Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

Zitat:

@chrismeyer 2 schrieb am 9. November 2020 um 20:08:28 Uhr:


An Grey Delfin:

Besten Dank für die Unterlagen!!

Werde prüfen ,ob das auch für den S 6 vorgesehen ist und nicht nur für den 45 oder 50 TDI

Ich habe es bereits vor einigen Wochen mit der FIN meines S6 in erwin gefunden und die Info dazu hier gepostet.

Ich bin morgen um 10:00 mit meinem S6 zum updaten beim Freundlichen. Gebe gerne bescheid ob es geklappt hat oder ob es ev doch ein Irrtum war. 😉

Ich bin der Meinung, es ist ein Irrtum. Ein Bug in der Bezeichnung.

Bis jetzt hat noch niemand eine SW gegen Anfahrschwäche für den S6. Angeblich gibt es die ja auch nicht.

Zitat:

@mrn82 schrieb am 9. November 2020 um 20:21:07 Uhr:



Zitat:

@chrismeyer 2 schrieb am 9. November 2020 um 20:08:28 Uhr:


An Grey Delfin:

Besten Dank für die Unterlagen!!

Werde prüfen ,ob das auch für den S 6 vorgesehen ist und nicht nur für den 45 oder 50 TDI


Ich habe es bereits vor einigen Wochen mit der FIN meines S6 in erwin gefunden und die Info dazu hier gepostet.

Ich bin morgen um 10:00 mit meinem S6 zum updaten beim Freundlichen. Gebe gerne bescheid ob es geklappt hat oder ob es ev doch ein Irrtum war. 😉

Perfekt

Bin auf die angekündigten Infos zum SW-Update S6 sehr gespannt!

Danke!!

Ähnliche Themen

Ende Sep hatten wir das Thema 23CK im Zusammenhang mit dem S auch schon.

https://www.motor-talk.de/.../...ittlerweile-behoben-t6749305.html?...

Würde mich natürlich freuen, wenn sich da in den letzten Wochen etwas geändert hätte. Ich glaube aber nicht daran.

Mein "Problem" beschränkt sich aber eigentlich sowieso auf zu spätes Hoch- bzw zu frühes Runterschalten.
Von dem in 23CK beschriebenen "verzögerten Drehmomentaufbau" merke ich nichts. Vermutlich taucht die TPI deswegen für mein Fahrzeug in ErWin gar nicht erst auf.

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 9. November 2020 um 20:53:35 Uhr:


Ende Sep hatten wir das Thema 23CK im Zusammenhang mit dem S auch schon.

https://www.motor-talk.de/.../...ittlerweile-behoben-t6749305.html?...

Würde mich natürlich freuen, wenn sich da in den letzten Wochen etwas geändert hätte. Ich glaube aber nicht daran.

Interessant, ja... Hmm. Na mal sehen, vielleicht kommt es morgen zum gleichen Ergebnis bei mir und im erWIN liegt eine falsche Zuordnung vor.

So, Update von meiner Seite... Die Zweifler hatten absolut recht, 23CK ist definitiv NICHT für den S6 gedacht, mein Freundlicher hatte meinen heute in der Werkstatt stehen und das Update ist nicht freigegeben. In der Tat also ist erWIN nicht aktuell bzw. etwas fehlerhaft dahingehend.

Sorry für die Aufregung! 😉

Du wirst nicht der Letzte gewesen sein, der es trotzdem versucht. Die Hoffnung stirbt zuletzt... 😉

Mein Freundlicher hat mir heute ebenfalls bestätigt, was mrn82 geschrieben hat.
Es gibt definitiv kein SW-Update bzgl. Motor/Getriebe für den S 6 ,es ist meinem Freundlichen auch keine Ankündigung eines solchen bekannt.

Die Service-Unterlagen, die greydelfin gestern gesandt hat, sind zwar für einige V 6 TDI Motore, aber wie ich schon schrieb ,nicht für den S 6.

Da bin ich morgen mal gespannt, ob es bei mir S5 auch alles nicht stimmen soll. Siehe Bild.
Die haben noch nix, und Kunde soll abgewimmelt werden. Wenn Kunde kommt, soll aber eine interne DISS Meldung aufgenommen werden und Händler erhält bei Freigabe dann Meldung. Meldet Kunde erst nach Garantieablauf diese Beanstandung, dann geht Max. auf Kulanz. Also immer schön aufnehmen lassen.

Dann ist diese TPI vielleicht sogar für alle S Modelle .

.jpg

Zitat:

@mrn82 schrieb am 10. November 2020 um 16:37:17 Uhr:


So, Update von meiner Seite... Die Zweifler hatten absolut recht, 23CK ist definitiv NICHT für den S6 gedacht, mein Freundlicher hatte meinen heute in der Werkstatt stehen und das Update ist nicht freigegeben. In der Tat also ist erWIN nicht aktuell bzw. etwas fehlerhaft dahingehend.

Sorry für die Aufregung! 😉

Das hilft mir sehr bei meiner Entscheidung! Es wird entweder ein 540xd oder M550i. Den S6 schaue ich mir dann nochmal in 3 Jahren an. Mal sehen was das Facelift dann so hergeben wird. 🙂

Hoffentlich einen Motor ; )

In der Pressemitteilung zum SQ5 TDI stehen viele Details zum Motor, der auch auf den S6 Euro6d zutreffen dürfte. Definitiv mehr als Software und Twindosing...

Audi scheint sich einige Gedanken gemacht zu haben, umso mehr bin ich gespannt auf echte Fahrerfahrungen.

https://www.audi-mediacenter.com/.../...neration-des-sq5-tdi-vor-13344

Super klasse😉. Da haben sie sich aber lange Gedanken gemacht, und dabei den 6d Temp Blödsinn vergessen. 😎. Oder ?

Die neuen Daten zum S6 sind raus:
https://www.audi.de/.../summary.techdata.4a2spa_1.html

344 PS anstatt 349, 700 nm von 1750-3250 U/min anstatt von 2500-3100 U/min.

LG
Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen