garantie.
> > Heute habe ich 56000 km gefahren, das "tack, tack, tack" tritt auch
> > weiterhin, mit dem neuen Motor auf. Die Werkstatt ist immer noch
> > ratlos, meine Garantieverlängerung auf 4 Jahre, läuft im Herbst aus
> > und ich habe Angst vor einem neuen Motorschaden, den ich dann komplett
> bezahlen darf.
> >
> > VW...Vorsprung durch Technik!! :-)
>
>
> > Mit freundlichem Gruss,
>
> > --------------
Mitlerweile habe ich den ZWEITEN MOTORSCHADEN!!!!
Die Reperatur übernimmt komplet die Garantie, hoffe ich!
In der Werkstatt hat man mir gesagt das der Motor wieder keine Kompression hatte. Auf weitere Nachfrage habe ich dann folgende Antwort bekommen.
Der 1. Kolben sei gebrochen und lag in Einzelteilen in der Ölwanne.
(Hört sich doch gut an, oder?? )
Beim stöbern im Internet bin ich dann über folgendes gestolpert:
Original geschrieben von gauloises caporal
Gleich oder nicht gleich- Fakt ist, daß selbst bei den Nicht-Getunten Serienmotoren regelmäßig die Kolben brechen und dann fatale Motorschäden mit sich bringen.
Hatte grade einen fertig, ist schon der nächste Bereit- und immer das gleiche Bild.
Ringträger weggebrochen, Bruchstücke zwischen Zylinder und Feuersteg verklemmt, Späne in der Ölwanne- Motor klump. Den ich jetzt grade auseinander habe, hat 18000km runter. Der davor hatte 30000.
Und waren bis jetzt alle möglichen Varianten dabei- junge Heizer, ein Rentner, der nur zum Bäcker fährt, Schäden im Sommer und im Winter
Gibt also bis jetzt keine erkennbare Regel- und damit taugen diese Motoren generell in meinen Augen nix. Die Kolben scheinen der absolute Schwachpunkt der Motoren zu sein, und die sind alle gleich
--------------------------------------------------------------------------
Daß die Kolben brechen im Bereich Feuersteg betrifft meines wissens nur die Neueren Twincharger Motoren. Kommt von zu hohem Ladedruck und dadurch klopfender Verbrennung beim Beschleunigen.
DAß die Ventile bei falschen Steuerzeiten aufsetzen und dadurch die Kolben geschädigt werden, betrifft alle...
--------------------------------------------------------------------------
Dies beide Artikel finde ich höchst interessant. Da vorallem da der 2.Artikel auch das klack,klack,klack oder Kopfen erklärt.
Mein Werkstattmeister war natürlich VÖLLIG Ahnungslos.......
Die Probleme mit der Steuerkette und die daraus resultierenden Motorschäden sind ja schon krass.(Artikel in Autobild)
Aber das Motorschäden durch brechende Kolben auftreten ist ja wohl der Gipfel der Unfähigkeit, den Volkswagen hier presentiert!!!!!!
Meine Steuerkette war wohl OK. Es waren alle Ventile geschlossen.
Die Tigerkatze
Zitat:
Original geschrieben von tigerkatze 73
> > es wurde keine Lösung gefunden. Im Sommer 2009, nach so 16000 km
> > hatte ich dann einen Motorschaden. Zylinder 3 hatte keine
> > Kompression mehr, sagte die Werkstatt.
> >
Da hattest du wirklich Pech.
Manche schaffen mit den neuen TSI VW-Motoren sogar 40.000 km...manche sogar noch mehr.
Mehr kann man heutzutage von einem Welt-Konzern einfach nicht mehr erwarten.
Die Kunden sind selber Schuld, wenn sie mit falschen Vorstellungen an die Sache rangehen.
Die Rendite muss ins Maximum gesteigert werden damit die Börsenschmarotzer sich mit Geld den Arsch abwischen können, und
nicht etwa die Laufleistungen der Motoren. tsst..Leute gibts...😁
Diese Schmarotzer zerstören ganze Volkswirtschafrten wie Griechenland und machen das Leben von Millionen Menschen zum purem
Überlebenskampf und du regst dich über dein kaputtes Auto auf. Wohlstandsdenken...ein hoch auf die "Demokratie"Prost !!😉
"Manche schaffen mit den neuen TSI VW-Motoren sogar 40.000 km...manche sogar noch mehr."
Das ist mal ne Ansage! Fehlt da nicht eine 0 ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
"Manche schaffen mit den neuen TSI VW-Motoren sogar 40.000 km...manche sogar noch mehr."Das ist mal ne Ansage! Fehlt da nicht eine 0 ? 😉
Nene, das ist richtig so. Wir reden hier von VW. 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Nene, das ist richtig so. Wir reden hier von VW. 😁Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
"Manche schaffen mit den neuen TSI VW-Motoren sogar 40.000 km...manche sogar noch mehr."Das ist mal ne Ansage! Fehlt da nicht eine 0 ? 😉
Gruß
hab schon 52 000 😁
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
hab schon 52 000 😁Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Nene, das ist richtig so. Wir reden hier von VW. 😁
Gruß
VW sollte ein "Maßband" als Schlüsselanhänger zu ihren TSI´s mit ausliefern 😁
http://www.oldskoolman.de/.../schere-massband.jpg