Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

Hab ich nicht verstanden, auf was bist du gespannt ?
Wie bereits geschrieben werden unsere 2 S6 ja auch von anderen Auserwählten getestet und aktuell ist meiner ohne Allradlenkung klar der Favorit, auch bei hohen Geschwindigkeiten !

Dann habe ich das falsch verstanden,es klang mir so, als ob da noch letzte Abwägungen zu machen seien.Sorry!
Danke!

Zitat:

@Andi007 schrieb am 9. Juli 2019 um 19:26:17 Uhr:


Ganz ehrlich ich bin auch dabei Du auch?

Ich bin leider im Urlaub, wahrscheinlich fährt mein Kumpel allein dorthin !

Vergleich SQ 5 mit BMW X 3 M 40 D

Dieser erschien in der heutigen Ausgabe der "Autozeitung", einer der drei führenden Testmagazine.

Der SQ 5 hat bekanntlich den identischen 349 PS Diesel -Motor wie der S6 4 K.
Für Audi-Fans ist schon erschütternd zu lesen,wie dieser neue Motor im Vergleich vom schwächeren(327 PS) Dreiliter Diesel des BMW abgebügelt wird.
Der "nur" doppelt aufgeladene BMW Diesel hängt den Audi Diesel mit seinem vermeintlich so innovativen E-Verdichter ab, hängt vor allem auch besser am Gas.
Dies bestätigt die auch in diesem Forum immer wiededr geübte Kritik an dem neuen Audi-Diesel.

Wo ist der Vorsprung durch Technik bei Audi geblieben?

Wo ist der Vorsprung durch Technik bei Audi geblieben?

Ähnliche Themen

Ist ja schon seit Jahren, wenn nicht seit Jahrzehnten das BMW bessere Motoren baut. Die einzigsten gescheiten Motoren waren der 1.8t und die 5 zylinder in den ganz alten Audis.

Die Reihensechser von BMW sind besser. Und so wie es aussieht hat BMW nie geschummelt. Oder es so gut versteckt dass es bisher nicht rauskam. Beeindruckend wie ich finde.

Zitat:

@majestix schrieb am 10. Juli 2019 um 21:33:16 Uhr:


Ist ja schon seit Jahren, wenn nicht seit Jahrzehnten das BMW bessere Motoren baut. Die einzigsten gescheiten Motoren waren der 1.8t und die 5 zylinder in den ganz alten Audis.

Die Reihensechser von BMW sind besser. Und so wie es aussieht hat BMW nie geschummelt. Oder es so gut versteckt dass es bisher nicht rauskam. Beeindruckend wie ich finde.

Also der 2.0 TDI ist dann die Ausnahme und um Welten besser als der 2.0 d im BMW.

Kennt schon jemand den Einzeltest S6 in der neuen Autobild?

Zitat:

@chrismeyer 2 schrieb am 10. Juli 2019 um 20:38:10 Uhr:


Vergleich SQ 5 mit BMW X 3 M 40 D

Dieser erschien in der heutigen Ausgabe der "Autozeitung", einer der drei führenden Testmagazine.

Der SQ 5 hat bekanntlich den identischen 349 PS Diesel -Motor wie der S6 4 K.
Für Audi-Fans ist schon erschütternd zu lesen,wie dieser neue Motor im Vergleich vom schwächeren(327 PS) Dreiliter Diesel des BMW abgebügelt wird.
Der "nur" doppelt aufgeladene BMW Diesel hängt den Audi Diesel mit seinem vermeintlich so innovativen E-Verdichter ab, hängt vor allem auch besser am Gas.
Dies bestätigt die auch in diesem Forum immer wiededr geübte Kritik an dem neuen Audi-Diesel.

Wo ist der Vorsprung durch Technik bei Audi geblieben?

Wo ist der Vorsprung durch Technik bei Audi geblieben?

Hast Du nen Link oder gleich den Artikel dazu?

Der Link erscheint immer erst etwas später als der Heftartikel.

Zitat:

@chrismeyer 2 schrieb am 10. Juli 2019 um 20:38:10 Uhr:


Vergleich SQ 5 mit BMW X 3 M 40 D

Dieser erschien in der heutigen Ausgabe der "Autozeitung", einer der drei führenden Testmagazine.

Der SQ 5 hat bekanntlich den identischen 349 PS Diesel -Motor wie der S6 4 K.
Für Audi-Fans ist schon erschütternd zu lesen,wie dieser neue Motor im Vergleich vom schwächeren(327 PS) Dreiliter Diesel des BMW abgebügelt wird.
Der "nur" doppelt aufgeladene BMW Diesel hängt den Audi Diesel mit seinem vermeintlich so innovativen E-Verdichter ab, hängt vor allem auch besser am Gas.
Dies bestätigt die auch in diesem Forum immer wiededr geübte Kritik an dem neuen Audi-Diesel.

Wo ist der Vorsprung durch Technik bei Audi geblieben?

Wo ist der Vorsprung durch Technik bei Audi geblieben?

Das einzige, was mich an den Tests von BMWs in der "Autozeitung" stört, ist das:

https://www.bimmertoday.de/.../

Zitat:

Das einzige, was mich an den Tests von BMWs in der "Autozeitung" stört, ist das:

https://www.bimmertoday.de/.../

Hmm. Da wurde auch schon negativ über den S6 berichtet bevor er überhaupt richtig vorgestellt wurde.

man hätte diesen ,S6" nie vorstellen müssen.
und ein 2.0 d ist ja nun keine innovation und auch kein Motor für einen PKW. Innovativ ist so ein Ding im Traktor Fortschritt.

Zitat:

@ffuchser schrieb am 10. Juli 2019 um 23:01:35 Uhr:


man hätte diesen ,S6" nie vorstellen müssen.
und ein 2.0 d ist ja nun keine innovation und auch kein Motor für einen PKW. Innovativ ist so ein Ding im Traktor Fortschritt.

Er wird seine neue Zielgruppe finden. Zudem scheinen die Bestellungen nicht schlecht zu laufen. Und ohne Vorstellung wäre das schwierig insbesondere weil eben neue Gruppen gefunden werden müssen.

Es wurden schon schlimmere Autos „vorgestellt“ 😛

Zitat:

@majestix schrieb am 10. Juli 2019 um 21:33:16 Uhr:


Ist ja schon seit Jahren, wenn nicht seit Jahrzehnten das BMW bessere Motoren baut. Die einzigsten gescheiten Motoren waren der 1.8t und die 5 zylinder in den ganz alten Audis.

Die Reihensechser von BMW sind besser. Und so wie es aussieht hat BMW nie geschummelt. Oder es so gut versteckt dass es bisher nicht rauskam. Beeindruckend wie ich finde.

Sorry, es ist völlig disqualifizierend, wenn du sagst, dass "einzigst der 1,8T und 5 Zylinder gescheite Motoren sind/waren...
Das ist "Fan-Boy" Gelaber auf Niveau der damals offenen Foren von AutoBild und AMS...

Zu dem reinen Reihen6Zylinder mag ich Dir noch Recht geben..das ist schon was besonders.....

Ich habe zb noch keinen Diesel gefahren, der von BMW besser war - anders ja - aber besser?
Kein BMW Diesel konnte zb. mit den damaligen Pumpe-Düse Dieseln von Audi oder VW mithalten, was die Power angeht.
Der 10 Zylinder im R8 ist ein Sahnestück...
Die V8 Motoren im RS 6/7 sind absolute Powermaschinen und die bald (neu)vorgestellten bestimmt auch wieder.
Sie werden vermutlich nicht mit dem M5 zu vergleichen sein, weil sie charakteristisch unterschiedlich sind - was aber das genau das Ziel ist (Grand Tourismo - Charakter VS Rennwagen - Charakter).
Der 2.0 Liter TSFI mit 190 PS - 245 PS steht den Gegenstücken von BMW in nichts nach.
Und auch der V6 TSFI aus dem RS 4/5 ist ein feiner Motor...

Der V8 TDI im jetzt vorgestellten SQ8, steht dem Gegenstück von BMW vermutlich ebenfalls in nichts nach.
Weiter Aufzählungen würden an den A6 Competition erinnern.

Und mit Sicherheit ist auch der jetzt vorgestellt S-Diesel ein feiner Motor, wenn man Ihn nicht mit Benzinern, sondern mit den Konkurrenz-Produkten von BMW und Mercedes vergleicht.

Alles andere ist und bleibt eine Frage des Geschmacks.....

@Gekko1111

Sehr gut erklärt, das Gerede BMW oder Audi endet einfach nie und ist auch gut so 😁, aber eins muss man schon zugeben BMW baut sehr gute Motoren und das kann man nicht bestreiten, mich persönlich interessiert der Audi "Skandal" überhaupt nicht, null, Audi macht auch sehr gute Motoren aber ich sehe immer noch einen kleinen Vorteil bei BMW.

Das einzige was ich überhaupt nicht verstehe ist bei Audi das Marketing, 2019 Modelle, 2020 Modelle bestellbar für 3 Monate dann wieder nicht mehr, Vorstellung der diversen Modelle sehr spät, dann Monate später zu konfigurieren usw. und natürlich einen Diesel in einem S Modell!!!

BMW macht das viel cleverer ...

Aber dennoch, wenn ich entscheiden müsste zwischen einen Diesel würde ich mir auch den S6/S7 holen war letztens in einem S7 drin, Top, Design ist immer Geschmacksache aber ich fand ihn echt geil trotz den Blenden hinten aber ein S Modell bleibt trotz Diesel ein S Modell ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen