Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

Online

Jetzt gehe ich zu BMW/Mercedes! Die haben gute Leasingkonditionen und ich kann nur einen V8 in dieser Klasse erwarten. Oh, der E53 hat nur 6 Zylinder und den guten BMW gibt es ebenfalls nur mit 6 Zylindern und das auch noch als Diesel! Skandal!

... und ich hatte von Anfang an recht. Egal, ich freue mich auf den S7.

Jetzt erklär mal bitte einer den Untetschied zum SQ5 Motor? 2PS? Soweit ich das richtig erkenne, sind die gemachten Angaben irgendwie identisch oder übersehe ich hier was?

Der S6 sieht super aus!!! Nur schade, dass es den S6/S7 als TFSI nur außerhalb der EU gibt 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

For the United States, Asia and Middle East: the S6 and S7 models with 2.9 TFSI
In overseas markets – to reflect local customer preferences and driving profiles – the S6 and S7 will be available as the 2.9 TFSI with an output of 450 hp and 600 Nm (442.5 lb-ft) of torque. Like the TDI models, the V6 gasoline version will be equipped with both the EPC and the 48-volt MHEV system, for more performance and efficiency

https://www.audi-mediacenter.com/.../...ctric-powered-compressor-11482

https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/a6/s6-avant.html#

Mal abwarten, aber was mich vor allem stört, ist der extrem hohe, leider erwartet hohe, Aufpreis zum 50 TDI und 55 TFSI, und ich lese für alles mögliche nur "optional erhältlich". Also auch bei viel Ausstattung wird sich der Preis wohl leider nicht so sehr relativieren.

Sieht wohl so aus, als ob ich meinen 4G Bi-Turbo noch deutlich länger fahren werde als geplant und dann auf vl. ein etwas verbessertes EV kommt, was einigermassen passt für mich.

Mal schauen. Gabs eigentlich für die aktuelleren S6 mit viel Chrom auch ein Optikpaket schwarz?

jupp....das was sich im ETKA schon angedeutet hat....kein Benziner für den deutschen Markt.....eigentlich nichts neues...

beim s6 Grill wirken die Sensoren mal als richtige Fremdkoerper....

Was mich extrem stört ist der Preis, da der neue teurer ist wie der alte V8😮 Die Serienausstattung muss doch erheblich umfangreicher sein wie beim Competition, ansonsten kann ich den Preis absolut nicht nachvollziehen.

Das ist ja wohl ein schlechter Witz. Kunden in Europa möchten also einen 349 PS starken Diesel mit lächerlichen 4 Plastikendrohren und der Rest der Welt bekommt einen Benziner? 😕Und dann wird das Modell per "Kurzinfo" in den Markt gebracht? 😕

Audi ist für mich so was von auf dem absteigenden Ast. Anscheinend werden zukünftig eine kleine Anzahl an Motoren einfach in jede Baureihe geklatscht, ob es nun passt oder nicht. Vielleicht geht es denen noch schlechter als man denkt, völlig verfehlte Modellpolitik.

Werde gleich mal in die Garage gehen und einem echten S6 den Kotflügel tätscheln. 😁

Stimmt, und die haben das wirklich gemacht mit den Fake Rohren. Das geht echt gar nicht. Alleine deswegen würde ich mir den nicht kaufen. Jeder der hinter einem her fährt sieht doch im Scheinwerfer sofort die falschen Rohre.
Sieht aus wie ATU Tuning.

was regt ihr euch jetzt so auf......das ist doch alles schon seit fast 2 Monaten fest.....die Teile habe ich doch schon gepostet hier....es ist so gekommen wie es zuletzt auch durch viele hier gepostet wurde...

und hey....die Rohre werden immer sauber sein...Audi stirbt halt in Schönheit...

Als logisch denkender Mensch möchte ich Dinge/Entscheidungen einfach verstehen bzw. nachvollziehen können. Daran scheitere ich beim S6 komplett...

Bin auf die Fachpresse gespannt und auf Vergleichstest. Obwohl - wie sollen die aussehen?

Interessanterweise fehlt ja bei den Fotos das sonst bei Audi obligatorische Leistungs- und Drehmomentdiagramm - da will man das Elend wohl nicht so offen präsentieren.
Ich frage mich auch: Wenn der 50TDI nach bisherigen Erfahrungen erst ab ca. 2000 U/min relevant Leistung abgibt und der elektrische Verdichter schon bei 1650 U/min aussteigt, wie fühlt sich das dann dazwischen an? Ich werde in jedem Fall eine Probefahrt machen, um es selbst zu erleben...
LG
Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen