Alle Infos zum S6
Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?
Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉
Hier können alle Infos gesammelt werden!
Beste Antwort im Thema
Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL
Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.
Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.
Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.
Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.
Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.
Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch
S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.
Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.
4867 Antworten
Wäre echt mal nett wenn man hier Antworten auf gestellte Fragen zum S6 bekommen würde und nicht dauern diese Grütze mit Vergleichen und wie schlecht der S6 ist sowie ewiges bla bla lesen müsste..... Danke schon mal
Vielleicht weil manche Fragen einfach langweilig sind, da längst geklärt und außerdem auch nicht speziell zum S gehörend.
Einfach mal spaßeshalber "Demo" in die Suche eingeben und Du wirst fündig werden.
Was ist an einem (Vergleichs-)Testbericht des S hier falsch?
Zitat:
@Herr Mue schrieb am 4. November 2020 um 20:46:20 Uhr:
Wäre echt mal nett wenn man hier Antworten auf gestellte Fragen zum S6 bekommen würde
Mit Respekt, was haben die Connect Lizenzen konkret mit dem S6 zu tun? Diese Demo Sache wurde u.a. hier
https://www.motor-talk.de/.../...navigation-infotainment-t6645195.htmlund anderswo schon diskutiert?
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 4. November 2020 um 21:01:15 Uhr:
Vielleicht weil manche Fragen einfach langweilig sind, da längst geklärt und außerdem auch nicht speziell zum S gehörend.
Einfach mal spaßeshalber "Demo" in die Suche eingeben und Du wirst fündig werden.Was ist an einem (Vergleichs-)Testbericht des S hier falsch?
.... das es immer wieder das gleiche ist.
Schaut euch doch mal die letzten 10 Seiten an. Immer sind andere Autos besser und der S6 ist zu langsam usw usw. Etwas wirklich Neues konnte ich hier nicht finden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Herr Mue schrieb am 5. November 2020 um 06:42:15 Uhr:
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 4. November 2020 um 21:01:15 Uhr:
Vielleicht weil manche Fragen einfach langweilig sind, da längst geklärt und außerdem auch nicht speziell zum S gehörend.
Einfach mal spaßeshalber "Demo" in die Suche eingeben und Du wirst fündig werden.Was ist an einem (Vergleichs-)Testbericht des S hier falsch?
.... das es immer wieder das gleiche ist.
Schaut euch doch mal die letzten 10 Seiten an. Immer sind andere Autos besser und der S6 ist zu langsam usw usw. Etwas wirklich Neues konnte ich hier nicht finden.
Ich bin mit meinem voll zufrieden und freue mich immer wieder, das es ein Audi S6 geworden ist . Da alle mit Wasser kochen, sind alle auf hohen Niveau gleich aber ebend unterschiedlich vom Konzept.
Zitat:
@azza schrieb am 4. November 2020 um 21:02:50 Uhr:
Zitat:
@Herr Mue schrieb am 4. November 2020 um 20:46:20 Uhr:
Wäre echt mal nett wenn man hier Antworten auf gestellte Fragen zum S6 bekommen würde
Mit Respekt, was haben die Connect Lizenzen konkret mit dem S6 zu tun? Diese Demo Sache wurde u.a. hier https://www.motor-talk.de/.../...navigation-infotainment-t6645195.html und anderswo schon diskutiert?
nichts aber Danke für die Antwort/Lösung
Zitat:
@markza schrieb am 5. November 2020 um 06:52:23 Uhr:
Zitat:
@Herr Mue schrieb am 5. November 2020 um 06:42:15 Uhr:
.... das es immer wieder das gleiche ist.
Schaut euch doch mal die letzten 10 Seiten an. Immer sind andere Autos besser und der S6 ist zu langsam usw usw. Etwas wirklich Neues konnte ich hier nicht finden.Ich bin mit meinem voll zufrieden und freue mich immer wieder, das es ein Audi S6 geworden ist . Da alle mit Wasser kochen, sind alle auf hohen Niveau gleich aber ebend unterschiedlich vom Konzept.
kann ich nach knapp 2 Wochen S6 nur bestätigen.
Geht mir doch schon seit einem Jahr so!
Ich habe allerdings auch gar nicht den Anspruch, dass mein Auto (oder was auch immer) unbedingt in jeder Disziplin das allerbeste, allerschnellste und aller preiswerteste sein muss - und das dann auch noch in der Wahrnehmung jedes anderen. In der Summe seiner Eigenschaften war es für mich zum Zeitpunkt der Bestellung bei relativ freier Auswahl das Optimum und daran hat sich bis heute nichts geändert.
Ich würde ihn aktuell gegen kein anderes Fahrzeug in vergleichbarer Klasse tauschen. Wenn aber z B. die Ladekapazität das entscheidende Kriterium ist, wäre der Benz sicher die bessere Wahl und ähnliche Punkte müssen auch hier thematisiert werden dürfen, auch wenn der Audi damit "schlechtgemacht" wird.
Woher dabei aber der auffällige missionarische Eifer verschiedener Fremdmarkenfahrer in diesem Unterforum rührt, frage ich mich schon lange. Audifahrer haben das wohl einfach nicht nötig, wobei es auch bei der Konkurrenz in den entsprechenden Unterforen ebensoviele Ansatzpunkte gäbe.
Irgendwann wird einem das aber auch einfach egal.
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 4. November 2020 um 20:20:25 Uhr:
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 4. November 2020 um 18:04:19 Uhr:
Der höhere Komfort...
Das möchte ich bei vergleichbarer Abstimmung stark bezweifeln. Gleichen Reifenquerschnitt und ebenso Luftfahrwerk im Modus Komfort auf den Audi und die (Schaukel-) Komfortwertung sieht anders aus. Nur wer will das, wenn man einen Sportkombi wählt und auch bei schnellen Autobahnkurven nicht ins Schwitzen kommen möchte.
Wahrscheinlich sollte man den 400d besser mit dem Allroad 55tdi vergleichen.Wenn ich dann in dem Artikel auch noch von "unter Belastung knarzender Mittelarmlehne" beim Benz lese...
Das vom Mercedes kann ich zumindest beim CLS bestätigen. Bevor ich meinen gekauft habe war auch ein CLS 400d mit AMG Paket im engeren Auswahlkreis.
Der lag mit dem Luftfahrwerk besser und angenehmer als der Audi.
Hätte mich Mercedes mit dem Wartungspaket und der zu kleinen Handyladefläche nicht verurteilt würde ich nach 22 Jahren verschiedensten Audis jetzt Mercedes fahren.
Mich wundert von dem Test nur dir schlechte Beschleunigungszeit von dem Mercedes. Den habe ich damals mit 2 Personen von 100 auf 200 mit 13,5 Sekunden getestet. Evtl ist der CLS leichter.
20,4-5,1=15,3-1=14,3
Der cls ist zwar 60 kg leichter aber dass das eine Sekunde ausmacht. Auf alle Fälle er ging er sehr gut und hatte viel Komfort.
Zitat:
@Mudscho schrieb am 5. November 2020 um 08:55:24 Uhr:
Hätte mich Mercedes mit dem Wartungspaket und der zu kleinen Handyladefläche nicht verurteilt würde ich nach 22 Jahren verschiedensten Audis jetzt Mercedes fahren.
Du hast wegen einer zu kleinen Handyladefläche auf Deinen Wunschmotor und das nach Deinem Eindruck bessere Fahrwerk verzichtet?
Na das ist ja mal wirklich konsequent... 😉
Es waren insgesamt 3 Sachen.
Es war ein Vorführwagen der statt 100.000 nach 2 Monaten und 4.000 km nur noch 67.000 Euro gekostet hat. Es ist sehr viel Geld aber ein enormer Verlust.
Ich habe ihn nicht gekauft wegen der zu kleinen Handyladefläche
Weil man den Kofferraum nur per Hand schließen konnte indem man auf den Deckel und somit auf den Lack drückt. Da gibt es keine Leiste und ich wollte nicht jedesmal den Lack verkratzten.
Außerdem sagten sie es gibt kein Wartungspaket mehr weil er nicht neu ist. Im Internet stand bei Mercedes was anderes.
Seltsamerweise hängt mir das Auto immer noch nach. Ich war schockverliebt beim fahren und das kenne ich von mir so nicht.
Habe gestern mal eine Probefahrt mit einem RS5 machen können. Der Motor war super. Leider ist er nicht im S6. Anbei mal die Testwerte.
Wir waren zu zweit. Tank 1/4 bis 1/3 und zwei Personen mit je 77kg.
Der Motor ist wirklich klasse. Ich hatte den S6 4G als 4.0 V8 Biturbo. Der neue S6 als TDI war mir nichts, da er die Performance eines üblichen / bisherigen S-Modells nicht aufweisen kann, also habe ich mit großer Skepsis den 2.9 TFSI probe gefahren, wurde aber sofort überzeugt. Somit wurde dann ein RS4 Avant der Nachfolger meines S6 4G V8T. Alternative wäre noch der Import eines Kanada / US S6 4K gewesen, da dieser mit dem 2.9 TFSI ausgeliefert wird. Leider war seinerzeit für den Import zu viel Zeit verstrichen und die Kosten wären unattraktiv gewesen.