Alle TSI-Motorschäden hier rein

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

würde gerne mal wissen wie viele es für uns bekannte Motorschäden gibt. und das mal mit den zulassungszahlen vergleichen. kann das geschwätz von meinen bekannten nicht mehr hören. das der motor nur schlecht ist und die alle am arsch gehen. ich weiß das diese noch nicht aussage kräftig sind da kaum noch einer an die 50000 ist aber interessant ist es schon.

viele grüße

Beste Antwort im Thema

Naja...früher wechselte man aller 15.000 km das Motorenöl.....heutzutage eben den Motor.
Ist halt Stand der Technik.

556 weitere Antworten
556 Antworten

Hallo Rabunko,

wer hat das denn bezahlt?

Nach mehreren Schreiben an VW hat VW 70% übernommen!
Nach weiteren habe ich wenigstens noch meinen Gutschein von 300Euro bekommen für Service, da ich ja vorher bei einer Inspetion war, die war ja quasi für die Tonne!
und beim Händler habe ich auch noch mein 100 bekommen...

aber bezahlen musste ich trotzdem 2,6 !

Habe einen komplett neuen Motor...

EZ ist 01.07.2006 Golf V GT 170ps ! Schaden bei 58 000km !

Toll - wegen einer Zylinderkopfdichtung werden jetzt ganze Motoren gewechselt.

Welch ein Fortschritt!

Demnächst wird vielleicht der ganze Wagen gewechselt.
Gegen einen "günstigen" Aufpreis natürlich den der Kunde gerne zu zahlen bereit ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Toll - wegen einer Zylinderkopfdichtung werden jetzt ganze Motoren gewechselt.

Welch ein Fortschritt!

Demnächst wird vielleicht der ganze Wagen gewechselt.
Gegen einen "günstigen" Aufpreis natürlich den der Kunde gerne zu zahlen bereit ist 😁

Sofern es dann ne andere Marke ist, würde ich nach solchen Vorfällen gerne den genannten Aufpreis bezahlen...😉

Ähnliche Themen

Heute morgen meinen Golf V 1,4TSI 140PS DSG 6 Aut.mit zZ.48200km auf der Uhr, zum Freundlichen wo ich den Wagen gekauft hatte, gebracht...
Wagen war vor einem Monat in der Longlife Insp.(auch bei VW,aber nicht im Hause wo er gekauft wurde,aber selbe VW-Händler-Kette) und habe darauf aufmerksam gemacht,das er seit ca.2Wochen sporadisch sehr sehr stark blau/weißlich qualmt...meistens für eine relativ kurze Zeit und meißtens kleiner 70km/h...habe desweiteren gesagt, das er am Anfang sogut wie kein Öl verbraucht hat und mitlerweile sich ca.1l auf 1000km reinzieht...Fahrtechnisch,Leistung etcpp war in keinster Weise was zu merken...Insp.hat keine Erkenntnisse gebracht und auch der Ölverbrauch wurde als noch normal bzw.in der Toleranz des Herstellers betitelt...vorhin habe ich den Anruf des Freundlichen bekommen...

SCHADEN: Turbolader(hat sich zerlegt), Katalysator(hat Öl gesehen), Lamdasonde defekt, plus etliche Kanäle die gereinigt bzw.wo ein Tausch möglich ist getauscht werden müßen...!!!

KOSTEN: ca.3500€

VVD PerfektCar PRO Garantie: gottseidank jaaaaaaaaaaaa, habe sie im Sept.für ein weiteres Jahr verlängert und bis 50Tkm übernehmen die 100% der Material-und Arbeitskosten :-)

Zitat:

Original geschrieben von Turbotilly


Heute morgen meinen Golf V 1,4TSI 140PS DSG 6 Aut.mit zZ.48200km auf der Uhr, zum Freundlichen wo ich den Wagen gekauft hatte, gebracht...
Wagen war vor einem Monat in der Longlife Insp.(auch bei VW,aber nicht im Hause wo er gekauft wurde,aber selbe VW-Händler-Kette) und habe darauf aufmerksam gemacht,das er seit ca.2Wochen sporadisch sehr sehr stark blau/weißlich qualmt...meistens für eine relativ kurze Zeit und meißtens kleiner 70km/h...habe desweiteren gesagt, das er am Anfang sogut wie kein Öl verbraucht hat und mitlerweile sich ca.1l auf 1000km reinzieht...Fahrtechnisch,Leistung etcpp war in keinster Weise was zu merken...Insp.hat keine Erkenntnisse gebracht und auch der Ölverbrauch wurde als noch normal bzw.in der Toleranz des Herstellers betitelt...vorhin habe ich den Anruf des Freundlichen bekommen...

SCHADEN: Turbolader(hat sich zerlegt), Katalysator(hat Öl gesehen), Lamdasonde defekt, plus etliche Kanäle die gereinigt bzw.wo ein Tausch möglich ist getauscht werden müßen...!!!

KOSTEN: ca.3500€

VVD PerfektCar PRO Garantie: gottseidank jaaaaaaaaaaaa, habe sie im Sept.für ein weiteres Jahr verlängert und bis 50Tkm übernehmen die 100% der Material-und Arbeitskosten :-)

Na da haste ja Glück gehabt, daß Dein 🙂 Dir die PerfectCar Pro verlängert hat. bei Volkswagen Automobile Berlin werden die nämlich nichtmehr an Privat verkauft/verlängert. Somit fahre ich schon seit 2 Monaten Garantielos durch die Gegend. 🙁

Aber wenigstens hab ich bisher Motortechnisch noch keine Probleme mit dem Wagen gehabt. *aufholzklopf*

Zitat:

Original geschrieben von MiBa82



Zitat:

Original geschrieben von Turbotilly


Heute morgen meinen Golf V 1,4TSI 140PS DSG 6 Aut.mit zZ.48200km auf der Uhr, zum Freundlichen wo ich den Wagen gekauft hatte, gebracht...
Wagen war vor einem Monat in der Longlife Insp.(auch bei VW,aber nicht im Hause wo er gekauft wurde,aber selbe VW-Händler-Kette) und habe darauf aufmerksam gemacht,das er seit ca.2Wochen sporadisch sehr sehr stark blau/weißlich qualmt...meistens für eine relativ kurze Zeit und meißtens kleiner 70km/h...habe desweiteren gesagt, das er am Anfang sogut wie kein Öl verbraucht hat und mitlerweile sich ca.1l auf 1000km reinzieht...Fahrtechnisch,Leistung etcpp war in keinster Weise was zu merken...Insp.hat keine Erkenntnisse gebracht und auch der Ölverbrauch wurde als noch normal bzw.in der Toleranz des Herstellers betitelt...vorhin habe ich den Anruf des Freundlichen bekommen...

SCHADEN: Turbolader(hat sich zerlegt), Katalysator(hat Öl gesehen), Lamdasonde defekt, plus etliche Kanäle die gereinigt bzw.wo ein Tausch möglich ist getauscht werden müßen...!!!

KOSTEN: ca.3500€

VVD PerfektCar PRO Garantie: gottseidank jaaaaaaaaaaaa, habe sie im Sept.für ein weiteres Jahr verlängert und bis 50Tkm übernehmen die 100% der Material-und Arbeitskosten 🙂

Na da haste ja Glück gehabt, daß Dein 🙂 Dir die PerfectCar Pro verlängert hat. bei Volkswagen Automobile Berlin werden die nämlich nichtmehr an Privat verkauft/verlängert. Somit fahre ich schon seit 2 Monaten Garantielos durch die Gegend. 🙁
Aber wenigstens hab ich bisher Motortechnisch noch keine Probleme mit dem Wagen gehabt. *aufholzklopf*

Heute Anruf vom Freundlichen bekommen...Hat Bestätigung von VVD erhalten das der Schaden FAST KOMPLETT übernommen wird...

Der Katalysator wurde von meinem 🙂 mit als Folgeschaden angegeben,aber der VVD stellt sich quer und sagt das auch,dann KEIN Kat mit im Garantieumfang enthalten ist und es für den Kat nun doch keine Kostenübernahme gibt...!!!

Kostenpunkt für mich für den neuen Kat. 630€...Darauf hin nahm mein 🙂 Kontakt mit dem Hersteller auf,die: KEINE KULANZ, KFZ ist mit knapp 4Jahre zu alt 🙁 ...Da ich aber nicht locker lies, wurde mir nun vom Hause meines 🙂 Angeboten,das ich vom Kat 300€ übernehme und den Rest das Haus meines 🙂 übernimmt...

Den Umständen entsprechend das der Gesamtschaden bei ca.4500€ liegt, habe ich eingewilligt und werde nun 300€ für den Kat,selbst übernehmen und ca.330€ das Haus meines 🙂 ...

Zitat:

Original geschrieben von Turbotilly



Zitat:

Original geschrieben von MiBa82


Na da haste ja Glück gehabt, daß Dein 🙂 Dir die PerfectCar Pro verlängert hat. bei Volkswagen Automobile Berlin werden die nämlich nichtmehr an Privat verkauft/verlängert. Somit fahre ich schon seit 2 Monaten Garantielos durch die Gegend. 🙁
Aber wenigstens hab ich bisher Motortechnisch noch keine Probleme mit dem Wagen gehabt. *aufholzklopf*

Heute Anruf vom Freundlichen bekommen...Hat Bestätigung von VVD erhalten das der Schaden FAST KOMPLETT übernommen wird...
Der Katalysator wurde von meinem 🙂 mit als Folgeschaden angegeben,aber der VVD stellt sich quer und sagt das auch,dann KEIN Kat mit im Garantieumfang enthalten ist und es für den Kat nun doch keine Kostenübernahme gibt...!!!
Kostenpunkt für mich für den neuen Kat. 630€...Darauf hin nahm mein 🙂 Kontakt mit dem Hersteller auf,die: KEINE KULANZ, KFZ ist mit knapp 4Jahre zu alt 🙁 ...Da ich aber nicht locker lies, wurde mir nun vom Hause meines 🙂 Angeboten,das ich vom Kat 300€ übernehme und den Rest das Haus meines 🙂 übernimmt...
Den Umständen entsprechend das der Gesamtschaden bei ca.4500€ liegt, habe ich eingewilligt und werde nun 300€ für den Kat,selbst übernehmen und ca.330€ das Haus meines 🙂 ...

So es geht weiter...wollte gestern den Wagen abholen,wie gesagt,wollte*gg*

🙂 hat Probefahrt gemacht,dann ging Motorlampe an...Daraufhin Motordiagnose: Schaden Nockenwellenpositioner und Steuerkettenspanner wurde gewechselt,Steuerkette wurde überprüft, KEINE Längung...in einer Stunde kann ich den Wagen abholen...Gesamtschaden nun ca.5000€,davon muß ich 300€ für den 50% Anteil vom Kat übernehmen...Meine VVD-Gebrauchtwagen Plus Vers.hatte ich wie schon beschrieben im Sept.für weitere 12Monate verlängern lassen,und werde defenitiv,den Wagen bis spätestens August 2012 ihn verkaufen oder in Zahlung geben....

TSI??? NIE WIEDER,Danke bin geheilt,wobei ich ja echt noch mit einem leicht bläulichen Auge davon gekommen bin...
LG und eine defektlose Weihnachtszeit Euch allen und allzeit gute Fahrt... 🙂

Hallo Leute,

so hier mal meine Geschichte:

Ich habe vor 2 Monaten meinen Golf GT Sport 170 PS Baujahr 2007 von meiner Schwägerin bekommen (also ich finanzier in weiter :-)). Sie hatte das Auto 09.2008 neu gekauft für ca. 25.000€. Das Auto hat jetzt 53tKM. Leider hatte meine Schwägerin den Servie nicht gemacht, ich habe ihn jedoch gleich machen lassen, als ich das Auto bekam, allerdings nicht bei einer VW Werkstatt. Das heisst Öl-Wechsel und Öl-Filter wurden getauscht mit dem entsprechenden ÖL 5W-30 aber nicht das Longlife 3 Öl von VW.

Vor 2 Wochen bin ich auf der Autobahn gefahren und habe dann gemerkt, dass er irgendwie nicht richtig zieht und die Turboanzeige auch nicht mehr richtig funktioniert. Am nächsten Tag wieder versucht zu fahren, es war shcon besser, doch als der Motor warm wurde, hat sich vermehrt Rauch aus dem Auspuff gebildet, weiss-bläulicher Rauch!!
Dann zur Werkstatt gefahren und die meinten, dass es verstärkt Problem gibt mit den TSI Motoren, da bei den Baujahren die Kolbenringe zu dünn?? sind und somit schnell brechen bei entsprechend starken Motor.. Daher auch der Ölverlust und evtl Schaden des Turboladers!!!

Dann zu VW Werkstatt gefahren, die haben das geprüft, wofür ich 150€ zahlen muss, und die meinten, dass es auf einen Motorschaden hindeutet!!!!!! Steuerkette ist verlängert und um weiter zu prüfen, an was es noch liegt fallen 1500€ an!! Kulanz-Antrag wurde von VW zu 70% genehmigt, allerdings NUR für die Steuerkette!! Heisst für mich: 30% Steuerkette, 1500€ Prüfung evtl Reperatur von Kolbenring (1000€), Gesamt ca. 3500€ + Turbolader 1000€ + Lohnkosten!!!

VW übernimmt keine weiteren Kosten!!

Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob sich nicht gleich ein neuer Motor für ca. 3900€ lohnt + neuer Turbo 1000€ + Lohnkosten: Gesamt ca. 6000€ lohnt.

Jetzt habe ich einen Brief an VW geschrieben dass es ja nicht sein kann, dass ich mir ein Auto für 25000€ kaufe und nach 3 Jahren und 55tKM habe ich einen Motorschaden und weitere 6000€ kosten!!

Leider kenne m#ich mich da nicht gut aus und wollte mal fragen, ob es Erfahrungen gibt!?

Vielen Dank!!!!!!!!!

Wenn Deine Schwägerin den Service nicht gemacht hat, und wenn Du den Service nicht in einer VW Werkstatt machen lassen hast, hast Du noch Glück das überhaupt was übernommen wird.
Was mich noch wundert, Deine Schwägerin hat den Wagen in 09/08 Neu gekauft, aber das Baujahr ist 2007, hat der Wagen 1 Jahr beim Händler gestanden, tut zwar nichts zur Sache aber ist mir eben aufgefallen 😁 ?

Zitat:

Wagen 1 Jahr beim Händler gestanden

könnte evtl was mit dem zu tun haben das sich das mj erst ab april ändert, oder???

Hallo,
habe auch gerade von meinem Vw- Händler erfahren, dass mein Touran einen Motorschaden hat.
Baujahr 09.2009, Laufleistung 35000km.
Motorkontrollleuchte hat geblinkt, bin daraufhin zum VW-Händler, der hat ausgelesen und meinte 2. Zylinder Zündspule defekt.
Am Nachmittag rief er mich an und sagte der Wagen hat auf dem 2. Zyl nur noch 6bar und auf den anderen auch nur noch 9bar.
Sie müssen weiter zerlegen und siehe da--- Motorschaden.
Zum Glück habe ich eine Anschlußgaratie abgeschlossen und hoffe nun meinen Schaden komplett ersetzt zu bekommen.

Hallo,
habe den Threat zu Teil gelesen, ist ja ganz schön lang geworden.
Ich habe nur von "älteren" TSI`s gelesen, das es Probleme mit dem Motor gibt. Ist es denn beim G VI besser geworden mit den TSI-Motoren, gibt doch bestimmt einige die schon ne Menge km runter haben. Ich meine vor allem die TSI`s mit Kompressor und Turbo. Im G VI haben ja viele den "kleinen TSI (122PS) ohne Kompressor.

ich Glaube da bekommst Du im Golf VI Forum Antworten

Ich habe da mal was für dich vorbereitet:
Motorschäden beim Golf VI: Klick mich

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen