Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

Besser geht immer...

Ich wäre schon happy, wenn nur die Schaltstrategie so optimiert würde, dass er beim Beschleunigen in der 30er Zone nicht bis knapp 2.000 U/min dreht. Das erforderliche Drehmoment wäre bereits locker da, wie man bei manuellem Schalten merkt.
Aber wenn das Drehmoment untenrum nicht nur mehr genutzt, sondern auch noch angehoben würde (wie scheinbar beim 50er) , würde ich mich natürlich auch nicht wehren.

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 11. Mai 2020 um 08:56:17 Uhr:


Das Motor- /Getriebeupdate, was beim 50er wohl eine spürbare Verbesserung bringt, steht laut meinem 🙂 jetzt auch für den S zur Verfügung. Termin für Meinen wird vereinbart...

Gibts ne TPI? Mir haben sie beim Reifenwechsel und anderen Sachen vor zwei Wochen verschieden Updates wegen Problemen aufgespielt. Glaube zwar kaum, dass das hier schon dabei war aber fragen kann ich ja.

Seid da bitte aufmerksam, was da an SW- update für den S 6 kommen soll.

Mein Freundlicher hat mir heute folgendes bestätigt:

Es gibt für den S 6 ein SW update mit Namen 91X4, dies ist aber für das MMI !! Dies könne man mir gerne nächste Woche aufspielen
Habe nachgefragt, ob hier auch etwas in Sachen Motor dabei ist, habe noch keine Antwort

Habe eben auch mit meinem Berater gesprochen, es gibt für die S Modelle nur das große neue MMI Update, Audi hat nichts über eine Motor/Getriebeupdate in dem Brief geschrieben gehabt, sondern nur für die 45 / 50 TDI.

Warum sollte es auch für die S Modelle ein Update geben ? die gehen an wie Feuer 😁

Mal sehen was das MMI Update so alles mit gibt...

Ähnliche Themen

Das MMI-Update habe ich ebenfalls schon drauf. War für mich definitiv eine Verbesserung ! Seitdem habe ich keinen Fehler mehr gehabt. Ist jetzt ca. 2 Monate schon drauf. Einzig die Startzeit des MMI ist in meinen Augen immer noch verbesserungswürdig.

Motorupdate hatte ich Freitag noch bei meinem Freundlichen angefragt, Antwort: Noch nicht für den S6 freigegeben, er bleibt dran und meldet sich sofort. War beim MMI-Update auch so und er war am Tag der Freigabe schon am Telefon.
@Mr. Pom Pom
Meiner geht auch "wie Feuer" allerdings erst nachdem man 21, 22, gezählt hat. Danach schiebt er ordentlich.

Danke für die Infos @redsnake3

Bei mir ohne Zählen, geht direkt ab.
Ich hatte ein Video auf YouTube hochgeladen von meinem S7 wie er vom Stand ab geht.

Kann heute noch eins machen.

Was hat sich bei dir alles verbessert bei dem Großen MMI Update?

Aus dem Stand kann ich mich meistens auch nicht beschweren, aber problematisch ist es immer, wenn man eine Kreuzung oder an einen Kreisverkehr rollt und dann gas gibt, passiert erst mal nichts. Ist beim S7 in der Familie auch so. EZ ist 08/2019. Wenn es dann mal losgeht ist es schon fast zu viel, bzw. recht heftig. Ich habe auch schon mal einen Launch-Control Start gemacht und da war auch überhaupt keine Verzögerung merkbar, da ging's einfach nur vorwärts. An der Kreuzung steht man manchmal da wie der letzte Trottel.

Ich hatte vorher einige Probleme. Blue Screen - behoben durch Neustart, Virtual Cockpit hat sich immer verstellt und konnte nicht mehr umgestellt werden, Start des MMI dauert lange (leider immer noch) Assistenzsystem fallen sporadisch aus und zwar jegliche, Blindspot, Parksensoren, Kameras, Nachtsicht. Privatsphäre-Einstellungen wurden immer vergessen, Karteneinstellungen ebenfalls, sporadisch kein Online Radio, sporadisch keine Verbindung zum Kalender, WLAN Verbindung zum Handy wird auf dem Handy angezeigt, im MMI nicht, dadurch wieder keine Online Dienste, Standheizung über App ging nicht, Ortung auch nicht usw. usw. ! Bis auf das langsame Startverhalten des MMI sind alle Fehler nicht mehr aufgetreten !

Nachdem mir das Ganze doch merkwürdig vorkommt, habe ich gerade 7 Euro bei erWin eingeworfen:

Die TPI 2053287 ist meinem S6 NICHT zugeordnet!
Für dieses Fahrzeug findet sich zum Thema Anfahrverhalten, Schaltstrategie oder Motorleistung nur die TPI 2057828 mit dem Status "Reparatur zurückstellen / Maßnahme in Vorbereitung".

Mein Update-Termin wurde für übernächste Woche vereinbart, aber mir scheint, da hat sich mein Serviceberater wohl getäuscht, sorry für die Fehlinfo.

Da in der erwin Flatrate noch ein paar Minuten übrigen waren, bin ich beim Stöbern noch über ein mir vertrautes Problem gestolpert:

"Das Layout des VC verstellt sich selbständig vom gewünschten Layout "Sport" auf das Layout "Performance"

Dafür existiert die TPI 2058291/3 mit Reparaturanweisung.

Ist das dieses große Update für das MMI?

Nächste Woche geht mein Auto zur Audi und ich bekomme dieses Update

Ich denke nicht, denn das große MMI Update hatte ich vor einiger Zeit schon bekommen und an der unerwünschten Umstellung der runden Instrumente auf das Performance Layout immer mal wieder hat sich dadurch nichts geändert.

In der genannten TPI geht es auch auschließlich um diesen Fehler im VC und seine Beseitigung, nicht um das MMI.
Erstaunlicherweise wird via SD Karte (!) neue Software für das VC eingespielt.

habe hier irgendwo gelesen, dass die Steuerung der Standheizung per App gehen soll - stimmt das so? Aktuell in meinem 4G geht das nicht und in der my Audi App gibt es ja auch keinen Button dafür? Kann da jemand was zu sagen ... Danke schon mal

Zitat:

@Herr Mue schrieb am 13. Mai 2020 um 21:28:26 Uhr:


habe hier irgendwo gelesen, dass die Steuerung der Standheizung per App gehen soll - stimmt das so? Aktuell in meinem 4G geht das nicht und in der my Audi App gibt es ja auch keinen Button dafür? Kann da jemand was zu sagen ... Danke schon mal

Es geht nur ab 4K....

Was ich krass finde ist, das der 4G 272 PS Motor so abgeht, das er Zeiten vom S6 TDI hat bis ca. 200 KMh, obwohl wir knapp 80 PS mehr haben.

Liegt das an der S Tronic?

https://youtu.be/D67smox9-Vw

Habe noch viele andere Videos zum 272er gesehen. Alle identische Zeiten bis
200 Kmh (unter 21 Sekunden)

Bis Tacho 200 braucht mein 272 im a4 auch nur so 20-21 ... gemessen real würde ich trotzdem auch 23+ tippen...

Der S6 wiegt 185kg!! mehr als der 4G.
17 Zoll Schmiederäder, und eine leichte Streuung nach oben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen