Alle Infos zum S6
Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?
Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉
Hier können alle Infos gesammelt werden!
Beste Antwort im Thema
Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL
Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.
Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.
Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.
Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.
Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.
Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch
S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.
Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.
4867 Antworten
.. kurze Frage ... wieviel % machte der alte S6 aus beim Verkauf und Umsatz ... nur damit man aussagen wie Audi stirbt einen schönen ...(Tod) mal einordnen kann. Denke wenn der ein oder andere hochnäsige Kunde wegfällt kann das Audi sogar gut tun. 😁 😉
Ich selbst bin schon etwas enttäuscht ... der Benziner wäre mir definitiv lieber gewesen. Aber bevor ich etwas beurteile was ich nicht kenne warte ich die Möglichkeit einer Probefahrt ab.
Viele Alternativen gibts ja nun auch nicht ... habe mir schon aus Verzweiflung Angebote zum Ghibli eingeholt.
Zitat:
@Datell schrieb am 11. April 2019 um 07:46:47 Uhr:
Stimmt, und die haben das wirklich gemacht mit den Fake Rohren. Das geht echt gar nicht. Alleine deswegen würde ich mir den nicht kaufen. Jeder der hinter einem her fährt sieht doch im Scheinwerfer sofort die falschen Rohre.
Sieht aus wie ATU Tuning.
Woher kommt die Information mit den Fake-Rohren? In der Pressemitteilung steht „Heckdiffusor mit 4 Endrohrblenden“. Auf den Bildern kann man nicht erkennen, ob sie Zierde sind wie beim SQ5 oder endlich wieder „echt“.
Der Preis ist ausstattungsbereinigt ca. 2.000 - 3.000€ über dem 55TFSI, passt also leider ins Bild von Audis Aufpreispolitik.
Dadurch dass der Competition BiTu beim A6/A7 eine der meistverkauften Motorisierungen war, werden die neuen S6/S7 wahrscheinlich deutlich mehr Stückzahlen machen. Aber der Flair und eine gewisse Exklusivität der S-Modelle ist wirklich damit gestorben :-(
Der 2.9TFSI wäre ein interessanter Nachfolger, so ist es ein Business-Reisemobil mit S-Optik.
Hast du schon Infos über die Serienausstattung? @quattro-GTI
Ähnliche Themen
Blende kommt von Blender.......spass bei Seite.....es sind Fakerohre welche geschlossen sind....auf der rechten Seite ist nicht mal mehr ein Endtopf....
Für mich persönlich stellt dieses Modell das Ende der S6-Reihe dar.
Vom V8 BiTurbo Benziner zum V6 TDI... herber Abstieg für alle ehem. S6 Fahrer.
Denke trotzdem, dass der neue S6 einen guten Absatz findet, quasi als neuer Competition.
Da wäre aber eher der 550d interessant für mich.
Stimmt, und wenn man sich die Bilder vom S7 anschaut, der ja den selben Motor hat, kann man die geschlossenen Fake-Rohre gut sehen.
Zitat:
@rudiyoda1 schrieb am 11. April 2019 um 09:23:16 Uhr:
Blende kommt von Blender.......spass bei Seite.....es sind Fakerohre welche geschlossen sind....auf der rechten Seite ist nicht mal mehr ein Endtopf....
Zitat:
@bene1207 schrieb am 11. April 2019 um 09:20:39 Uhr:
Hast du schon Infos über die Serienausstattung? @quattro-GTI
Steht in der Pressemitteilung:
https://...ediacenter-a.akamaihd.net/.../..._S6_TDI_und_S7_TDI.pdf?...
„Im Vergleich zu den A-Modellen der Baureihe bieten die S-Modelle eine erweiterte Serienausstattung: Dazu zählen 20-Zoll-Felgen in S-spezifischem Räderdesign oder die MMI Navigation plus inklusive Audi virtual cockpit mit 12,3 Zoll-Display. Ebenso sind Alcantara Sportsitze im S6 beziehungsweise Supersportsitze im S7 serienmäßig an Bord. Die Vier-Zonen-Klimakomfortautomatik rundet die Standardausstattung ab.“
+ S-Line Exterieur inkl.
+ S-Sline Sportpaket inkl.
Kreuze ich das beim A6 sport 55 TFSI Avant an komme ich auf 76.000€.
Für die 3TEUR mehr gibt es dann
- 8-Gang tiptronic
- 9 Diesel-PS mehr mit EAV und 48Volt Mildhybrid
- S-Optik und -Felgen
Habe ich was vergessen?
Wirklich eine Schande, obwohl es ja schon lang vermutet wurde.
Aber wenn man das jetzt so "schwarz auf weiß" sieht.
Bin wirklich schon auf die ersten Vergleichstests gespannt.
Der AMG E53 vs. S6 Diesel.
Oder tritt der jetzt gegen den E400 an?!
Was hat Audi dann in der E53-Klasse?
Mich würde mal interessieren, ob es für den Preis zumindest die Matrix LEDs und dafür nur mit geringem Aufpreis die HD Matrix gibt. Habe ich das überlesen oder hat hierzu jemand eine Angabe gefunden.
Wenn höherwertige Scheinwerfer Serie wären, würde es in der Pressemitteilung stehen und der S6 wäre preislich fast identisch mit dem 55TFSI. Also: Basis-LEDs ohne Matrix etc..
Zitat:
@quattro-GTI schrieb am 11. April 2019 um 09:47:54 Uhr:
Zitat:
@bene1207 schrieb am 11. April 2019 um 09:20:39 Uhr:
Hast du schon Infos über die Serienausstattung? @quattro-GTISteht in der Pressemitteilung:
https://...ediacenter-a.akamaihd.net/.../..._S6_TDI_und_S7_TDI.pdf?...
„Im Vergleich zu den A-Modellen der Baureihe bieten die S-Modelle eine erweiterte Serienausstattung: Dazu zählen 20-Zoll-Felgen in S-spezifischem Räderdesign oder die MMI Navigation plus inklusive Audi virtual cockpit mit 12,3 Zoll-Display. Ebenso sind Alcantara Sportsitze im S6 beziehungsweise Supersportsitze im S7 serienmäßig an Bord. Die Vier-Zonen-Klimakomfortautomatik rundet die Standardausstattung ab.“
+ S-Line Exterieur inkl.
+ S-Sline Sportpaket inkl.Kreuze ich das beim A6 sport 55 TFSI Avant an komme ich auf 76.000€.
Für die 3TEUR mehr gibt es dann
- 8-Gang tiptronic
- 9 Diesel-PS mehr mit EAV und 48Volt Mildhybrid
- S-Optik und -FelgenHabe ich was vergessen?
Ein wenig mehr müsste konsequenter Weise dazu. Bei dem Preis finden hoffentlich elektrische Vordersitze, elektrische Gepäckraumklappe (die Phonebox? habe meine ich, irgendwo was von LTE Modul gelesen-geht das ohne Phonebox?) Und das Fahrwerk mit Dämpferregelung... Berücksichtigung
Ja er tritt im Endeffekt gegen den E400 an.
Er hat 9 PS mehr. Aber wenn ich mir das Gewicht vom q5 mit 3.0 tdi 286 PS und sq5 tdi ansehe und das in Relation beim A6 sehe ist der S6 160kg schwerer als der A6 55 tfsi. Aber ich lasse mich überraschen.
Scheint als wurden die Bedientasten überarbeitet. Sind zwar in Glasoberflächenoptik, siehe Lichtschalter, jedoch als einzelne Knöpfe in Klavierlackoptik abgebildet.
Grüsse