Alle TSI-Motorschäden hier rein
Hallo zusammen,
würde gerne mal wissen wie viele es für uns bekannte Motorschäden gibt. und das mal mit den zulassungszahlen vergleichen. kann das geschwätz von meinen bekannten nicht mehr hören. das der motor nur schlecht ist und die alle am arsch gehen. ich weiß das diese noch nicht aussage kräftig sind da kaum noch einer an die 50000 ist aber interessant ist es schon.
viele grüße
Beste Antwort im Thema
Naja...früher wechselte man aller 15.000 km das Motorenöl.....heutzutage eben den Motor.
Ist halt Stand der Technik.
556 Antworten
Macht also Sinn das ich nur G V Motorschäden hier lesen, daran, das es ein extra Forum für den G VI gibt, hatte ich überhaupt nicht gedacht - sorry.
Ich hatte schon gehofft, bein G VI gibt es keine Probleme mit dem TSI.
Gibt es beim 2.0 TSI (GTI) auch Probleme mit dem Lader oder ist der dort nicht so anfällig? Der 1.8T wurde ja nur mal kurz als Ersatz für den 1.4 TSI eingebaut oder?
Mich hats getroffen:
-Golf V GTI - Edition 30
-BJ 10/2007
-82 TKM
-Seit 2 Monaten in meinem Besitz, direkt bei VW gekauft
Fuhr auf der Autobahn und hab voll beschleunigt (3er BMW hinter mir, der meinte, dass er mich beiseite schieben kann). Bin bis 240 gekommen und dann ging die Motorkontrollleuchte an. Rechts ran, lief nur noch auf 3 Pötten, aber richtig schlecht, weiterfahren war nicht mehr möglich! Abgeschleppt und zur Werkstatt. Dachten erst, dass die Zündspule defekt ist. Nach einem Tag hab ich nen Anruf bekommen, dass sie es nicht war und bei einer Zündkerze die Diode fehlt. So war es dann auch, mitterweile haben sie die Diode gefunden, sie hat ein Loch in das Ventil geschlagen. Bekomme nun einen kompletten Motor neu (Rumpf und Kopf). DANKE, dass ich noch Gewährleistung habe!! ;-) Dienstag bekomme ich ihn vorr. wieder. Mal schauen.
Gabs das Thema mit den Zündkerzen hier schon öfter? Habe es immer wieder bei Polo 1,4 TSI Motoren gelesen, aber noch nicht bei so vielen Golf GTI's.
Weiß einer was von besseren Zündkerzen? Nach der Gewährleistung will ich dieses Risiko nicht eingehen und investiere lieber gleich in bessere Kerzen, damit das Problem nicht nochmal auftaucht. Der Schaden hätte mich, gelinde gesagt, finanziell ruiniert...
Zitat:
Original geschrieben von GVV_fite
Um welchen Hersteller handelt es sich bei den "sich auflösenden" Kerzen??
Hi,
das war mal ne gewisse Serie NGK Kerzen die einen falschen Wärmewert aufwiesen, wenn ich das noch richtig weiss...
Die Freigabe der Kerzen wurde dann auch fix von NGK wieder zurückgezogen für den 2.0 TFSI. Im Golf5gti.com Forum
gab es dazu vor 1-2 Jahren mal einen elendig langen Thread wo auch ein User durch ne abgebrochene Zündkerze seinen Motor
tauschen durfte. Später gabs es dann eine verbesserte Version die dann seit dem auch problemlos laufen.
mfg
Carsten
Ähnliche Themen
Danke für die Info! Sollte man lieber gleich auf einen anderen Hersteller umsteigen oder kann man bedenkenlos die NGK verbauen?
So, dann will ich auch mal!
10 TKM - Zylinderkopfdichtung erneuert
30 " - DSG7 erneuert
42 " - Klimakompressor erneuert
45 " - Turbolader erneuert
Und bei 49TKM war dann endlich der ganze Motor fällig!
Stand bei 52TKM -Kühlwasser verlust.
Ich weiß nicht was ich verbrochen habe, und dafür bestraft werden soll?
Alle Schäden wurden bis jetzt von der Garantieverl... übernommen!
Ich kann nur jedem raten, das Geld zu investieren-man weiß ja nie-
ich hab's zum Glück gemacht!
Ende Mai läuft die Garantie aus und ich hoffe, dass dann endlich
Ruhe ist.
Ich fahre das Auto gerne, sonst hätte in ihn schon lange verkauft.
Wenn ich das alles zusammen rechne, dann hat mein GV Plus.5.08. 7DSG/122 weit über 40 T.€ gekostet.
Guss Horex01
P.S: All' meine Autos die ich bis jetzt hatte, hatten nie eine Werkstatt
gesehen-bis auf die Inspektionsint...
Ich würde sagen "Verkaufe den Wagen und wechsle den Hersteller!"
Alles ändere wäre noch eine Belohnung für so etwas.
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
dann verlängere doch die Garantie😁
Nee, 400€ für eine bauartbedingte - Garantie, nein danke, und dann für ein Jahr!
Das mit dem Wasserverlust kriegen die auch noch hin.
Dann ist alles neu und ich hoffe, dass ist Ruhe.
Gruss Horx01
P.S.: Ein Angebot für den Hyundai ix35 liegt schon länger vor.
Zitat:
Original geschrieben von Horex01
P.S.: Ein Angebot für den Hyundai ix35 liegt schon länger vor.
Ich frage mich immer warum so oft gleich zu Hyundai/kia gewechselt oder draran gedacht wird.
Es gibt doch nun wirklich eine recht große Auswahl von Autos mit "Made in Germany".(Mercedes, BMW, Opel, Ford, VW, Audi)
Warum wird mit Gewalt mittelfristig der eigene Wohlstand massiv gefährdet? 😕
Und in 5 Jahren über die hohe Arbeitslosenqoute meckern...
Gruß
Das Problem ist daß die Herstellerphilosophie bei den Deutschen bzw. Europäern ähnlich verquer ist was die Qualität anbetrifft. Jeder macht es so wie der andere.
Was bei den Asiaten als Schande gilt juckt hier keinen Verantwortlichen.
Hauptsache die Boni sind so hoch wie möglich.
Wie das Geschäftsergebnis zustande kommt ist Nebensache.
Die Folgen auch.
Der Erfolg generiert Hochmut und der kommt vor dem Fall ...
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Das Problem ist daß die Herstellerphilosophie bei den Deutschen bzw. Europäern ähnlich verquer ist was die Qualität anbetrifft. Jeder macht es so wie der andere.Was bei den Asiaten als Schande gilt juckt hier keinen Verantwortlichen.
Hauptsache die Boni sind so hoch wie möglich.
Wie das Geschäftsergebnis zustande kommt ist Nebensache.
Die Folgen auch.Der Erfolg generiert Hochmut und der kommt vor dem Fall ...
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Allerdings muss man beachten, das diese Tendenzen erst seid max. 5 Jahren sich immer stärker ihren nebulösen
Verstrickungen entwinden und ab dem Golf VI erst deutlich hervortreten.
Vorher war eigentlich alles soweit im Rahmen.
Zitat:
Und in 5 Jahren über die hohe Arbeitslosenqoute meckern...
Gruß
Wenn wir mal Behörden usw außen vor lassen.
Von wieviel Prozent der Arbeitsplätze in der freien Wirtschaft kann man heute noch vernünftig Leben , geschweige denn eine Familie ernähren ? Nicht als Leiharbeiter, Hartz IV Springer, und auch nicht im Niedriglohnsektor. Und diese Leute gelten nicht als arbeitslos,
sondern als "beschäftigt".
Daß das so ist - hier mußt Du unsere Politiker fragen.
Die sind dafür "verantwortlich" wobei ich mich immer frage was hier "Verantwortung" eigentlich bedeutet.
Konsequenzen haben nur die Betroffenen zu tragen - nicht die Verursacher.
Denen gegenüber - den Wählern denen sie sich "verantortlich" bezeichnen - die wählen sie ja.
Also ist alles in Ordnung - oder?
Was die Zustände in der Wirtschaft und Gesellschaft angeht : Hier sind letztendlich alle beteiligt und tragen dazu bei. Sei es durch mitmachen oder dulden.
Also was bringt uns die Diskussion? - Gar nichts.
Das geht so lange bis es zum Zusammenbruch kommt.
Schaut euch die Geschichte an - sie wird so geschrieben.
Weil aber keinen Geschichte interessiert sondern eher Deutschlands neueste Superstar wird es so weitergehen.
Hallo zusammen,
ich habe heute einmal eine Soundaufnahme vom Motorstart nach knapp 2 Tagen Standzeit gemacht.
Habe noch die erste Steuerkette drin und aber mache mir schon so meine Sorgen, wann ich dran bin 🙁
Nach dem Motorstart also Sekunde 14 hört man kurz so ein leichtes Klackern, wie schätzt ihr die Lage ein?
Motor läuft ansonsten super, auch leuchtet natürlich die Motorkontrolleuchte nicht.
Sry für die Soundqualität, aber was besseres gibt mein Laptop nicht her.
Gruß
Schoelli_TSI